Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Geschlechtergerechte Sprache

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Geschlechtergerechte Sprache

    @ Liebe User dieses Forums,
    halte es für richtig, dass das Thema "übertriebener Feminismus" in diesem Forum geschlossen worden ist.
    Wer sich ernsthaft für weitere Informationen zu diesem Thema interessiert:
    Herkunft geschlechtergerechter Sprache
    "Neutrale" Sprache diskriminiert
    Leitfaden zur sprachlichen Gleichbehandlung von Mann und Frau

    lg
    Mathilde
    "alt ist, wer mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt"

  • #2
    AW: Geschlechtergerechte Sprache

    Zitat von Mathilde
    halte es für richtig, dass das Thema "übertriebener Feminismus" in diesem Forum geschlossen worden ist.
    ich halte es nicht für richtig, eine Verschiebung in Off Topic hätte auch gereicht, da in keinster Weise beleidigend diskutiert wurde und das Thema grundsätzlich interessant ist ! Hier hat sich wohl jemand päpstlicher als der Papst gefühlt..... oder sollte es heißen päpstlicher als die Päpstin

    Kommentar


    • #3
      AW: Geschlechtergerechte Sprache

      liebe geschlechtsgenossinnen,

      ich bin eine frau in einem typischen männerberuf. ich wurde auch gefragt, wie ich gerne meine zimmertüre und die visitenkarte beschriftet hätte: mit bauleiter oder bauleiterin. meine antwort darauf war ist mir egal. es ist doch nicht wichtig, da geht es um den beruf und nicht um das geschlecht. ich denke nicht, dass ich nun weniger wert bin als bauleiter ( das steht nun an der türe).

      die diskussionen um die bundeshymne fand ich auch komisch. brauchen wir frauen wirklich die bestätigung durch solch formulierungen. mir ist bewußt, dass ohne frauen nichts ginge, genauso ist es mit den männern, ohne ihnen wäre vieles nicht möglich. schön langsam tun mir die männer leid.

      lg si
      Zuletzt geändert von Silvia; 28.08.2006, 19:05.

      Kommentar


      • #4
        AW: Geschlechtergerechte Sprache

        Hallo Leute,

        Bin auch der Meinung, dass da viel künstlich aufgepauscht wird.

        Zb. der Beruf:
        Die Krankenschwester
        müte analog heißen:
        Der Krankenbruder

        Lg, Das Wadl
        7+ geht daweil net, aber sonst alles Paletti ! - Klettern im Höllenthal

        Kommentar


        • #5
          AW: Geschlechtergerechte Sprache

          Nur kurz zu unterschiedlicher Lebenserwartungen bzw. Sterberaten zwischen den Geschlechtern.

          Mann/Frau schmökere im Lehrbuch der Bevölkerungsgeographie von Jürgen Bähr oder schaue auf die Homepage der Statisitk Austria.

          LG Petra
          Zuletzt geändert von petz; 29.08.2006, 09:45. Grund: Per PN geklärt bzw. für Joa:-)

          Kommentar


          • #6
            AW: Geschlechtergerechte Sprache

            Zitat von petz
            Man/frau schmökere im Lehrbuch
            ich bin jetzt echt verunsichert die sprachliche Entwicklung verschlafen zu haben

            man war doch immer geschlechtsneutral und schließt alle Geschlechter ein. Warum wird jetzt nicht nur durch Dich, es kommt immer wieder vor, nachher ein /frau angehängt ich kapiers nicht, kann mir das jemand erklären ? Mann/Frau ist ok aber man/frau

            Kommentar


            • #7
              AW: Geschlechtergerechte Sprache

              Zitat von Joa
              man war doch immer geschlechtsneutral und schließt alle Geschlechter ein. Warum wird jetzt nicht nur durch Dich, es kommt immer wieder vor, nachher ein /frau angehängt ich kapiers nicht, kann mir das jemand erklären ? Mann/Frau ist ok aber man/frau
              Wie es sprachlich einwandfrei formuliert wird, weiß ich leider auch nicht.

              Das Mann/Frau leuchtet mir ein, allerdings wird es auch oft klein geschrieben. Manchmal liest Mann/Frau auch man(n)/frau... und wenn es schnell gehen soll man/frau .

              LG Petra

              Kommentar


              • #8
                AW: Geschlechtergerechte Sprache

                Zitat von petz
                und wenn es schnell gehen soll man/frau .
                na ja..... soviel Zeit sollte sein, entweder das n bei man noch hinzuzuschreiben oder man läßt /frau gleich weg, dann geht's noch schneller...
                /frau weglassen, war natürlich jetzt nur auf diesen speziellen Fall und ausschließlich grammatikalisch gemeint

                lg, Jo

                Kommentar


                • #9
                  AW: Geschlechtergerechte Sprache

                  Zitat von Silvia
                  ............ich wurde auch gefragt, wie ich gerne meine zimmertüre und die visitenkarte beschriftet hätte: mit bauleiter oder bauleiterin. meine antwort darauf war ist mir egal. es ist doch nicht wichtig, da geht es um den beruf und nicht um das geschlecht.
                  Respekt.

