Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Tiwag plant neues Groß-Wasserkraftwerk im Ötztal

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Dann geh ich noch schnell meinen letzten "fehlenden" Berg im hinteren Ötztal

    - den 3114 m hohen Eisko(e)gel -
    bevor alles in einer riesigen Baustelle versinkt.

    Ganz sicher operiert die TIWAG wie ein SPITZEN-POLITIKER !
    ( Ehemalige Spitzen-Politiker sitzen eh im Vorstand )

    Die Tiwag-Politiker fordern absichtlich viel zu viel,
    um dann doch "etwas" zu bekommen !
    Das "etwas" war von Anfang an angepeilt.
    Und wir (Fuß-Volk) freuen uns über diesen Schein-Erfolg,
    etwas vermeintlich "erreicht zu haben" !

    Jeder asiatische und afrikanische Händler fordert einen viel zu hohen Preis,
    und wenn er Dir 75 % davon nachlässt,
    haut er Dich meist immer noch um`s Ohr.
    UNSERE POLITIKER AGIEREN GENAU SO !
    Zuletzt geändert von Willy; 12.07.2004, 19:06.
    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

    Kommentar


    • #17
      AW: Tiwag plant neues Groß-Wasserkraftwerk im Ötztal

      Speicherkraftwerke liefern Spitzenstrom. Der wird bekanntlich nur bei Verbrauchsspitzen gebraucht, d.h. z.B. in der Früh. Ich kann nicht von "Eigenversorgung" sprechen, wenn ich nur in Spitzenlastkapazitäten investiere.

      Speicherkraftwerke arbeiten oft mit Grundlasterzeugern zusammen, die die Speicher dann wieder auffüllen (nicht daß einer glaubt, die füllen sich immer von selber, das geht zu langsam). Diese Grundlasterzeuger stehen meist im Flachland (große Flußkraftwerke, Atomkraftwerke, die schlecht bis gar nicht gedrosselt werden können).

      Die "Eigenversorgung" ist daher mind. ein Austausch mit einem anderen EVU, also mindestens "a Gschäft" (Spitzenstrom erlöst mehr Cash als Grundlaststrom), daher ist es falsch, wenn dies als solches hingestellt wird.

      Überlegen sollte man sich's schon genau, da solche Kraftwerke die Landschaft um sie herum nachhaltig verändern (Wer erinnert sich an die Diskussion um den geplanten Speicher Dorfertal, liegt glaube ich heute ziemlich in einem Nationalparkgebiet).
      Zuletzt geändert von bergr@dler67; 11.07.2004, 23:04.
      Grüße
      Bernd

      Kommentar


      • #18
        AW: Tiwag plant neues Groß-Wasserkraftwerk im Ötztal

        Ich frag' mich auch, was die Tourismuswirtschaft dazu sagt, auch wenn es in erster Linie nur den (im Ötztal eher untergeordneten) Sommertourismus betrifft. Der Attraktivitätszuwachs von Vent - eingebettet zw. zwei Speicherseen (die Rofenhöfe wären wohl für's längste die höchst gelegenen Bauernhöfe Österreichs gewesen) - wird sich wohl in Grenzen halten. Ein See zw. Sölden und Huben wäre wohl noch am ehesten verträglich, wenn gleich die äußerst beliebte Raftingstrecke mit dem Trettboot befahren werden kann.

        Ich kann mir nicht vorstellen - und da bin ich Willy's Meinung - dass die Tiwag mit der gesamten Verwirklichung ihrer Pläne rechnet. Schritt 1 ist jetzt einmal, die Bevölkerung auf das 'Schlimmste' einzustimmen. Der Optionenbericht im Herbst wird vermutlich schon etwas abgespeckter erscheinen, der erster Ärger damit abgefedert. Und erst danach wirds interessant - wo wird wirklich ernsthaft geplant werden, wie hoch, welche Ausführung (Schüttdamm oder Betonsperre) etc. Theoretisch müßte der heutige Verfahrensablauf für ein Projekt dieser Größenordnung ebenfalls in einer anderen Größenordnung liegen - ich denk' da nur z.B. an die UVP-Verfahren. Fragt sich, ab wann mit einer Verwirklichung zu rechnen ist - ich schätz' in 10-15 Jahren frühestens.
        «Bergsteigen ist mehr als ein Sport. Es ist eine Leidenschaft.»
        Hermann Buhl


        Tourenalbum: http://kofi.priv.at/

        Kommentar


        • #19
          AW: Tiwag plant neues Groß-Wasserkraftwerk im Ötztal

          Bist a Tiroler bist a Mensch frag mi nur wielange dort no Menschen leben werden wenn die noch mehr Schilifte Kraftwerke bauen??

