Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Zwölferkogel, 2988m, Stubaier Alpen (1768)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    AW: Rateberg (1768)

    Zitat von martin_l Beitrag anzeigen
    ... und es wäre für die Tour wirklich hilfreich, ein Boot zur Verfügung zu haben. Und, wäre der nicht auch was für Dich?
    also die österr. rudermanschaft trainiert immer wieder auf dem stausee. aber als ich vom Sulzkogel runterkam, machten sie keine anstalten mich mitzunehmen, weder über den see, noch dann die strasse runter mit ihrem bus

    den see will ich eigentlich kein zweites mal ostseitig umrunden.ich konnte abschnittsweise auf der westseite einen pfad erkennen, ob er durchgeht weiss ich aber nicht (panorama von der ostseite).

    mir scheint foreigner hat mir erzählt, dass er im winter mit schiern über das Zwölferkar rauf ist ...
    servus, andré
    http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

    Kommentar


    • #32
      AW: Rateberg (1768)

      Zitat von a666 Beitrag anzeigen
      den see will ich eigentlich kein zweites mal ostseitig umrunden.ich konnte abschnittsweise auf der westseite einen pfad erkennen, ob er durchgeht weiss ich aber nicht

      mir scheint foreigner hat mir erzählt, dass er im winter mit schiern über das Zwölferkar rauf ist ...
      Der Pfad geht leider nicht durch, ich hab das auch schon öfter angeschaut, und die Geschichte ist SEHR steinschlaggefährdet und bröselig. Um die ostseitige Umrundung wird man wohl nicht herumkommen ...
      Im Winter, ja, warum nicht? Die Route vom Ende des Stausees rauf dürfte keine grösseren Probleme bereiten, mal von Lawinengefahr abgesehen ...
      Servus, Martin

      Kommentar


      • #33
        AW: Rateberg (1768)

        ja mei leute, das ist eine 3er stelle. die wird doch wohl zu knacken sein. ich habe schon fest die komplette umrundung des stausees eingeplant. werde sie wohl im nächsten jahr machen bei gelegenheit stelle ich euch mal meine neuesten besteigungen rein
        gruss, vdniels

        Kommentar


        • #34
          AW: Rateberg (1768)

          Servus René,

          da ich in der AMap bei der Einerstelle der Höhe einen "5"-er gelesen habe statt eines "8"-ers, kam's zu meinem unsinnigen Posting #25. Aber dass ich ihn erraten hatte, hast Du mir eh' davor schon bestätigt.

          Liebe Grüße
          Fuzzy

          Kommentar


          • #35
            AW: Rateberg (1768)

            Nachdem noch ein weiteres Forumsmitglied "stormas" sehr großes Interesse
            an dieser Expedition bekundet hat, haben wir uns auf den 15.08.2007 geeinigt,
            vorausgesetzt, das Wetter lässt uns nicht im Stich. Abmarsch wäre um 8:30 Uhr, wer sich auch mit uns quälen will, bitte melden

            Kommentar


            • #36
              AW: Rateberg (1768)

              Zitat von rene6768 Beitrag anzeigen
              Nachdem noch ein weiteres Forumsmitglied "stormas" sehr großes Interesse
              an dieser Expedition bekundet hat, haben wir uns auf den 15.08.2007 geeinigt,
              vorausgestzt, das Wetter lässt uns nicht im Stich. Abmarsch wäre um 8:30 Uhr, wer sich auch mit uns quälen will, bitte melden
              Erstens, kann mal ein Mod bitte den Berg auf gelöst setzen?
              Zweitens, passt, der 15.8. ist notiert, aller Wahrscheinlichkeit nach werd ich mit meiner Freundin kommen!
              Servus, Martin

              Kommentar


              • #37
                AW: Rateberg (1768)

                Zitat von martin_l Beitrag anzeigen
                Erstens, kann mal ein Mod bitte den Berg auf gelöst setzen?
                Zweitens, passt, der 15.8. ist notiert, aller Wahrscheinlichkeit nach werd ich mit meiner Freundin kommen!

                Das wird lustig. Ich bringe gleich zwei Peruanerinnen mit (Frau + Schwägerin), die machen allerdings nur die Drei-seen-Runde

                Kommentar


                • #38
                  AW: Rateberg (1768)

                  Zitat von martin_l Beitrag anzeigen
                  Im Winter, ja, warum nicht? Die Route vom Ende des Stausees rauf dürfte keine grösseren Probleme bereiten, mal von Lawinengefahr abgesehen ...
                  ich meine er ging das von WESTEN an!
                  servus, andré
                  http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

                  Kommentar


                  • #39
                    AW: Rateberg (1768)

                    Zitat von a666 Beitrag anzeigen
                    ich meine er ging das von WESTEN an!

                    Das ist landschaftlich bestimmt auch schön

                    Kommentar


                    • #40
                      AW: Rateberg (1768)

                      Zitat von a666 Beitrag anzeigen
                      ich meine er ging das von WESTEN an!
                      Ah so? Auf die Idee wäre ich gar nicht gekommen. Aber wir können das ja am 15.8. erforschen ...
                      Servus, Martin

                      Kommentar


                      • #41
                        AW: Zwölferkogel, 2988m, Stubaier Alpen (1768)

                        ich sehe grad, das ich den selber mal reingestellt hatte naja.

                        zur anspielung, dass ich da mitkommen könnte: zuerst muss ich mal das da auskurieren, aber das könnte sich ja in einer woche ausgehen (bin optimist). also vielleicht bin ich dabei, werde ich sicher erst am vorabend entscheiden.


