Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

ÖK - Karten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • ÖK - Karten

    hallo allerseits,
    kann mir vielleicht jemand sagen, wo man preisgünstig (vor allem von den versandkosten her) ök-karten bestellen kann? am liebsten wäre mir natürlich ein anbieter aus deutschland. ich konnte diesbezüglich leider nichts befriedigendes im netz finden.
    gruss, vdniels

    ps: und vielleicht kann mir jemand einen link mit einer (möglichst) stummen digitalen karte der alpen geben.

  • #2
    AW: ök-karten

    die antwort ist niet. die ÖK-karten-preise sind amtlich geregelt und von haus aus hoch, das ist auch der grund warum man sie meist nicht vor ort bekommt (die händler dürfen auch kaum was aufschlagen).

    ich habe grad nicht im kopf was die dinger kosten (EUR7,- oder so?) aber ich kann dir welche besorgen und schicken wenn du willst.
    servus, andré
    http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

    Kommentar


    • #3
      AW: ök-karten

      http://www.austrianmap.at/ kennst Du aber?

      Gruß, Martin

      Kommentar


      • #4
        AW: ök-karten

        7 euro geht doch noch. die 25000er karten der schweiz kosten gleich mal 8,90 euro.
        sind die 50000er vom inhalt gleich mit den 25000ern oder haben die weniger höhenlinienauflösung?
        gruss, vdniels

        Kommentar


        • #5
          AW: ök-karten

          Bitte nicht schlagen wenn's nicht stimmt , aber ich habe gehört die ÖK25 ist nur ein vergrößerter Abdruck der ÖK50?

          Gruß, Martin

          Kommentar


          • #6
            AW: ök-karten

            Zitat von Flachlandtiroler
            Bitte nicht schlagen wenn's nicht stimmt , aber ich habe gehört die ÖK25 ist nur ein vergrößerter Abdruck der ÖK50?
            Ja, das ist richtig!
            http://www.bergliste.at

            2017-01-09 Lichtenberg
            2017-01-15 Steinkogel
            2017-01-22 Scharnsteiner Spitze
            2017-02-11 Spitzplaneck
            2017-02-21 Kreuzkogel
            2017-03-04 Almkogel, Brunnbacheck, Kleiner Almkogel, Burgspitz
            2017-05-01 Lindeck, Sonnkogel

            Kommentar


            • #7
              AW: ök-karten

              vergleich ÖK50/ÖK25: die ÖK25 ist NUR eine optische vergrösserung der ÖK50. da hier gleich um den faktor 2 aufgeblasen wird handelt es sich um eine fast-blinden-karte. es gibt (angeblich...) auf der ÖK25 mehr namengut (ortsnamen und so) aber ich konnte das noch nicht bestätigen, habe echt gesucht verglichen, etc.

              die ÖK25 ist "halbiert": das blatt ist so gross wie eine ÖK50, aber der norden ist auf der einen und der süden auf der anderen seite. ich finde das nicht besonders praktisch. dann das riesenformat ... es gibt trotzdem leute die die ÖK25 mögen, keine ahnung warum vielleicht deswegen:

              die ÖK50 hat eine relativ hohe informationsdichte für ihren massstab. wenn man sie zb. mit der SK50 vergleicht steht mehr drin (geländeinfo, text, etc.). das schaut gedrungen aus, daher gibt es die ÖK25.

              wenn man nun die ÖK50 etwas vergrössern würde, sodass sie mit der informationsdichte pro papierflächeneinheit mit anderen karten vergleichbar wäre, dann würde ein massstab von ca. 1:40.000 rauskommen.

              mit anderen worten: trotz der informationsdichte sind wir noch weit von einer SK25 enfernt.

              anm: http://www.austrianmap.at/ funzt weder in MSIE6 noch FF1 richtig. leider...
              servus, andré
              http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

              Kommentar


              • #8
                AW: ök-karten

                equidistanz der höhenlinien auf der ÖK50: 20m. in ganz flachen stellen ist manchmal eine strichlierte zwischenhöhenlinie drin, aber deren realinformationsgehalt ist eher zum vergessen.

                aber es gibt in österreich nichts besseres, ausser ausschnittsweise die AV karten. alle anderen privaten verlage (kompass, mair, etc...) basieren auf der ÖK50, d.h. die haben keine bessere höhenauflösung.
                servus, andré
                http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

