Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Bergseen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • AW: Bergseen

    Der Obere Schwarzhornsee in der Ankogelgruppe in fast 2650m Höhe,
    mit der großartigen Hintergrundkulisse der Hochalmspitze.
    49-ObererSchwarzhornsee-Hochalmspitze.jpg
    (Aufnahme vom frühen Nachmittag des 28.08.2015)
    Lg, Wolfgang


    Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
    der sowohl für den Einzelnen
    wie für die Welt zukunftsweisend ist.
    (David Steindl-Rast)

    Kommentar


    • AW: Bergseen

      Dem einen oder anderen ist das Bild schon aus diesem Bericht bekannt, aber es passt auch hier sehr gut.

      8.JPG
      "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

      https://www.instagram.com/grandcapucin38/

      Kommentar


      • AW: Bergseen

        Nedersee (2436m) - Ötztaler Alpen
        SAM_5873 - Kopie.JPG

        Kommentar


        • AW: Bergseen

          Unterschiedliche Bergseen im Hochschwabmassiv

          Der kleine stille Josersee liegt in gut 1220m Höhe etwa drei Kilometer westlich des Bodenbauern am Ende des Josertals.
          Beim Blick Richtung Süden bis Südosten steht die Meßnerin im Hintergrund.
          023-Josersee-Messnerin.jpg
          Auf allen anderen Seiten beginnen bald hinter den ihn direkt umgebenden Bäumen steile Hänge.
          024-Josersee.jpg
          Der See ist verschilft und von einigen feuchten Wiesen umgeben, die von speziellem Interesse für alle botanisch Interessierten sind.
          027-JoserseeSchilf.jpg

          Der wesentlich größere Sackwiesensee zwischen Sonnschienalm und Häuslalm ist trotz seiner Höhenlage von 1414m einer der wärmsten Seen im Hochschwab. Die landschaftlich wunderschöne weite Senke wird von Zweitausendern wie dem Ebenstein oder dem Hinteren Polster überragt.
          078-Sackwiesensee-VordererPolster.jpg
          Nach Norden zu schützt ihn eine steile Wand mit dem sehr plausiblen Namen Seemauer.
          080-Sackwiesensee-Seemauer.jpg
          Dank der wesentlich flacheren Höhenrücken Richtung Süden werden die Ufer des Sackwiesensees in den Sommermonaten reichlich von der Sonne bestrahlt.
          082-Sackwiesensee-BlickSüdosten.jpg

          Die Lacke in der flachen sumpfigen Senke der Sackwiesenalm etwas weiter südöstlich hält sich nicht ständig, trägt aber im Spätfrühjahr zusätzlich zum Reiz dieser schönen Berglandschaft bei.
          074-Sackwiesenalm-Trenchtling.jpg

          (Alle Fotos vom 26. Mai 2016)
          Zuletzt geändert von Wolfgang A.; 06.06.2016, 22:33.
          Lg, Wolfgang


          Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
          der sowohl für den Einzelnen
          wie für die Welt zukunftsweisend ist.
          (David Steindl-Rast)

          Kommentar


          • Im Salzkammergut gibt es zwei Krottenseen: Einen bei Gmunden und einen am Scharflingpass bei St. Gilgen.
            Der bei St. Gilgen ist ja den meisten Vorbeifahrenden (B154) nur von der Vorderseite bekannt. Eher unbekannt ist der 'rückseitige Blick'

            Am Ende der Winklstraße ist vor dem Fahrverbot Platz für 1 kleines Auto. So muss man sein Auto nicht am "Parkplatz für Schafberggeher" am Ortsteileingang abstellen!

            P1010388.JPG

            Gleich nach dem Schranken hinter der Brücke zweigt man zweimal links ab. Entlang des Traktorweges trifft man im Frühling auf ein ausgedehntes Bärlauchfeld!

            P1010444.JPG

            Man erreicht dann den zuvor an einer Brücke gequerten Bach wieder bei folgender Furt:

            P1010445.JPG

            Hier führt ein Trampelpfad direkt zum rückseitigen Seeufer.
            Das Seeufer, das nun gegenüber liegt, ist an schönen Tagen meist überbelegt

            P1010447.JPG
            P1010448.JPG

            LG
            Alpine Vereine benötigen in den nächsten 5 Jahren 95 Millionen Euro zur Erhaltung ihrer Infrastruktur - bitte Petition unterstützen!


