Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Rotenstein, 1126m, Gutensteiner Alpen (4087)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    AW: Rateberg 4087

    Servus Ihr Lieben,

    wegen der vielen Gags und Wortschöpfungen möchte ich noch einige Erläuterungen geben, aber zunächst einmal herzlichen Dank an den Gratwanderer für die Auflösung.

    Hier
    Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
    der dunkle Geselle hat knapp eine 2-stellige HQS, eine Ziffer in der Höhe kommt 2x vor, und einst war er wohl ein Tenor.
    hat maxrax schon die Lösung versteckt:

    Aus 'Tenor' mach 'Roten' und aus 'einst' wird 'stein'.

    Gegen die Steinwandleiten
    Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
    zum Vordergrund hab ich zwar noch keine Idee, aber hast du einen Einwand dagegen, wenn ich behaupte, der niedrige Bergrücken im Hintergrund verleiten mich zur Vermutung, seine höchste Erhebung habe HQS=14?
    mit der (Zauber) Stockerhütte (734m) hatte ich natürlich keinen Einwand.

    Damit
    Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
    Also den dunklen Rücken in der zweiten Reihe hab ich identifiziert. Der hat eine relativ hohe HQS und die Staberln stehen schon drinnen. Beim Vordergrundberg tu ich mir schwerer, dazu müsste ich den genauen Standpunkt kennen.
    Es könnte eine der beiden etwa gleich hohen Erhebungen sein, von denen eine eine Sonderkommission für permanent Ratesüchtige enthält und die andere es hasst, zu eilen.
    zunächst der Buchberg (798m) östlich Hohenberg gemeint; für den zweiten Teil zitiere ich aus der PN:
    ROSSKOPF = SOKOFPRS = SOKO Für Permanent RateSüchtige
    HASELSTEIN = HASST EILEN
    Der Haselstein (1092m) ist leider nicht mehr drauf, der Wiesensattel zum Rosskopf (~1100m); rechts im Vordergrund sieht Ihr das Jagdschloss Hochreith und links daneben den Tettenhengst (958m).

    Reisalpe (1399m) und Schwarzkogel (1278m) habt Ihr natürlich erkannt.

    Der Standort war im Bereich des Berg mit 'den 4 Punkterl' des Bärenköpfl (~1420m); die Blickrichtung ist praktisch N (ob W dabei ist, hängt vom konkreten Ziel ab. )

    Liebe Grüße
    Fuzzy

    PS:
    Beim Bildnamen ist ein kleiner Fehler passiert; gemeint war der Röteltiter, eine inbesondere für werdende Mütter wichtige Kennzahl.
    Zuletzt geändert von fuzzy_von_steyr; 13.02.2011, 12:17.

    Kommentar

    Lädt...