Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Älteste Bergtour-Reiseschilderung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Älteste Bergtour-Reiseschilderung

    Zitat von Willy
    Aber, Leute, eine der ersten spektakulären Bergtouren war doch zweifellos die von Moses auf den Berg Sinai !
    Ich habe von diesem Gipfel zwei Steine mitgenommen.

    Einer kann im Katholischen Pfarrheim St. Stephan in Baden bestaunt werden.

    Einen zweiten - etwas kleineren - habe ich bei mir zu Hause liegen.

    HAND AUF´S HERZ :
    WÜRDEN ALLE MENSCHEN DIE 10 GEBOTE BEFOLGEN,
    WÄR´S ZWAR ZIEMLICH FAD ABER WESENTLICH FRIEDLICHER AUF DER WELT !

    Und hier eine Kurzfassung für diejenigen, welche die Zehn Gebote schon (längst) vergessen haben :

    aaa 1.jpg

    Je älter man wird, umso mehr erkennt man, daß das 1. Gebot das allerwichtigste ist ! ! !
    Zuletzt geändert von Willy; 06.03.2006, 00:07.
    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

    Kommentar


    • #17
      AW: Älteste Bergtour-Reiseschilderung

      hi Willy,

      es war die rede von der aeltesten bergtour in den ALPEN

      der berg Sinai liegt wohl etwas ausserhalb ..:
      Daxy besucht mich auf www.wabnig.net

      asti, asti bandar ko bakaro!
      Langsam, langsam fang den Affen!
      Indisches Sprichwort

      Kommentar


      • #18
        AW: Älteste Bergtour-Reiseschilderung

        Zitat von daxy
        hi Willy, es war die rede von der aeltesten bergtour in den ALPEN

        der berg Sinai liegt wohl etwas ausserhalb ..:
        Also auf meinem Computer steht als Themen-Überschrift nur :

        ÄLTESTE BERGTOUR-REISESCHILDERUNG

        Von Alpen steht da eigentlich nix.

        Wir sind natürlich auf den Berg Sinai vom Katharinen-Kloster aus gestartet.

        Katharinenkloster.jpg

        Und wißt Ihr, was dort knapp neben dem
        "BRENNENDEN DORNBUSCH"
        stand ?

        Brennender Dornbusch.jpg

        Ich laß Euch noch ein wenig raten !
        Aber wer dort war, weiß es eh.
        Zuletzt geändert von Willy; 06.03.2006, 21:24.
        TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

        Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

        Kommentar


        • #19
          AW: Älteste Bergtour-Reiseschilderung

          da hast du recht: die ueberschrift lautet tatsaechlich
          aelteste bergtourenschilderung

          im beitrag steht dann Alpen

          wenn man das so betrachtet, dann waere ueberlegenswert, ob man nicht die bergtouren in suedamerika auf die hohen opferplaetze auch mitrechnet?
          Daxy besucht mich auf www.wabnig.net

          asti, asti bandar ko bakaro!
          Langsam, langsam fang den Affen!
          Indisches Sprichwort

          Kommentar


          • #20
            AW: Älteste Bergtour-Reiseschilderung

            Zitat von Willy

            Und wißt Ihr, was dort knapp neben dem "BRENNENDEN DORNBUSCH" stand ?
            Kein Schmäh !

            So etwas :

            Feuerlöscher 12345.jpg

            Übrigens :
            Am Berg Sinai - er ist ungefähr so hoch wie "Joas Hochschwab" - sangen wir
            bei Sonnenaufgang
            den "Andachtsjodler".

            ( Je nach Lebenseinstellung totaler Kitsch oder traumhafte Stimmungs-Vertiefung. )

            and 1.jpg


            Zuletzt geändert von Willy; 06.03.2006, 21:24.
            TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

            Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

            Kommentar


            • #21
              AW: Älteste Bergtour-Reiseschilderung

              Ein ganz kleiner Bericht einer Bergtour aus 1872 hat mich heute interessiert, diesmal geht es um den Traunstein
              Ist ein digitaler Reprint aus dem "Alpenfreund" 1873.

              Bei Bedarf würde ich gerne einen der beiden Berichte der Großglockner-Erstbesteigung im Volltext bringen, diese fasziniert mich persönlich ganz besonders, da die Route durch ein sonst kaum beschriebenes Seitental in Kärnten führt.

              Wolfgang
              SAGEN.at
              http://www.sagen.at
              SAGEN.at
              http://www.sagen.at

              Kommentar


              • #22
                AW: Älteste Bergtour-Reiseschilderung

                Zitat von wolfgangm
                Bei Bedarf würde ich gerne einen der beiden Berichte der Großglockner-Erstbesteigung im Volltext bringen, diese fasziniert mich persönlich ganz besonders, da die Route durch ein sonst kaum beschriebenes Seitental in Kärnten führt.

