Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Frage: Organisation von Büchern in der Hausbibliothek ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Frage: Organisation von Büchern in der Hausbibliothek ?

    Da ich aufgrund meiner Übersiedlung meine Bücher wieder mal reorganisiere (nicht nur die Bergbücher), habe ich eine Frage an alle, die mehr als, sagen wir dreihundert, Bücher ihr Eigen nennen.

    Wie ordnet ihr eure Bücher in den Bücherschränken (ich beziehe mich dabei mal ausschließlich auf Bergbücher) ?

    Nach Autor habe ich aufgegeben, wegen Unübersichtlichkeit.
    Bei den Führern ist es einfach, die hatte ich früher nach Gebiet, jetzt aber alphabetisch sortiert (in diesem Fall sind meistens die Gebietsführer sowieso beieinander, wobei ich aber Kletterführer aufgrund der Menge separat einordne, und Wander- und Skiführer ebenfalls).

    Dann aber beginnt es tlw. sehr schwierig zu werden.

    Bergbücher wie "Die Top 20 der Alpen" von Richard Goedeke sind eher weniger Führer, als mehr eine Mischung aus Tourenbericht und Bildband.
    Erich Vanis "Im steilen Eis" ist zwar ein Führer, aber gleichzeitig auch Bildband und Tourenbericht.
    Yvon Chouinards "Eisklettern" ist zwar ein Buch über Technik und Ausrüstung, aber eher schon historisch, paßt aber nicht in meine historischen Kategorien wie z.B. die Biografie von Fritz Wiessner.

    Während ich z.B. Messners "Alleingang Nanga Parbat" noch in die Tourenberichte einordne, obwohl es schon teilweise in philosophische Betrachtungen über das Bergsteigen mündet und tlw. romanhaft auch andere Themen wie z.B. die Vorbereitung behandelt, ist das mit Karl Lukans "Quergängen" schon nicht mehr möglich, obwohl es eigentlich ebenfalls lauter Tourenberichte enthält.

    Hans Schwandas "Gesäuse" ist nun vaterlos, da ich Ordnung nach Gebieten völlig aufgegeben habe, und dies aber am besten unter "Gebieten" abzulegen wäre. Unter die reinen Bildbände will ich es nicht einordnen, da es weit mehr ist. Vielleicht sollte ich ja die Ordnung nach "Gebieten" nur für die Führer aufgeben, nicht aber für die anderen Bücher.

    Reine Technik-Bücher wie "Climbing Anchors" von John Long sind problemlos einzuordnen, die haben eine eigene Rubrik. Hier würde z.B. das oben erwähnte Buch von Chouinard hineinpassen, ich mag es aber nicht, wenn alte und moderne Technik/Ausrüstungsbücher im selben Stall stehen. Gut, hier könnte man noch auf alt und neu aufteilen, aber zuviele Rubriken machen alles wieder unübersichtlich.

    Mich würde interessieren, wie handhabt ihr das, bzw. wie ordnet man eine große Menge an Büchern am besten ?
    In einer Bibliothek müssen sie ja das auch irgendwie hinkriegen.

    LG, bp
    [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

  • #2
    AW: Frage: Organisation von Büchern in der Hausbibliothek ?

    Hallo Blackpanther!
    Einscannen, digital verwalten und verbrennen :

    Spart ne Menge Regale, und mit intelligenten Tags findet man sofort alles - aber da brauch ich dir ja eh nichts zu erzählen

    LG Florian
    Meine Berg-, Schi- und Klettertouren auf:
    www.motivation-is-all.at/index.php5

    Kommentar


    • #3
      AW: Frage: Organisation von Büchern in der Hausbibliothek ?

      Zitat von Florian Beitrag anzeigen
      Hallo Blackpanther!
      Einscannen, digital verwalten und verbrennen :

      Spart ne Menge Regale, und mit intelligenten Tags findet man sofort alles - aber da brauch ich dir ja eh nichts zu erzählen

      LG Florian
      ............und warten bis der PC abgebrannt ist!

      LG Othmar
      Brasilien: 1995, 1998, 2000, 2003, 2005, 2008, 2011, 2015, 2016 . . . .

      make love, peace and fun... und hauts eich endlich a richtige musik eini....

      Kommentar


      • #4
        AW: Frage: Organisation von Büchern in der Hausbibliothek ?

        Ich verwende ein sehr ähnliches System. Deshalb beschreibe ich es nicht als ganzes, sondern füge nur zu einzelnen Punkten Gedanken hinzu.

        Zitat von blackpanther Beitrag anzeigen
        Bergbücher wie "Die Top 20 der Alpen" von Richard Goedeke sind eher weniger Führer, als mehr eine Mischung aus Tourenbericht und Bildband.
        Für derartige Bücher habe ich eine eigene Kategorie.

