Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Annasberg, 1172m, und Hoher Trailing, 1237m, Oberösterreichische Voralpen (5319)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    AW: Rateberg (5319)

    Servus Ralf,

    dieser Flurname
    .xy.x.y
    ist es nicht?

    x = a, y=m ist gemeint gewesen.

    Liebe Grüße
    Fuzzy

    Kommentar


    • #32
      AW: Rateberg (5319)

      Ui, da war ich bis zuletzt noch in falschen Regionen auf der Suche!

      Dieser Tipp passt nun hoffentlich:
      Die Höhendifferenz zwischen dem rot und dem blau markierten Berg beträgt laut AMap 65 Meter.
      Und sie stehen zueinander weitgehend in Richtung Nord - Süd.

      Beim niedrigeren der Berge könnte man neben einer Frucht auch an einen Vornamen denken.
      Lg, Wolfgang


      Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
      der sowohl für den Einzelnen
      wie für die Welt zukunftsweisend ist.
      (David Steindl-Rast)

      Kommentar


      • #33
        AW: Rateberg (5319)

        Silber geht somit an Wolfgang.
        ein Tipp zum Standort wäre noch möglich.

        Kommentar


        • #34
          AW: Rateberg (5319)

          Fuzzy konnte den Standort lösen.

          Holt eich die Bronze!!!

          Kommentar


          • #35
            AW: Rateberg (5319)

            In der Hoffnung, dass ich nichts verwechselt habe, schreibe ich es gleich direkt hin.

            rot = Annasberg, 1172m, Oberösterreichische Voralpen
            blau = Hoher Trailing, 1237m, Oberösterreichische Voralpen

            Kommentar


            • #36
              AW: Rateberg (5319)

              Bronze geht an "fra nz"
              Gratuliere euch Dreien

              Kommentar


              • #37
                AW: Annasberg, 1172m, und Hoher Trailing, 1237m, Oberösterreichische Voralpen (5319)

                Servus Ihr Lieben,

                da Ralf's Rateberg etwas abrupt aufgelöst wurde, ohne dass 'was zum Standort gesagt wurde, fühle ich mich angesprochen, weitere Information zu geben.

                Auf der Suche nach dem Standort habe ich überlegt, von wo der Standort auch möglich wäre.

                Bei einigen Sonntagswanderungen zum Ghf. Maurerbauer sind wir beim Gehöft Windhag vorbei gekommen, wo man einen ähnlichen Blick haben konnte. Rechts im Bild sieht's nach Rinnerberger Wasserfall aus



                Der Standort war nicht auf einer Forststraße, sondern im oberen Teil des Westgrates vom Kleinen Landsberg (848m); die Rateberge wären hier weit links im Bild.


                Das Dürre Eck (1222m) war für mich in meiner Jugend immer der Gaisberg (1267m); das Bauernhaus sollte das Gehöft Seisermoar sein.


                Auf einem Foto der (ehem.) Pappendeckel-Fabrik Haunoldmühle ist links oben im Bild das Baumannhaus zu sehen, wo ich aufgewachsen bin.


                Der Berg meiner Jugend:
                Kleiner Landsberg (848m)


                Warum der Westgrat die Bezeichnung Tempelmauer trägt, kann ich Euch leider nicht sagen, aber es soll diesbezügliche Sagen geben:
                Sagen aus der Grünburger Gegend


                Die Zwerge von Pernzell


                Ansicht von Grünburg. Ölgemälde
                Landschaft und Wirtschaft verbinden sich in Harmonie: Ansicht von Grünburg. Ölgemälde von Joseph Edlbacher.
                © IMAGNO/Gerhard Trumler



                In der Nähe des Jungwirthauses in Pernzell bei Grünburg befindet sich in einem Hügel die "Zwerghöhle". Ein Fuhrmann kam einst mit einem Ochsengespann vorüber und sah die Zwerge gerade "Brennzelten" backen. Er war hungrig und bat um einen Zelten. Den bekam er auch. Die Zwerge fügten bei, an dem Brot könne er sich zeitlebens satt essen, nur dürfe er niemandem sagen, woher er es habe. Und wirklich brauchte der Fuhrmann die nächste Zeit nichts weiter essen. Die Leute bedrängten ihn mit Fragen. Lange hielt er stand, schließlich aber schwatzte er doch aus. Sogleich fühlte er Hunger und aß wieder wie die anderen Menschen. Nach Tisch aber hatte er schon wieder Hunger, konnte sich nicht sattessen und mußte verhungern. Auch von einem Knecht in Pernzell geht dieselbe Sage.



                Ein seltsamer Berg

                Im Laußberg bei Pernzell, Pfarre Grünburg, befindet sich eine Höhle, die im Winter so heiß ist, daß man den Rock ausziehen muß, die im Sommer aber Eis enthält. Im Hintergrund führt ein Loch noch tiefer in den Berg hinein. Horcht man, so hört man unten eine Uhr schlagen. Auch eine Kiste Gold steht drunten, die ein Teufel bewacht. Unter dem Berg ist ein See.
                Immerhin geht aus der Seite bei AEIOU hervor, dass 'Landsberg' eine 'überkorrekte' Schreibweise von 'Laußberg' ist; gesprochen wird es übrigens wie 'lance' in Balance.

                Liebe Grüße
                Fuzzy
                Zuletzt geändert von fuzzy_von_steyr; 28.10.2014, 09:33.

                Kommentar


                • #38
                  AW: Annasberg, 1172m, und Hoher Trailing, 1237m, Oberösterreichische Voralpen (5319)

                  Hallo Fuzzy,

                  ich möchte mich recht herzlich für deine Erweiterung zu später Stunde bedanken.
                  Für dich als Obagrünburga werde ich demnächst weitere Schmankerl ins Quiz suchen. Vielleicht findet sich noch das ein oder ander Bild.

                  Ich weiß man darf Sagen nicht ganz ernst nehmen.
                  Die Sage verwundert mich insofern, dass ich keine Höhle am Landsberg kenne. Die einzige Eislucka in der näheren Umgebung ist am Zustieg zum Rinnerberger Wasserfall. Aber wer weiß.
                  SG
                  Ralf

                  Kommentar

                  Lädt...