Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Monte Raut, 2025m, Karnische Voralpen (615)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Rateberg (615)

    Zitat von a666
    ... und mich irritiert diese herbstansicht etwas.
    Was ist daran irritierend? An einem 19. Nov. wars, und a....kalt wars auch...

    Zitat von a666
    das heisst wir sollten uns wieder mehr mit der exposition und der höhenlage beschäftigen. wie war das, der gipfel ist nicht sichtbar, gell? südseite, also baumgrenze dick aufgetragen auf 2100m, flanke + 500, macht immer noch ~3000 für den berg. diese höhen gehen sich nur ENE von Pieve di Cadore aus. hm?
    Südseite stimmt.
    Zu allen anderen Annahmen kann ich bloß sagen, dass nicht immer alles nach 08/15-Regeln abläuft...
    snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

    Kommentar


    • #17
      AW: Rateberg (615)

      Ausichtsberg
      ist es dann der Monte Schiara?
      servus, andré
      http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

      Kommentar


      • #18
        AW: Rateberg (615)

        Zitat von a666
        ist es dann der Monte Schiara?
        Nein, weder er selbst, noch ein anderer Berg in seiner Gruppe...
        snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

        Kommentar


        • #19
          AW: Rateberg (615)

          war der Berg Kriegsschauplatz im Ersten Weltkrieg?
          I nix daham bliem!

          Kommentar


          • #20
            AW: Rateberg (615)

            Zitat von robins
            war der Berg Kriegsschauplatz im Ersten Weltkrieg?
            Davon hab ich eigentlich keine Spuren bemerkt...
            ...oder doch: am Grat, der von der Scharte in der Bildmitte nach rechts (Osten) zum nächsten niedrigeren Gipfel zieht, waren Reste von vermutlich einer Materialseilbahn und eines Unterstandes vorhanden. Das war aber auch alles, also kein bedeutender Kriegsschauplatz und schon gar nicht in der Nähe einer Frontlinie (falls du das wissen wolltest ).
            snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

            Kommentar


            • #21
              AW: Rateberg (615)

              Zu welcher Gebirgsgruppe und Höhenkategorie gehört dieser Gipfel nun wirklich? Nach allem engagierten Fragen habe ich den Eindruck, wir wissen noch immer wenig Definitives...

              Daher im Klartext:
              Liegt der Gipfel in den Karnischen Alpen? (Wobei ich im hierbei bestehenden Wettstreit der Theorien mit der großen Mehrheit alles zwischen Piave und Kanaltal dazu rechne.)
              Und ist er - nach allem Spekulieren über die allgemeine und bei diesem Berg unübliche Baumgrenze - doch unter 2500 Meter?

              Lg, Wolfgang
              Zuletzt geändert von ; 22.04.2006, 09:34.

              Kommentar


              • #22
                AW: Rateberg (615)

                Zitat von Wolfgang A
                Liegt der Gipfel in den Karnischen Alpen? (Wobei ich im hierbei bestehenden Wettstreit der Theorien mit der großen Mehrheit alles zwischen Piave und Kanaltal dazu rechne.)
                Das könnt ich jetzt mit "Im weitesten Sinne ja!" beantworten.

                Aber bevor ich die Karnischen Alpen lang und breit erklär, hier eine Karte:
                KarnischeAlpen.jpg
                Ganz im Norden entlang der Grenze der Karnische Hauptkamm, der zusammen mit
                den Südlichen Karnischen Alpen die Karnischen Hochalpen bildet.
                Südlich von Mauriapass und Tagliamento dann die Karnischen Voralpen.

                Und ja... der Rateberg liegt in einer dieser Gebirgsgruppen.

                Zitat von Wolfgang A
                Und ist er - nach allem Spekulieren über die allgemeine und bei diesem Berg unübliche Baumgrenze - doch unter 2500 Meter?
                Jaja, doch unter 2500m.
                Kenne aber auch noch andere Berge mit "unüblicher" Baumgrenze...
                snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

                Kommentar


                • #23
                  AW: Rateberg (615)

                  No alsdann, ein Gipfel der Karnischen Alpen mit unter 2500 Metern. Zum Glück gibt's da nur ein paar Hundert, wenn nicht Tausend, die in Frage kommen...

                  Nach diversen früheren Hinweisen (zur geographischen Breite, zur Frage, in welcher Provinz der Gipfel wohl liegt...) würde ich den Karnischen Hauptkamm ausschließen und den Gipfel in der südlichsten Untergruppe, den Karnischen Voralpen, suchen (die auch noch recht eindrucksvolle Höhen erreichen).

                  Eben habe ich gelesen, dass dort der Naturpark Friulanische Dolomiten liegt. Gehört der Gipfel zu diesem Naturpark?

                  Lg, Wolfgang


                  P.S.: Es muss doch Forumsuser(innen) geben, die sich in der gesuchten Region besser auskennen. Wo bleibt ihr denn?

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Rateberg (615)

                    Zitat von Wolfgang A
                    Zum Glück gibt's da nur ein paar Hundert, wenn nicht Tausend, die in Frage kommen...
                    Ja, zum Glück...!

                    Zitat von Wolfgang A
                    Nach diversen früheren Hinweisen (zur geographischen Breite, zur Frage, in welcher Provinz der Gipfel wohl liegt...) würde ich den Karnischen Hauptkamm ausschließen und den Gipfel in der südlichsten Untergruppe, den Karnischen Voralpen, suchen (die auch noch recht eindrucksvolle Höhen erreichen).
                    Gut kombiniert!

                    Zitat von Wolfgang A
                    Eben habe ich gelesen, dass dort der Naturpark Friulanische Dolomiten liegt. Gehört der Gipfel zu diesem Naturpark?
                    Muss ich erst nachschaun...

