Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Tiwag plant neues Groß-Wasserkraftwerk im Ötztal

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    AW: Tiwag plant neues Groß-Wasserkraftwerk im Ötztal

    Tiwag-Chef Wallnöfer hat kürzlich im Standard-Interview das Ötztal als "energiewirtschaftlich besonders interessantes Projektgebiet" bezeichnet. Über mögliche Standorte will er im Herbst die Landesregierung informieren. Das Sulztal wird dabei sein – der Widerstand gegen das Projekt hat erst begonnen. (hs/DER STANDARD, Printausgabe, 2.9.2004)[/QUOTE]

    Ich bin ja was das politische in tirol angeht nicht so am laufenden,
    aber war dieser wallnöfer nicht einmal LH von tirol, bzw. ist das nicht ein parteifreund von herrn van staa

    Falls ja, wundert mich was den naturschutz in tirol betrifft (gletschererschließung, staudämme etc. ) dann eigentlich nichts mehr
    Gerhard

    Kommentar


    • #32
      AW: Tiwag plant neues Groß-Wasserkraftwerk im Ötztal

      Derzeit lohnt es sich besonders die Tiroler Tageszeitung (im Internet) zu lesen !

      Da braucht Ihr keinen erfundenen (TV-)Krimi mehr zu inhalieren.

      Technisch machbar wären Ableitungen von Ötztaler Bächen ins Kaunertal !
      Diese Milliarden-teure Variante erscheint mir spontan am umweltschonendsten und daher sinnvollsten.

      Oder aber irgendwo wird doch ein Kraftwerk errichtet,
      und als Zuckerl bzw. als "Belohnung" bekommt Sölden endlich die längst überfällige Umfahrungsstraße.

      Wichtig : Vent und Sölden haben ein und denselben Bürgermeister !

      Vielleicht bekommt Sölden eine Umfahrungsstraße auch mit bloßen Ableitungen ins Kaunertal.
      Das wäre fein !

      Ich persönlich brauch die Umfahrungsstraße ja nicht mehr,
      weil ich "dahinter" schon alle Dreitausender erklommen habe.

      Aber ich gönne die zukünftige Umfahrungsstraße (irgendwann wird sie ja kommen) "meinen Nachkommen" !
      Denn nicht nur ein Mal bin ich von Ortstafel zu Ortstafel über eine halbe Stunde "gestanden".
      Zuletzt geändert von Willy; 18.12.2004, 08:58.
      TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

      Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

      Kommentar


      • #33
        AW: Tiwag plant neues Groß-Wasserkraftwerk im Ötztal

        Diese Milliarden-teure Variante erscheint mir spontan am umweltschonendsten und daher sinnvollsten.
        Mir auch. Denn damit ist die wichtige Frage nach der wirtschaftlichen (Un)Rentabilität für die künftigen Betreiber bereits geklärt.

        Aber ich gönne die zukünftige Umfahrungsstraße (irgendwann wird sie ja kommen) "meinen Nachkommen" !
        Wie nett von dir.

        1. Schon mal Gedanken gemacht über Ziel-/Quellverkehr im hinteren Ötztal? Die Pläne für die Umfahrungsstraße sind mir bekannt, ebenso die Verkehrsstudien dazu. Mit ein wenig Hausverstand erklärt sich der Umstand von selbst, warum Sölden bis dato keine Umfahrung besitzt. Ich warte jetzt einmal ab, welche Erkläungsmodelle hier auftauchen (vermutlich keine...).

        2. Das zeigt dein bisheriges Denken bezüglich Nachhaltigkeit - "Hinter mir die Sintflut" scheint dein Leitgedanke zu sein. Solange sich dein ehrgeiziger 3000er Besteigungsplan durch zusätzliche Straßen- und Liftanlagen effizienter und schneller verwirklichen lässt, sind die Auswirkungen der nicht mehr rückgängig zu machenden Landschaftsverschandelung auf deine Nachkommen kein Thema. Geht es jedoch um die Einsparung von 10' Fahrzeit (30' sind übertrieben, aber das gehört wohl bei solch emotional aufgeladenen Themen dazu) auf der Fahrt nach Vent (das gemäß deinen Wunschvorstellung dann Zentrum eines Gletscherskigebietes unterhalb des 90m hohen Rofenspeichers ist), zückt unser Willy seine Nachkommen-Keule.

