Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Austrian Map 3D Ost

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    AW: Austrian Map 3D Ost

    Zitat von Bugs
    Verglichen hab ich mit der Freytag&berndt Semmering/Rax/Schneeberg-Karte!
    Aso, dann kann ich dir eine Antwort auf deine erste Frage geben: Auf der AMap sind nicht alle Wege eingezeichnet und es gibt keine Möglichkeit, die fehlenden Wege mit den bestehenden Funktionen der AMap anzuzeigen.

    LG, Guinness!
    http://www.bergliste.at

    2017-01-09 Lichtenberg
    2017-01-15 Steinkogel
    2017-01-22 Scharnsteiner Spitze
    2017-02-11 Spitzplaneck
    2017-02-21 Kreuzkogel
    2017-03-04 Almkogel, Brunnbacheck, Kleiner Almkogel, Burgspitz
    2017-05-01 Lindeck, Sonnkogel

    Kommentar


    • #32
      AW: Austrian Map 3D Ost

      Zitat von a666
      weil ich grad beim install der version 2 wieder gerätselt habe wie man die daten auf die festplatte bekommt, hier der einfachste weg:

      - normal installieren (egal welche der beiden disks). programm schliessen.
      - zwei ordner anlegen (am besten als C:\Programme\AMAP3D\cd_west\ und C:\Programme\AMAP3D\cd_ost\)
      - programm starten (mit oder ohne cd im laufwerk. ohne gibt's beschwerden, dass keine kartendaten da sind, aber das ist wurscht, siehe unten)
      - unter Einstellungen > Verzeichinsse... die existierenden verweise auf das Cd-rom-laufwerk entfernen und die anderne beiden hinzufügen.
      - fertig
      Servus Andre,
      habe gerade aktuell das beschriebene Problem. Ich komm einfach nicht weiter. Dauernd dieser häßliche Ton mit dem Vermerk "Karten nicht gefunden". Kannst Dus bitte nochmal im Schneckentempo und ausführlich beschreiben, wie ich mit den 2 vorliegenden CD`s endlich ein funktionierendes Programm zusammenbring? Ich hab`mich so drauf gefreut, ich schnalls einfach nicht . Gerne auch als "interne Message" um das Forum nicht zu stören
      In zwanzig Jahren wirst du eher darüber enttäuscht sein, was du nicht gemacht hast, als was du gemacht hast. Hole den Anker ein und segle hinaus aus dem sicheren Hafen! Erforsche, träume, entdecke!
      (Mark Twain)

      alle Fotos im
      Fotoalbum
      Tourenliste

      Kommentar


      • #33
        AW: Austrian Map 3D Ost

        Zitat von a666
        - normal installieren (egal welche der beiden disks). programm schliessen.
        - zwei ordner anlegen (am besten als C:\Programme\AMAP3D\cd_west\ und C:\Programme\AMAP3D\cd_ost\)
        - In die beiden Ordner den gesamten Inhalt der jeweiligen Cd kopieren
        - programm starten (mit oder ohne cd im laufwerk. ohne gibt's beschwerden, dass keine kartendaten da sind, aber das ist wurscht, siehe unten)
        - unter Einstellungen > Verzeichinsse... die existierenden verweise auf das Cd-rom-laufwerk entfernen und die anderne beiden hinzufügen.
        - fertig
        Ich glaub, da hat noch was gefehlt

        Günter
        Meine Touren in Europa

        Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
        (Marie von Ebner-Eschenbach)

        Kommentar


        • #34
          AW: Austrian Map 3D Ost

          Ich bekomm dabei jedesmal die Fehlermeldung: D2Vexcrd.exe hat eine Problem festgestellt und muß beendet weden.

          Wenn ich das Programm neu starte komme ich ab dann nur mehr bis zum startlogo.
          Danach wieder die gleiche Meldung!

          Einziger (mir bekannter) Ausweg.
          Deinstallieren, neu installieren und mit der CD starten!.

          Kommentar


          • #35
            AW: Austrian Map 3D Ost

            hi,

            also ich hab amapfly 4.0 vollversion, da geht das kopieren der kartenwerke auf die festplatte bzw. ein externes laufwerk sehr gut und funktioniert auch wunderbar.

            beim installieren gleich die gesamten kartenwerke seperat auf ein laufwerk und einen pfad dazu, fertig.

            grüße hatzi
            Das unmögliche ist oft das, was noch niemand versucht hat! J. W. von Goethe

            Kommentar


            • #36
              AW: Austrian Map 3D Ost

              Zitat von Bugs
              Ich bekomm dabei jedesmal die Fehlermeldung: D2Vexcrd.exe hat eine Problem festgestellt und muß beendet weden.

              Wenn ich das Programm neu starte komme ich ab dann nur mehr bis zum startlogo.
              Danach wieder die gleiche Meldung!

              Einziger (mir bekannter) Ausweg.
              Deinstallieren, neu installieren und mit der CD starten!.
              Hatte ich auch mal. Bei mir hat auch nur Neuinstallieren geholfen. Aber die Kartendaten kann man ja auf der Platte lassen, von daher dauert das Neuinstallieren ja nur ein paar Sekunden.
              lg deconstruct

              Kommentar


              • #37
                AW: Austrian Map 3D Ost

                Aber dann brauch ich immer noch jedesmal die CD!

                Das Kartenmaterial von der Platte verwenden zu können wäre schon ein Vorteil!

                Kommentar


                • #38
                  AW: Austrian Map 3D Ost

                  Hallo,
                  Hatte das selbe Problem, hab dann die Karten auf eine andere Partition gelegt (auf d:\ --> also nicht auf die Partition auf der das Programm installiert ist - bei mir auf c:\)

                  Jetzt nur wie schon oben beschrieben die Verzeichnisse zuweisen und fertig.

                  LG
                  Rudolf

                  Kommentar


                  • #39
                    AW: Austrian Map 3D Ost

                    das geht auch auf der selben partition, man muss nur den pfad angeben. ich hatte davor alle pfade gelöscht.
                    servus, andré
                    http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

                    Kommentar


                    • #40
                      AW: Austrian Map 3D Ost

                      zu diesem Thema gibt es eine super Anleitung von AndiR.

                      http://gipfeltreffen.at/showpost.php...3&postcount=13

                      Bei mir schaut das Verzeichniss in Amap so aus:

                      Amap.JPG

                      LG, Martu

                      Kommentar

                      Lädt...