Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Karl Ludwighaus - nein danke!!!!!!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #46
    AW: Karl Ludwighaus - nein danke!!!!!!

    Zitat von Jonny 99 Beitrag anzeigen
    Eine Übernahme eines Hauses dieser Größenordnung schlägt sicher mit
    30-40 Tausend Euro, ein gewaltiges Loch ins Börserl. Da hat Er oder Sie
    noch keinen Cent verdient.
    Umso erstaunlicher ist das Verhalten den Gästen gegenüber....
    „Bier und Schnaps - die Getränke der Völker, denen Nebel und Regen vertraut sind.“
    Heinrich Heine

    Kommentar


    • #47
      AW: Karl Ludwighaus - nein danke!!!!!!

      Zitat von Jonny 99 Beitrag anzeigen
      Hallo!

      Nach meinen Informationen ist der Hüttenwirt am Karl Ludwig Haus, nicht auf Druck des ÖTK´s gegangen, sondern auf Grund der imensen Kosten freiwillig ausgeschieden.

      Meiner Meinung nach ist es schon von Bedeutung über die Fähigkeit zu verfügen, eine Hütte dieser Größenordnung zu führen.

      Die Logistische Anforderung ist gigantisch, weil was nicht gebracht wurde, ist auch nicht da.

      Nun zu den Kosten:

      Ein Schutzhaus wird leer übergeben, d.h. ohne Geschirr, Gläser, Kochtöpfen, Bettwäsche usw. Das muß alles vom Hüttenwirt vorfinanziert werden.
      Größenordnung für das KLH so um die 5 Tausend Euro.
      Der erste Einkauf noch mal soviel mindestens.

      10% Umsatzpacht für den Verein, dazu 50% von der Übernächtigungsgebühr,
      ein paar Tausender zur Anmietung der Materialseilbahn und natürlich eine Kaution eines Jahrespachtes.

      Nun die Personalfrage.
      Ein Profi in der Küche mit mindestens zwei weiteren Kräften, einen Abwäscher/in, 2 Leute in der Schank und mindestens zwei Kellner/innen, aber die müssen gut sein. Nicht zu vergessen wären ein Abräumer, der vielleicht auch die Zimmer richten kann.

      Um die Selbstbedienung durchziehen zu können, ist die Eingangstür leider auf der falschen Seite, noch dazu ist die Ausgabe viel zu eng.

      Personalkosten ohne Ende.
      Unüberschaubare Energiekosten.
      Heizungskosten nicht kalkulierbar.
      Wetterkapriolen usw.

      Eine Übernahme eines Hauses dieser Größenordnung schlägt sicher mit
      30-40 Tausend Euro, ein gewaltiges Loch ins Börserl. Da hat Er oder Sie
      noch keinen Cent verdient.


      Da wünsch ich jeden Aspiranten viel Glück, er wird´s brauchen.
      ..und warum klappts bei anderen hütten, die weit weniger besucher und alte infrastruktur haben ????
      ----------------------------------------------------------------------------------
      'man ist nie zu alt um eine glückliche Kindheit zu haben'
      ----------------------------------------------------------------------------------
      ----------------------------------------------
      Geo-Foto-fix: www.geo-lights.at
      ----------------------------------------------

      Kommentar


      • #48
        AW: Karl Ludwighaus - nein danke!!!!!!

        Hallo!

        Ältere Hütten mit weniger Infrastruktur können mit Familienmitgliedern und Nachbarschafttshilfe eine Menge an Geld sparen.

        Außerdem stehen sie nicht so im Blickfeld, wie ein mit EU Geldern saniertes KLH oder der Superkasten des Alpenvereins am Schöckl.

        Bei kleineren Hütten sind die Fixkosten einfach minimaler und ein Monat ohne gutem Wetter heißt nicht gleich servus, grüß dich, tschüß baba.

        Aber bei einem so großen Haus müssen sicher um die 700.-Euro am Tag umgesetzt werden um irgendwann ins reine zu kommen.

        Hoffe dennoch, das sich jemand drüber traut.

        enjoy it

        jonny99

        Kommentar


        • #49
          AW: Karl Ludwighaus - nein danke!!!!!!

          Zitat von Jonny 99 Beitrag anzeigen
          Hallo!

          Ältere Hütten mit weniger Infrastruktur können mit Familienmitgliedern und Nachbarschafttshilfe eine Menge an Geld sparen.

          Außerdem stehen sie nicht so im Blickfeld, wie ein mit EU Geldern saniertes KLH oder der Superkasten des Alpenvereins am Schöckl.

          Bei kleineren Hütten sind die Fixkosten einfach minimaler und ein Monat ohne gutem Wetter heißt nicht gleich servus, grüß dich, tschüß baba.

          Aber bei einem so großen Haus müssen sicher um die 700.-Euro am Tag umgesetzt werden um irgendwann ins reine zu kommen.

