Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Canon 350D, 8mpx

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Canon 350D, 8mpx

    es handelt sich dabei um die 2006 am meisten verbreitete digitale spiegelreflexkamera. habe die kamera im oktober 2005 bei ebay erstanden. vorgängermodelle waren eine Canon 500N (spiegelreflex analog, ~1996) und eine canon A40 (pocket digital, 2mpx, 2003).

    es kamen damals für uns, vor allem preislich, nur zwei kameras infrage. eben die Canon 350D und die nikon D70 (6mpx), damals die einzigen digitalen spiegelreflexkameras unter EUR1000,-. für Canon sprach damals die höhere auflösung und der umstand, dass wir externen blitz, fernauslöser und anderen kleinkram weiterverwenden konnten. auch ist die canon kleiner (wird oft bemängelt, aber ist so deckeltaschentauglicher).

    zubehör: externer blitz, canon ultra-sonic tele 70-300mm, versch. filter, manfrotto stativ.
    fehlendes zubehör: makroobjektiv, weitwinkelobjektiv. aber ich habe hemmungen hier zu investieren denn ich warte auf ein brauchbares gehäsue mit bildstabilisierung und sensorreinigung. das gibt es daweil nur von minolta, aber bekannte in meiner umgebung haben nur montagsmodelle

    ++
    • akku: genial, 1000 bilder, 1/4 mit blitz kein problem, geht auch bei -15°C
    • geschwindigkeit: 12 serienbilder in voller auflösung à 3 stk/sec. gerade bei beweglichen objekten hilfreich
    • format, siehe oben
    • verfügbares qualitätszubehör (bes. objektivem, aber halt teuer)


    --
    dazu ist zu sagen, dass diese mankos nachwievor nicht zufriedenstellend gelöst sind (weder bei der konkurrenz, noch bei Canon) bzw. dass man teureres zubehör erstehen könnte
    • standardobjektiv 18-55mm ist ein käse
    • fehlende sensorreinigung (ultraschall, gibt es nun in den neueren modellen)
    • fehlende bildstabilisierung in der kamera (gibt's nur im objektiv bei canon)
    • tendenzielles überbelichten. kann aber auch an dem miesen objektiv liegen...
    Zuletzt geändert von a666; 17.04.2007, 19:07.
    servus, andré
    http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

  • #2
    AW: Canon 350D, 8mpx

    Hallo

    Ich fotografiere relativ viel und hab mir deswegen schon ein wenig Wissen angehäuft.

    Das du gerade in den Bergen (auf großen Höhen) mindestens einen UV Filter, besser einen Polfilter verwenden sollst, weißt du denke ich.
    Wenn nicht, MACH DAS UNBEDINGT!!!!

    Zu den - :
    Standartobjektiv sollte wiklich getauscht werden. Obwohl Preis/Leistung sehr gut ist!

    Den Sensor kann man auch ab und zu selbst reinigen. (siehe Internet). Ist aber nicht oft nötig. Nur extreme Verschmutzung fällt einem im Bild auf.

    Die leichte "Überbelichtung" ist eher ein Canon merkmal (als Überbelichtet würde ich es aber gar nicht bezeichnen; die Fotos sind eher "gut" belichtet)
    Falls du noch keinen Filter verwendet hast ist das auch ne Erklärung.

    Ein Minus hast vergessen. Das größte überhaupt!!
    Der Kontrast (bzw. Dynamik) -umfang ist weit geringer als bei den Analogen!!
    d.h. dunkle Bereiche saufen ab, helle werden überbelichtet. Ein Analogfilm ist viel "weicher" und natürlicher

    Aus diesem Grund hab ich noch keine DSLR. (Mein Vater aber hat die 350er, daher die Erfahrung)
    Zuletzt geändert von Trekky4all; 20.04.2007, 19:35.

    Kommentar


    • #3
      AW: Canon 350D, 8mpx

      Zitat von Trekky4all
      Das du gerade in den Bergen (auf großen Höhen) mindestens einen UV Filter, besser einen Polfilter verwenden sollst, weißt du denke ich.
      UV-filter ist drauf, mein verhältnis zu polfiltern ist ambivalent. schaut schön aus, ist aber nicht echt. ich habe auch gute erfahrung mit schwachen graufiltern gemacht, aber da gehen die belichtungszeiten ziemlich schnell baden...