                Wolfgang
                SAGEN.at
                http://www.sagen.at
                ja tu das ist ein toller Thread den Du da aufgemacht hast !

                lg, Jo

                Kommentar


                • #23
                  AW: Älteste Bergtour-Reiseschilderung

                  Zitat von Willy
                  Aber, Leute, eine der ersten spektakulären Bergtouren war doch zweifellos die von Moses auf den Berg Sinai!
                  Und damit steht es fest :

                  MOSES IST DER ERSTE BEDEUTENDE BERGSTEIGER

                  Diesen Stein - er ist ca. 15 cm hoch - nahm ich vom Gipfel des Berges Sinai mit ins Tal :

                  SINAI- STEIN 12345.jpg

                  Und Moses bestieg - wie wir wissen - noch einen Berg, auf dem er im Alter von angeblich 120 Jahren - sterben sollte, den

                  BERG NEBO

                  Berg Nebo über dem Toten Meer.jpg

                  Von hier blickte er nicht nur hinunter zum Toten Meer sondern auch bis nach Jerusalem.








                  Zuletzt geändert von Willy; 08.03.2006, 19:26.
                  TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                  Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Älteste Bergtour-Reiseschilderung

                    Zitat von Willy
                    Und Moses bestieg - wie wir wissen - noch einen Berg, auf dem er im Alter von angeblich 120 Jahren - ...
                    [/CENTER]

                    ...*hm* ... jetzt weiß ich, wen Mary Woodbridge mit ihrem dackel Daisy als vorbild hat ...
                    :???:

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Älteste Bergtour-Reiseschilderung

                      Und vergessen wir nicht : Jesus Christus war auch viel auf Bergen unterwegs !

                      Dieser wunderschönen Platz - sicher einer der schönesten Orte in ganz Israel ! - gilt als

                      BERG DER SELIGSPRECHUNGEN

                      Seligpreisungen FORUM.jpg

                      Nach der 3. Seligsprechung hätte ich doch eine Chance, in den Himmel zu kommen :
                      http://www.a-site.at/cgi-bin/bbs/seele.pl?read=1215

                      BERG TABOR

                      Tabor.jpg

                      BERG DER VERSUCHUNG

                      Berg der Versuchung.jpg

                      Ob Jesus auf dieser Route unterwegs war, ist allerdings nicht überliefert und kaum anzunehmen.
                      Ich glaube, Jesus war diesbezüglich ein ähnlicher Typ wie ich, und nahm am Berg (!) lieber den einfachsten Weg.

                      Auch vom nächsten Berg wäre es für ihn ganz einfach gewesen, abzuhauen.
                      Warum er es nicht getan, hat . . .
                      . . . sich immer wieder auf die Propheten auszureden, ist manchmal eine ziemliche Augenauswischerei !

                      ÖLBERG

                      Ölberg FORUM.jpg

                      Und was für uns heutzutage der Everest oder das Matterhorn ( und für manche der Hochschab ) ist,
                      war damals das absolute Traumziel eines jeden "Bergwanderers" - also auch von Jesus :

                      Mohammed startete von hier aus sogar in den Himmel :

                      DER TEMPELBERG

                      Tempelberg FORUM.jpg





                      Zuletzt geändert von Willy; 09.03.2006, 17:25.
                      TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                      Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Älteste Bergtour-Reiseschilderung

                        Zitat von mash
                        naja -- gewöhnlich wird der 26. April 1336 bzw. die schilderung der besteigung des mt.ventoux durch francesco petrarca in dieser weise hervorgehoben...
                        Aus dem Kalenderblatt des BR

                        Es ist ein aktueller Grund, warum ich mich heute an dich wende; und zwar geht es um einen inzwischen ziemlich berühmten Brief, den du am heutigen Tag des Jahres 1336 verfasst hast. Ich darf deine Erinnnerung etwas auffrischen, denn die Geschichte hat ja schon etwas Moos angesetzt: Am Abend jenes 26. April schreibst du nämlich, du habest soeben den Mont Ventoux bestiegen, jenen mächtigen Berg in der Provence, den heute die Teilnehmer der Tour de France hinaufächzen.

                        Aber zurück zu meinem Anliegen: Mein lieber Francesco Petrarca, es ist mir wirklich peinlich, aber ich kann es dir nicht ersparen: Stell dir vor, es mehren sich die Literaturwissenschaftler, die dir diese Bergtour auf den Mont Ventoux einfach nicht abnehmen! Geflunkert sollst du haben, aufgeschnitten und geprahlt! Ja und ich mag es mir einfach nicht vorstellen, dass du - ein Dichter von Rang und Namen - dass du uns verkohlt haben solltest! ...

