Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Monte Chiampòn, 1712m, Julische Alpen (968)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Rateberg (968)

    Zitat von Wolfgang A
    Langsam bleiben an der Alpensüdseite nicht mehr so viele Möglichkeiten übrig, trotzdem tue ich mir mit Gebirgsgruppe und Blickrichtung noch immer schwer.

    Ich versuch es so:
    Steht der Rateberg gar nicht (oder höchstens zum Teil) zu Österreich?
    Und gehört er vielleicht zu den Julischen Alpen?

    Lg, Wolfgang
    Hat ja niemand gesagt, dass es einfach wird - OK, der snowkid ist die Ausnahme .
    Also der Rateberg gehört zu den Julischen Alpen . Aber die Berge die man am Horizont sieht sind (soweit ich das beurteilen kann) nicht österreichisch.

    Kommentar


    • #17
      AW: Rateberg (968)

      Wobei ganz rechts vielleicht doch ein paar österr. Gipfel dabei sein könnten (aber nagelt mich nicht daran fest).

      Kommentar


      • #18
        AW: Rateberg (968)

        Der zweite Rätselberg aus den Julischen Alpen binnen kurzem - und ich hab noch immer keine genaue Karte des Gebiets! Man hat's schon schwer!

        Aber klar ist jetzt immerhin:
        Der Blick muss sich ungefähr nach Westen richten; man sieht in der Ferne u.a. Dolomitengipfel. Standort und Rateberg müssten demnach im italienischen Teil der Julischen Alpen zu suchen sein.
        Eine Frage noch: Das "Gipfelmonument" im Rücken des Betrachters - meint das ein Bauwerk oder einfach einen besonders imposanten Berg der Julier (z.B. den Montasch)?

        Lg, Wolfgang

        Kommentar


        • #19
          AW: Rateberg (968)

          Zitat von Wolfgang A
          Der zweite Rätselberg aus den Julischen Alpen binnen kurzem - und ich hab noch immer keine genaue Karte des Gebiets! Man hat's schon schwer!
          Tss, das ist eine Wissenslücke .

          Zitat von Wolfgang A
          Aber klar ist jetzt immerhin:
          Der Blick muss sich ungefähr nach Westen richten; man sieht in der Ferne u.a. Dolomitengipfel. Standort und Rateberg müssten demnach im italienischen Teil der Julischen Alpen zu suchen sein.
          Eine Frage noch: Das "Gipfelmonument" im Rücken des Betrachters - meint das ein Bauwerk oder einfach einen besonders imposanten Berg der Julier (z.B. den Montasch)?
          Hey, du bist gut .
          Also:
          - Blick richtet sich ca. nach W
          - In der Ferne sind (meiner Meinung nach auch) Dolomitengipfel sichtbar
          - Der Rateberg steht definitiv im italienischen Teil der Julischen Alpen
          - Das Gipfelmonument () ist ein Bauwerk

          Kommentar


          • #20
            AW: Rateberg (968)

            Ich habe inzwischen eine bestimmte Region der Julischen Alpen schwer im Verdacht. Das "Gipfelmonument" muss mit dem Ersten Weltkrieg zu tun haben, denke ich.
            Ist der Rateberg etwas niedriger als 2000 Meter?

            Fehlt mir tatsächlich bloß noch ein Blick auf eine genauere Karte - den ich mir heute hoffentlich irgendwie verschaffen kann!

            Lg, Wolfgang

            Kommentar


            • #21
              AW: Rateberg (968)

              Zitat von zec
              @snowkid: ... Warst auf dem Berg schon oben? Zu Fuß oder per Bike?
              Ja natürlich , zu Fuß, vom oberen Ende des im W gelegenen bekannten Ortes, erst auf den Fotostandort-Gipfel, dann den steilen und teils versicherten Steig auf den Rateberg.

              Zitat von zec
              In der Ferne sind (meiner Meinung nach auch) Dolomitengipfel sichtbar
              Im wesentlichen sieht man hier Gipfel der Karnischen Voralpen, ganz rechts die höchsten Gipfel des Karnischen Hauptkammes.
              Etwa in der Mitte schauen aber sicher auch ein paar Dolomitengipfel drüber.

              Zitat von zec
              Das Gipfelmonument ist ein Bauwerk
              ... und sieht so aus:
              Rateberg-968b.jpg

              Zitat von Wolfgang A
              Das "Gipfelmonument" muss mit dem Ersten Weltkrieg zu tun haben, denke ich.
              Eigentlich nicht, es ist eine Kirche/Kapelle, bei der vor wenigen Jahren eine alljährliche religiöse Feier zum 100. Mal stattfand.
              Natürlich wurden dort auch Gedenktafeln den 1. Weltkrieg betreffend, und vermutlich auch ein wesentlich späteres Ereignis in dieser Gegend, angebracht.

              Zitat von Wolfgang A
              Ist der Rateberg etwas niedriger als 2000 Meter?
              Ja.