                  Mir sind diese Feministinnen alle sehr suspekt. Da ist es eine richtige Wohltat, so eine Aussage wie von Silvia zu lesen. Meines Erachtens stecken da nur Minderwertigkeitsgefühle dieser Feministinnen dahinter. Eine Frau mit Selbstbewusstsein hat solche geschlechtsspezifische Schreibweisen sicher nicht notwendig.
                  Zur Vorsorge, das mich niemand als frauenfeindlich einstuft: Habe kein Problem mit der Gleichberechtigung, nur muß diese bei der Schreibweise nicht so ausarten.

                  lg, spirit

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Geschlechtergerechte Sprache

                    Zitat von spiritoffreedom
                    Zitat von Silvia
                    ............ich wurde auch gefragt, wie ich gerne meine zimmertüre und die visitenkarte beschriftet hätte: mit bauleiter oder bauleiterin. meine antwort darauf war ist mir egal. es ist doch nicht wichtig, da geht es um den beruf und nicht um das geschlecht.Respekt.
                    Mir sind diese Feministinnen alle sehr suspekt. Da ist es eine richtige Wohltat, so eine Aussage wie von Silvia zu lesen. Meines Erachtens stecken da nur Minderwertigkeitsgefühle dieser Feministinnen dahinter. Eine Frau mit Selbstbewusstsein hat solche geschlechtsspezifische Schreibweisen sicher nicht notwendig.
                    Zur Vorsorge, das mich niemand als frauenfeindlich einstuft: Habe kein Problem mit der Gleichberechtigung, nur muß diese bei der Schreibweise nicht so ausarten.

                    lg, spirit
                    Ich habe bisher auch erlebt, dass es denjenigen Frauen, die fachlich kompetent sind und selbstbewusst auftreten, völlig egal ist - ja die meisten finden die "Innen" sogar ziemlich lächerlich.
                    Wenn man schon "politisch korrekt" schreiben will, dann soll man doch bitte die weibliche und die männliche Form ausschreiben, aber nicht diese Anhängsel dranflicken.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Geschlechtergerechte Sprache

                      Mir ists auch wurscht, bzw. gehen mir die "innen" aufn Geist - da gibts viel wichtigere Themen als dieses im Zusammenhang mit Diskriminierung der Frauen.
                      Ich sag justament, wenn mich wer fragt, was ich beruflich mach "ich bin Programmierer" - manchmal wurde ich dann gerügt dafür und darauf hingewiesen, daß ich ProgrammiererIN sei - Antwort: na geh - ich WEISS, daß ich weiblich bin.
                      LG, Eli

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Geschlechtergerechte Sprache

                        Zitat von Das Wadl
                        Hallo Leute,

                        Bin auch der Meinung, dass da viel künstlich aufgepauscht wird.

                        Zb. der Beruf:
                        Die Krankenschwester
                        müte analog heißen:
                        Der Krankenbruder

                        Lg, Das Wadl

                        heisst jetzt
                        krankenpfleger/ krankenpflegerin
                        Daxy besucht mich auf www.wabnig.net

                        asti, asti bandar ko bakaro!
                        Langsam, langsam fang den Affen!
                        Indisches Sprichwort

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Geschlechtergerechte Sprache

                          Zitat von Joa
                          ich bin jetzt echt verunsichert die sprachliche Entwicklung verschlafen zu haben

                          man war doch immer geschlechtsneutral und schließt alle Geschlechter ein. Warum wird jetzt nicht nur durch Dich, es kommt immer wieder vor, nachher ein /frau angehängt ich kapiers nicht, kann mir das jemand erklären ? Mann/Frau ist ok aber man/frau
                          Da gibts nur eine Lösung: schreiben wir halt "man/fru".
                          lg
                          Woifal


                          Und wenn du noch so oft an ihre Türen klopfst, die Natur wird nie erschöpfend Auskunft geben.
                          (Iwan S. Turgenjew)

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Geschlechtergerechte Sprache

                            Zitat von daxy
                            heisst jetzt
                            krankenpfleger/ krankenpflegerin
                            Interessant, früher hieß es ja glaub ich Krankenschwester und Krankenpfleger, und hatte nicht der Krankenpfleger ein anderes Gehaltsschema gehabt (schwerer heben oder so??) und mehr verdient als die Krankenschwester? Verdienen Krankenpfleger und -innen gleich viel?

                            LG Karin
                            www.book-cook.at

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Geschlechtergerechte Sprache

                              Ich kenne einige gescheite Frauen mit männlichen Berufsbezeichnungen, zB die Silvia als Bauleiter oder eine sehr gute Freundin von mir, die "Rechtsanwalt" auf ihr Briefpapier schreibt.

                              Ich verstehe das zwar nicht, will damit aber sagen, dass das Wert-Legen auf weibliche Sprachbezeichnungen offensichtlich nichts mit Intelligenz oder Erfolg von Frauen zu tun hat, sondern mit einer persönlichen Einstellung zu Teilaspekten der Gleichbehandlung.

                              Ich selber halte sprachliche Sensibilität für wichtig. Ich finde, dass man mit Sprache behutsam umgehen sollte. Mir ist wichtig, dass mich Menschen, die mich mit meinem akademischen Grad ansprechen wollen, mit Frau Doktorin ansprechen.

                              Ich bin kein Doktor, was eindeutig an meinen wohl geformten Brüsten erkennbar ist, also warum soll ich mich als solcher bezeichnen lassen?

                              Intelligente Männer - und solches sind meine Kunden - haben damit übrigens meiner Erfahrung nach kein Problem und bezeichnen mich als Doktorin, wenn ich sie darauf hinweise.

                              Meine Erfahrung ist, dass es eher die wenig kompetenten und wenig selbstbewussten bzw wenig erfolgreichen Männer sind, die ein Problem mit einem feministischem Selbstverständnis haben. Starke Menschen haben es idR nicht nötig, es verächtlich zu machen, wenn anderen Menschen sprachliche Ausdrücke ein Anliegen sind.

                              LG Karin
                              www.book-cook.at

                              Kommentar

                              Lädt...