Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Gletscherskipisten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • AW: Gletscherskipisten

    Gestern war im Teletext zu lesen, dass auf vielen Gletschern Tirols wegen Schneemangels das Saisonopening verschoben werden mußte!

    Kommentar


    • AW: Gletscherskipisten

      Die pitztlar dürfen ihren "notweg" jetzt doch bauen:

      http://tirol.orf.at/stories/142990/

      Ich denke da können wir jetzt darauf warten, bis der letztlich doch zur talabfahrt wird.

      Der Notweg soll nicht mehr so breit wie eine Talabfahrt sein und den Gletscher nicht berühren
      Ich kenn mich da nicht so aus, aber wie ich auf den bildern im netz sehen konnte, muss man dann aber ganz schön sprengen.

      (vielleicht können mich kenner des gebiets eines besseren belehren?)


      Schade ich hätte die braunschweiger hütte gern noch ohne talabfahrt gesehen. doch
      lg trobe

      Kommentar


      • AW: Gletscherskipisten

        Zitat von trobe
        Die pitztlar dürfen ihren "notweg" jetzt doch bauen:

        http://tirol.orf.at/stories/142990/

        Ich denke da können wir jetzt darauf warten, bis der letztlich doch zur talabfahrt wird.
        Zitat ORF
        Die geplante Pitztaler Talabfahrt ist allerdings keine Talabfahrt mehr, sondern ein 3,3 Kilometer langer und sechs Meter breiter Notweg.


        Notweg! 6m breit?
        Ich kann mir schon vorstellen, daß der Weg mit dem Pistengerät immer freigehalten wird, um ihn im "Notfall" parat zu haben.

        Ich seh schon jetzt die Trainierer hinaufrennen!

        Gruß Ecki
        Angehängte Dateien
        take only pictures
        leave only tracks

        Kommentar


        • AW: Gletscherskipisten

          Zitat von Ecki
          Die geplante Pitztaler Talabfahrt ist allerdings keine Talabfahrt mehr,
          sondern ein 3,3 Kilometer langer und sechs Meter breiter Notweg.
          Die Entscheidung ist gefallen :

          http://www.tirol.com/politik/oberland/48282/index.do
          TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

          Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

          Kommentar


          • AW: Gletscherskipisten

            Zitat von Willy
            Allerdings :

            Wohin ist denn das dazugehörige Gletscherschigebiet verschwunden ?

            Joe SI.jpg

            Foto : Joe SI



            Zuletzt geändert von Willy; 25.11.2006, 00:22.
            TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

            Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

            Kommentar


            • AW: Gletscherskipisten


              Von einem derzeit heftig diskutierten Gletscherschigebiet aus

              - macht Euch nix vor : es ist doch eh klar wie logisch, daß die Verbindung von Sölden ins Pitztal (einmal) gebaut wird ! -

              hat man derzeit diesen herrlichen Ausblick, den ich Euch nicht verheimlichen darf :

              Julia Ric f.jpg

              Foto : Julia Ric

              Julia Ric 2 f.jpg



              TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

              Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

              Kommentar


              • AW: Gletscherskipisten


                Diese Aufnahme vom Dachstein
                - konkret vom Hallstätter Gletscher -
                machte Michl Stein im Oktober :

                Hoher Dachstein Michl Stein f.jpg
                TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                Kommentar


                • AW: Gletscherskipisten


                  Das Problem der Erschließung der Alpengletscher wird sich letztlich innerhalb einiger Jahrzehnte von selbst lösen, wenn der Gletscherrückgang so voranschreitet wie bisher. Es ist und bleibt mir rätselhaft, wieso auch der letzte Gletscher, der letzte Talschluss und der letzte Rest intakter Natur von Mensch und Geld vernichtet werden! In 100 Jahren interessiert sich vermutlich niemand mehr für eine Talabfahrt am Mittelbergferner, weil sich der Gletscher dann erstens weit nach oben zuürckgezogen haben wird und Abfahrten in solchem Gelände zu gefährlich sein werden. Der Naturschutz von politischer Seite ist scheinheilig. Unsere Täler verwandeln sich mehr und mehr in riesige Parkplätze für Skigebiete, und wer möchte neben zig Liftstützen und Pseudo-Alpin-Restaurants wandern und bergsteigen? Die Piefke-Saga wird mit ihren Szenarien immer mehr traurige Realität!

