Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Kogelstein, 336m, westliches Weinviertel (2459)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Rateberg (2459)

    Zitat von mattgarth Beitrag anzeigen
    Nördlich der Donau?
    ja, sicher

    LG Rudolf
    LG Rudolf
    _________________________________________
    Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
    die wir nicht nutzen. (Seneca)

    Kommentar


    • #17
      AW: Rateberg (2459)

      Im Donautal?

      ++m

      Kommentar


      • #18
        AW: Rateberg (2459)

        Zitat von mattgarth Beitrag anzeigen
        Im Donautal?
        das wiederum nicht.

        LG Rudolf
        LG Rudolf
        _________________________________________
        Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
        die wir nicht nutzen. (Seneca)

        Kommentar


        • #19
          AW: Rateberg (2459)

          Im Kremstal?

          ++m

          Kommentar


          • #20
            AW: Rateberg (2459)

            Zitat von mattgarth Beitrag anzeigen
            Im Kremstal?
            nicht im Tal der Krems

            LG Rudolf
            LG Rudolf
            _________________________________________
            Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
            die wir nicht nutzen. (Seneca)

            Kommentar


            • #21
              AW: Rateberg (2459)

              Ich bin ja gespannt, wo diese Felsen tatsächlich stehen.
              In NÖ nördlich der Donau, aber nicht im Waldviertel - bleibt nach der Grobeinteilung nur mehr das Weinviertel übrig.

              Weniger als 30 Kilometer vom Stadtrand Wiens entfernt?

              Kommentar


              • #22
                AW: Rateberg (2459)

                Zitat von Wolfgang A Beitrag anzeigen
                Ich bin ja gespannt, wo diese Felsen tatsächlich stehen.
                In NÖ nördlich der Donau, aber nicht im Waldviertel - bleibt nach der Grobeinteilung nur mehr das Weinviertel übrig.

                Weniger als 30 Kilometer vom Stadtrand Wiens entfernt?
                Weinviertel ist einmal richtig.

                Es sind aber mehr als 30km von der Wiener Stadtgrenze.

                LG Rudolf
                LG Rudolf
                _________________________________________
                Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
                die wir nicht nutzen. (Seneca)

                Kommentar


                • #23
                  AW: Rateberg (2459)

                  Schaut euch doch mal das Gestein an, dann wird vieles klarer
                  carpe diem!
                  www.instagram.com/bildervondraussen/

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Rateberg (2459)

                    Zitat von Gamsi Beitrag anzeigen
                    Schaut euch doch mal das Gestein an, dann wird vieles klarer
                    Nördlich der Donau gibts doch (abgesehen von wenigen Ausnahmen, wie die Staatser Klippe und den Muschelkalk bei Maissau) nur dieses Gestein; wird also keine grosse Hilfe sein.

                    LG Rudolf
                    LG Rudolf
                    _________________________________________
                    Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
                    die wir nicht nutzen. (Seneca)

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Rateberg (2459)

                      Servus Rudolf,

                      gibt's der Westseite des Steins eine Route, nach der eine Biermarke Klaviere herborgt?

                      Liebe Grüße
                      Fuzzy

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Rateberg (2459)

                        Hallo Fuzzy!

                        Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
                        gibt's der Westseite des Steins eine Route, nach der eine Biermarke Klaviere herborgt?
                        Auf der Westseite gibt es eigentlich gar nichts, nicht mal einen Weg.
                        Der Stein ist auch in der AMap nicht eingezeichnet, der gesuchte Berg, auf dem es noch weitere Steine gibt, allerdings schon, sogar mit Namen und Höhenkote.

                        LG Rudolf
                        LG Rudolf
                        _________________________________________
                        Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
                        die wir nicht nutzen. (Seneca)

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Rateberg (2459)


                          Gold hat sich schon Gamsi geholt, aber Silber und Bronze ist immer noch zu haben.
                          LG Rudolf
                          LG Rudolf
                          _________________________________________
                          Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
                          die wir nicht nutzen. (Seneca)

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: Rateberg (2459)

                            Zitat von Rudolf_48 Beitrag anzeigen
                            Nördlich der Donau gibts doch (abgesehen von wenigen Ausnahmen, wie die Staatser Klippe und den Muschelkalk bei Maissau) nur dieses Gestein; wird also keine grosse Hilfe sein.

                            LG Rudolf
                            Naja im Weinviertel ist Granit doch nicht sooo verbreitet, zum Eingrenzen der Region sollte das schon hilfreich sein
                            carpe diem!
                            www.instagram.com/bildervondraussen/

                            Kommentar


                            • #29
                              AW: Rateberg (2459)

                              Zitat von Gamsi Beitrag anzeigen
                              Naja im Weinviertel ist Granit doch nicht sooo verbreitet, zum Eingrenzen der Region sollte das schon hilfreich sein
                              Üblicherweise gilt der Manhartsberg im Westen als Grenze zum Waldviertel. Weiter nördlich müsste sie dann wohl genau auf der markanten Geländestufe verlaufen.

                              Wenn ich davon ausgehe, vermute ich Granit und daher den Rateberg bzw. Ratefelsen am ehesten ganz im Westen der Region, beispielsweise in der Nähe von Retz, Pulkau oder Maissau (wo "gerade noch" Wein angebaut wird ).

                              Kommentar


                              • #30
                                AW: Rateberg (2459)

                                Zitat von Wolfgang A Beitrag anzeigen
                                Wenn ich davon ausgehe, vermute ich Granit und daher den Rateberg bzw. Ratefelsen am ehesten ganz im Westen der Region, beispielsweise in der Nähe von Retz, Pulkau oder Maissau (wo "gerade noch" Wein angebaut wird ).
                                Ja Wolfgang, die Linie stimmt.

                                LG Rudolf
                                LG Rudolf
                                _________________________________________
                                Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
                                die wir nicht nutzen. (Seneca)

                                Kommentar

                                Lädt...