Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hochkranz, 1953m, Berchtesgadener Alpen (3323)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Rateberg (3323)

    Zitat von Einheimischer Beitrag anzeigen
    Im Namen gibt es einen Mitlaut zweimal und insgesamt gibt es 2 Selbstlaute.
    Der rechte Felsgipfel gehört zu einer anderen Gebirgsgruppe und ist um 31m niedriger.
    Der Rateberg ist laut AMap um 1415m niedriger als der am Ratefoto hinten deutlich erkennbare Dreitausender.

    Bei dem Gipfel rechts im Mittelgrund glaube ich allerdings, dass dieser um 142m höher ist als der Rateberg.
    snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

    Kommentar


    • #17
      AW: Rateberg (3323)

      Zitat von snowkid Joe Beitrag anzeigen
      Bei dem Gipfel rechts im Mittelgrund glaube ich allerdings, dass dieser um 142m höher ist als der Rateberg.
      Das stimmt, da habe ich schon den höheren gemeint aber bei der Höhe gedankenlos danebengeschaut.

      Kommentar


      • #18
        AW: Rateberg (3323)

        Vielleicht kann ich mir noch Bronze holen:

        Wenn ich "xxx site:gipfeltreffen.at" (xxx=Rateberg) in die Google-Suchmaske eingebe, erhalte ich 175 Treffer; wenn ich den Gipfel rechts dahinter auf die gleiche Weise abfrage, erhalte ich dagegen nur 1 Treffer (Traumtage von P.B.).
        Grüße
        Fritz

        Kommentar


        • #19
          AW: Rateberg (3323)

          Zitat von snowkid Joe Beitrag anzeigen
          Der Rateberg ist laut AMap um 1415m niedriger als der am Ratefoto hinten deutlich erkennbare Dreitausender.

          Bei dem Gipfel rechts im Mittelgrund glaube ich allerdings, dass dieser um 142m höher ist als der Rateberg.
          Ja, Bravo jetzt hast du ihn auch richtig identifiziert

          Zitat von Bergfritz Beitrag anzeigen
          Vielleicht kann ich mir noch Bronze holen:

          Wenn ich "xxx site:gipfeltreffen.at" (xxx=Rateberg) in die Google-Suchmaske eingebe, erhalte ich 175 Treffer; wenn ich den Gipfel rechts dahinter auf die gleiche Weise abfrage, erhalte ich dagegen nur 1 Treffer (Traumtage von P.B.).
          Ich fürchte nachdem sich der Einheimische gestern schon Silber geholt, hat dir jezt snowkid Joe die Bronzemedaille um Minuten weggeschnappt.

          Trotzdem Gratulation zur Lösung

          Außerdem hast du dir schon gestern einen Sonderapplaus für das Erkennen der beteiligten 3000er verdient.

          Kommentar


          • #20
            AW: Rateberg (3323)

            Wg. der 3000er bin ich ja der Meinung, dass nicht nur der Tenn beteiligt ist, sondern, dass die hohe Pyramide ganz rechts bereits das Wiesbachhorn ist.

            Wenn man genau hinschaut kann man 3 Gipfel hintereinander erkennen - das müsste also Tenn Schnee und Bergspitze und Wiesbachhorn sein.

            Ich bin mir da aber selber nicht 100% sicher, wobei mir Bergfritz gestern insofern schon mal rechtgegeben hat...

            Wie seht ihr das - bzw. kann das jmd. definitiv klären...

            Kommentar


            • #21
              AW: Rateberg (3323)

              Zitat von Traudl Beitrag anzeigen
              Tja pinzgauer, wie wärs dann z.B. mal mit einem Rateberg vom Kaisergebirge, da kenn ich mich überhaupt nicht aus
              trau, schau, wem

              der Traudl darf man das nicht glauben

              meine Ratehütte aus dem Kaiser hat sie jedenfalls mit einem Handstreich gelöst

              lg

              Gerda
              Laß dir Zeit...
              Es eilig haben bedeutet, sein Talent zerstören.
              Will man die Sonne erreichen,
              reicht es nicht aus,
              impulsiv in die Höhe zu springen...
              Sir Peter Ustinov

              Kommentar


              • #22
                AW: Rateberg (3323)

                Da das Podium inzwischen sogar schon überbelegt ist, löse ich gleich auf.

                Gerade einen guten Monat liegt es zurück, dass dem sehr schönen, aber meinem Eindruck nach über seine engere Umgebung hinaus eher wenig bekannten Rateberg im Forum ein eigener Tourenbericht gewidmet wurde.

                Hochkranz, 1953m, Berchtesgadener Alpen
                Lg, Wolfgang


                Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                der sowohl für den Einzelnen
                wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                (David Steindl-Rast)

                Kommentar


                • #23
                  AW: Rateberg (3323)

                  Zitat von pinzgauer Beitrag anzeigen
                  Ich fürchte nachdem sich der Einheimische gestern schon Silber geholt, hat dir jetzt snowkid Joe die Bronzemedaille um Minuten weggeschnappt.
                  Nein, snowkid Joe hat mir keineswegs den 3. Platz weggeschnappt, da ich erst aufgrund seines Beitrags den Rateberg herausgefunden habe. Dass ich mich beim Abzählen der Stockerlplätze vertan hab', ist wieder ein ganz anderes Thema.
                  Zuletzt geändert von Bergfritz; 08.12.2009, 14:15.
                  Grüße
                  Fritz

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Hochkranz, 1953m, Berchtesgadener Alpen (3323)

                    Zitat von pinzgauer Beitrag anzeigen
                    Wg. der 3000er bin ich ja der Meinung, dass nicht nur der Tenn beteiligt ist, sondern, dass die hohe Pyramide ganz rechts bereits das Wiesbachhorn ist.

                    Wenn man genau hinschaut kann man 3 Gipfel hintereinander erkennen - das müsste also Tenn Schnee und Bergspitze und Wiesbachhorn sein.

                    Ich bin mir da aber selber nicht 100% sicher, wobei mir Bergfritz gestern insofern schon mal rechtgegeben hat...

                    Wie seht ihr das - bzw. kann das jmd. definitiv klären...
                    Deine Theorie hat was - vielleicht kannst du den Bildbereich, wo man die 3000er sieht, in optimaler Größe nochmal hereinstellen, damit man es besser erkennen kann.
                    snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Hochkranz, 1953m, Berchtesgadener Alpen (3323)

                      Zitat von snowkid Joe Beitrag anzeigen
                      Deine Theorie hat was - vielleicht kannst du den Bildbereich, wo man die 3000er sieht, in optimaler Größe nochmal hereinstellen, damit man es besser erkennen kann.
                      Recht viel besser wird das Bild leider nicht mehr. Zur Information: Aufnahmestandort ist der Hochgscheidsattel am Fuss des Stadelhorn in den Reiter Steinbergen - Entfernung zum Tenn Luftlinie ca. 45km Blickrichtung fast exakt nach Süden.

                      DSCF0005a.jpg

                      Vielleicht hilft das Foto ja auch weiter, es zeigt die Gipfel in Nahaufnahme von der Schmitten in Zell am See

                      ALIM0929a.jpg

                      Kommentar

                      Lädt...