Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Klettern: "Traumpfeiler", Cansla, Sellagruppe, Dolomiten (850)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    „Die Botschaft hörst du wohl, allein dir fehlt der Glaube!“ So spricht der Hochsteirer zum Doktor Braun.

    Und lass die anderen sein wie sie sind. WaWi . Hic Rhodus,- hic salta!Du findest die Route.
    Zuletzt geändert von GEROLSTEINER; 22.12.2018, 19:32.

    Kommentar


    • #32
      Ich sehe schon, dass ein Lösungsansatz zuerst von geologischen Gesichtspunkten her versucht werden sollte.
      Wir erkennen am Foto einen ziemlich kompakten grauen Kalk, also kein Dolomitgestein. soweit so klar.
      Weiters ist sichtbar, dass es sich - angesichts der Ausrüstung - nicht um eine Tour in einer großen Wand handelt, daher scheidet eine Wand in der Marmolada-Gruppe und ähnliches aus.
      Es ist also nach einer nicht all zu hohen Felsbildung (vielleicht nur 100 Meter hoch) in Nähe einer Straße zu suchen. Gut. Straßen gibt es ja viele in dieser reizvollen Landschaft. Felsen auch.
      Wir finden wir in den sogenannten "Dolomiten" kalkige Massive? Da hilft die Fachliteratur weiter.
      Ich erkenne vorerst einmal:
      Agnello
      Vezzena
      Latemar
      Valcaccia
      Costabella
      Marmolada
      Ganz schön viele also, das macht die Suche kompliziert.
      Hmmm
      Daher sinnvollerweise zuerst eine geopolitische Eingrenzungsfrage:

      Befindet sich die Tour in der Provinz Belluno?

      Wenn nein, dann muss in zwei anderen Provinzen weiter gefahndet werden.
      Ganz schön knifflig, aber eine geistige Herausforderung für die körperlich trägen Weihnachtstage.


      Kommentar


      • #33
        Allwissend bin ich nicht, doch viel ist mir bewusst. Belluno ist schön, Belluno ist fein, doch die Kletterei wird dort nicht zu finden sein.

        Kommentar


        • #34
          Das ist schon ein wenig hilfreich, sozusagen ein Lichtstreif am dunklen weihnachtlichen Nachthimmel,
          es folgt die nächste logische Frage:

          Hattet ihr die Ehre und das Vergnügen, eure Innocente-Route in der (noch schöneren) Provinz Bozen-Südtirol zu genießen?

          Kommentar


          • #35
            Der Worte sind genug gewechselt,
            Laßt mich auch endlich Taten sehn;
            Indes wir wirklich kletterten in dieser schönen Region

            Kommentar


            • #36
              Taten?
              Was soll ich denn tun?
              Außer Raten!

              Kommentar


              • #37
                Auf strenges Ordnen, raschen Fleiß erfolgt der allerschönste Preis;dass sich das Werk vollende, genügt ein Geist für des Kletterers Hände

                Kommentar


                • #38
                  Ich bin jetzt etwas unlogisch,
                  ziemlich abweichend von meinen zuvor geäußerten luziden Schlussfolgerungen und Überlegungen,
                  ich weiß eh,
                  aber es könnt` ja doch sein, dass,...………………?

                  Also der Tiefblick erinnert mich an jenen, den wir aus der Route "Brunsin" hatten. Irgendwie. Dort war aber typisches Dolomitgestein.
                  Möglicherweise gibt `s anderes auch n de Nähe?

                  Könnte es vielleicht doch sein, dass ihr am Meisulesturm geklettert seid?


                  Bitte mich jetzt nicht all zu sehr verbal steinigen wegen meiner unlogischen Gedanken.

                  Kommentar


                  • #39
                    Ich bin der Geist, der stets verneint! Und das mit Recht; denn.............. am Meisulesturm ward dieser schöne Anstieg nicht gefunden.

                    Kommentar


                    • #40
                      Zitat von GEROLSTEINER Beitrag anzeigen
                      Ich bin der Geist, der stets verneint!
                      Aber du weißt, wie diese Geschichte weiter gegangen ist?


                      Lass mich daher eine Gretchenfrage stellen:

                      Heinrich, wie hast du `s mit den Passstraßen?

                      Etwas konkreter in verständliches Deutsch übersetzt: Seid ihr von einer Passstraße aus zur Tour gestiegen?
                      Und jetzt bitte nicht das Argument, in Südtirol würden alle Straßen auf Pässe hinauf führen,
                      denn die Pustertaler-Straße z. B. führt nicht auf einen Pass, sondern verweilt anständig im Talgrund, gleiches gilt für die Eisacktal-Straße (einmal abgesehen davon, dass diese zum Brennerpass führt. Aber von diesem Talgrund aus seid ihr sicher nicht zu eurer Tour gelangt,




                      Kommentar


                      • #41
                        "Mein schönes Fräulein, darf ichs wagen meinen Arm und Geleit Euch anzutragen?"

                        Wärst du der dritte im Bunde gewesen, so hättest wohl du diese Frage gestellt.
                        Gleich am Ausgangspunkt.
                        Am Parkplatz einer Passstraße.

                        Hic rhodus,- hic salta!

                        Kommentar


                        • #42
                          Na, ja,
                          ich hätte sicher nicht gefragt, ob ich den Rucksack tragen darf.

                          So frage ich denn bescheiden, aber sinnvoll:
                          Am Parkplatz jener Straße, die zum Valparola-Pass führt?

                          Kommentar


                          • #43
                            "Valparola...Valparola....Valparola...."

                            Die Botschaft hör ich wohl, allein mir fehlt der Glaube

                            Kommentar


                            • #44
                              Nach diesem erhellenden Vermerke fahren wir fort im löblichen Werke:

                              Seid ihr von einem Parkplatz an einer Straße, die zum Grödner Joch führt, zu eurer Tour aufgebrochen?


                              Kommentar


                              • #45
                                Ich bin zu alt, um nur zu spielen, zu jung, um ohne Wunsch zu sein.

                                Jede Straße führt, so man es will, und wenn man keine Umwege scheut, auch zum Grödner Joch.
                                So wie alle Straßen auch nach Rom führen. Irgendwie halt.

                                Ich weiß an welche Wand du denkst, und damit hast du dir schon mal mein Lob verdient.

                                Einzig.....die Straße von der wir aufbrachen führt nicht (ohne Umweg) zum Grödner Joch.

                                Kommentar

                                Lädt...