Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hüttenquiz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • AW: Hüttenquiz

    Zitat von alex.m
    Für uns Ösis ist das ein Häusl (korrekte Aussprache "Heisl") und da das laut österreichischer Häuslverordnung vorgeschriebene Guckloch in Herzform fehlt muss es ausserhalb unseres Staatsgebiets liegen.
    @Alex.m

    ein "Häusl" ist es (Da hängt das Schild vor dem Guckloch).
    Es steht aber im Ösiland - am Zulauf eines Stausees !!

    Gruß,

    Peter
    (Dreieich in Hessen) - "Das Leben besteht aus Tagen, an die man sich erinnert." John Irving

    Kommentar


    • Hüttenquiz ( werdi Lieblins-Platz + "neue" Hütte )

      Obwohl eigentlich noch nicht (restlos) geklärt ist,
      wo sich werdis Lieblings-Hütte befindet,
      stelle ich dieses wunderbare Bild ins Quiz-Forum
      und bekenne gleich : ich habe keine Ahnung, wo das ist :
      Angehängte Dateien
      TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

      Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

      Kommentar


      • Unser Hüttenquiz lahmt dahin

        Wurscht !

        Auf diese Hütte steige ich heute hinan :
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von Willy; 18.09.2004, 07:39.
        TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

        Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

        Kommentar


        • AW: Hüttenquiz

          das ist die berliner hütte im zillertal

          Kommentar


          • AW: Hüttenquiz

            Zitat von friedlot
            das ist die berliner hütte im zillertal
            RICHTIG !

            Die feiert heuer übrigens ein Jubliäum : 125 JAHRE

            Sie ist damit wahrscheinlich die älteste AV-Hütte in Österreich ? !

            PS :
            Ich verbrachte nun ein Traum-Wochende da oben.
            Der unlängst gefallene Neuschnee macht ja alles noch viel schöner !
            TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

            Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

            Kommentar


            • AW: Hüttenquiz

              Zitat von Willy
              Sie ist damit wahrscheinlich die älteste AV-Hütte in Österreich ? !
              Die älteste AV-Hütte ist die Johannishütte ?!?
              Mein Lieblingssong - [B]Lied 16 [/B]...

              Kommentar


              • AW: Hüttenquiz

                Zitat von mitleser
                Die älteste AV-Hütte ist die Johannishütte ?!?
                TATSÄCHLICH !
                Danke, mitleser !

                Die älteste Hütte der Ostalpen ist die Johannishütte - errichtet 1857 !
                Dann folgt die 1872 errichtete Clarahütte
                (da hat sich bis heute fast nix verändert)
                und die
                Alte Prager Hütte (1872/73) - Foto :
                Angehängte Dateien
                Zuletzt geändert von Willy; 20.09.2004, 22:54.
                TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                Kommentar


                • AW: Hüttenquiz

                  Da muß ich auch meinen Senf dazugeben

                  Wo ist das in Österreich ?
                  Angehängte Dateien
                  Zuletzt geändert von Egon; 14.10.2004, 09:21.
                  Lg.Egon

                  Kommentar


                  • AW: Hüttenquiz

                    Hallo,

                    von mir auch mal ein Quiz, welche Hütte ist das?
                    Angehängte Dateien
                    Zuletzt geändert von AWini; 13.10.2004, 14:59.
                    Gruß

                    Andreas Wieneke

                    Tourenbeschreibungen, Bergbilder, Hüttenstempel, ... auf meinen Seiten
                    Tourplaner-Online.de und Andreas Wieneke

                    Kommentar


                    • AW: Hüttenquiz

                      Hallo,

                      ist das wirklich sooo schwer? Na gut hier ein Hinweis:

                      Die Hütte liegt in Deutschland, 2 - 3 km südlich der Österreichischen Grenze, und ca. 800 m oberhalb der (für mich) schönsten deutschen Bergseen. Der Berg im Hintergrund links heißt ....horn.
                      Gruß

                      Andreas Wieneke

                      Tourenbeschreibungen, Bergbilder, Hüttenstempel, ... auf meinen Seiten
                      Tourplaner-Online.de und Andreas Wieneke

                      Kommentar


                      • AW: Hüttenquiz

                        Hi,
                        du verwirrst mich. Die Hütte liegt 2 - 3 Kilometer südlich der Grenze zu Österreich, aber in Deutschland???