      Zitat von Trekky4all
      Den Sensor kann man auch ab und zu selbst reinigen. (siehe Internet). Ist aber nicht oft nötig. Nur extreme Verschmutzung fällt einem im Bild auf.
      ich reinige hemmungslos mit trockenem wattestäbchen. das grösste problem dabei sind die fusseln des wattestäbchen selber. die warnungen der hersteller sind übertrieben, die sensoroberfläche besteht schlichtweg aus ... glas.

      dass der dreck nicht auffällt ist leider nicht war. gerade der tiefe berghimmel ist dafür wie geschaffen wenn die flecken im unteren bereich sind, dann ist es wurscht, das stimmt.

      Zitat von Trekky4all
      Ein Minus hast vergessen. Das größte überhaupt!!
      Der Kontrast (bzw. Dynamik) -umfang ist weit geringer als bei den Analogen!!
      d.h. dunkle Bereiche saufen ab, helle werden überbelichtet. Ein Analogfilm ist viel "weicher" und natürlicher
      naja, da kann die canon nix dafür, das liegt an der technik. der umfang des canon-sensors soll sogar einer der besseren sein. hier hilft das RAW-format mit gutem weissableich...
      servus, andré
      http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

      Kommentar


      • #4
        AW: Canon 350D, 8mpx

        Zitat von a666
        denn ich warte auf ein brauchbares gehäsue mit bildstabilisierung und sensorreinigung. das gibt es daweil nur von minolta, aber bekannte in meiner umgebung haben nur montagsmodelle
        [SIZE="5"]
        ...
        [/LIST]
        mich kennst du zwar auch, aber aus Zeiten vor meiner KonicaMinoltaD5 und die ist kein Montagsmodell.
        Meine Kaufentscheidung war eben auch der Gehäuse integrierte Bildstabilisator, der durchaus seine Berechtigung hat und man muß nicht bei jedem Zusatzobjektiv den Stabilisator mitbezahlen....
        .....trotzdem ist es bei dem Standardobjektiv 18-70 geblieben, mit dem ich zufrieden bin und ich verwende aus analogen Tagen auch das "Ofenrohr" mit
        100-200mm und bin zufrieden. Allerdings ist das kein Optimum und das Argument , Objektive aus analogen Tagen weiterverwenden zu können ist hinfällig. Die analogen Kameras sind und blieben bis jetzt in Pension, das 18mm D-WeitwinkelZoom kann man nicht im 18mmBereich an der analogen weiterverwenden.(Tunnelblick ab 28mm)
        Nur 6MP zu haben stört mich bis jetzt gar nicht, bei Schneeaufnahmen empfiehlt sich das RAW Format.

        Minolta(technologie) wurde von Sony übernommen und ich habe den Eindruck der DSLR Bereich wird von der Firma stiefmütterlich behandelt und gefühlsmäßig weigere ch mich weiter in Objektive zu investieren....
        ......"die Marke Minolta" ist verloren gegangen und ein "Sony Bewußtsein" will sich nicht einstellen! Die starken Marken sind und bleiben Canon undNikon, in dieser Reihenfolge
        PICT3864.jpg

        analoge "Ofenrohr200mm"(dig.300mm)Aufnahme aus eine Rawdatei...
        I nix daham bliem!

        Kommentar


        • #5
          AW: Canon 350D, 8mpx

          Zitat von robins
          mich kennst du zwar auch, aber aus Zeiten vor meiner KonicaMinoltaD5 und die ist kein Montagsmodell.
          stimmt. aber deine berichte über deine Minolta sind mir auch nicht als schärmereien in erinnerung geblieben...