              Zitat von Wolfgang A
              Fehlt mir tatsächlich bloß noch ein Blick auf eine genauere Karte - den ich mir heute hoffentlich irgendwie verschaffen kann!
              Der Rateberg wäre übrigens auch auf der AMap 1:500.000 drauf.
              snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

              Kommentar


              • #22
                AW: Rateberg (968)

                Ich würde sagen nach der ausführlichen Antwort von snowkid dürfte es keine weiteren Fragen mehr geben .
                Zur Kapelle sei noch hinzugefügt, dass sie meiner Meinung nach sagenhaft hässlich ist . Aja und ich würde sagen, dass der Rateberg schon ein ganzes Stückchen niedriger als 2000m ist - das ist aber wohl Auslegungssache .

                Kommentar


                • #23
                  AW: Rateberg (968)

                  Nachdem ich zunächst noch etwas zu weit im Norden (und, was die Seehöhe betrifft, zu hoch oben) auf der Suche war, hab ich den Rategipfel jetzt aber endgültig! Wenn man gleich von zwei Seiten Tipps bekommt... Am hilfreichsten war natürlich der Hinweis auf die AMap 1:500 000.

                  Also: Im www finden sich sogar deutschsprachige Beschreibungen des von snowkid erwähnten versicherten Steigs auf den Rateberg. Ebenso ein paar Bilder des Gipfelmonuments auf dem M. Q. in knapp 1400m Höhe.
                  Die Stadt westlich/südwestlich gelangte 1976 zu recht trauriger Berühmtheit -ich kann mich daran noch erinnern. Zumindest von der Durchfahrt Richtung Oberitalien ist ihr Name ja vielen vertraut.

                  Lg, Wolfgang

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Rateberg (968)

                    Zitat von Wolfgang A
                    ... hab ich den Rategipfel jetzt aber endgültig!
                    Ja, du hast sicher den richtigen!

                    Zitat von Wolfgang A
                    Im www finden sich sogar deutschsprachige Beschreibungen des von snowkid erwähnten versicherten Steigs auf den Rateberg.
                    ... und Bilder, auf denen sich die Aufstiegsroute schön einzeichnen lässt:
                    Rateberg-968r.jpg

                    ... bzw. die sich zu einem kleinen Panorama dieser Bergkette zusammenstöpseln lassen:
                    Rateberg-968p.jpg

                    Die für den Rateberg allgemein angegebene Höhe bezieht sich auf den Endpunkt der Aufstiegsroute, dort befindet sich auch irgendein Gipfelzeichen (weiß nicht mehr so genau, was dort war... ), jedoch ist die nächste Graterhebung im O (rechts) um 3m höher.
                    snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Rateberg (968)

                      Zitat von snowkid
                      ... bzw. die sich zu einem kleinen Panorama dieser Bergkette zusammenstöpseln lassen:
                      [ATTACH]43210[/ATTACH]
                      Dieser Gebirgszug bekommt mir bekannt vor.
                      Sieht man den von der Adria kommend rechts von Udine?

                      lg, spirit
                      Zuletzt geändert von Spirit; 27.09.2006, 15:35.

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Rateberg (968)

                        Zitat von spiritoffreedom
                        Dieser Gebirgszug bekommt mir bekannt vor.
                        Sieht man den von der Adria kommend rechts von Udine?
                        Genau der ist es!
                        Aber wie heißt nun bloß der Rategipfel...?
                        snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Rateberg (968)

                          Zitat von snowkid
                          Aber wie heißt nun bloß der Rategipfel...?
                          Nichts leichter als das, dieser Maulwurfshügel ist 1372m hoch.

                          Hänge noch ein Leihfoto von dem Gipfelmonument an.

                          Leihfoto.jpg

                          lg, spirit

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: Rateberg (968)

                            Achtung!
                            Was den "Maulwurfshügel" angeht, hast du natürlich recht - aber: gesucht war der um 339m höhere Gipfel nördlich davon!
                            Sollte trotzdem leicht sein, da du jetzt bereits so in der Nähe bist... Und: snowkid hat uns ja zudem den Hinweis gegeben, dass der (wirkliche) Rategipfel sogar in der AMap 1:500 000 eingezeichnet ist.

                            Lg, Wolfgang

                            Kommentar


                            • #29
                              AW: Rateberg (968)

                              Zitat von Wolfgang A
                              Achtung!
                              Thanx Kommt davon, wenn man den Thread schlampig liest.
                              Zitat von Wolfgang A
                              ....gesucht war der um 339m höhere Gipfel nördlich davon!
                              Nach meiner vorhin geposteten Höhe geht sich diese Rechnung nur bei einer Abweichung von +/- 2m aus.

                              lg, spirit

                              Kommentar


                              • #30
                                AW: Rateberg (968)

                                Zitat von spiritoffreedom
                                Nach meiner vorhin geposteten Höhe geht sich diese Rechnung nur bei einer Abweichung von +/- 2m aus.
                                Hättest eben #24 genauer lesen sollen...!
                                Zitat von snowkid
                                Die für den Rateberg allgemein angegebene Höhe bezieht sich auf den Endpunkt der Aufstiegsroute, dort befindet sich auch irgendein Gipfelzeichen (weiß nicht mehr so genau, was dort war... ), jedoch ist die nächste Graterhebung im O (rechts) um 3m höher.
                                snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

                                Kommentar

                                Lädt...