        Erich Vanis "Im steilen Eis" ist zwar ein Führer, aber gleichzeitig auch Bildband und Tourenbericht.
        Dafür würde ich auch eine eigene Kategorie eröffnen. Da würde sich dann alles sammeln vom Extrempause bis zu den 100 Idealtouren im Montblanc Gebiet. Leider besitze ich keine Bücher dieser Kategorie.

        Hans Schwandas "Gesäuse" ist nun vaterlos, da ich Ordnung nach Gebieten völlig aufgegeben habe, und dies aber am besten unter "Gebieten" abzulegen wäre. Unter die reinen Bildbände will ich es nicht einordnen, da es weit mehr ist. Vielleicht sollte ich ja die Ordnung nach "Gebieten" nur für die Führer aufgeben, nicht aber für die anderen Bücher.
        Das Buch kenne ich nicht, klingt aber nach einer Gebirgsmonographie. Diese habe ich mit Bergmonographien zusammengefasst und alphabetisch nach Gebiet sortiert (Ein Buch über den Eiger würde man z.b. unter B wie Berner Alpen finden).

        P.S. Bei uns in der Unibiblothek sind die Bergbücher (ziemlich viele) nach Gebieten sortiert und sollte sich kein Gebiet zuordnen lassen, dann nach ihrer Art (Lehrschrift...). Ich finde diese Aufteilung aber nicht so günstig, weil ein Skitourenführer neben einem Kletterführer und einer Berninamonographie steht. Ich habe dann einigen Suchaufwand, wenn ich z.b. nach Kletterführern verschiedener Gebiete suche. Das kommt wesentlich häufiger vor, als das ich zeitgleich innerhalb einer Region mich über Schneeschuhtouren, Klettern und Wandern informieren möchte.
        "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

        https://www.instagram.com/grandcapucin38/

        Kommentar


        • #5
          AW: Frage: Organisation von Büchern in der Hausbibliothek ?

          Ich stell die Bücher wild ins Regal. Die Interessanten wandern dann automatisch nach Vorne und in Augenhöhe. Wenn man doch was übersieht, freut man sich beim nächsten Umzug über einen wiedergefunden Schatz. Bücher, die ich öfter brauche, liegen sowieso in Stapeln vor dem Regal (allein schon aus chronischem Platzmangel). Hoffe, geholfen zu haben.

          Kommentar


          • #6
            AW: Frage: Organisation von Büchern in der Hausbibliothek ?

            Zitat von Jahn Beitrag anzeigen
            Ich stell die Bücher wild ins Regal. Die Interessanten wandern dann automatisch nach Vorne und in Augenhöhe. Wenn man doch was übersieht, freut man sich beim nächsten Umzug über einen wiedergefunden Schatz. Bücher, die ich öfter brauche, liegen sowieso in Stapeln vor dem Regal (allein schon aus chronischem Platzmangel).
            Genau das will ich vermeiden.
            Ein Buch bringts nur dann, wenn es stets sichtbar (Buchrücken) und zugreifbar ist, nicht versteckt hinter anderen Büchern.
            Bücher, die auf diese Weise verschwinden würden, verkaufe ich lieber, oder verschenke sie.
            Danke für die Anregungen, Placeboi, ich bin eh am überlegen, irgendein System werd ich schon finden.

            LG, bp
            [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

            Kommentar


            • #7
              AW: Frage: Organisation von Büchern in der Hausbibliothek ?

              Hallo,
              Ich darf ca. 6000 Bücher mein Eigen nennen, wobei ich bereits gut 5000 verschenkt hab.
              Geordnet hab ich Bereiche, auch in verschiedenen Regalen, wie Sachbuch, Lyrik, Wissenschaften, Lexika, ....
              In diesen Bereichen hab ich die Bücher alphabetisch nach Autornamen (Lyrik/ Philosophie,..), bzw. bei Sachbüchern nach Unterbereichen (Kochbuch, Reise, Sport,.. und auch der Größe nach geordnet.
              Es ist jedenfalls eine sehr arbeitsintensive Aufgabe!! Bücher zu ordnen, ungeordnet kannst sie aber auch gleich wegwerfen, das stimmt.
              Viel Erfolg!
              lg
              Zuletzt geändert von :-)hansi; 28.04.2008, 10:36.
              ich weis das ich nichts weis

              Kommentar


              • #8
                AW: Frage: Organisation von Büchern in der Hausbibliothek ?