          Zitat von robins
          Die analogen Kameras sind und blieben bis jetzt in Pension
          das kann ich fett unterschreiben.
          Zuletzt geändert von a666; 23.04.2007, 10:11.
          servus, andré
          http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

          Kommentar


          • #6
            AW: Canon 350D, 8mpx

            Trekky4all

            Ich habe ein Skylight (1a?), was sind die Vorteile von UV oder Polarisationsfilter?
            Gruß Omü

            Kommentar


            • #7
              AW: Canon 350D, 8mpx

              http://de.wikipedia.org/wiki/Polarisationsfilter

              sehr praktisch, aber ein ordentlicher b+w polfilter kann schonmal 130 euro kosten :/

              Kommentar


              • #8
                AW: Canon 350D, 8mpx

                Schau mal Hier
                MfG. Siegi



                _______________________

                Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut haben.
                Alexander von Humboldt (1769-1859)

                Kommentar


                • #9
                  AW: Canon 350D, 8mpx

                  50er

                  Also ich hab auch noch ein Pol.filter, leider passt es nicht auf meine anderes Objektiv. Aber wenn es um die Wasigheit in den Bergen geht (ich hab meine Spiegelreflex bisher noch nicht mitgenommen), worin besteht der Unterschied zwischen Pol. (geht doch eher ins blaue) und Skylight (orange)?
                  Gruß Omü

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Canon 350D, 8mpx

                    Ich habe mir die 350D gekauft als sie rausgekommen ist. Habe inzwischen ein paar Fotos damit gemacht (30.000 +) und daher ein bissl Erfahrung mit dem Ding.
                    Zum Kontrastumfang kann ich nur sagen, dass das reine Einstellungssache ist.
                    Ich erreiche mit dem Gehäuse weit mehr Kontrastumfang als das mit Diafilm möglich ist und sicher nicht weniger als mit Negativ-Film. Mach aber auch alle ernst gemeinten Fotos in RAW (habe trotzdem vor mir noch ein Grauverlauf-Filter zuzulegen). In den Tiefen ist massig Durchzeichnung vorhanden und die Lichter darf man halt nicht clippen.
                    Ich habe die Kit-Scherbe vermieden und mir das Tamron 28-75mm/f2,8 (bei allen Brennweiten)Macro, das Tokina 12-24mm/f4 (bei allen Brennweiten) und das Canon 100mm/f2 zugelegt. Das sind sehr preiswerte, scharfe Optiken, die halbwegs leichtgewichtig sind und auch den Wert halten.
                    Habe für Landschaftsfotos mit diesem Set noch nie einen Bildstabilisator vermisst und auch der beschissene Autofokus der 350D ist in dieser Anwendung tolerabel (sorgt aber z.B. bei Konzertfotos mit offener Blende und geringer Schärfentiefe für massig Ausschuss...und hat die Kamera schon des öfteren in akute Gefahr des Zerschellens am Fussboden gebracht)
                    Das Bildrauschen ist auch bei hohen ISO´s recht gering (bei der 400D leider etwas stärker).
                    Ausschlaggebend für die Entscheidung für Canon war für mich die überlegene Bildqualität, geringes Gewicht/Abmessungen, breite Auswahl an guten Optiken (etwas günstiger als Nikon).
                    Die Belichtung ist so eine Gschicht. Besonders bei Hochformat überbelichtet meine ganz gern. Ist aber sehr schnell erledigt - Belichtungskorrektur. Ich fotografiere praktisch immer mit Blendenvorwahl ("A").
                    Filter verwende ich schon länger nicht mehr. Habe bei Polfiltern die Erfahrung gemacht, dass der Himmel zwar dunkelblauer, das Blau aber zugleich grieseliger als ohne Filter wird. Ausserdem verlängert sich die Verschlusszeit um das drei bis vierfache (ca. zwei Blenden).
                    UV Filter braucht man bei DSLRs an sich nicht , da der schon in der Glasplatte vorm Sensor integriert ist.
                    Ich würde mir (fürs Wandern) auch heute noch eine 350D kaufen und kann meine aktuelle Ausrüstung nur wärmstens weiterempfehlen.

                    Mit dabei ist meist auch ein Gitzo "MonoTrek" - ein Einbeinstativ mit abdeckbarem Mini Kugelkopf, das gleichzeitig als Stecken fungiert und mir bei mancher unangenehmen Wegpassage schon wertvolle Dienste geleistet hat (sehr stabil).
                    Angehängte Dateien
                    LG, Markus

                    "Wer wenig hat ist arm - wer wenig braucht ist reich"
                    (Hélder Pessoa Câmara)