                        Ah, jetzt ja!!

                        Die Wasseralm, oberhalb von Königssee und Obersee!!


                        The Winner is

                        Almöhi
                        Gruß Almöhi

                        Kommentar


                        • AW: Hüttenquiz

                          Genau Almöhi,

                          als ich da war, war sie noch SV-Hütte. Mein Vater und ich waren alleine dort und Abends kamen die Hirsche bis auf 5 m an die Hütte und beäugten uns. als ich sie fotografierte erschrekte sie der Motor meiner Kamera und sie türmten, schade.

                          Ok, hier noch mal 'ne Hütte.

                          die Österreicher hier werden es vermutlich wieder schwer haben.
                          Die Hütte ist wieder in Deutschland und wieder 3,5 km südlich von Österreich. Sie ist nach dem Berg benannt auf dem sie gut 100 m unterhalb dessen Gipfel steht. Der gegenüber liegende Berg (auf der österreichischen Seite, auf dem Bild links der Hütte) hat im übertragenen Sinn etwas mit den Tagen um den 26. Juni zu tun.
                          Angehängte Dateien
                          Zuletzt geändert von AWini; 13.10.2004, 19:58.
                          Gruß

                          Andreas Wieneke

                          Tourenbeschreibungen, Bergbilder, Hüttenstempel, ... auf meinen Seiten
                          Tourplaner-Online.de und Andreas Wieneke

                          Kommentar


                          • AW: Hüttenquiz

                            Da will ich mal wieder einen gewagten Tipp loswerden.


                            Rotwandhaus 1.737 m. Der Hausberg ist die Rotwand mit einer Höhe von 1885 m.
                            Erbaut 1906 und eröffnet 1907 als Alpenvereinshaus der Sektion "turner-Alpenkränzchen".

                            Bin nie dort gewesen, aber ich vermute, dass ich hier mal wieder ins Schwarze getroffen habe .

                            Es grüßt der

                            Almöhi
                            Gruß Almöhi

                            Kommentar


                            • AW: Hüttenquiz

                              almöhi, Du bist wirklich klasse. Diese Blickrichtung ist nämlich sehr ungewöhnlich. Es die von der Scharte zwischen der Hütte und dem Maroldscheid gegenüber. Der leichter zu iidentifizierende ist das untere Bild.

                              Der Blick von der Rotwand ist prima, und besser, als der vom höher als der viel bekannteren, etwas weiter nördlichen Wendelstein, da sie noch einige Meter höher ist. Er reicht von den Tauern über Zillertaler und Ötztaler Alpen sowie Karwendel bis hinüber zur Zugspitze.

                              Der Berg auf der anderen Talseite den ich meinte ist das Hintere Sonnenwendjoch, daher der Hinweis auf den 26. Juni.
                              Angehängte Dateien
                              Gruß

                              Andreas Wieneke

                              Tourenbeschreibungen, Bergbilder, Hüttenstempel, ... auf meinen Seiten
                              Tourplaner-Online.de und Andreas Wieneke

                              Kommentar


                              • AW: Hüttenquiz

                                So, dann will sich der Almöhi auch mal an dieses Thema ranmachen.

                                Wir beginnen mit einer sehr leichten Aufgabe. Diese Hütte wurde 1908 durch den Männerturnverein München erbaut und steht in Österreich.

                                Grüße vom Almöhi
                                Angehängte Dateien
                                Gruß Almöhi

                                Kommentar

                                Lädt...