Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Grignetta, 2184m, Bergamasker Alpen (678)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Grignetta, 2184m, Bergamasker Alpen (678)

    Wer rät diesen schönen Berg?
    Angehängte Dateien
    Gruß, Mathias

  • #2
    AW: Rateberg 678

    ein kalkberg der nördlichen kalkalpen?
    2500m (+-200m) hoch?
    gruss, vdniels

    Kommentar


    • #3
      AW: Rateberg 678

      Zitat von vdniels
      ein kalkberg der nördlichen kalkalpen?
      2500m (+-200m) hoch?
      gruss, vdniels
      Beide Fragen muss ich verneinen!
      Gruß, Mathias

      Kommentar


      • #4
        AW: Rateberg 678

        niedriger als 2300m? in den österreichischen zentralalpen?
        gruss, vdniels

        Kommentar


        • #5
          AW: Rateberg 678

          Ein Kalkgebirge - das ist auch mein erster Eindruck von diesem Bild.
          Und die Spitzen, die rechts drüber schauen, würden z.B. gut in die Dolomiten passen.

          Aber um nicht in die Irre zu gehen:
          Liegt der Berg überhaupt in den Alpen?

          Falls er in den südlichen Kalkalpen zu finden ist, tippe ich vorläufig einmal auf über 2700 Meter Höhe.

          Lg, Wolfgang

          Kommentar


          • #6
            AW: Rateberg 678

            Zitat von Wolfgang A
            Ein Kalkgebirge - das ist auch mein erster Eindruck von diesem Bild.
            Und die Spitzen, die rechts drüber schauen, würden z.B. gut in die Dolomiten passen.
            Der Kalk ist natürlich unverkennbar. In den Dolomiten befinden wir uns aber nicht
            Zitat von Wolfgang A
            Aber um nicht in die Irre zu gehen:
            Liegt der Berg überhaupt in den Alpen?
            Doch, doch
            Zitat von Wolfgang A
            Falls er in den südlichen Kalkalpen zu finden ist, tippe ich vorläufig einmal auf über 2700 Meter Höhe.
            Das ist jetzt wieder leider falsch
            Gruß, Mathias

            Kommentar


            • #7
              AW: Rateberg 678

              Zitat von vdniels
              niedriger als 2300m? in den österreichischen zentralalpen?
              gruss, vdniels
              sorry Frage hatte ich übersehen: ja, niedriger als 2300m. Aber in den Südlichen Kalkalpen.
              Gruß, Mathias

              Kommentar


              • #8
                AW: Rateberg 678

                ich war noch nie in der gegend, aber ein wenig so stelle ich mir die berge südlich und westlich vom Nassfeld vor.
                servus, andré
                http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

                Kommentar


                • #9
                  AW: Rateberg 678

                  Zitat von a666
                  ich war noch nie in der gegend, aber ein wenig so stelle ich mir die berge südlich und westlich vom Nassfeld vor.
                  Da haben wir etwas gemeinsam - denn in der Gegend war ich auch noch nie
                  Gruß, Mathias

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Rateberg 678

                    Zitat von Mathias
                    Da haben wir etwas gemeinsam - denn in der Gegend war ich auch noch nie
                    Heißt das, dass die Karnischen Alpen komplett ausscheiden?
                    Die Suche nach dem Monte Raut, snowkids Rätselberg in den Karnischen Voralpen, liegt noch nicht so lang zurück. Auch dort lag die Baumgrenze ungewöhnlich tief - genau so, wie es hier aussieht.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Rateberg 678

                      Zitat von Wolfgang A
                      Heißt das, dass die Karnischen Alpen komplett ausscheiden?
                      Die Suche nach dem Monte Raut, snowkids Rätselberg in den Karnischen Voralpen, liegt noch nicht so lang zurück. Auch dort lag die Baumgrenze ungewöhnlich tief - genau so, wie es hier aussieht.
                      Im Bereich der Karnischen Alpen westlich des Plöckenpasses war ich zwar schon - die scheiden aber genauso aus wie der mir unbekannte Rest!
                      Gruß, Mathias

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Rateberg 678

                        Gut, Karnische Alpen und Dolomiten scheiden damit zur Gänze aus.
                        Wenn der Berg westlich davon liegt, scheide auch ich aus - mangels irgendwelcher Ahnung von diesen Regionen.

                        Zum Weiterkommen:
                        Liegt der Gipfel in Italien?
                        Gehört er zu einer Gebirgsgruppe östlich der Karnischen Alpen? (Julische, Karawanken, Steiner Alpen)

                        Lg, Wolfgang

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Rateberg 678

                          Zitat von Wolfgang A
                          Gut, Karnische Alpen und Dolomiten scheiden damit zur Gänze aus.
                          Wenn der Berg westlich davon liegt, scheide auch ich aus - mangels irgendwelcher Ahnung von diesen Regionen.
                          Zum Weiterkommen:
                          Liegt der Gipfel in Italien?
                          Gehört er zu einer Gebirgsgruppe östlich der Karnischen Alpen? (Julische, Karawanken, Steiner Alpen)
                          Lg, Wolfgang
                          Bye bye Wolfgang - wir befinden uns westlich der Dolomiten, in Italien!
                          Gruß, Mathias

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Rateberg 678

                            muss man helfen? hier ist der Blick vom Rätselberg:
                            Angehängte Dateien
                            Zuletzt geändert von Mathias; 13.05.2006, 08:32.
                            Gruß, Mathias

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Rateberg 678

                              dubios, ist das einer der felsen westlich der Etsch und nördlich der Brentagruppe?
                              servus, andré
                              http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

                              Kommentar

                              Lädt...