Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Erzberg, 1465m, Eisenerzer Alpen (849)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Rateberg (849)

    Zitat von spiritoffreedom
    logo, wenns nicht südlich ist.
    Weil die Mur fließt in diesem Bereich von West nach Ost.
    Also orographisch links . Gut.
    Zitat von spiritoffreedom
    Das ist jetzt schon die 3.Frage!!!
    Zwei sollten wohl auf einmal reichen, aber ausnahmsweise sag ich dir, daß du daneben liegst.
    Danke, ganz lieb

    Ich hab noch immer keine Ahnung, wo das sein könnte. Möglicherweise östlich der Linie Leoben-Präbichl?

    LG Petra

    Kommentar


    • #17
      AW: Rateberg (849)

      Zitat von petz
      Danke, ganz lieb
      Gern geschehen.
      Zitat von petz
      Ich hab noch immer keine Ahnung, wo das sein könnte. Möglicherweise östlich der Linie Leoben-Präbichl?
      Mit dieser Linie bleibst du weiterhin ahnungslos.
      Nebenbei ist die Frage unscharf formuliert , wo beginnt die Linie in Leoben und wo hört sie am Präbichl auf?

      lg, spirit

      Kommentar


      • #18
        AW: Rateberg (849)

        Zitat von spiritoffreedom

        Mit dieser Linie bleibst du weiterhin ahnungslos.
        Nebenbei ist die Frage unscharf formuliert , wo beginnt die Linie in Leoben und wo hört sie am Präbichl auf?
        Würde sagen von der Autobahnabfahrt Leoben Ost bis auf die Passhöhe.
        Aber ich passe. Vielleicht schafft es jemand anders, dir einen weiteren Hinweis zu entlocken, ich steh nach wie vor im Finstern .

        LG Petra

        Kommentar


        • #19
          AW: Rateberg (849)

          Zitat von petz
          Ich hab noch immer keine Ahnung, wo das sein könnte. Möglicherweise östlich der Linie Leoben-Präbichl?
          Zitat von spiritoffreedom
          Nebenbei ist die Frage unscharf formuliert , wo beginnt die Linie in Leoben und wo hört sie am Präbichl auf?
          Zitat von petz
          Würde sagen von der Autobahnabfahrt Leoben Ost bis auf die Passhöhe.
          Schon besser formuliert.
          Zitat von petz
          .............ich steh nach wie vor im Finstern
          Bleibt auch finster, jetzt mußt nur aufpassen das dies nicht chronisch wird..

          lg, spirit

          Kommentar


          • #20
            AW: Rateberg (849)

            Brauchen die Leobner Einheimischen vielleicht Unterstützung durch einen Wiener, der mindestens genau so im Dunklen tappt?

            Bei "Hügeln" relativ nahe an der Mur bin ich bislang nicht fündig geworden. Aufgrund des steilen Hanges, den man im Bildhintergrund mehr ahnt als wirklich sieht, tendiere ich nun aber ohnehin zu den gebirgigeren Teilen des Bezirks Leoben.
            Frage zur Höhe daher: Über 1400 Meter?

            Lg, Wolfgang

            Kommentar


            • #21
              AW: Rateberg (849)

              Zitat von Wolfgang A
              Brauchen die Leobner Einheimischen vielleicht Unterstützung durch einen Wiener, der mindestens genau so im Dunklen tappt?
              Aber mit deinen meist richtigen Analysen dauert die Finsternis nie lang.

              Zitat von Wolfgang A
              Frage zur Höhe daher: Über 1400 Meter?
              Ja, über 1400m.

              lg, spirit

              Kommentar


              • #22
                AW: Rateberg (849)

                Zitat von Wolfgang A
                Brauchen die Leobner Einheimischen vielleicht Unterstützung durch einen Wiener, der mindestens genau so im Dunklen tappt?
                Ja, Danke wolfgang. Bevor es für mich zu peinlich wird, nehm`ich meinen Wohnort aus dem Benutzerprofil .

                Findet man der gesuchte Gipfel entlang des Liesingtals?

