Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Kogelstein, 336m, westliches Weinviertel (2459)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    AW: Rateberg (2459)

    Die meisten Erhebungen in dieser Gegend haben offenbar Bezug zu Hinrichtungen - schauderlich. Liegt der Berg nahe der Staatsgrenze und nahe eine Heiligen Steins?

    ++m

    Kommentar


    • #32
      AW: Rateberg (2459)

      Zitat von mattgarth Beitrag anzeigen
      Die meisten Erhebungen in dieser Gegend haben offenbar Bezug zu Hinrichtungen - schauderlich. Liegt der Berg nahe der Staatsgrenze und nahe eine Heiligen Steins?
      Die Staatsgrenze ist immerhin 20km entfernt. Das möchte ich nicht als nahe bezeichnen.
      Die Steine dort hatten früher gewiss heiligen Charakter ; über etwaige Hinrichtungen ist nichts näher bekannt.

      LG Rudolf
      LG Rudolf
      _________________________________________
      Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
      die wir nicht nutzen. (Seneca)

      Kommentar


      • #33
        AW: Rateberg (2459)

        Servus Rudolf,

        hat Dein Rateberg vielleicht HQS=15 (lt AMap)?

        Liebe Grüße
        Fuzzy

        Kommentar


        • #34
          AW: Rateberg (2459)

          Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
          Servus Rudolf,
          hat Dein Rateberg vielleicht HQS=15 (lt AMap)?
          Nein, Fuzzy, HQS 12 wurde schon bestätigt (ziemlich zu Beginn des threads, liegt daher schon einige Zeit zurück ).
          Ich glaube, ich bin jetzt auch fündig geworden: etwa drei Kilometer östlich einer sehr sehenswerten Kleinstadt.
          Für mathematisch Interessierte bietet sich da wieder die Formel an: Z1+Z2=Z3

          Kommentar


          • #35
            AW: Rateberg (2459)

            Zitat von Wolfgang A Beitrag anzeigen
            Nein, Fuzzy, HQS 12 wurde schon bestätigt (ziemlich zu Beginn des threads, liegt daher schon einige Zeit zurück ).
            Ich glaube, ich bin jetzt auch fündig geworden: etwa drei Kilometer östlich einer sehr sehenswerten Kleinstadt.
            Für mathematisch Interessierte bietet sich da wieder die Formel an: Z1+Z2=Z3
            Das ist alles richtig. Wir sind im österreichischen Stonehenge.
            Gratuliere zu SILBER
            Der Nächste könnte dann auflösen und sagen, wie der "Gipfel" - ist immerhin ein Hochpunkt in der Gegend mit Namen und Höhenkote - und eventuell auch das abgebildete Steingebilde heißt.

            LG Rudolf
            LG Rudolf
            _________________________________________
            Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
            die wir nicht nutzen. (Seneca)

            Kommentar


            • #36
              AW: Rateberg (2459)

              Aha. Dann gibt es fast gleichnamiges ein wenig östlich mit Z1=Z3.

              ++m

              Kommentar


              • #37
                AW: Rateberg (2459)

                Zitat von mattgarth Beitrag anzeigen
                Aha. Dann gibt es fast gleichnamiges ein wenig östlich mit Z1=Z3.
                Ja, und für den gilt sogar auch Z1+Z2=Z3. Er ist es aber trotzdem nicht, weil die HQS nicht 12 ist.
                Damit ist auch BRONZE weg und der Nächste könnte jetzt wirklich auflösen.

                LG Rudolf
                LG Rudolf
                _________________________________________
                Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
                die wir nicht nutzen. (Seneca)

                Kommentar


                • #38
                  AW: Rateberg (2459)

                  Lassen wir's bei den Medaillenrängen.
                  Im westlichen Weinviertel, bereits nahe dem Rand des Waldviertels, konnten wir bei diesem Rätsel fündig werden.
                  Gesucht war der

                  Kogelstein, 336m, westliches Weinviertel

                  knapp drei Kilometer östlich der sehr sehenswerten Kleinstadt Eggenburg.

                  Kommentar


                  • #39
                    AW: Kogelstein, 336m, westliches Weinviertel (2459)

                    Ergänzend zu Wolfgangs Gipfelnamen ist noch zu erwähnen das der gezeigte Felsen die "Feenhaube" ist...
                    carpe diem!
                    www.instagram.com/bildervondraussen/

                    Kommentar


                    • #40
                      AW: Kogelstein, 336m, westliches Weinviertel (2459)

                      Danke, Rudolf, das ist bzw. war ein ganz wunderbarer Rategipfel !

                      Frage : Ist eine "Besteigung" des Kogelsteines
                      - der Feenhaube ( welch wunderschöner Name ! ) -
                      mit einer angelehnten Holzleiter erlaubt ?

                      ( Holz ! Denn Alu könnte allzu sehr kratzen. )

                      Ps :

                      Übrigens :

                      Auch das gibt es unter dem Begriff Kogelstein :
                      http://www.weingut-ecker.com/weininf...rve%202005.htm
                      Zuletzt geändert von Willy; 22.07.2008, 22:15.
                      TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                      Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                      Kommentar


                      • #41
                        AW: Kogelstein, 336m, westliches Weinviertel (2459)

                        Der Fels ist die Feenhaube! Googen nach dem Begriff führt u.a. folgendes zu Tage:
                        http://www.tiscover.at/at/guide/5,de...at/intern.html
                        carpe diem!
                        www.instagram.com/bildervondraussen/

                        Kommentar

                        Lädt...