Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Klettern: "Flowers and Nurses", Ratengrat, Grazer Bergland (684)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    AW: Alpinquiz- Klettern (684)

    Zitat von pivo Beitrag anzeigen
    i sag nur: eine teil der tour ist für weiberleut, der andere für manderleut.
    ???

    hawara tuas ned verunsichern wia mit deim gletscherabstieg.

    ich sags gleich.

    es ist nicht das sanduhrparadies, nach dem motto sanduhr für die frau u paradies für den mann ;-9

    Kommentar


    • #32
      AW: Alpinquiz- Klettern (684)

      Also bitte,
      kann jetzt wer endlich einmal eine intelligente Frage einbringen.
      Bis jetzt ist ja fast nur geblödelt worden,
      ich kann `s nicht mehr,
      habe nämlich meinen Keller besucht ............

      Kommentar


      • #33
        AW: Alpinquiz- Klettern (684)

        So, jetzt kann ich wieder besser denken,
        es ist klar, dass Fragen nach dem Grazer Bergland überflüssig geworden sind, weil ja meine Frage "Nördliche Kalkalpen" mit Ja beantwortet wurde.
        Vermutung "Dachstein" wurde zurückgewiesen.Nachdem es eine "November-Tour" war, wird `s wohl nicht allzuweit weg vom Mur-Mürz-Graben (hier geomorphologisch gemeint) sein.
        Gesäuseberge schließe ich daher aus. Im kalkigen Bereich der Eisenerzer Alpen kenne ich mich gar nicht aus, aber vielleicht gibt `s da was. Daher kommt für mich als plausibles Ziel die Hochschwab-Gruppe (inkl. aller Trabanten-Kuppen) in Frage.
        Also? Zielannäherung?
        Zuletzt geändert von Harald Braun; 09.11.2013, 11:26.

        Kommentar


        • #34
          AW: Alpinquiz- Klettern (684)

          Ähem, wissen wir eigentlich, in welchem Bundesland hier geklettert wird?

          Ich behaupte einmal, nicht in der Steiermark.

          Kommentar


          • #35
            AW: Alpinquiz- Klettern (684)

            hm, für mich steht fest es muß eine "fruchtbare" umgebung sein wo dieses bild entstanden ist, gräser, stauden, weit hinten bäume im herbstlook, der radelnde fux ist als felsgourmet bekannt der nicht nicht jedes gemäuer seiner würdig erachtet, also fällt da schon vieles weg, aber im höllental ist er gelegentlich anzutreffen, versteh ich irgendwie, mir taugts ja auch dort, also ich versuch´s einmal mit rax-schneeberg?
            Zuletzt geändert von oidmosavoda; 09.11.2013, 11:52.
            .....Beteiligung stillgelegt....und immer gsund heimkommen!

            Kommentar


            • #36
              AW: Alpinquiz- Klettern (684)

              Zitat von Harald Braun Beitrag anzeigen
              Also bitte,
              kann jetzt wer endlich einmal eine intelligente Frage einbringen.
              Bis jetzt ist ja fast nur geblödelt worden,
              ich kann `s nicht mehr,
              habe nämlich meinen Keller besucht ............
              Morillon oder Sauvignon Blanc, oder gar ....Gelben Muskateller ? Welschriesling traue ich dir nicht zu.

              Zitat von Harald Braun Beitrag anzeigen
              es ist klar, dass Fragen nach dem Grazer Bergland überflüssig geworden sind, weil ja meine Frage "Nördliche Kalkalpen" mit Ja beantwortet wurde.
              Vermutung "Dachstein" wurde zurückgewiesen.Nachdem es eine "November-Tour" war, wird `s wohl nicht allzuweit weg vom Mur-Mürz-Graben (hier geomorphologisch gemeint) sein.
              Gesäuseberge schließe ich daher aus. Im kalkigen Bereich der Eisenerzer Alpen kenne ich mich gar nicht aus, aber vielleicht gibt `s da was. Daher kommt für mich als plausibles Ziel die Hochschwab-Gruppe (inkl. aller Trabanten-Kuppen) in Frage.
              Also? Zielannäherung?
              Hochschwab Gruppe nein. Trabanten sind mir zu unpräzise. Immerhin ist auch der Mond ein Trabant. Nördliche Kalkalpen nein,- wenn man es ganz genau nimmt und die Definition wirklich streng hernimmt.
              Das ist für mich eindeutig zweideutig. Aber ich gestehe meine Schuld.

              Zitat von Matthias1 Beitrag anzeigen
              Ähem, wissen wir eigentlich, in welchem Bundesland hier geklettert wird?

