Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Klettern: "Traumpfeiler", Cansla, Sellagruppe, Dolomiten (850)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Nicht Gosaukamm, nicht Höllengebirge nicht OÖ und auch nicht Tirol
    Genossen haben wir die Tour schon

    Ich helfe euch ein wenig. Wer mich kennt kann daraus schon was schließen, oder auch nicht:

    - Einfachseil
    - Kein Rucksack

    Kommentar


    • #17
      Oha,
      jetzt fallt mir dich noch einiges ein, ein Gebirge, in dem ich ähnlichen Fels kennen gelernt hatte:

      Es war in Italien

      Kommentar


      • #18
        Bella Italia!!!!!!!!!!!
        Si!!!

        Kommentar


        • #19
          Na, endlich,
          langsam kommen wir der Sache näher:

          Karnische Alpen (logischerweise Südseite)





          Kommentar


          • #20
            no!!!

            Kommentar


            • #21
              In den Alpen westlich der A22?
              "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

              https://www.instagram.com/grandcapucin38/

              Kommentar


              • #22
                Ich kenne mich dort überhaupt nicht aus,
                bin noch nie dort gewesen,
                der Vollständigkeit halber muss ich dennoch fragen:

                Julische Alpen?



                Kommentar


                • #23
                  nicht westlich a22 und nicht in den julischen...da würde ich nie ohne doppelseil klettern

                  Kommentar


                  • #24
                    Ahh,
                    da fällt mir noch etwas ein, eine Möglichkeit (da war ich vor Jahrzehnten einmal):

                    in den Monti Lessini

                    (Da gibt `s eine Gruppe, die heißt Piccole Dolomiti), das könnte von der Felsstruktur her passen.

                    Kommentar


                    • #25
                      Monte Lessini: no

                      Harald ich bin mir absolut sicher dass du den Berg an dem sich das abgespielt hast schon mal in Natura gesehen hast. Die Route glaube ich zwar kennst du wahrscheinlich nicht, aber das sollte kein unüberwindbares Hindernis darstellen.

                      Im Notfall bekommst du noch ein Foto aus der Tour. Betonung auf DU.

                      Noch zur weiteren Hilfe: wir konnten beide die Tour frei klettern
                      Zuletzt geändert von GEROLSTEINER; 20.12.2018, 11:42.

                      Kommentar


                      • #26
                        Hm, hm, hm,
                        jetzt stöberte ich ein wenig in meiner alpinen Bibliothek,
                        und da ist mir ein Büchlein in die Hände gefallen, das ich bisher nicht beachtet hatte,
                        es nennt sich "Arrampicare in Friuli" und da sind einige Wandbildungen beschrieben, die zum Foto passen könnten.
                        Kann ich davon ausgehen, dass eure mysteriöse Kletterroute im Gebiet zwischen der (italienischen) Autobahn A23 und den westlich davon befindlichen Dolomiten existiert?

                        Kommentar


                        • #27
                          Dieser Ansatz ist hinsichtlich Zielführung richtig! Wir befinden uns westlich der A23 und östlich der A22.

                          Kommentar


                          • #28
                            Das ist immerhin schon ein kleiner Schritt vorwärts,
                            aber noch viel Graubereich vorhanden,
                            ich muss weiter tasten:

                            Südlich des 46. Breitengrades?

                            (da ist für mich durchaus hilfreich, dass weithin bekannt ist, wo dieser Breitengrad verläuft, man muss nur an die entsprechende Route in den Placche zebrate denken)


                            Oha,
                            wenn ich an diese Landschaft denke, da kommen mir ja noch einige Gedanken,
                            ich brauche ja nur vom Etschtal (zwischen Trento und Rovereto) nach Osten zu blicken, da wäre ja auch noch einiges...…………………..
                            Plausibles, Mögliches;
                            Darauf werde ich später noch zu sprechen kommen.

                            Kommentar


                            • #29
                              wir befinden uns nördlich des namensgebers der o. a. steinköttertour

                              Kommentar


                              • #30
                                Das wird ja immer mysteriöser!
                                Nördlich des 46. Breitengrades, begrenzt von den Autobahnen A 22 und A 23?
                                Ja, was ist denn da?
                                Meine Tastatur sträubt sich, die Finger sind zaghaft, der Geist verunsichert,
                                dort gibt `s doch nur mehr ein Gebirge:

                                Die Dolomiten?

                                Kann das wahr sein?
                                Ich glaub `s einfach nicht!
                                Alle anderen vermutlich auch nicht, was die zurückhaltenden Postings erklären könnte.

                                Kommentar

                                Lädt...