        Fehlen noch die Argumente Landschaftsbereicherung durch Staumauern, Stoppp der Abwanderung und Analphabetismus durch Gletscherskigebiete, Kühlschränke und Glühbirnen für Österreich dank neuer Großspeicheranlagen in Hochgebirgsregionen. Aber die kennen wir ja bereits.

        P.S.: ich weiss schon, in seinen nächsten Postings wird Willy wieder auf die bösen Antworten auf seine Beiträge verweisen. Er wird es mir aber hoffentlich nicht Übel nehmen, trotzdem meine Meinung in diesem Forum kundzutun.
        «Bergsteigen ist mehr als ein Sport. Es ist eine Leidenschaft.»
        Hermann Buhl


        Tourenalbum: http://kofi.priv.at/

        Kommentar


        • #34
          AW: Tiwag plant neues Groß-Wasserkraftwerk im Ötztal

          steffen : "Hinter mir die Sintflut" scheint dein Leitgedanke zu sein.

          KLAR !
          Ich habe nur zwei Söhne !
          Und deren Zukunft ist mir natürlich schnurzegal.
          . . . . . . Also deses "Argument" zieht bei mir wirklich nicht ! ! !

          Kürzere Fahrzeit durch Sölden :
          An einem normal-schönen Wintertag brauchst Du um 17 Uhr mindestens 30 Minuten,
          um durch Sölden zu kommen.

          Ich bin auch schon einmal bei der Nordeinfahrt eine Stunde gestanden !

          Die Einwohner - ja sowas gibt`s auch ! - von Sölden
          haben doch viel mehr Lebensqualität bei einer Umfahrungsstraße !

          Ein erträgliches Leben wäre in Baden ohne Umfahrungsstraße(n) nicht mehr vorstellbar !

          PS 1 :
          Ich brauche die Umfahrungsstraße durch Sölden wirklich nicht mehr !
          Aber ich glaube, daß dadurch nicht nur die Kinder in Sölden in Zukunft sicherer und gesünder leben werden !

          PS 2 :
          Ich bin auf niemanden böse, der diesbezüglich eine (ganz) andere Meinung hat !

          PS 3 :
          Ein TIWAG-Mitarbeiter möchte ich derzeit wirklich nicht sein !
          Zuletzt geändert von Willy; 18.12.2004, 02:26.
          TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

          Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

          Kommentar


          • #35
            AW: Tiwag plant neues Groß-Wasserkraftwerk im Ötztal

            Auch wenn's Off-Topic ist, aber die Umfahrung Sölden nutzt Sölden selbst relativ wenig, da der Ort selbst in 80% der Fälle Ziel- und Quellverkehr ist. Die paar Autos, die nach Vent bzw. Ober/Untergurgl unterwegs sind, rechtfertigen diese teure Umfahrung keinesfalls, zumal der Verkehr im Ort Sölden selbst nur unmerklich weniger werden würde!

            Und selbst wenn man unterstellt, die Umfahrung würde der Bevölkerung in Vent Nutzen stiften, so sind diese anderer Meinung:
            "Das Nein der Venter zu einem Megakraftwerk sei nämlich unumstößlich." (heutiger Bericht auf tirol.orf.at über die kurzfristige Absage von TIWAG-Verantwortlichen zu einer Informationsveranstaltung in Vent).

            Ich würd' übrigens schon gern ein TIWAG-Mitarbeiter sein, um mit einem netten Gehalt diesen Unfug abzustellen und das Unternehmen energiepolitisch und wirtschaftlich neu auszurichten. Denn wenn ich den Kontakt mit den Betroffenen scheue, läuft meiner Ansicht nach einiges falsch. Oder ich bin gar unfähig, Sachverhalte nachvollziehbar zu präsentieren.
            «Bergsteigen ist mehr als ein Sport. Es ist eine Leidenschaft.»
            Hermann Buhl


            Tourenalbum: http://kofi.priv.at/

            Kommentar


            • #36
              AW: Tiwag plant neues Groß-Wasserkraftwerk im Ötztal

              Zitat von stoffl
              Die Umfahrung Sölden nutzt Sölden selbst relativ wenig,
              da der Ort selbst in 80% der Fälle Ziel- und Quellverkehr ist.
              Die paar Autos, die nach Vent bzw. Ober/Untergurgl unterwegs sind,
              rechtfertigen diese teure Umfahrung keinesfalls,
              zumal der Verkehr im Ort Sölden selbst nur unmerklich weniger werden würde !
              Das stimmt vielleicht im Winter (etwas), wobei mir 80 % zu hoch erscheinen !