                LG Petra

                Kommentar


                • #23
                  AW: Rateberg (849)

                  Zitat von petz
                  Findet man der gesuchte Gipfel entlang des Liesingtals?
                  Das war jetzt wieder mal eine perfekte Eingrenzungsfrage.
                  Aber die Finsternis hält an.

                  lg, spirit

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Rateberg (849)

                    Auf der Online-Version der AMap mit ihren kleinen Ausschnitten ist die Suche nach diesem Gipfelkreuz relativ mühsam - oder genauer gesagt: Mir ist sie im Augenblick zu mühsam. Am Abend wieder, falls dann noch etwas zu erraten geblieben ist...

                    Aber vielleicht führt ja das noch weiter: Der Bezirk Leoben reicht im Norden bis Hieflau, habe ich mich gerade vergewissert. D.h. es käme die gesamte Nordseite des Präbichl (samt Nebentälern) prinzipiell auch in Frage. Und das ziemlich alte Gipfelkreuz könnte ja irgendwie in Zusammenhang mit Bergbau stehen.

                    Lg, Wolfgang

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Rateberg (849)

                      Ich hab ihn!!

                      Da bleibt einem ja wirklich die Sprache weg - aber auch der legendäre Ruf "I wer' narrisch!" würde bestens passen!

                      Ein Berg, bei dem einem wirklich (nahezu) alles vertraut ist, nur nicht der eigentliche Gipfel - und Wald wie Gipfelkreuz würde man dort sicher am allerwenigsten vermuten! (Ich hatte ja selbst noch keine Ahnung, wie sehr mein letztes Posting bereits in die richtige Richtung führte!)

                      Ganze zwei Vergleichsbilder habe ich beim Stöbern im Web gefunden. Ich bin so frei, eines hier anzufügen, da es den Hintergrund etwas deutlicher zeigt:

                      Rateberg849.jpg


                      Lg, ein noch immer halb ungläubiger Wolfgang

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Rateberg (849)

                        2xx7 Meter

                        Ich hätte auf diesem "Rodeoberg" auch nicht so ein Gipfelkreuz vermutet.

                        (Und ohne Wolfgang hätte ich ich es nicht erraten)

                        Günter
                        Zuletzt geändert von mountainrabbit; 01.08.2006, 15:49.
                        Meine Touren in Europa

                        Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
                        (Marie von Ebner-Eschenbach)

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Rateberg (849)

                          Zitat von Wolfgang A
                          Ich hab ihn!!

                          Da bleibt einem ja wirklich die Sprache weg - aber auch der legendäre Ruf "I wer' narrisch!" würde bestens passen!

                          Lg, ein noch immer halb ungläubiger Wolfgang
                          Herzliche Gratulation zum Erkennen dieses Berges!
                          Ich hatte dir ja gesagt, das du den Berg vielleicht kennen würdest.
                          Natürlich ist es aufgrund vorgefasster Meinung schwierig hier auf die richtige Fährte zu stossen, daher ist dein, doch ungewohnter Freudensausdruck hier leicht verständlich.
                          Noch dazu, das beim fotografieren glücklicherweise gerade eine Nebelschwade daherkam, die den Hintergrund perfekt retuschierte.
                          Sogar unsere petz als Gebietskennerin irrt hier im Finsteren herum, was ja besonders amüsant ist.

                          lg, spirit
                          Zuletzt geändert von Spirit; 01.08.2006, 16:26.

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: Rateberg (849)

                            Zitat von mountainrabbit
                            2xx7 Meter
                            Ich hätte auf diesem "Rodeoberg" auch nicht so ein Gipfelkreuz vermutet.
                            (Und ohne Wolfgang hätte ich ich es nicht erraten)
                            Da staunst du jetzt wohl, was die Steiermark alles an Überraschungen bietet.
                            Nur die Höhenangabe ist nicht korrekt.

                            lg, spirit

                            Kommentar


                            • #29
                              AW: Rateberg (849)

                              1465 m dürften richtig sein für den Brotlaib.
                              LG Josef

                              Kommentar


                              • #30
                                AW: Rateberg (849)

                                Eigentlich kann es sich ja nach Wolfgangs Freudenausruf nur um einen Berg handeln, und das ist in der Tat einer, den man auf diesem Bild sicher nicht vermuten würde. Der Berg ist übrigens ziemlich genau 700m niedriger, als sein südwestlicher Nachbar.
                                lg deconstruct

                                Kommentar

                                Lädt...