          Hoffe dennoch, das sich jemand drüber traut.

          enjoy it

          jonny99
          Da vergisst Du einiges: Kleinere Hütte bedeutet zwar kleinere Fixkosten ABER auch weniger Umsatz, also bleibt es sich annähernd gleich. Vier Wochen Schlechtwetter bedeutet für große und kleine Hütten Umsatzverlust egal ob Du einen Mitarbeiter hast oder acht oder mehr..... Auch Familienmitglieder kosten Geld
          Vor Pachtantritt muss man sich halt die sache durchrechnen, wenn ich es nicht kann, dann gibt es einen Gründerservice der WKO oder Steuerberater oder.... . Manchmal hilft ein Gespräch mit dem Vorpächter schon weiter.
          NUR wenn ich unbedingt mein "Heidi-oder Luis Trenkersyndrom" ausleben will und vor lauter "wirtschaftlicher Naivität" auf viele Dinge vergesse, DANN darf ich naher nicht jammern.

          LG vom Tal

          janky

          Kommentar


          • #50
            AW: Karl Ludwighaus - nein danke!!!!!!

            Zitat von janky Beitrag anzeigen
            Da vergisst Du einiges: Kleinere Hütte bedeutet zwar kleinere Fixkosten ABER auch weniger Umsatz, also bleibt es sich annähernd gleich.
            Es kommt wohl nicht auf die Größe der Hütte an, sondern auf die Auslastung, d.h. eine dem Bedarf angepasste Größe der Hütte. Mein zugegeben bescheidener Beitrag zur Betriebswirtschaft.
            Ich, bloque: Projekt Zentralalpenweg

            Kommentar


            • #51
              AW: Karl Ludwighaus - nein danke!!!!!!

              Es kommt wohl nicht auf die Größe der Hütte an, sondern auf die Auslastung, d.h. eine dem Bedarf angepasste Größe der Hütte. Mein zugegeben bescheidener Beitrag zur Betriebswirtschaft.
              Gerade hier braucht man sich am KLH normalerweise keine Sorgen machen.
              Wenn man sieht welche Massen sommers wie winters den Schlangenweg hinaufwurln.
              Ein tüchtiger Wirt kann daraus eine Goldgrube machen.
              Nur eines darf man nicht vergessen: geschenkt wird einem am Berg aber auch im Tal nichts, sondern man muß wie überall hart arbeiten um Erfolg zu haben.
              Das merken auch sofort die Gäste und nehmen auch Umwege in Kauf um zu bestimmten Hütten zu kommen, oder aber sie gehen an einer, an einem Trampelpfad gelegenen, Hütte gnadenlos vorbei.
              Ich habe immer wieder beobachtet, das in den westlichen Bundesländern viel sorgsamer mit den Gästen umgegangen wird als hier im Osten Österreichs.
              Obwohl es auch dort manchmal einen ziemlichen Befehlston gibt, habe ich dort noch nie erlebt, daß Gäste vom Wirt oder seinem Personal beschimpft werden, bei uns im Osten kann ich sofort einige aufzählen....

              Kommentar


              • #52
                AW: Karl Ludwighaus - nein danke!!!!!!

                Umsatz ist nicht Gewinn

                Kommentar


                • #53
                  AW: Karl Ludwighaus - nein danke!!!!!!

                  Zitat von Jonny 99 Beitrag anzeigen
                  Aber bei einem so großen Haus müssen sicher um die 700.-Euro am Tag umgesetzt werden um irgendwann ins reine zu kommen.
                  jonny99


                  no des warat ja kein problem. des ginge ja zu zweit oder dritt eh leicht.(700 * 365 = guter umsatz))
                  ABER: dann gibts keinen ruhetag, keine wintersperre, keinen krankenstand, kein schlechtwetter, keinen urlaub, etc.
                  jetzt rechne die 700 mal mit 180 tagen (saisonhütte), dann schauts scho schlechter aus. also brauch ma 1400 pro tag und des geht zu dritt halt scho a bisserl schwerer. ausserdem wollen angestelle auch ihre freien tage haben.
                  sodale: dann no paar schlechtwetterwochen im jahr. dann gehts auch mit 1400 pro tag nimmer - also no mehr helfer (lohn und lohnnebenkosten, verpflegung etc.)
                  da brauchst scho an guten rechenstift

                  Kommentar


                  • #54
                    AW: Karl Ludwighaus - nein danke!!!!!!

                    Zitat von HansS Beitrag anzeigen
                    Ich habe immer wieder beobachtet, das in den westlichen Bundesländern viel sorgsamer mit den Gästen umgegangen wird als hier im Osten Österreichs.
                    Obwohl es auch dort manchmal einen ziemlichen Befehlston gibt, habe ich dort noch nie erlebt, daß Gäste vom Wirt oder seinem Personal beschimpft werden, bei uns im Osten kann ich sofort einige aufzählen....
                    Ja, so ist es grundsätzlich. Insbesodere die lokalen und die deutschen 'Gäscht' finden hervorragende und sehr professionelle Betreuung, als Wiener muss man meiner Erfahrung nach ab und an auch mal zurückstecken können.