              Im Sommer stimmt`s aber sicher nicht,
              denn die TIMMELSJOCHSTRASSE ist eine beliebte Fern-Route (u. a. nach Meran)
              - nicht nur für Motorradfahrer.

              Ich war zu allen Jahreszeiten schon mindestens 100 Mal in Sölden.
              Kann die Verkehrssituation dort also schon beurteilen.
              Aber wenn die Söldener keine Umfahrung, keine Fußgängerzone etc. wollen, ist mir das natürlich egal.

              Und wenn die Tiroler sagen, keine weitere Staumauer mehr - auch o. k.
              Die Franzosen und Tschechen erzeugen genügend "billigen" Atomstrom für uns !


              Timmelsjochstraße u. a. mit Schalfkogel, Kleinleitenspitze, Querkogel, Karlesspitze ,
              Hangerer, Eiskögele, Vorderem, Mittlerem und zum Hinteren Seelenkogel :
              Angehängte Dateien
              Zuletzt geändert von Willy; 18.12.2004, 20:33.
              TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

              Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

              Kommentar


              • #37
                AW: Tiwag plant neues Groß-Wasserkraftwerk im Ötztal

                Zitat von Willy
                Das stimmt vielleicht im Winter (etwas), wobei mir 80 % zu hoch erscheinen !
                Es ist für den Winter tatsächlich viel zu hoch (geschätzt),
                denn die meisten "Söldener Schifahrer" wollen ja zur GAISLACHER-KOGEL-BAHN.
                Das bedeutet, (praktisch) durch den ganzen Ort zu fahren ! (Und am Abend - logo - wieder zurück)
                Und 1989 - kein Schnee zu Weihnachten außer über 2000 m - war sowieso in Sölden die "Hölle" los.
                Denn sogar vom schneelosen Kitzbühel her wurden die Schifahrer herbeigekarrt.

                Viele Urlauber wohnen u.a. in Lengenfeld oder gar in Gries und pendeln täglich hin und her.

                Wer sagt, nach Sölden fahr ich sowieso nicht, dort ist ein unerträglicher Rummel,
                der mache einmal eine garantiert einsame Schitour ins wunderbare Windau-Tal :
                Schrakogel, Jochköpfl, Hinterer Kitzkogel, Hohes Eis, Schwarzwandspitze und/oder Sonnklarspitze
                Ausgangspunkt SÖLDEN (bzw. Wirtshaus Fiegl) -> alle Touren recht einfach (aber halt etwas weit).

                Wäre ich Bürgermeister von Sölden, lautete mein nächstes dringendes Ziel
                ein Umfahrungsstraßen-Tunnel von Kaisers bis Pitze -
                mit einem "Direktanschluß" zum Seilbahn-Parkplatz Gaislacher Kogel.

                Und da die Finanzierung die TIWAG "unter bestimmten Bedinungen" übernehmen würde,
                hat`s ein Politiker wieder einmal nicht leicht, Versuchungen zu widerstehen.
                (Illegale Parteispenden bzw. Bestechunsgelder - also Korruption - gibt`s in Österreich zum Glück nicht !)
                Angehängte Dateien
                Zuletzt geändert von Willy; 19.12.2004, 22:17.
                TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                Kommentar


                • #38
                  AW: Tiwag plant neues Groß-Wasserkraftwerk im Ötztal

                  Ich war zu allen Jahreszeiten schon mindestens 100 Mal in Sölden.
                  Kann die Verkehrssituation dort also schon beurteilen.
                  Glaub ich dir schon. Aber in Bezug auf Sölden hab' ich so meine familiären Vorbelastungen - 1 Hotel (Tante), 1 Pension sowie 2 Appartmenthäuser (Cousinen). Und die Unterlagen zur Umfahrungsstraße, u.a. auch diverse Verkehrsuntersuchungen (nein, die wurden nicht von Wienern durchgeführt...).