                        weiterlesen unter:
                        http://www.br-online.de/wissen-bildu...b20040426.html
                        Die Natur ist das Gegenteil von etwas, das uns etwas zu sagen hat, obwohl sie uns oft zusagt.

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Älteste Bergtour-Reiseschilderung

                          also die ältensten beschreibungen sind dann halt doch ... karten ...

                          tontalfel von Nuzi (zw. 2500 u. 3800 v. chr.) mit einer ansicht von Mesopotamien, am rande sieht man die gebirgsketten.

                          wer bietet höher (älter)? da kann dann auch Moses einpacken ...


                          Zuletzt geändert von a666; 09.03.2006, 11:32.
                          servus, andré
                          http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: Älteste Bergtour-Reiseschilderung

                            Für mich ist dieser Artikel an den Haaren herbeigezogen, und außerdem disqualifiziert sich der Autor selbst:

                            Du bist also in dem hübschen Dörfchen Malaucène losgelaufen. Schreibst du! Hinauf auf den Gipfel und zurück ins Dorf sind es aber stattliche 40 Kilometer Fußmarsch. Du begreifst, worauf ich hinaus will. Also, bei allem Wohlwollen! An einem Tag! Ist das wirklich dein Ernst? Ich hätte nach einer solchen Gewalttour erst mal eine Dusche gebraucht oder wäre gleich auf die Matratze gesunken. Du aber willst dich unverzüglich hingesetzt haben, um dem Augustinermönch Francesco Dionigi von den Erlebnissen des Tages zu schreiben!?
                            Na und?
                            Wo ist das Problem? Nur weil der Redakteur schwächelt, eine ganz normale Wanderung anzweifeln?
                            Bekannterweise gab es damals weder Autos noch Fahrräder, und solche Strecken zurückzulegen an einem Tag, war damals ganz normal.
                            Nur heute machen wir ein Wahnsinns Aufhebens davon, wenn wir mal an einem Tag 40km hatschen müssen.
                            Also der Bayrische Rundfunk in Ehren, aber Märchenstunde besser im Nachmittagsprogramm für die Kleinen.
                            [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

                            Kommentar


                            • #29
                              AW: Älteste Bergtour-Reiseschilderung

                              Zitat von blackpanther
                              Wo ist das Problem? Nur weil der Redakteur schwächelt, eine ganz normale Wanderung anzweifeln?
                              Bekannterweise gab es damals weder Autos noch Fahrräder, und solche Strecken zurückzulegen an einem Tag, war damals ganz normal.
                              Nur heute machen wir ein Wahnsinns Aufhebens davon, wenn wir mal an einem Tag 40km hatschen müssen.
                              Also der Bayrische Rundfunk in Ehren, aber Märchenstunde besser im Nachmittagsprogramm für die Kleinen.
                              Dazu ein passendes Zitat aus "Meine Dolomiten", weil ich's gerad zur Hand habe:

                              Zitat von Reinhold Messner
                              Zu meinen längsten Bergwanderungen gehört ein Marsch von St. Peter in Villnöß über St. Magdalena aufs Kreuzjoch, weiter über die Roascharte in die Puezgruppe - diese Hochfläche habe ich damals noch nicht gekannt und empfand sie als Wüste - und weiter zum Grödner Joch. Über die Cisleslape und die Pannascharte kehrten wir nach St. Peter in Villnöß zurück. Ich war damals keine zehn, neugierig und völlig naiv, was die "große weite Welt" betraf. Das waren alles in allem sicherlich vierzig oder fünfzig Kilomter Fußmarsch. Wenn man bedenkt, dass ich damals ein Kind war, ist das Erlebnis - der bleibende Eindruck dieses Marsches - am besten beschrieben. Ich würde ihn einem gleichaltrigen Kind heute kaum zumuten.
                              Man denke an die "Peilstein-Schurln" der Dreißiger-Jahre, die gingen auch zu Fuß zum Klettern auf den Peilstein (von Wien weg), außer sie waren reich und besaßen ein Fahrrad.
                              Be Edenistic!

                              Kommentar


                              • #30
                                AW: Älteste Bergtour-Reiseschilderung

                                Zitat von blackpanther
                                Wo ist das Problem?
                                Kein Problem - ich fand es einfach als Glosse hübsch geschrieben
                                Die Natur ist das Gegenteil von etwas, das uns etwas zu sagen hat, obwohl sie uns oft zusagt.

                                Kommentar

                                Lädt...