                    Einschränkung: da gibt es so eine gewisse Hütte über dem Stanzertal, so eine unmögliche Behandlung hab' ich im Osten noch nicht erlebt...
                    Ich, bloque: Projekt Zentralalpenweg

                    Kommentar


                    • #55
                      AW: Karl Ludwighaus - nein danke!!!!!!

                      Zitat von HansS Beitrag anzeigen
                      Gerade hier braucht man sich am KLH normalerweise keine Sorgen machen.
                      Wenn man sieht welche Massen sommers wie winters den Schlangenweg hinaufwurln.
                      Ein tüchtiger Wirt kann daraus eine Goldgrube machen.
                      Nur eines darf man nicht vergessen: geschenkt wird einem am Berg aber auch im Tal nichts, sondern man muß wie überall hart arbeiten um Erfolg zu haben.
                      Das merken auch sofort die Gäste und nehmen auch Umwege in Kauf um zu bestimmten Hütten zu kommen, oder aber sie gehen an einer, an einem Trampelpfad gelegenen, Hütte gnadenlos vorbei.
                      Ich habe immer wieder beobachtet, das in den westlichen Bundesländern viel sorgsamer mit den Gästen umgegangen wird als hier im Osten Österreichs.
                      Obwohl es auch dort manchmal einen ziemlichen Befehlston gibt, habe ich dort noch nie erlebt, daß Gäste vom Wirt oder seinem Personal beschimpft werden, bei uns im Osten kann ich sofort einige aufzählen....

                      ....perfekt auf den Punkt gebracht - Danke
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      'man ist nie zu alt um eine glückliche Kindheit zu haben'
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      ----------------------------------------------
                      Geo-Foto-fix: www.geo-lights.at
                      ----------------------------------------------

                      Kommentar


                      • #56
                        AW: Karl Ludwighaus - nein danke!!!!!!

                        Zitat von HansS Beitrag anzeigen
                        Ich habe immer wieder beobachtet, das in den westlichen Bundesländern viel sorgsamer mit den Gästen umgegangen wird als hier im Osten Österreichs.
                        Obwohl es auch dort manchmal einen ziemlichen Befehlston gibt, habe ich dort noch nie erlebt, daß Gäste vom Wirt oder seinem Personal beschimpft werden, bei uns im Osten kann ich sofort einige aufzählen....
                        Ih glaube das liegt auch am Berufsbild.

                        In Westösterreich existiert da eben noch ein agnz anderer Zugang zum Tourismus und Gastgewerbe.

                        In den Gebieten des Ostens wird ja nur der Wirt der sonst wirklich nichts kann,
                        letzte Station vorm AMS sozusagen.

                        (Und ja ich weiß, Ausnahmen gibts immer.)
                        „Bier und Schnaps - die Getränke der Völker, denen Nebel und Regen vertraut sind.“
                        Heinrich Heine

                        Kommentar


                        • #57
                          AW: Karl Ludwighaus - nein danke!!!!!!

                          Zitat von Grabenresi Beitrag anzeigen
                          In den Gebieten des Ostens wird ja nur der Wirt der sonst wirklich nichts kann,
                          Na und des öfteren auch der, der sein Hobby zum Beruf machen will.
                          Ich, bloque: Projekt Zentralalpenweg

                          Kommentar


                          • #58
                            AW: Karl Ludwighaus - nein danke!!!!!!

                            Zitat von Grabenresi Beitrag anzeigen
                            In den Gebieten des Ostens wird ja nur der Wirt der sonst wirklich nichts kann,
                            letzte Station vorm AMS sozusagen.
                            Danke!!.
                            Aber Frage? Warum bleibst net in deinem GrabenResi??

                            Kommentar


                            • #59
                              @pingus (#8 Kommentar) * wo ist das Biwak?

                              @pingus (#8 Kommentar) * wo ist das Biwak?
                              Zuletzt geändert von michi3666; 02.02.2012, 14:37.
                              Schau nicht nach unten, es könnten Steine herauffliegen ...

                              Kommentar


                              • #60
                                AW: Karl Ludwighaus - nein danke!!!!!!

                                @Schöngeist, #1 "Karl Ludwig Haus nein danke":

                                also eines versteh ich nicht ganz: die geschenkten Torten sprechen doch an sich dafür, dass sich die Wirte auf Euch gefreut haben, auch wenn dann nicht alle MitarbeiterInnen dort an einem Strang (nämlich für Euch) gezogen haben, wie Du beschreibst.

                                Was hat denn der Wirt nach der ganzen Geschichte gesagt? "Schleichtseich" doch wohl nicht? Wir wussten noch gar nicht, dass das KLH so massiv renoviert worden ist, Du beschreibst (Zimmer?)Heizungen und Duschen. Wir hatten noch bei -5 Grad im Zimmer geschlafen und Wasser gab es nur in der Küche. Also war es nur ein Ausrutscher, oder findest Du das momentane KLH echt und wirklich eine Katastrophe?

                                lg Michi
                                Schau nicht nach unten, es könnten Steine herauffliegen ...

                                Kommentar

                                Lädt...