Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Mugelschutzhaus (J. H. Prosl Hütte; Gleinalm): Bewirtschaftung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    AW: Mugelschutzhaus (J. H. Prosl Hütte; Gleinalm): Bewirtschaftung

    Zitat von Skylandair Beitrag anzeigen
    Bin ohne Einkehr wieder runtergefahren... das heißt was!
    Absolut recht hast g´habt.
    [Insider on]Aber das heißt schon wirklich was, wenn sogar du nicht mehr in die Hütte reingehst. [Insider off]

    Kommentar


    • #32
      AW: Mugelschutzhaus (J. H. Prosl Hütte; Gleinalm): Bewirtschaftung

      Nun steht die schlechte Bewirtschaftung des Mugelschutzhauses auch schon in der Zeitung.

      Kommentar


      • #33
        AW: Mugelschutzhaus (J. H. Prosl Hütte; Gleinalm): Bewirtschaftung

        Also,...

        Das Angebot UND die Qualität ist auf der Muglhütte absolut Top, sowie Preiswert! Das kostet nur € 2,90
        Unfreundlich san's sicher nicht, eher ist die Wirtin etwas schüchtern.

        Was mich stört, ist der Qualm in der Hütte. Und zwar in jeder Hütte!

        Das ganze (Zeitungsbericht) ist eher eine inszenierte Aktion vom ÖTK und ein paar Nörgler.
        Ich schätze dass nach diesen Zeitungsbericht, die Hütte sehr schnell frei wird. Die Wirtin hat sowas nicht verdient!

        Ich glaub dass des net besser wird, sondern die nächsten (Hütten?)Wirte einen Hotelbetrieb aufziehen
        Mitglied der Wöthawara
        Skylandair
        Mut kann man nicht kaufen. Höchstens mit dem Leben bezahlen. (Skylandair)

        Kommentar


        • #34
          AW: Mugelschutzhaus (J. H. Prosl Hütte; Gleinalm): Bewirtschaftung

          ...dem muss man aber schon entgegenhalten, dass nach dem Abgang von Theo und Renate, die Pächtersituation immer schlimmer (schlechter) wurde. Ich erinnere mich noch, dass an schönen Samstagen viele Familien einfach zum Mittagessen auf die Mugel gingen und heute???

          Allein schon, dass aus dem ehemaligen Schmidt-Stüberl eine Bar gemacht wurde, finde ich eine Frechheit, weil das Platzangebot ja sowieso nicht das umfassendste ist.

          ...und zum Essen: wenn man zu einem Essen einen Salat bekommt, der aus der Dose kommt, ist das ja noch ok, dass dieser aber nicht einmal mit Essig und Öl abgemacht serviert wird (steht aber auch keiner am Tisch zum selber abmachen), läßt mich schon ein wenig nachdenklich werden

          Für mich gilt momentan einfach die Devise - Jause selbst einpacken und am Rosegg gemütlich jausnen, wie in "alten" Zeiten!!!

          Eigentlich schade, dass es soweit kommen mußte!
          mfbg
          MR
          Zuletzt geändert von mountainrescue; 25.07.2008, 07:50.
          mfbg
          MR

          Kommentar


          • #35
            AW: Mugelschutzhaus (J. H. Prosl Hütte; Gleinalm): Bewirtschaftung

            Zitat von mountainrescue Beitrag anzeigen
            ...dem muss man aber schon entgegenhalten, dass nach dem Abgang von Theo und Renate, die Pächtersituation immer schlimmer (schlechter) wurde. Ich erinnere mich noch, dass an schönen Samstagen viele Familien einfach zum Mittagessen auf die Mugel gingen und heute???
            Renate und Theo sind als Hüttenwirte unersetzlich.
            Aber einmal ehrlich: Wer geht schon auf die Mugelhütte, bei solch einem Pachtvertrag? Ich würd's niemals machen. Theo und Renate haben auch aus diesem Grund aufgehört.
            Und wer kommt nach?
            Mitglied der Wöthawara
            Skylandair
            Mut kann man nicht kaufen. Höchstens mit dem Leben bezahlen. (Skylandair)

            Kommentar


            • #36
              AW: Mugelschutzhaus (J. H. Prosl Hütte; Gleinalm): Bewirtschaftung

              Zitat von Skylandair Beitrag anzeigen
              Und wer kommt nach?
              Da muss ich aber schon dagegenhalten, dass, wenn man es mit seinen Gästen kann, läßt sich da oben sicher auch finanziell gut leben und zu deiner letzten Frage...ein Seminar-Hotelbetreiber, weil dass sollst ja werden
              mfbg
              MR
              mfbg
              MR

              Kommentar


              • #37
                AW: Mugelschutzhaus (J. H. Prosl Hütte; Gleinalm): Bewirtschaftung

                Zitat von mountainrescue Beitrag anzeigen
                ....... wenn man es mit seinen Gästen kann, läßt sich da oben sicher auch finanziell gut leben ..........
                Da hast du absolut Recht.
                Ich hab mich heute auf der Mugel, in der Ochsenstallhütte, umgehört. Es gibt tatsächlich viele Gäste, die nicht zufrieden mit dem Gebotenen sind.
                Wenn die Gäste ausbleiben, überlebt das kein Wirt(in).