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Canon 350D, 8mpx

                      danke markus für deinen fundierten bericht! dass mit dem wankemütigen AF kann ich bestätigen. hatte ursprünnglich das kit-objektiv und hoffte mit den EFS17-85mm (inkl. bildstabilisierung) würde das besser werden, das stimmt aber nicht. bin kein profi, vermute aber, dass das problem mit der zentralen (?) messstelle zusammenhängt und worauf diese halt grad gerichtet ist. bei dunklem hintergrund geht schnell was schief, bei hellem geht's besser. ich habe mir daher angewöhnt einen hellen punkt anzuviesieren, halb herunterzudrücken und dann leicht zu schwenken. rein subjektiv sind die resultate besser (bei zusätzlicher belichtungsautomatik ist das natürlich ein krampf...)

                      wie klappt das mit dem einbein? bei versuchen mit einem klassichen dreibein mit jedoch nur einem ausgefahrenen haxn war ich nicht bes. überzeugt...
                      servus, andré
                      http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Canon 350D, 8mpx

                        Zitat von a666 Beitrag anzeigen
                        ...einen hellen punkt anzuviesieren, halb herunterzudrücken und dann leicht zu schwenken. rein subjektiv sind die resultate besser (bei zusätzlicher belichtungsautomatik ist das natürlich ein krampf...)
                        Dafür gibt´s eine gute Lösung! Mittels der Individualfunktionen ist es möglich z.T. die Tastenbelegungen zu ändern - siehe Bilder.
                        Damit startet man mit der Belichtungsspeichertaste den Autofokus, und der halb gedrückte Auslöser speichert nur die Belichtung, fokussiert aber nicht mehr.

                        So ein Einbeistativ wirkt eigentlich nur als vertikaler Bildstabilisator. Natürlich ist es weiterhin möglich die Kamera seitlich zu verreissen (oder aber mit bewegen Objekten mitzuziehen -> Vorteil). Man sollte natürlich trotzdem eine ruhige Hand haben, dann sind damit doppelt bis viermal solange Belichtungszeiten möglich. Wenn man das Einbein irgendwo einzwicken oder anlehnen kann umso besser. Ein Dreibeinstativ ersetzt es aber leider nicht.
                        Angehängte Dateien
                        LG, Markus

                        "Wer wenig hat ist arm - wer wenig braucht ist reich"
                        (Hélder Pessoa Câmara)

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Canon 350D, 8mpx

                          Zitat von Markus S Beitrag anzeigen
                          Dafür gibt´s eine gute Lösung! Mittels der Individualfunktionen ist es möglich z.T. die Tastenbelegungen zu ändern - siehe Bilder.
                          Damit startet man mit der Belichtungsspeichertaste den Autofokus, und der halb gedrückte Auslöser speichert nur die Belichtung, fokussiert aber nicht mehr.
                          Danke für den Tipp, werd ich mal ausprobieren...
                          auffi gongen-Speck gessn
                          owi gfolln-hin gwesn
                          Wo Wasser von Lieser und Drau sich vermischt,
                          wo keiner die Liebste, sein Mädl vergisst,
                          wo Freundschaft regieret vom Berg bis ins Tal, dort liegt unser Städtchen Spittal!

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Canon 350D, 8mpx

                            Trekky4all
                            Was ist denn das Problem mit dem Kit-Ojektiv?
                            (Bin kein Experte)
                            Wenn Preis/Leistung sehr gut, tja, was dann. Oder kann man für ca. 50 € (?) keine scharfen Fotos machen?
                            Gruß Omü

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Canon 350D, 8mpx

                              Hallo!

                              Das Kit-Objektiv ist eben genau das, was der Preis zulässt - ein mäßiges Objektiv. Die meisten Probleme damit (Schärfe, Linsenfehler) hat man wenn man es am weiten Ende benutzt oder die Blende offen hat. Ab Blende 8 oder 11 geht es dann so halbwegs, aber die Schärfe ist eben weit entfernt von besseren Modellen. Wenn's darum geht, Stimmungen einzufangen und du die Bilder vorwiegend für's Web benutzen willst, reicht es denke ich aus. Wenn du aber Details (Baüme, Felsen, Gras) festhalten willst oder sogar größere Ausdrucke planst, solltest du dich um eine bessere Alternative umsehen.

                              Grüße ... Andreas.
                              Andreas Resch, St. Ulrich am Waasen
                              Meine Webseite
                              Facebook Fanpage
                              Web Sharpener Skript

                              Kommentar

                              Lädt...