                    Wenn ich da: http://www.parcodolomitifriulane.it/ die "MAPPA DEL PARCO" öffne, und genau hinschau (komplizierte Grenzziehung) , kann ich die Frage mit "Ja" beantworten.
                    snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Rateberg (615)

                      Ich bin nach wie vor besten Willens, diesen Rateberg zu "knacken". Im Augenblick mangelt es mir nur an brauchbaren Unterlagen (AMap deckt den Bereich nur mehr im ungenauesten Maßstab ab; keine Wanderkarte bei der Hand...)
                      Wenigstens habe ich ein bisschen etwas von Ingrid Pilz zur Region gefunden:
                      http://www.alpenverein.at/portal/Hom...loads/Pilz.pdf
                      Dort werden ein paar Gipfel namentlich erwähnt.

                      Der letzten Antwort entnehme ich auch, dass der Rateberg eher am Rand des Naturparks liegen muss .
                      Daher ein Versuch mittels Hüftschuss :
                      Ist es der Monte Raut? (Der wäre tatsächlich nur knapp über 2000 Meter!)

                      Lg, Wolfgang

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Rateberg (615)

                        Zitat von Wolfgang A
                        Ich bin nach wie vor besten Willens, diesen Rateberg zu "knacken".


                        Zitat von Wolfgang A
                        Wenigstens habe ich ein bisschen etwas von Ingrid Pilz zur Region gefunden:
                        http://www.alpenverein.at/portal/Hom...loads/Pilz.pdf
                        Dort werden ein paar Gipfel namentlich erwähnt.
                        Ich wollt eh schon gestern eindringlich darauf hinweisen, dass mein Rateberg NICHT der Campanile di Val Montanaia ist.

                        Zitat von Wolfgang A
                        ein Versuch mittels Hüftschuss : Ist es der Monte Raut?
                        Wieso fragst du ausgerechnet nach dem? Nur weil er in der Aufzählung der nennenswerten Aussichtsberge als 1. genannt wird...?
                        snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Rateberg (615)

                          Zitat von snowkid
                          Zwischen "Trentino-Südtirol" und "Friaul-Julisch Venetien" liegt (zumindest ?) noch die Region Belluno!
                          tsts, nur berge im kopf. dazwischen liegt die Region Venezien (Veneto), die allerdings dort oben nur eine Provinz breit ist und die heisst dort Belluno.

                          Zitat von snowkid
                          In welcher dieser Regionen der Rateberg liegt, muss ich allerdings noch nachschaun.
                          und hast du nachgeschaut? wenn's Belluno ist und man deine skizze heranzieht, dann bleiben aber nimmer viele gipfel.

                          mich irritiert nach wie vor die erstaussage "Aussichtsberg". ich gehe mal davon aus, dass man von einem berg was sieht. aber sieht man was anderes als Berge?
                          servus, andré
                          http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: Rateberg (615)

                            ...Monte Raut...
                            Zitat von snowkid
                            Wieso fragst du ausgerechnet nach dem? Nur weil er in der Aufzählung der nennenswerten Aussichtsberge als 1. genannt wird...?
                            ...und weil er einer der wenigen ist, dessen Name in der AMap 1:500 000 überhaupt angeführt ist. War aber offensichtlich falsch.
                            Dann probiere ich gleich den Nächsten:
                            Ist es der Monte Pramaggiore?

                            (Nummer drei und vier der Aufzählung lasse ich weg, die sind in der AMap gar nicht angeführt, daher habe ich nicht die leiseste Ahnung, wo genau sie liegen. Typische Wiener würden hier mit schwerem Seufzen anschließen: Es is a wahrer Jammer! )

                            Kommentar


                            • #29
                              AW: Rateberg (615)

                              Zitat von a666
                              tsts, nur berge im kopf. dazwischen liegt die Region Venezien (Veneto), die allerdings dort oben nur eine Provinz breit ist und die heisst dort Belluno.
                              Danke für die Korrektur. Die Retourkutsche für die "Eisenbahn-Provinz" sei dir gegönnt.

                              Zitat von a666
                              und hast du nachgeschaut? wenn's Belluno ist und man deine skizze heranzieht, dann bleiben aber nimmer viele gipfel.
                              Der Rateberg liegt in der Region Friaul-J.V.

                              Zitat von a666
                              mich irritiert nach wie vor die erstaussage "Aussichtsberg". ich gehe mal davon aus, dass man von einem berg was sieht. aber sieht man was anderes als Berge?
                              Was an der Herbstansicht irritierend war, hast du uns noch nicht verraten... ... und jetz bist schon wieder irritiert...?

                              Den Begriff "Aussichtsberg" siehst du anscheinend zu wissenschaftlich... - gemeint ist damit allgemein ein Berg mit erwähnenswert schöner Aussicht.
                              Von diesem Aussichtsberg sieht man (neben sehr vielen Bergen) im Süden sehr viel Flüssigkeit , und so nebenbei hat man auch noch gute Einblicke in große Militärgeheimnisse der NATO.

                              Zitat von Wolfgang A
                              ...Monte Raut... War aber offensichtlich falsch.
                              Hab ich nicht behauptet... (??)
                              Zuletzt geändert von snowkid; 24.04.2006, 00:21.
                              snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

                              Kommentar


                              • #30
                                AW: Rateberg (615)

                                Zitat von snowkid
                                im Süden sehr viel Flüssigkeit , und so nebenbei hat man auch noch gute Einblicke in große Militärgeheimnisse der NATO.
                                Also muß man auf Udine sehen, und auch auf die Adria.
                                .....habe aber kein brauchbares Kartenmaterial.

                                gruss, spirit

                                Kommentar

                                Lädt...