Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Kruckenbrettl, 1020m, Oberösterreichische Voralpen (5937)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Servus Ihr Liebem,

    alle Wochen wieder:
    Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
    nach oben mit meinem -nominell- einzigartigen (lt. AMap) Gipfel!
    LG Fuzzy

    Kommentar


    • #17
      Gut Ding braucht Weile.

      Ist dein Berg so brettleben, dass selbst Personen mit Krücken hinauf kommen?
      Verständlicherweise ist ein einzigartiger Berg natürlich ein NO-GO, deshalb gibt es in der Nähe einen Sattel, welchen Namen es x-Mal gibt.

      LG
      Zuletzt geändert von Jgaordhelagenornres; 23.09.2018, 16:17.
      My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

      Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
      Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
      Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

      Kommentar


      • #18
        Servus Jga,

        alles, was Du schreibst, ist völlig richtig!

        Herzliche Gratulation zur BRONZE Medaille!

        Liebe Grüße
        Fuzzy

        Kommentar


        • #19
          Servus Ihr Lieben,

          ein paar Tage habe ich mit der Auflösung vom AMap-einmaligen

          Kruckenbrettl, 1020m, Oberösterreichische Voralpen (5937)

          nach zugewartet, ob sich bei der damit verschränkten Ratehütte nicht doch noch was tut. Das Ratebild zeigt nämlich auch
          das gleiche Gehöft wie die aktuelle Ratehütte; Franz[.jpg] Tretter v/o Saukra[u]nzner ist der größte Bauer in Oberschlierbach.

          Die zweite Rätselpatin ist Josefa[.jpg] Riegler genannt Riegler Seff, deren 920m N-lich gelegene ehemalige Jausenstation unlängst wieder aufgesperrt hat
          und Stärkung für den Gipfelsturm bietet.

          Übers Kruckenbrettl führt übrigens der Weitwanderweg 09 (Salzsteigweg; 430km).
          Beginnend im Sternwald an der tschechischen Grenze durchquert er das Mühlviertel (Sternstein (1122m), Lichtenberg (927m), Pöstlingberg (539m)).
          Über Linz, St. Florian, Maria Laah, Sierning und Waldneukirchen nähert er sich meiner Heimat. Bei Grünburg / Steinbach wechselt es da Steyrufer; über die Gehöfte Kraberg (5/4 km von mir entfernt) und Oberbrandl (Schneeherrgott) unweit der Riegler Seff gelangt man zum Kruckenbrettl. Weiter geht's über Gscheid, Grünburger Hütte, Dorngraben nach Molln. Über Kraftwerk Steyrdurchbruch, Wallfahrtskirche Frauenstein und Kauser See errecht man schließlich Hinterstoder.
          1/3 des 09-ers wäre geschafft. Übers Salzsteigjoch (1733m) oder alternativ über die Türkenkarscharte (1741m) verläßt man mein Heimat-Bundesland.

          Nach dem Niederen Tauern und dem Nockbergen endet der Salzsteigweg in den W-lichen Karawanken.

          Beim Schneeherrgott sind übrigens Baummörder zugange gewesen:
          0?width=3072&height=2304&crop=&q=70.jpg
          (© Friedrich Bergmayr)

          Liebe Grüße
          Fuzzy











          Zuletzt geändert von fuzzy_von_steyr; 28.09.2018, 13:17.

          Kommentar

          Lädt...