            My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

            Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
            Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
            Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

            Kommentar


            • Noch eher ein "Bergsee" als der Krottensee ist der in nächster Nähe gelegene Eibensee.
              In unmittelbarer Nähe zur Drachenwand und zum Schober.

              Sehr gut gefällt mir der Tiefblick vom Marienköpfl (Foto von gestern 04.06.21):

              P1020020.JPG
              Alpine Vereine benötigen in den nächsten 5 Jahren 95 Millionen Euro zur Erhaltung ihrer Infrastruktur - bitte Petition unterstützen!


              My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

              Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
              Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
              Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

              Kommentar


              • Das Salzkammergut wird ja als "76 Seen Region" bezeichnet. (ich komme laut meiner Liste zwar auf 101 Seen, aber egal)

                Jedenfalls habe ich in den letzten Wochen ein paar Seen erstmals neu erreicht.
                Almsee und Offensee habe ich schon mehrmals erreicht. Der Wildensee, genauso wie der Rinner (mein Standpunkt für die Tiefblicksfotos) waren ein Novum.

                P1000782.jpg
                P1000783.jpg
                P1000784.jpg

                Leider habe ich kein Badezeug dabei gehabt

                P1000833.jpg
                P1000835.jpg
                P1000839.jpg

                Auch die Wiesenlacke war neu.
                Aber dass so eine "Drecklatschn" als See noch durchgeht?

                P1010079.jpg
                P1010086.jpg
                P1010092.jpg

                Dann noch weiter zu den Lahngangseen - und obwohl der Hintere etwas abseits liegt, musste ich den auch noch besuchen.

                P1010419.jpg
                P1010439.jpg
                P1010450.jpg
                P1010458.jpg
                P1010460.jpg
                P1010474.jpg
                Alpine Vereine benötigen in den nächsten 5 Jahren 95 Millionen Euro zur Erhaltung ihrer Infrastruktur - bitte Petition unterstützen!


                My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

                Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
                Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
                Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

                Kommentar


                • Auch der Henarsee

                  P1000921.jpg
                  P1000925.jpg

                  ... und der Elmsee wurden von mir besucht.
                  Am Elmsee hatte ich sogar die Möglichkeit, diesen zu umrunden!

                  P1010236.jpg
                  P1010237.jpg
                  P1010249.jpg
                  P1010251.jpg
                  P1010257.jpg
                  P1010269.jpg
                  P1010271.jpg
                  P1010272.jpg
                  Alpine Vereine benötigen in den nächsten 5 Jahren 95 Millionen Euro zur Erhaltung ihrer Infrastruktur - bitte Petition unterstützen!


                  My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

                  Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
                  Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
                  Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

                  Kommentar


                  • Einer der neuesten erreichten Bergseen von mir ist der "Kromsee".
                    Er liegt in den Lechtaler Alpen, ein Gebirge, das von ungewöhnlich vielen Seen gesegnet ist!

                    DSC06286.jpg
                    DSC06288.jpg
                    DSC06289.jpg
                    DSC06305.jpg

                    DSC06481.jpg
                    DSC06490.jpg
                    DSC06623.jpg
                    DSC06625.jpg

                    Die Besonderheit des Kromsees liegt darin, dass es sich um einen periodischen See handelt.
                    Das heißt, am nächsten Tag schaut der See dann so aus:

                    DSC07007.jpg


                    Ein weiterer See in der Gegend ist der "Treiensee".
                    Dieser ist sehr schüchtern, man sieht ihn wohl nur von der gegenüberliegenden Talseite (Knittelkarspitze) aus.
                    Oder aber man stellt sich zufällig, so wie ich, an die richtige Position am Gipfel der Namloser Wetterspitze. Das sieht dann so aus:

                    DSC06914.jpg


                    Der letzte See der Gegend ist der "Stablsee".
                    Auch ihn kann man nicht ganz so einfach zu Gesicht bekommen.

                    DSC07317.jpg
                    DSC07438.jpg

                    LG
                    Zuletzt geändert von Jgaordhelagenornres; 31.08.2024, 17:08. Grund: weiteres Foto des Kromsees dazu
                    Alpine Vereine benötigen in den nächsten 5 Jahren 95 Millionen Euro zur Erhaltung ihrer Infrastruktur - bitte Petition unterstützen!


                    My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

                    Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
                    Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
                    Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

                    Kommentar

                    Lädt...