                  Kommentar


                  • AW: Gletscherskipisten

                    Zitat von grafkaroly

                    Das Problem der Erschließung der Alpengletscher wird sich letztlich innerhalb einiger Jahrzehnte von selbst lösen, wenn der Gletscherrückgang so voranschreitet wie bisher. Es ist und bleibt mir rätselhaft, wieso auch der letzte Gletscher, der letzte Talschluss und der letzte Rest intakter Natur von Mensch und Geld vernichtet werden! In 100 Jahren interessiert sich vermutlich niemand mehr für eine Talabfahrt am Mittelbergferner, weil sich der Gletscher dann erstens weit nach oben zuürckgezogen haben wird und Abfahrten in solchem Gelände zu gefährlich sein werden. Der Naturschutz von politischer Seite ist scheinheilig. Unsere Täler verwandeln sich mehr und mehr in riesige Parkplätze für Skigebiete, und wer möchte neben zig Liftstützen und Pseudo-Alpin-Restaurants wandern und bergsteigen? Die Piefke-Saga wird mit ihren Szenarien immer mehr traurige Realität!
                    (Dreieich in Hessen) - "Das Leben besteht aus Tagen, an die man sich erinnert." John Irving

                    Kommentar


                    • AW: Gletscherskipisten

                      also gibt echt was schlimmeres als ein paar lifte auf den gletschern.
                      mir fallen spontan 6 gletscher skigebiete in österreich ein, recht wenig wenn man das mit der anzahl der gletscher vergleicht.

                      zu der talabfahrt am pitztaler, hab schon fotos gesehen, die fällt echt überhaupt nicht auf. und des zurückziehen ist glaub für die abfahrt nicht so das problem schließlich geht die jetztige abfahrt auch über gelände das vor 100 jahren noch vergletschert war

                      Kommentar


                      • AW: Gletscherskipisten

                        Zitat von StefanBC
                        also gibt echt was schlimmeres als ein paar lifte auf den gletschern.
                        Nein, es gibt tatsächlich nichts schlimmeres.
                        Mir fallen leider spontan 8 von diesen Pestbeulen in Österreich ein, davon allein in den Stubaier und Ötztaler Alpen 5 (in Worten: fünf!). Das Problem mit diesen Schandflecken ist ja, dass sie genau dort unübersehbar stehen wo die Bergwelt sich zu ihrer größten Schönheit aufschwingt. Aber in der Tat, in wenigen Jahrzehnten wird diese Schönheit ohnehin nur noch in der Erinnerung weiterbestehen.

                        Kommentar


                        • AW: Gletscherskipisten

                          naja jetzt übertreibst aber...

                          Kommentar


                          • AW: Gletscherskipisten

                            Zitat von westalpenfreak
                            Nein, es gibt tatsächlich nichts schlimmeres.
                            Mir fallen leider spontan 8 von diesen Pestbeulen in Österreich ein, davon allein in den Stubaier und Ötztaler Alpen 5 (in Worten: fünf!). Das Problem mit diesen Schandflecken ist ja, dass sie genau dort unübersehbar stehen wo die Bergwelt sich zu ihrer größten Schönheit aufschwingt. Aber in der Tat, in wenigen Jahrzehnten wird diese Schönheit ohnehin nur noch in der Erinnerung weiterbestehen.
                            recht hast du. als ich im sommer auf der zugspitze war, sah er gletscher dort völlig schwarz aus, alsob man kohlestaub drübergestreut hätte. am münchner haus sagte man mir, dass es sich um den dieselstaub der pistenraupen handle. damit wird natürlich die abschmelzung des ohnehin verlorenen gletschers extrem beschleunigt...
                            klar ist, dass sich die skigebiete in immer höhere regionen bewegen müssen, da in der zukunft nur so schneesicherheit "garantiert" werden kann. aber ich finde es nicht richtig, dass solche gebiete eingerichtet werden, damit man auch im sommer skifahren kann. denn der ist für mich zum wandern da.
                            gruss, vdniels

                            Kommentar


                            • AW: Gletscherskipisten

                              fast jeder gletscher sieht wenn er aper ist mehr oder weniger dunkel bzw schwarz aus.

                              Kommentar


                              • AW: Gletscherskipisten

                                weiß jemand wieviel Promille/Prozent der Alpengletscherflächen fürs Skifahren freigegeben sind?
                                Wegen den Individualisten die neben den "Massen" durch die Pampa als Wanderer, Bergsteiger, Tourengeher etc.ziehen hört man eigentlich sehr wenig Kritik. Obwohl diese doch auch irgendwie stören.

                                Würden alle normalen Skifahrer nicht mehr gebündelt auf den Skihängen rumfahren sondern als Individualisten sich in den Bergen aufhalten wäre der Schaden doch auch relativ hoch !

                                Kommentar

                                Lädt...