                        ich habe den berg natürlich auch schon näher angeschaut. der hatscher bis zum ende des sees ist ja wirklich zum kotzen (1, 2), aber was soll's. mehr zerbreche ich mir den kopf über dein einstieg in die AVF-tour 1651, auf die sich René wohl bezieht. habe da nur schlechtes bildmaterial, aber das schaut unlustig aus: bild.

                        meine überlegung war damals nicht den see weiter zu umrunden, sondern den normalweg zum Sulzkogel weiterzunehmen und hinter der spite 2778 der AVK durch. man sieht diese spitze im vorigen link, aber auch hier vom sulzkogel aus. ich sehe selber dass das in der karte nicht gemütlich aussieht, aber ich kann mich vor ort an nix grobes erinnern. nur so als denkanstoss. anm: ich bin das nicht gegangen und habe auch nicht alles eingesehen...

                        und die andere seite hat auch schon ein kollege dokumentiert als abstieg ist das schwer empfehlenswert, denn was bei dem stausee das tödliche ist,i st nicht der elendslange weg herum, sondern sind die fast 400hm abstieg, nach dem man zuerst gemütlich flach gegangen ist.
                        Zuletzt geändert von a666; 07.08.2007, 13:44.
                        servus, andré
                        http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

                        Kommentar


                        • #42
                          AW: Zwölferkogel, 2988m, Stubaier Alpen (1768)

                          Zitat von a666 Beitrag anzeigen
                          mehr zerbreche ich mir den kopf über dein einstieg in die AVF-tour 1651, auf die sich René wohl bezieht. habe da nur schlechtes bildmaterial, aber das schaut unlustig aus: bild.

                          meine überlegung war damals nicht den see weiter zu umrunden, sondern den normalweg zum Sulzkogel weiterzunehmen und hinter der spite 2778 der AVK durch. man sieht diese spitze im vorigen link, aber auch hier vom sulzkogel aus. ich sehe selber dass das in der karte nicht gemütlich aussieht, aber ich kann mich vor ort an nix grobes erinnern. nur so als denkanstoss. anm: ich bin das nicht gegangen und habe auch nicht alles eingesehen...

                          und die andere seite hat auch schon ein kollege dokumentiert als abstieg ist das schwer empfehlenswert, denn was bei dem stausee das tödliche ist, ist nicht der elendslange weg herum, sondern sind die fast 400hm abstieg, nach dem man zuerst gemütlich flach gegangen ist.
                          Ja, ich dachte bei meinen Überlegungen auch immer an diese Variante, das ist sicher leichter zu gehen, flacher und der Höhenverlust bei der Querung des Schneefeldes sollte verschmerzbar sein. Wie ist das in der 1651 beschrieben (als echter Einheimischer brauch ich keinen Führer und hab ihn daher auch nicht)?
                          Über das Zwölferkar runter schaut auch brauchbar aus, die obere Rinne ist laut Geländeneigungskarte größtenteils um die 35° - das sollte man von oben aber ohnehin einsehen. Hängt wohl mehr von der Beschaffenheit ab, ob das mühsam ist oder nicht ...
                          Servus, Martin

                          Kommentar


                          • #43
                            AW: Zwölferkogel, 2988m, Stubaier Alpen (1768)

                            Zitat von martin_l Beitrag anzeigen
                            Wie ist das in der 1651 beschrieben (als echter Einheimischer brauch ich keinen Führer und hab ihn daher auch nicht)?
                            da steht auch nur drin "vgl foto s. 195":
                            Angehängte Dateien
                            servus, andré
                            http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

                            Kommentar


                            • #44
                              AW: Zwölferkogel, 2988m, Stubaier Alpen (1768)

                              Zitat von a666 Beitrag anzeigen
                              da steht auch nur drin "vgl foto s. 195":
                              Ah, so gehen die! Na das ist meiner Meinung nach völlig sinnlos, stammt vielleicht noch aus der Zeit vor dem See ....? Erstens weglos um den See, steiler als 40° - bezeichnender Weise beginnt die Route ja im Wasser, ich verweise nochmals auf "Boot für die Tour" (wer hat eines?) - durch bröseliges Gelände, zweitens der Aufstieg über diese Reisn, auch teilweise >40°, nein danke! Ich denke, dass der angenehmste Weg hinten im Tal rechts rauf, hinter dem P. 2778 vorbei, leicht fallend über das Schneefeld und dann direkt am logischen (=flachsten) Weg auf den Südgrat zu geht.
                              Zuletzt geändert von martin_l; 07.08.2007, 14:20.
                              Servus, Martin

                              Kommentar


                              • #45
                                AW: Zwölferkogel, 2988m, Stubaier Alpen (1768)

                                Zitat von martin_l Beitrag anzeigen
                                Ah, so gehen die! Na das ist meiner Meinung nach völlig sinnlos, stammt vielleicht noch aus der Zeit vor dem See ....? Erstens weglos um den See, steiler als 40° - bezeichnender Weise beginnt die Route ja im Wasser, ich verweise nochmals auf "Boot für die Tour" (wer hat eines?) - durch bröseliges Gelände, zweitens der Aufstieg über diese Reisn, auch teilweise >40°, nein danke! Ich denke, dass der angenehmste Weg hinten im Tal rechts rauf, hinter dem P. 2778 vorbei, leicht fallend über das Schneefeld und dann direkt am logischen (=flachsten) Weg auf den Südgrat zu geht.
                                So ist es Martin ! Der Hang vom Südende des Sees, so steht es auch in meinem AV-Führer von 1988

                                Kommentar

                                Lädt...