                Kommentar


                • #9
                  AW: ök-karten

                  danke für die antworten.
                  wenn mir jetzt noch einer einen link für eine digitale alpenkarte (die ich in meine hompage einarbeiten kann--->also nicht megagrosse dateien) geben kann, wäre ich rundum glücklich
                  gruss, vdniels

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: ök-karten

                    equidistanz der höhenlinien auf der ÖK50: 20m. in ganz flachen stellen ist manchmal eine strichlierte zwischenhöhenlinie drin, aber deren realinformationsgehalt ist eher zum vergessen.
                    Kann ich jetzt nicht ganz nachvollziehen, was sollen denn die 10 m Zwischen- od. Hilfshöhenschichtlinien für einen zusätzlichen Informationsgehalt bieten, außer die Punkte gleicher Höhe (eben 10 m höher/ tiefer als die Haupthöhenschichtlinien) ganz real zu verbinden?

                    Im Gegenteil, gerade in flachem Gelände sind diese Linien zur besseren Darstellung des Geländes äußerst zweckmäßig bzw. manchmal unabdingbar, wie sollte man sonst Geländebewegungen größer als 5 m (darunter Böschungsschraffen u. Keilschraffen für kleinteilige Geländeformen) aber kleiner als 20 m darstellen?
                    Be Edenistic!

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: ök-karten

                      Zitat von a666
                      die ÖK-karten-preise sind amtlich geregelt und von haus aus hoch
                      Komisch - in Baden beim Schütze sind sie wesentlich billiger als in Wien beim F&B am Graben. Ca. 3/4 des F&B-Preises. Und keine 7 Euro, sondern knapp unter 5 Euro.
                      LG, Eli

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: ök-karten

                        Also die
                        ältere
                        OK 50 BMN mit Wegmarkierungen kostet 4,51
                        OK 50 BMN mit Straßenaufdruck kostet 3,92
                        OK 50 BMN ohne Aufdruck kostet 3,92
                        neuere
                        OK 50 UTM mit Wegmarkierungen kostet 5,67
                        OK 50 UTM mit Straßenaufdruck kostet 4,94

                        Gebietskarte Schneeberg und Rax 1:25000 6,40

                        übrigens eine echte und die einzige 1:25000 Karte des BEV(nicht vergrößert, sondern gesondert bearbeitet)

                        Die Preise des BEV sind seit Jahren unverändert und beinhalten keine USt (gibt keine USt auf amtliche Werke)
                        Be Edenistic!

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: ök-karten

                          es gibt (angeblich...) auf der ÖK25 mehr namengut (ortsnamen und so) aber ich konnte das noch nicht bestätigen, habe echt gesucht verglichen, etc.
                          Deine Suche MUSS vergeblich bleiben. Es handelt sich nämlich um eine rein fotomechanische Vergrößerung.

                          Wennst a Blattl Papier mit an Gedicht kopierst und gleichzeitig um 100 % vergrößerst, steht nachher a net mehr drauf als vorher, bzw. wird das Gedicht net besser.
                          Be Edenistic!

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: ök-karten

                            Zitat von philomont
                            Im Gegenteil, gerade in flachem Gelände sind diese Linien zur besseren Darstellung des Geländes äußerst zweckmäßig bzw. manchmal unabdingbar, wie sollte man sonst Geländebewegungen größer als 5 m (darunter Böschungsschraffen u. Keilschraffen für kleinteilige Geländeformen) aber kleiner als 20 m darstellen?
                            ja, grundsätzlich sind die zwischenhöhlenlinien interessant. nur:
                            - sie sind in der ÖK ziemlich selten
                            - sie stammen nicht aus der primärauswertung des höhenmodells. sie werden später ergänzt. daher der mehr kosmetische wert dieser höheninformation. das ist wie mit den böschungsschraffen um weinviertel...
                            servus, andré
                            http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: ök-karten

                              Hallo zusammen!
                              Weiß von euch jemand die genauen Herstellungsschritte einer ÖK50 (Österreichische Karte im Maßstab 1:50.000) bzw. hat jemand zufällige eine genauere Beschreibung eben dieser Schritte?!
                              Wäre eine große Hilfe für mich! Vielen Dank im Voraus!

                              Kommentar

                              Lädt...