                Zitat von :-)hansi Beitrag anzeigen
                ... ungeordnet kannst sie aber auch gleich wegwerfen, das stimmt.
                IMHO stimmt das nicht. Ich kaufe gerne Bücher. Eigentlich immer wenn ich ein Interessantes sehe und nicht allzu knapp bei Kasse bin. Und ich habe nie Mangel an Lesestoff. Im Gegenteil lese ich sogar meist 3-4 Bücher parallel. Das spricht eigentlich für mein System der Unordnung. Ich finde in meiner Bibliothek viel Anregung, da ich oft über ein Buch stolpere, dass ich vergessen habe. Oder dass ich vor Jahren gelesen habe. Dann ist es nach hinten gewandert und jetzt entdecke ich es wieder und lese es mit anderen Augen.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Frage: Organisation von Büchern in der Hausbibliothek ?

                  ich halte es eher wie Jahn, obwohl ich sonst sehr odnungliebend bin. aber schon alleine die formatfrage läuft jeder thematischen einteilung in die quere.

                  auch wenn du behauptest, du hast mehr als 300 bücher, glaube ich nicht, dass du mehr als 300 regelmässig benutzt. diese 300 hat man sowieso im gedächnis, man weiss wonach man sucht und findet sie dann auch.

                  sonst kann ich dir nur http://books.google.at/books?q=ges%C3%A4use wünschen.
                  servus, andré
                  http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Frage: Organisation von Büchern in der Hausbibliothek ?

                    Zitat von Jahn Beitrag anzeigen
                    IMHO stimmt das nicht. Ich kaufe gerne Bücher. Eigentlich immer wenn ich ein Interessantes sehe und nicht allzu knapp bei Kasse bin. Und ich habe nie Mangel an Lesestoff. Im Gegenteil lese ich sogar meist 3-4 Bücher parallel. Das spricht eigentlich für mein System der Unordnung. Ich finde in meiner Bibliothek viel Anregung, da ich oft über ein Buch stolpere, dass ich vergessen habe. Oder dass ich vor Jahren gelesen habe. Dann ist es nach hinten gewandert und jetzt entdecke ich es wieder und lese es mit anderen Augen.
                    Die "aktuellen Bücher" stehen bei mir auch im Bettregal, (allein die schätz ich auf 800, ich weis es echt nicht genau) so wie Du sagst, mehr oder weniger bunt gemischt, chronologisch nach Aktualität. Die Frage ging ja um eine Ordnung der besonderen Art :-)
                    ja es ist echt ein Wahnsinn soviel Bücher zu sammeln bzw. zu besitzen :-) Da ich einen besonderen Bezug dazu habe, fällt es mir sehr schwer ein Buch wegzuwerfen, da keines meiner Bücher schlecht ist!
                    lg
                    Zuletzt geändert von :-)hansi; 28.04.2008, 18:26. Grund: ich hab kein einziges schlechtes Buch
                    ich weis das ich nichts weis

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Frage: Organisation von Büchern in der Hausbibliothek ?

                      Als ich vor zwei Jahren umzog stellte sich mir dieses Problem auch. Ich wollte alle Bücher so ordnen, dass ich sofort das Gewünschte finde. Die Belletristik habe ich deswegen alphabetisch nach Autoren geordnet, Gedichtbände ebenfalls. Die Bergbücher ordnete ich nach Kategorien ein (dann jeweils entweder nach Gebiet oder nach Autor):

                      - aktuelle Führer (und weiter unterteilt: Sommer Schweiz, Winter Schweiz, Ausland)
                      - Lehrschriften (Bergsport Sommer & Winter, Lawinen...)
                      - Auswahlführer grossformatig, von der Art "Die 100 schönsten Touren im Oberen Hintertal"; die Sorte Bücher welche mit den schönen Bildern zum Schmökern verführen
                      - alpine Belletristik (zB Hohls "Bergfahrt")
                      - Biographien und Autobiographien alphabetisch, von Walter Bonatti bis Geoffrey Winthrop Young
                      - Bücher über Achttausender
                      - Bildbände
                      - übriges
                      - Altertümer (den einen oder anderen uralten Führer und ähnliches)

                      Damit lässt es sich bestens leben. Allerdings besitze ich nicht so wahnsinnig viele Bergbücher.
                      Musst
                      dein leben erfinden.
                      Eine himmelstreppe.
                      Tritt
                      um tritt.

                      Jos Nünlist

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Frage: Organisation von Büchern in der Hausbibliothek ?

                        @schwarzer Kater: gute Frage, sehr gute Frage.

                        @ Veronika
                        @ alle anderen
                        über wie viele Bücher reden wir?

                        Bei mir ist es so: Gebietsführer, Lehrschriften und das Wichtigste - das habt ihr alle vergessen :-) Karten!
                        Die beiden erst genanten stehen in einem Regal sauber aufgereiht, geografisch geordnet von West nach Ost und von Nord nach Süd .

                        Karten befinden sich in Karten Boxen, sortiert nach AV karten, CH Karten, IGN Karten usw. und dann nach Nr.

