Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Schwarzkogel, 2091m, Totes Gebirge (1695)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schwarzkogel, 2091m, Totes Gebirge (1695)

    grüß euch,

    wie heißt dieser berg?

    viel vergnügen beim raten!
    Angehängte Dateien

  • #2
    AW: Rateberg (1695)

    also entweder stimmt bei den farben des bilds was nicht, oder wir sind irgendwo in Ägypten unterwegs. sonst kann ich mir den hellen/sandigen schutt nicht erklären.
    servus, andré
    http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

    Kommentar


    • #3
      AW: Rateberg (1695)

      Es könnte auch sein, dass es sich um eine Tele-Aufnahme handelt. Ähnliche Farben habe ich ab und zu, wenn ich durchs Fernglas fotografiere.
      lg deconstruct

      Kommentar


      • #4
        AW: Rateberg (1695)

        In Europa?
        Ein Alpengipfel?

        Kommentar


        • #5
          AW: Rateberg (1695)

          Zitat von a666
          also entweder stimmt bei den farben des bilds was nicht, oder wir sind irgendwo in Ägypten unterwegs. sonst kann ich mir den hellen/sandigen schutt nicht erklären.
          Also mir sind gestern beim ersten Anblick dieses Bildes als erstes die Lienzer Dolomiten eingefallen, dort gibt es so schön geschichtete glatte Kalkplatten und hellen sandigen Schutt... Könnte mir diesen Gipfel z.B. perfekt als Nachbarberg vom Rateberg 1672 vorstellen...

          Nur kennen tu ich halt dort keinen, der so aussieht...

          Ist es ein Gipfel der südlichen Kalkalpen?
          snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

          Kommentar


          • #6
            AW: Rateberg (1695)

            Mangels konkreterer Ideen:
            Ein wenig erinnern mich Gestein wie auch die (eher trübe) Wetterlage an deinen Rateberg 1648.

            Also versuche ich einfach folgende Fragen:
            Ein Gipfel der (europäischen) Westalpen?
            Höher als 3000 Meter?

            Kommentar


            • #7
              AW: Rateberg (1695)

              guten abend allerseits,

              war heute in den haller mauern, komm daher erst jetzt zum antworten.

              also zuerst das "geständnis": alle meine bergfotos sind mit einer alten analogen pocket-kamera von canon aufgenommen, die ich irgendwann einmal für 499 schilling gekauft habe. (ein kleines bisserl zoomen kann man, sonst nix.) da kann es schon vorkommen, dass die farben nicht immer ganz naturgetreu sind (vielleicht auch wg des scanners).

              das foto, das den rateberg 1695 darstellt, ist allerdings ziemlich wirklichkeitsnah.

              europa stimmt, alpengipfel stimmt, westalpen sind es aber nicht. kalk ist ein guter hinweis, allerdings nicht lienzer dolomiten. und es ist kein 3000er.

              Kommentar


              • #8
                AW: Rateberg (1695)

                Zitat von P.B.
                nicht lienzer dolomiten.
                Wär auch tragisch gewesen...

                Zitat von P.B.
                alpengipfel stimmt, westalpen sind es aber nicht. kalk ist ein guter hinweis. und es ist kein 3000er.
                Befindet sich der Berg in Österreich?

                Liegt er südlich des Alpenhauptkammes?
                snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

                Kommentar


                • #9
                  AW: Rateberg (1695)

                  hi snowkid,

                  österreich ja, aber (wieder) nicht südlich des alpenhauptkamms

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Rateberg (1695)

                    ists ein lechtaler berg? über 2600m?
                    gruss, vdniels

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Rateberg (1695)

                      hi vdniels,

                      es ist kein lechtaler und auch nicht über 2600m hoch.

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Rateberg (1695)

                        steht er in vorarlberg oder eher in tirol (wegen des orographisch rechten innufers...)? über 2300m hoch?
                        gruss, vdniels

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Rateberg (1695)

                          Wetterstein? Falls nicht, vielleicht noch im Karwendel?
                          lg deconstruct

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Rateberg (1695)

                            hi,

                            @vdniels: weder tirol noch vorarlberg (was schon vieles ausschließt), östlich des inns passt. und nicht über 2300m hoch (wird immer niedriger...).

                            @deconstruct: somit leider nein.

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Rateberg (1695)

                              also eher östlich der ötztaler alpen? ich kann dem eigentlich nicht ganz folgen. ein österreicher rechts des inn und so niedrig. und dann soll er auch nicht in tirol stehen.... sehr komisch....
                              gruss, vdniels

                              Kommentar

                              Lädt...