          Kommentar


          • #20
            AW: Tiwag plant neues Groß-Wasserkraftwerk im Ötztal

            Hi,

            bei einer Wanderung von der Siegerlandhütte nach Sölden letzte Woche durchs Windachtal befand sich etwas unterhalb von Fiegl´s Gasthaus eine neue Baustelle, an der wir längere Zeit warten mussten. Derweil befragte ich einen Arbeiter, was denn hier gemacht würde und er sagte, dass eine zweite Straße angelegt würde für eine Wasserkraftanlage (vielleicht nach dem Motto, schon mal ein paar kleine Investitionen, die sich erst richtig mit der großen lohnen werden). Hat jemand Ahnung, was da gebaut wird ??

            zweigelt

            Kommentar


            • #21
              AW: Tiwag plant neues Groß-Wasserkraftwerk im Ötztal

              Prost Zweigelt,

              hat nix mit den geplanten Großkraftwerken zu tun, die sind an anderer Stelle vorgesehen.


              Riesling
              «Bergsteigen ist mehr als ein Sport. Es ist eine Leidenschaft.»
              Hermann Buhl


              Tourenalbum: http://kofi.priv.at/

              Kommentar


              • #22
                AW: Tiwag plant neues Groß-Wasserkraftwerk im Ötztal

                Die Baustelle wäre nicht im hinteren Ötztal sondern bei Längenfeld. Geplant ist die Amberger Hütte zu fluten. Die "sulze" wäre hiermit Staugebiet.Natürlich mit künstlicher Vergrösserung des Einzugsgebietes.Sogar bis ins Stubai hat man die Fühler ausgestreckt.

                Kommentar


                • #23
                  AW: Tiwag plant neues Groß-Wasserkraftwerk im Ötztal

                  ... nicht zu vergessen den Speicher bei den Rofenhöfen und zw. Vent und Zwieselstein.
                  «Bergsteigen ist mehr als ein Sport. Es ist eine Leidenschaft.»
                  Hermann Buhl


                  Tourenalbum: http://kofi.priv.at/

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Tiwag plant neues Groß-Wasserkraftwerk im Ötztal

                    Nichtsdestotrotz würde aber eine Überleitungsanlage (wohin auch immer) für die Windau dem großen Projekt nicht schaden. Diese beliebte Taktik wird ja auch gerne beim Autobahnbau angewendet: Hier ein Teilstück (getarnt als Ortsumgehung), da ein Teilstück, da mal eine Brücke in die Landschaft, dann kommt zum Schluss das Argument, dass man doch jetzt auch das ganze Projekt umsetzen muss, da die Teilstücke sonst sinnlose Investitionen wären.

                    ebenfalls prost

                    zweigelt

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Tiwag plant neues Groß-Wasserkraftwerk im Ötztal

                      Bachfassungen und -überleitungen wird es sicher geben, anders wäre der Speicher auch kaum wirtschaftlich zu betreiben.

                      Aber doch nicht UNTERHALB Fiegl´s Gasthaus - wer kommt denn auf so einen Schwachsinn? Die Bachfassungen - auch im Windachtal - würden VIEL weiter oben erfolgen, allein schon um das natürliche Gefälle auszunutzen.

                      Die Baustelle hat wirklich nichts mit den geplanten Großprojekten der TIWAG zu tun, da rinnt noch viel Wasser die Ötztaler Ache hinunter. Wer weiß, ob die Pläne überhaupt verwirklicht werden.

                      Welche Autobahn meinst denn konkret?

                      st.

                      p.s.: zu tief ins glas geschaut, um den anmeldebutton zu finden? oder muss wieder die firma herhalten, um das unregistrierte posten als alkoholiker zu rechtfertigen?
                      «Bergsteigen ist mehr als ein Sport. Es ist eine Leidenschaft.»
                      Hermann Buhl


                      Tourenalbum: http://kofi.priv.at/

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Tiwag plant neues Groß-Wasserkraftwerk im Ötztal

                        Heute im Standard zu finden:


                        "Die bekommen hier keinen Quadratmeter"
                        Im Ötztal wehren sich die Touristiker massiv gegen Kraftwerkspläne der Tiwag

                        Längenfeld – "Die bekommen hier keinen Quadratmeter", gibt sich Herbert Scheiber kämpferisch. Als Hirte ist er im Kessel des hintersten Sulztales für 150 Rinder und 500 Schafe verantwortlich. Scheiber ist davon überzeugt, dass die Agrargemeinschaft, zu der 40 Bauern aus Längenfeld und Gries gehören, auch den Verlockungen hoher Abschlagszahlungen durch die Tiwag widerstehen werden, die hier ein großes Speicherkraftwerk plant.