              Ich behaupte einmal, nicht in der Steiermark.
              Ich weiß es schon und der Importeur auch.
              Und Freunde: es ist tatsächlich in der STMK.

              Zitat von oidmosavoda Beitrag anzeigen
              hm, für mich steht fest es muß eine "fruchtbare" umgebung sein wo dieses bild entstanden ist, gräser, stauden, weit hinten bäume im herbstlook, der radelnde fux ist als felsgourmet bekannt der nicht nicht jedes gemäuer seiner würdig erachtet, also fällt da schon vieles weg, aber im höllental ist er gelegentlich anzutreffen, versteh ich irgendwie, mir taugts ja auch dort, also ich versuch´s einmal mit rax-schneeberg?
              Derartigen Fels findet man im Höllental ganz selten. Am ehesten noch am "Verlorenen Turm". Aber wies gesagt- nicht im Höllental.


              Ich merke meine Herren: es gießt in Strömen. Bei dem Wetter schickt man niemanden ins Freie.
              Da ist es schön wenn man die Gewissheit hat gestern noch eine gemütliche Route im Nachmittagslicht geklettert zu sein.
              Zuletzt geändert von GEROLSTEINER; 09.11.2013, 12:38.

              Kommentar


              • #37
                AW: Alpinquiz- Klettern (684)

                Um wenigstens eine Frage schlüssig (und für Interessierte vielleicht hilfreich) zu beantworten:
                Es war kein Weißer, sondern ein Roter - Blaufränkisch Vitikult vom Weingut Wieder, Neckenmarkt (Bgld.) Jg. 2009,
                der gestern meine Geschmackspapillen erfreute und mein Denken behinderte.

                Jetzt noch sinnvollerweise eine Sprachregelungs-Präzisierung, d, h, also "Klären und Verständnis sichern"
                Gehört der Pfaffenstein einvernehmlich zum Hochschwab-Massiv oder wird dieser "sekundärer Trabant" nicht berücksichtigt?

                Kommentar


                • #38
                  AW: Alpinquiz- Klettern (684)

                  der ganzen verunsicherungstaktik* des radler´s zum trotz - i bleib beim GBL!

                  * das rauchtal war beim radler auch nördlich vom veli kuk

                  Kommentar


                  • #39
                    AW: Alpinquiz- Klettern (684)

                    Nun.....der Pfaffenstein ist eingeschriebenes Mitglied der Hochschwabgruppe und das Rauchtal ist nördlich vom Veliki Kuk. Die gesuchte Route befindet sich jedoch im Bereich des Grazer Berglandes.

                    Verunsicherungstaktiken sind mir völlig fremd!

                    Kommentar


                    • #40
                      AW: Alpinquiz- Klettern (684)

                      Für mich schauts noch immer nach der SW am RG aus.
                      tu was du willst, aber tu was!!!

                      Kommentar


                      • #41
                        AW: Alpinquiz- Klettern (684)

                        Geh bitte ...das ist nicht die Südwest am Ratengrat....pfff....des san die Nachwuchsgebietskenner...na gute Nacht!

                        Kommentar


                        • #42
                          AW: Alpinquiz- Klettern (684)

                          Zitat von GEROLSTEINER Beitrag anzeigen
                          Die gesuchte Route befindet sich jedoch im Bereich des Grazer Berglandes.

                          Verunsicherungstaktiken sind mir völlig fremd!
                          nördliche kalkalpen *aha*

                          der übliche abstieg von dieser tour führt über den kellersteig?

                          Kommentar


                          • #43
                            AW: Alpinquiz- Klettern (684)

                            lies er oben genauer. wer hier über den kellersteig absteigt ist ungefähr so unterwegs wie wennst vom festlbeilstein übers ghackte runtergehen tätst.

                            Kommentar


                            • #44
                              AW: Alpinquiz- Klettern (684)

                              Zitat von GEROLSTEINER Beitrag anzeigen
                              Geh bitte ...das ist nicht die Südwest am Ratengrat....pfff....des san die Nachwuchsgebietskenner...na gute Nacht!
                              ja hast eh recht, die heutige nacht war viel zu kurz und ich hab momentan nur das handyzum schauen.da erkennen ich nix
                              tu was du willst, aber tu was!!!

                              Kommentar


                              • #45
                                AW: Alpinquiz- Klettern (684)

                                der hinweis dass der harry in seinen kalten keller gehen soll, hat mich zu der annahme hinreissen lassen

                                burgstall?
                                Zuletzt geändert von grivel; 09.11.2013, 13:42.

                                Kommentar

                                Lädt...