                  Eine Ausfahrt vom Tunnel in den Ortskern wird geologisch schwierig machbar sein, dementsprechend auch das Ausführungsrisiko bzw. die Kosten. Und ob die TIWAG zum momentanen Zeitpunkt und Projektsstand schon Zusagen tätigt, die auch in 10, 15 Jahren bei Projektsverwirklichung noch aktuell sind, steht in den Sternen.

                  Aber ich will eigentlich auch nicht mehr weiter zu diesem Thema hier posten, scheint ohnehin vor allem nur uns beide Willy zu interessieren. Die Argumente und Standpunkte sind dargelegt, was in 10-20 Jahren sein wird weiss sowieso niemand (vielleicht gibts ja dann bereits die Fusionsreaktoren oder sonstige neue Energiequellen...).

                  P.S.: Im Anhang ein Ausschnitt aus dem Verkehrskonzept zur Umfahrung Sölden.
                  Angehängte Dateien
                  «Bergsteigen ist mehr als ein Sport. Es ist eine Leidenschaft.»
                  Hermann Buhl


                  Tourenalbum: http://kofi.priv.at/

                  Kommentar


                  • #39
                    AW: Tiwag plant neues Groß-Wasserkraftwerk im Ötztal

                    Also diese Pläne, die nun auf jeden Fall umgesetzt werde sollen, finde ich durchaus akzeptabel :

                    ( Mancher Tiroler wird nun berechtigt sagen : "Einen Niederösterreicher geht das einen ... an" )

                    http://www.tirol.com/home/index.do;j...E2766D1FF65F.1
                    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                    Kommentar


                    • #40
                      AW: Tiwag plant neues Groß-Wasserkraftwerk im Ötztal

                      Daß irgendetwas g`scheh`n muß, ist klar !

                      Mit Galgenhumor könnte man sagen :
                      Es gibt eh genug Atomkraftwerke um Österreich herum, von denen wir Strom beziehen können.

                      In einem Jahr steigt der Strom-Bedarf Österreichs
                      um die Kapazität des Donau-Kraftwerkes Freudenau.


                      Und was hier rechts unten steht, ist (fast) unglaublich :
                      Angehängte Dateien
                      Zuletzt geändert von Willy; 03.10.2005, 19:43.
                      TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                      Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                      Kommentar


                      • #41
                        AW: Tiwag plant neues Groß-Wasserkraftwerk im Ötztal

                        Zitat von Willy
                        Und was hier rechts unten steht, ist (fast) unglaublich :
                        Bitte konkreter: Was ist (fast) unglaublich?

                        Kommentar


                        • #42
                          AW: Tiwag plant neues Groß-Wasserkraftwerk im Ötztal

                          Zitat von master0max
                          Bitte konkreter: Was ist (fast) unglaublich?
                          Naja, es steht ohnedies da :

                          Daß in den nächsten 15 Jahren
                          der Strombedarf um 50 % des derzeitigen Strombedarfes ansteigen soll.
                          TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                          Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                          Kommentar


                          • #43
                            AW: Tiwag plant neues Groß-Wasserkraftwerk im Ötztal

                            Achso, danke!

                            Unterstellt man einen jährlichen Mehrbedarf von 2,5 bis 3 Prozent, kommt man in fünfzehn Jahren locker auf die angegebene Steigerung von fünfzig Prozent.

                            1,0275 ^ 15 = 1,5

                            Kommentar


                            • #44
                              AW: Tiwag plant neues Groß-Wasserkraftwerk im Ötztal

                              Zwischenmeldung :

                              Die Schweiz - wahrlich nicht arm an Wasserkraft - plant derzeit das 5. Atomkraftwerk.

                              Grimselpass
                              Angehängte Dateien
                              TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                              Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                              Kommentar


                              • #45
                                AW: Tiwag plant neues Groß-Wasserkraftwerk im Ötztal

                                Zitat von Willy
                                Zwischenmeldung :

                                Die Schweiz - wahrlich nicht arm an Wasserkraft - plant derzeit das 5. Atomkraftwerk.

                                Grimselpass
                                welches dieser drei gebäude ist das atomkraftwerk? das rechte, oder?

                                hannes
                                oba frogz mi ned wia

                                Kommentar

                                Lädt...