                        Die ganzen Messner, Kamerlander, Diemberger´s usw stehen auch in einem Regal nach Größe (Bücher nicht der Leistung) sortiert teilweise gemischt mit Herr der Ringe, Krieg und Frieden, Karl May. ist halt so.

                        Die großformatigen Bucher und Bildbände stehen da wo andere großformatige Bucher stehen, zusammen mit meinem alten Schulatlas und hübschen Gartenbüchern, geht leider nicht anders.

                        Mein Traum ist eine Lesezimmer, am besten so als Turmzimmer. Nur mit Bücherregalen und Büchern drin. Einen kleinen Kartentisch mit so einer Leselampe wie man sie in amerikanischen Bibliotheken findet. Und einem Ohrensessel mit Fußhocker. Die Leselampe habe ich schon :-)

                        PS: Jemand sehr schlaues hat mir mal gesagt, Bücher wegschmeißen geht gar nicht! Mache ich auch nicht mehr. Wenn ich welche weggebe, lege ich sie einfach in eine U Bahn Station (geht auch mit DVDs oder CDs). dann freut sich wer drüber.
                        Zuletzt geändert von Schadbär; 29.04.2008, 08:10.
                        How many years can a mountain exist,
                        Before it's washed to the sea?
                        Yes, 'n' how many years can some people exist,
                        Before they're allowed to be free?
                        (Bob Dylan)

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Frage: Organisation von Büchern in der Hausbibliothek ?

                          Ja, Schadbär. So sieht mein Chaos auch aus. Grob nach Größe sortiert, weil es praktischer ist. Und die Karten, Topos und Gebietsführer in Schachteln. Denn die braucht man ja nun deutlich häufiger.

                          Übrigens: ich hab meine Bücher nie gezählt oder geschätzt, ich messe sie in Regalmetern. Das ist einfacher und relevanter.

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Frage: Organisation von Büchern in der Hausbibliothek ?

                            Zitat von a666 Beitrag anzeigen
                            ... die formatfrage ....
                            Als wir das Dachgeschoss ausbauten, hat auch ein netter alter Tischlermeister mitgeholfen. Wies dann an die Inneneinrichtung ging, war er hilfsbereit gleich mit Zeichnungen für ein Regal bereit. Und er war ganz stolz auf die beste Idee während seiner ganzen Tischlerlaufbahn: Bücherschränke brauchen unterschiedliche Fächerhöhen, wil es gibt kleine, mittlere und große Bücher.

                            Damit wird die Ordnung ganz einfach, es gibt nur 3 Kategorien.


                            Gruß Ecki
                            take only pictures
                            leave only tracks

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Frage: Organisation von Büchern in der Hausbibliothek ?

                              Zitat von Ecki Beitrag anzeigen
                              Als wir das Dachgeschoss ausbauten, hat auch ein netter alter Tischlermeister mitgeholfen. Wies dann an die Inneneinrichtung ging, war er hilfsbereit gleich mit Zeichnungen für ein Regal bereit. Und er war ganz stolz auf die beste Idee während seiner ganzen Tischlerlaufbahn: Bücherschränke brauchen unterschiedliche Fächerhöhen, wil es gibt kleine, mittlere und große Bücher.

                              Damit wird die Ordnung ganz einfach, es gibt nur 3 Kategorien.


                              Gruß Ecki
                              das ist cool, gibt es aber aus dem Elch Laden auch. Wobei es gibt auch noch ein anderes Kriterium: Dicke und dünne Bücher und Hefte. Sowie Kombinationen von den beiden Kategorien. ich denke am Ende läuft es auf ein Platzproblem raus, zumindest bei mir. Ach und das eine oder andere Werk will ja auch optisch präsentiert werden.

                              Im übrigen beschäftigt sich der Vatikan schon seit fast 2000 Jahren mit der (richtigen) Sortierung seiner Schriften im Geheimarchiv. Hin und wieder wird mal das Archivierungsverfahren geändert. Mit dem Ergebniss das mache Schrift dann erst einmal verschwindet.

                              PS: Über finde ich das nicht auf allen AV Karten oben die Nr. aufgedruckt ist und manchmal die Nr. rechts und machnmal links oder so steht. Stört mein optisches empfinden. Gleiches gilt für Buchrücken. Mal muss man den Kopf nach links drehen, mal nach rechts. Wurde ich früher in der Uni Bibliothek schon schwindelig. Für jeden Murks gibt es Normen, dafür anscheinend net.
                              Zuletzt geändert von Schadbär; 29.04.2008, 11:48.
                              How many years can a mountain exist,
                              Before it's washed to the sea?
                              Yes, 'n' how many years can some people exist,
                              Before they're allowed to be free?
                              (Bob Dylan)

                              Kommentar

                              Lädt...