                Ich nehmealsodasmitdenNörglern zurück
                Mitglied der Wöthawara
                Skylandair
                Mut kann man nicht kaufen. Höchstens mit dem Leben bezahlen. (Skylandair)

                Kommentar


                • #38
                  AW: Mugelschutzhaus (J. H. Prosl Hütte; Gleinalm): Bewirtschaftung

                  ...na dann bin ich mal gespannt, wielange die Sektion da noch zuschauen wird bzw. wielange der Wirt es "ohne" Gäste durchhalten wird???
                  Schönes WE
                  MR
                  mfbg
                  MR

                  Kommentar


                  • #39
                    AW: Mugelschutzhaus (J. H. Prosl Hütte; Gleinalm): Bewirtschaftung

                    Zitat von Spirit Beitrag anzeigen
                    Nun steht die schlechte Bewirtschaftung des Mugelschutzhauses auch schon in der Zeitung.
                    Na liab, und zu Beginn waren es alles nur Gerüchte

                    Naja, bleibt zu hoffen, dass sich bald was ändert - obwohl ein Jauserl am Rossegg hat auch was.

                    Kommentar


                    • #40
                      AW: Mugelschutzhaus (J. H. Prosl Hütte; Gleinalm): Bewirtschaftung

                      Zitat von petz Beitrag anzeigen
                      - obwohl ein Jauserl am Rossegg hat auch was.
                      ...du sagst, es liebe Petz - allerdings ist es da oben auch schon mit der Ruhe vorbei , denn bei Gesprächen mit etlichen Wanderern hör ich, dass sie entweder gleich wieder über den Trasattel absteigen oder die Straße unter dem Schutzhaus benützen und beim Ochsenstall einkehren. Bin ja gespannt wieviele Briefe der Sektionschef noch den Pächtern schreiben wird
                      lg
                      MR
                      mfbg
                      MR

                      Kommentar


                      • #41
                        AW: Mugelschutzhaus (J. H. Prosl Hütte; Gleinalm): Bewirtschaftung

                        Ab 1.November gibt es einen neuen Hüttenwirt - Ausschreibung läuft gerade!
                        mfbg
                        MR
                        mfbg
                        MR

                        Kommentar


                        • #42
                          AW: Mugelschutzhaus (J. H. Prosl Hütte; Gleinalm): Bewirtschaftung

                          Moin moin,
                          wir haben Anfang Juni 2006 auf unserer Fernwanderung von Leoben nach Schwanberg auf der Mugel genächtigt (als einzige Gäste, allerdings vorangemeldet, wie ich es vorsichtshalber immer mache). Wirtsleute sehr nett, ich kann nicht klagen. Oder haben die mittlerweile gewechselt?

                          Gruß von der Kieler Förde!


                          p.s.: daß Anmelden auch nicht immer hilft, haben wir am Hochreichhartschutzhaus in den Seckauer Tauern erfahren müssen, wo wir im strömenden Regen vor verschlossener Tür standen (Alternative: zugig-feuchter Notraum), aber Ladi, der Chef auf der Stubalm, half uns mit einer großzügigen Einladung aus der Patsche...

                          Kommentar


                          • #43
                            AW: Mugelschutzhaus (J. H. Prosl Hütte; Gleinalm): Bewirtschaftung

                            Zitat von bergsprotte Beitrag anzeigen
                            Moin moin,
                            wir haben Anfang Juni 2006 auf unserer Fernwanderung von Leoben nach Schwanberg auf der Mugel genächtigt (als einzige Gäste, allerdings vorangemeldet, wie ich es vorsichtshalber immer mache). Wirtsleute sehr nett, ich kann nicht klagen. Oder haben die mittlerweile gewechselt?
                            Diese Pächter von 2006 (Gerd und Ilse) wurden gegangen, die Nachfolger wurden/werden hinausgeschmissen und ein Neuer ist ab 1. November schon gefunden.
                            Zuletzt geändert von Spirit; 01.09.2008, 22:10.

                            Kommentar


                            • #44
                              AW: Mugelschutzhaus (J. H. Prosl Hütte; Gleinalm): Bewirtschaftung

                              Zitat von Spirit Beitrag anzeigen
                              und ein Neuer ist ab 1. November schon gefunden.
                              Aso? Wer denn?
                              -_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
                              Es gibt imma an, dem gehts oascha... (Helmi, Kabarett Simpl)

                              Kommentar


                              • #45
                                AW: Mugelschutzhaus (J. H. Prosl Hütte; Gleinalm): Bewirtschaftung

                                Zwei Damen im besten Alter
                                Mitglied der Wöthawara
                                Skylandair
                                Mut kann man nicht kaufen. Höchstens mit dem Leben bezahlen. (Skylandair)

                                Kommentar

                                Lädt...