Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

wer hat das älteste Naturkunde(Geografie bzw. Bergbuch)?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: wer hat das älteste Naturkunde(Geografie bzw. Bergbuch)?

    hallo
    mein Tourenbuch: Der Tegernsee und seine Umgebung, aus dem Jahre 1854.
    In dem Buch werden die Berge noch in Fuß angegeben z.B. Wendelstein 6389 Fuß, 1 Tasse Kaffee mit Brot kostet 8 Kreuzer.
    mfg.wastl

    Kommentar


    • #17
      AW: wer hat das älteste Naturkunde(Geografie bzw. Bergbuch)?

      Dies ist vermutlich mein ältestes Bergbuch : Band 46 aus dem Jahre 1915 :

      Ich bekam es heuer zum Geburtstag geschenkt.

      Es ist aber keine "Zeitschrift" sondern ein 256 Seiten dickes Buch
      mit einer beigefügten Dachsteinkarte !

      Die Hauptthemen sind
      Dachstein, Hochgebirgsformen der Ostalpen, Zirbe und Bergkiefer,
      Hochkalter, Hochschwab, der Höhenweg vom Ankogel zum Rauriser Sonnblick,
      Kilimanjaro und Mawensi 1912 mit genauester Reise-Beschreibung und Fotos
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von Willy; 20.11.2005, 16:52.
      TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

      Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

      Kommentar


      • #18
        AW: wer hat das älteste Naturkunde(Geografie bzw. Bergbuch)?

        Zitat von Willy
        Dies ist vermutlich mein ältestes Bergbuch : Band 46 aus dem Jahre 1915 :
        Und hier - vor allem für Thomas master0max - die Seite 211 dieses Buches :
        Angehängte Dateien
        TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

        Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

        Kommentar


        • #19
          AW: wer hat das älteste Naturkunde(Geografie bzw. Bergbuch)?

          Zitat von Willy
          Dies ist vermutlich mein ältestes Bergbuch : Band 46 aus dem Jahre 1915 :
          Dieses Foto von meinem Lieblingsdreitausender vom 11. September (!) 1913 (auf Seite 233) zeig ich noch her :
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von Willy; 20.11.2005, 20:44.
          TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

          Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

          Kommentar


          • #20
            AW: wer hat das älteste Naturkunde(Geografie bzw. Bergbuch)?

            Hallo

            Hab da einen Band "Zeitschrifft des Deutschen u. Österreichischen Alpenvereins 1932".
            Angehängte Dateien
            Zuletzt geändert von Othmar1964; 20.11.2005, 17:22.
            Brasilien: 1995, 1998, 2000, 2003, 2005, 2008, 2011, 2015, 2016 . . . .

            make love, peace and fun... und hauts eich endlich a richtige musik eini....

            Kommentar


            • #21
              AW: wer hat das älteste Naturkunde(Geografie bzw. Bergbuch)?

              meine beiden ältesten sind aus 1922:
              Förster`s Turistenführer Wienerwald
              Angehängte Dateien
              neue Homepage: www.berg1.at.tf

              Kommentar


              • #22
                AW: wer hat das älteste Naturkunde(Geografie bzw. Bergbuch)?

                und, und das ist mein größter stolz:
                Jungborn, Bergfahrten und Höhengedanken eines einsamen Pfadsuchers
                von Eugen Guido Lammer (herausgegeben 1922 vom Verlag des Österreichischen Alpenklubs)
                Angehängte Dateien
                neue Homepage: www.berg1.at.tf

                Kommentar


                • #23
                  AW: wer hat das älteste Naturkunde(Geografie bzw. Bergbuch)?

                  ich hätte neuauflagen von Alex von Humboldt und Marco Polo... + Geograph bin ich selber :-)
                  servus, andré
                  http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: wer hat das älteste Naturkunde(Geografie bzw. Bergbuch)?

                    Da habt ihr mich auf dem richtigen Fuss erwischt, ich habe gerade in einer alten Bibliothek gewühlt:

                    Den Schladminger Tauern - Führer besitze ich seit heute. Die anderen ganz alten kennt ihr ja schon.
                    Zuletzt geändert von tonion; 25.09.2008, 10:38.
                    Liebe Grüße Gerhard



                    Zum Sterben zu jung
                    Zum Arbeiten zu alt
                    Zum Wandern und Reisen top fit

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: wer hat das älteste Naturkunde(Geografie bzw. Bergbuch)?

                      Zitat von tonion
                      Da habt ihr mich auf dem richtigen Fuss erwischt, ich habe gerade in einer alten Bibliothek gewühlt:

                      Den Schladminger Tauern - Führer besitze ich seit heute. Die anderen ganz alten kennt ihr ja schon.
                      sehr beeindruckendes buch vom erschließer höchstpersönlich! war das gebiet damals noch vergletschert? sieht ja auf dem bild fast danach aus!

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: wer hat das älteste Naturkunde(Geografie bzw. Bergbuch)?

                        Gerne oute ich mich als Besitzer des Raxführers von Dr. F. Benesch aus dem Jahre 1922, erschienen im Artaria Verlag. Ein Erbstück von meinem Vater.

                        Die detailreichen Beschreibungen der Anstiege sind wunderbar zu lesen wiewohl es doch manche Bäume die als Merkmal angeführt werden, nicht mehr geben wird
                        Interessant auch die Routen von denen man heute nichts mehr weiß; und das sind sehr viele!

                        gerhard

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: wer hat das älteste Naturkunde(Geografie bzw. Bergbuch)?

                          Zitat von baum
                          sehr beeindruckendes buch vom erschließer höchstpersönlich! war das gebiet damals noch vergletschert? sieht ja auf dem bild fast danach aus!
                          Ich hab den Führer jetzt im Vorwort kurz überflogen. Gletscher dürfte es keine mehr gegeben haben. Aber Wödl schreibt von Schneefeldern, die das ganze Jahr nicht weggingen.
                          Liebe Grüße Gerhard



                          Zum Sterben zu jung
                          Zum Arbeiten zu alt
                          Zum Wandern und Reisen top fit

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: wer hat das älteste Naturkunde(Geografie bzw. Bergbuch)?

                            Zitat von Othmar1964
                            Hallo

                            Hab da einen Band "Zeitschrifft des Deutschen u. Österreichischen Alpenvereins 1932".
                            ( Band 63 )

                            Wer findet ein Exemplar des 1. Bandes ?

                            Das wäre ein Wucht !

                            Im Internet bin ich nicht allzu weit gekommen.

                            z. B. auf http://www.angelini-fondazione.it/bi....asp?offset=-1

                            Das Tourenbuch aus dem Jahre 1854 ist natürlich ein Schmankerl !

                            wastl liegt damit derzeit auf Platz 1 !
                            Zuletzt geändert von Willy; 21.11.2005, 23:22.
                            TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                            Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                            Kommentar


                            • #29
                              AW: wer hat das älteste Naturkunde(Geografie bzw. Bergbuch)?

                              noch keine huntert jahre :-(



                              servus, andré
                              http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

                              Kommentar


                              • #30
                                AW: wer hat das älteste Naturkunde(Geografie bzw. Bergbuch)?

                                habe gerade nachgesehen, Alex Humboldt's werk (Ansichten der Kordillieren und Monumente der Eingeborenen Völker Amerikas) ist von 1810-1813 in 600 stk auf französisch aufgelegt worden. wird ja wohl jemand am dachboden herumkugeln haben...
                                servus, andré
                                http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

                                Kommentar

                                Lädt...