                        Die Touristiker des Ortes haben sich dieser Tage bereits auf ein klares Nein geeinigt. "Längenfeld hat sich in den letzten Jahren mit großen Anstrengungen und Investitionen als Ort des gehobenen Gesundheits- und Erholungstourismus positioniert", erklärt Michael Gstrein, Obmann des Tourismusverbandes. Die Eröffnung der Therme in Längenfeld Ende September sei "die Krönung dieser Bemühungen". Mit fünf- bis achtjährigem Baustellenverkehr sei dies nicht vereinbar "und beschädigt nachhaltig unser Image als Thermen- und Urlaubsort", wie es in einem gestern an Tiwag-Chef Bruno Wallnöfer abgeschickten Protestbrief heißt.

                        Die Touristiker bezeichnen das Sulztal als beliebtestes Wandergebiet der Region. Beim Lokalaugenschein am Mittwoch bestätigt sich das nicht nur durch die große Zahl der Wandernden. Der Blick von der Ambergerhütte in den grünen Kessel des Sulztales mit den dahinter aufragenden Gletscherbergen bestätigt, dass dieser Talschluss "eine Perle der Region" ist und zu den schönsten des Landes zählt. Offensichtlich wird vor Ort auch, wieso hier seit 70 Jahren Kraftwerkspläne gewälzt werden: Unmittelbar neben der 1888 errichteten Alpenvereinshütte kommen die Bergflanken beiderseits sehr eng zusammen, eine relativ kleine Staumauer würde genügen. Ersäuft würden dann nicht nur die Weidegründe am Talboden, sondern auch die Ambergerhütte selbst. Sie soll hundert Höhenmeter weiter oben neu errichtet werden.

                        Zum Lokalaugenschein ist auch ein Gruppe von Frauen aus Gries gekommen, die in dem 240 Einwohner zählenden Weiler Zimmer vermieten. "Hundert Prozent unserer Gäste sind dagegen", sagen sie und verweisen auf eine eben gestartete Unterschriftenaktion. Gemeinsam mit den Hoteliers aus Längenfeld fühlen sie sich durch die Kraftwerkspläne in ihrer Existenz bedroht. Immerhin geht es um 550.000 Nächtigungen, knapp die Hälfte davon im Sommer.

                        Tiwag-Chef Wallnöfer hat kürzlich im Standard-Interview das Ötztal als "energiewirtschaftlich besonders interessantes Projektgebiet" bezeichnet. Über mögliche Standorte will er im Herbst die Landesregierung informieren. Das Sulztal wird dabei sein – der Widerstand gegen das Projekt hat erst begonnen. (hs/DER STANDARD, Printausgabe, 2.9.2004)
                        «Bergsteigen ist mehr als ein Sport. Es ist eine Leidenschaft.»
                        Hermann Buhl


                        Tourenalbum: http://kofi.priv.at/

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Tiwag plant neues Groß-Wasserkraftwerk im Ötztal

                          halte den Kraftwerksgegner die Daumen
                          Was können wir sonst noch tun???

                          lg
                          Mathilde
                          "alt ist, wer mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt"

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: Tiwag plant neues Groß-Wasserkraftwerk im Ötztal

                            Ich habe im hinteren Sulztal viele Jahre meiner Jugend verbracht. Gewohnt haben wir bei der Zenzi in Längenfeld und die Amberger Hüte war ein leichtes Ziel. Dort haben wir etwa 1958 auch Edelweisss gepflückt. Wenn ich jemand mit meiner Unterschrift gegen das Projekt unterstützen kann, mache ich das sehr gerne.
                            Liebe Grüße Gerhard



                            Zum Sterben zu jung
                            Zum Arbeiten zu alt
                            Zum Wandern und Reisen top fit

                            Kommentar


                            • #29
                              AW: Tiwag plant neues Groß-Wasserkraftwerk im Ötztal

                              hallo,
                              war letzten do/fr auf der ambergerhütte. als ich am parkplatz in gries ausstieg, kam sofort eine dame mit unterschriftenliste gegen das kraftwerk auf mich zu. hab dann auch gleich unterschrieben und auf der ambergerhütte mit entsetzen festgestellt, welch schöner teil der natur hier geflutet werden soll - unglaublich!

                              gestern gabs um 21:15 auf bayern in der sendung "unkraut" (heißt wirklich so) einen bericht zu diesem thema.

                              grüße
                              christoph

                              Kommentar


                              • #30
                                AW: Tiwag plant neues Groß-Wasserkraftwerk im Ötztal

                                infos zu den projekten der tiwag im ötztal findet ihr unter:
                                www.dietiwag.at
                                die andere seite der tiroler wasserkraft

                                Kommentar

                                Lädt...