Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Erzberg, 1465m, Eisenerzer Alpen (849)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    AW: Rateberg (849)

    Zitat von spiritoffreedom
    Sogar unsere petz als Gebietskennerin irrt hier im Finsteren herum, was ja besonders amüsant ist.
    Du stocherst in offenen Wunden .

    Aber dank der vielen Hinweise, besonders jenen von Wolfgang und dem "Rodeo-Berg", kann es nur unser aller Erzberg sein.

    Und da ich ihn in der Perspektive nur vom Rösslhals oder eben von unten kenne....naja, peinlich, peinlich .

    LG Petra

    Kommentar


    • #32
      AW: Rateberg (849)

      Nachdem auch Little Joe und deconstruct den Berg erkannt haben, stelle ich die sicher vielen, unbekannte Rückansicht des Rateberges hier rein, die noch ein interessantes Detail beinhaltet.

      lg, spirit
      Angehängte Dateien

      Kommentar


      • #33
        AW: Rateberg (849)

        Zitat von petz
        Aber dank der vielen Hinweise, besonders jenen von Wolfgang und dem "Rodeo-Berg", kann es nur unser aller Erzberg sein.
        Na endlich ist dir jetzt ein Licht aufgegangen.
        Mehr sag ich eh nicht dazu.
        Es ist natürlich der Erzberg, ein sehr bekanntes steirisches Wahrzeichen.

        Erzberg, 1465m, Eisenerzer Alpen (849)

        Hier sind noch weitere schöne Ansichten vom Erzberg. (auf die kleinen Fotos oben klicken)

        lg, spirit
        Zuletzt geändert von Spirit; 01.08.2006, 17:54.

        Kommentar


        • #34
          AW: Erzberg, 1465m, Eisenerzer Alpen (849)

          Der von ihm so geliebte Erzberg
          war der erste Gipfel, den Erzherzog Johann mit seiner geliebten Nannerl bestieg.

          Über diesen 1. Oktober 1823 schrieb er u. a. in sein Tagebuch :

          "Und heute besuchte ich ihn wieder, aber wie und mit wem ?
          Kaum konnte ich die Rührung verbergen . . .
          . . . habe ich zu dem, der alles weiß, gesprochen . . . er möge nicht wenden sein Auge von uns,
          uns nie und in keinem Ereignisse mehr trennen
          bis die Stunde schlägt, wo er uns das Ziel gesetzet als Übergang zu ihm."


          In diesem Jahr seiner Heirat ließ er dort oben auch ein Kreuz einweihen.

          Und ich hoffe sehr, dass dies noch das von ihm errichtete Kreuz ist :

          Kreuz f.jpg

          Wer weiß es ?

          TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

          Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

          Kommentar

          Lädt...