Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Sonntagkarzinken, 2243m, und Viermanndlspitze, 2212m, Schladminger Tauern (1637)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    AW: Rateberg (1637)

    guten abend fuzzy,

    leider nein.

    achtung: der höhere ist ein zinken, der niedrigere aber nicht.

    lg,

    p.b.

    Kommentar


    • #32
      AW: Rateberg (1637)

      Servus P.B.,

      in der Steiermark gibt's einige ("nur")Zinken. ist's ein solcher?
      Wenn nicht: Kann man Zinken... ausschließen?

      Liebe Grüße
      Fuzzy

      Kommentar


      • #33
        AW: Rateberg (1637)

        Servus P.B.,

        ist dieser Kogel einer Deiner beiden Rateberge? Er ist ein 2000-er, aber seine Höhe kenne ich nicht.

        Liebe Grüße
        Fuzzy

        Kommentar


        • #34
          AW: Rateberg (1637)

          servus fuzzy,

          der höhere ist nicht nur ein zinken, sondern ein ...zinken.

          das bild, das du reingestellt hast, schaut dem niedrigeren sehr ähnlich, ist aber nicht der gleiche berg, sondern lt dem dateinamen deines links ein berg nördlich der hohen wildstelle. aber damit bist du geographisch schon recht nah an den beiden ratebergen dran (würde grob schätzen nur ca. 10 km entfernt).

          lg,

          p.b.

          Kommentar


          • #35
            AW: Rateberg (1637)

            Servus P.B.,

            im Bildnamen ist die Wanderung genannt, nicht der Berg und stellt die Südansicht des T...kogels dar.
            Ist der Zinken der .........zzinken (Punkte sind abgezählt)?

            Liebe Grüße
            Fuzzy

            Kommentar


            • #36
              AW: Rateberg (1637)

              servus fuzzy,

              der pletschnitzzinken ist es nicht und keiner der beiden ist ein ...-kogel.

              in meinem vorigen posting findest du - was die lage betrifft - einen hinweis, der bei der suche sicher hilft. zusatztipp: beweg dich von dem gebiet, das du derzeit im verdacht hast, ein bisserl weiter nach westen...

              @wolfgang a: die aufnahme wurde übrigens mehr oder weniger genau richtung norden (!) gemacht.

              lg,

              p.b.

              Kommentar


              • #37
                AW: Rateberg (1637)

                Guten Morgen, P. B.!
                Ist im Namen des höheren Gipfels ein Wochentag enthalten?

                Kommentar


                • #38
                  AW: Rateberg (1637)

                  In der Nähe (östlich) der Alm aus #17 sind Jagdhütten, eine Quelle und ein markanter Bildbaum? Ich nehme an, der Ausgangspunkt der Tour war eine "Wand".

                  ++m

                  Kommentar


                  • #39
                    AW: Rateberg (1637)

                    guten morgen mattgarth,

                    das dürfte gut ausschauen. bestätigen kann ich: eine jagdhütte (vielleicht gibt's aber auch mehrere), quelle, ausgangspunkt (bei einer brücke etwa einen halben km nordwestlich der von dir erwähnten wand). bildbaum ist mir nicht in erinnerung, kann ich aber auch nicht ausschließen.

                    lg,

                    p.b.

                    Kommentar


                    • #40
                      AW: Rateberg (1637)

                      Servus P.B.,

                      wie angeraten weiter westlich finde ich die Nase eines krächzenden Vogels aber in der Nähe nur Berge ohne Höhe oder mit zu größer Differenz.
                      Muss ich einen anderen Zinken suchen?

                      Liebe Grüße
                      Fuzzy

                      Kommentar


                      • #41
                        AW: Rateberg (1637)

                        Servus P.B.,

                        ist die ...spitze 33m niedriger als der Zinken?

                        Liebe Grüße
                        Fuzzy

                        Kommentar


                        • #42
                          AW: Rateberg (1637)

                          Zitat von Wolfgang A
                          Ist im Namen des höheren Gipfels ein Wochentag enthalten?
                          Bin mir ziemlich sicher, dass das nun stimmt.

                          Allerdings hat dann der rechte Gipfel in der AMap weder einen Namen, noch eine Höhenangabe.
                          snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

                          Kommentar


                          • #43
                            AW: Rateberg (1637)

                            grüß euch,

                            jetzt seid ihr eindeutig auf der richtigen spur!

                            wochentag ist richtig.

                            höhendifferenz gut 30m, je nach karte.

                            der kleinere berg ist eine ...-spitze.

                            auch korrekt ist: in der amap am internet hat der rechte gipfel keinen namen, in anderen karten aber wohl (zb in kompass-karte, karte im av-führer niedere tauern, auch bev-karte von 1971).

                            letzte frage daher: wie heißt der kleinere berg?

                            lg,

                            p.b.

                            Kommentar


                            • #44
                              AW: Rateberg (1637)

                              Servus P.B.,

                              hier ist der kleinere mit 2210m verzeichnet.

                              Wollen wir die Sache wirklich so übers Knie brechen? Vielleicht will noch jemand draufkommen?

                              Liebe Grüße
                              Fuzzy

                              Kommentar


                              • #45
                                AW: Rateberg (1637)

                                servus fuzzy,

                                die brechelspitze ist knapp neben dem kleineren der beiden gipfel, der wie gesagt in der amap nicht (mehr) verzeichnet ist, aber sie ist nicht die gesuchte ...-spitze. (im internet wirst du vermutlich keine karte finden, in der diese ...-spitze verzeichnet ist.)

                                lg,

                                p.b.

                                Kommentar

                                Lädt...