Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Guffert(spitze), 2196m, Brandenberger Alpen (1131)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Guffert(spitze), 2196m, Brandenberger Alpen (1131)

    Ein Schöner Herbsttag war's!

    Zuletzt geändert von Biberdamm; 23.11.2006, 22:58.
    Drüben auf dem Hügel möcht' ich sein

  • #2
    AW: Rateberg (1030)

    Das ist eine Spitze (wobei ich den Namen meistens ohne Spitze nenne ) die etwas weiter südöstlich noch einen gleichnamigen Stein hat, der um 231m niederer ist.
    snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

    Kommentar


    • #3
      AW: Rateberg (1030)

      Hm. Irgendwie lässt sich das Bild nicht aus der Gallerie linken...Dieser wird zumindest ned angezeigt.
      Drüben auf dem Hügel möcht' ich sein

      Kommentar


      • #4
        AW: Rateberg (1030)

        Ok....das war mir neu, musste aber grade feststellen, dass es stimmt....
        manmanman....ihr seit alle so fit hier...
        Drüben auf dem Hügel möcht' ich sein

        Kommentar


        • #5
          AW: Rateberg (1030)

          ich bin nicht so fit wie der pinguin...

          steht das im dunstkreis von Scharnitz?
          servus, andré
          http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

          Kommentar


          • #6
            AW: Rateberg (1030)

            @Biberdamm:
            Ich glaub, das geht überhaupt nicht, ein Bild aus der Galerie hierher zu verlinken.

            @a666:
            Wenn ich mal für Biberdamm antworten darf: nicht im DK von Scharnitz, auch nicht zum Karwendel gehörig.
            Grüße
            Fritz

            Kommentar


            • #7
              AW: Rateberg (1030)

              Der "Pinguin" ist zweifellos ein ganz besonderes Mitglied der "Rategemeinde". Aber er hat gut gelernt, sein Wissen nur in verträglichen Dosen oder kunstvollen Umschreibungen und Andeutungen preiszugeben.

              Dass ich zu deinem Ratefoto auch noch etwas sage:
              Wirkt aufs Erste mehr wie eine Kalkalpengruppe mit Tendenz zur Plateaubildung.
              Frage also: Nördliche Kalkalpen östlich des Wilden Kaisers?

              Kommentar


              • #8
                AW: Rateberg (1030)

                Zitat von Wolfgang A
                Der "Pinguin" (...) hat gut gelernt, sein Wissen nur in verträglichen Dosen oder kunstvollen Umschreibungen und Andeutungen preiszugeben.
                Das Quiz wäre nämlich wohl eine ziemlich öde Angelegenheit, wenn die meisten Rätel so wie hier (oder z.B. auch Rateberg 1030 ) schon bei #2 aufgelöst wären...

                Zitat von Wolfgang A
                Frage also: Nördliche Kalkalpen östlich des Wilden Kaisers?
                Nördliche Kalkalpen - JA, aber nicht östlich des Wilden Kaisers.
                snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

                Kommentar


                • #9
                  AW: Rateberg (1030)

                  Lasset uns hier weitermachen....

                  nicht östlich des Kaiser....könnte heissen : im Kaiser

                  Karwendel wurde ausgeschlossen
                  wie Rofan sieht es nicht aus

                  ich probiere trotzdem mal Wetterstein
                  www.kfc-online.de

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Rateberg (1030)

                    Zitat von Marc74
                    Lasset uns hier weitermachen...
                    Aber gerne!

                    Zitat von Marc74
                    nicht östlich des Kaiser....könnte heissen : im Kaiser

                    ich probiere trotzdem mal Wetterstein
                    Nein, auch nicht IM Kaiser, ebensowenig im Wetterstein.

                    Zitat von Marc74
                    wie Rofan sieht es nicht aus
                    Das stimmt !
                    snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Rateberg (1030)

                      Wenn ohnehin jemand da ist, um die Fragen prompt zu beantworten...

                      Ein ausschließlich österreichischer Gipfel?

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Rateberg (1030)

                        Quersumme Gipfelhöhe = 17? Gleichnamige Hütte auf 1475 m?

                        Gruß, Strauchdieb
                        Zuletzt geändert von strauchdieb; 24.11.2006, 11:05.
                        Blühende Berge:

                        enzian-und-edelweiss

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Rateberg (1030)

                          Zitat von Wolfgang A
                          Wenn ohnehin jemand da ist, um die Fragen prompt zu beantworten...
                          Den hat "sogar" snowkid Sally gleich erkannt...
                          War ja auch einer unserer ersten Berge in diesem Bundesland...

                          Zitat von Wolfgang A
                          Ein ausschließlich österreichischer Gipfel?
                          Ja.

                          Zitat von strauchdieb
                          Quersumme Gipfelhöhe = 17?
                          Laut AMap nur 16.

                          Zitat von strauchdieb
                          Gleichnamige Hütte auf 1475 m?
                          Damit ist sicher, dass du ihn hast.
                          snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Rateberg (1030)

                            ich habe irgendwie ein Brett vor dem Kopf

                            eigentlich einer meiner Lieblingsberge....will ich immer mal rauf....

                            sogar einer klassischen Einstiegsberge in Tirol
                            ( gell, Sally und Joe, den sucht man sich schnell aus )

                            gilt als einer der üblichen Verdächtigen, die von einer nördlich der Alpen liegenden deutschen Großstadt sichtbar sind

                            und wenn man nicht genau hinschaut, könnte man ihn zu einer der Gebirgsgruppen zählen, die schon ausgeschlossen sind
                            www.kfc-online.de

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Rateberg (1030)

                              Da schaut man mal ein paar stündchen nicht rein, und schon gehts hier vorran....
                              Ums dazu zu sagen: Der Kletterführer, in dem die Tour die wir gegangen sind, welche man gut auf dem Foto sieht, war, war für eine Gebirgsgruppe, zu der er eigentlich nicht mehr gehört, aber doch bisweilen fälschlich dazu gezählt wird.
                              Man sieht übrigens auf die Südseite.
                              Drüben auf dem Hügel möcht' ich sein

                              Kommentar

                              Lädt...