Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Am Karl Ludwig Haus gibt es einen neuen Pächter

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Am Karl Ludwig Haus gibt es einen neuen Pächter

    Zitat von beigl Beitrag anzeigen
    Klingt extrem sympathisch, was man dort liest.
    Das finde ich leider nicht...

    Die Webseite geht gerade nicht, daher aus dem Gedächtnis: die umfangreichen AGB, dringlich nahegelegte (schriftliche!) Reservierung(spflicht) komplett mit Reservierungs- und Stornogebühren etc. nehmen mich zunächst einmal nicht sonderlich ein.

    Das Motto scheint zu sein: Wir sind ein Berghotel und keine Schutzhütte ("Zitat: Das Jausensackerl kann ruhig zu Hause bleiben"). Ich werde aber auf meinem Weg zum Habsburghaus oder zur Seehütte sicher mal auf ein Krügel einkehren.
    Everything will be good in the end. If it's not good, it's not the end.

    Kommentar


    • #17
      AW: Am Karl Ludwig Haus gibt es einen neuen Pächter

      @ingmar: Ich finde die HP gut - die Stornogebührenregelung übrigens auch und die ist sicherlich zukunftsweisend, auch im Gebirge und auch für Mitglieder alpiner Vereine, die Unart der ständig steigenden NO-SHOWS kann nur so übers Geldbörserl eingebremst werden. Schade, dass hier ÖAV und DAV noch etwas nachhinken....... . Im Zeitalter von Internet, Handy etc. kann man rechtzeitig absagen.... .

      LG vom Tal
      Janky

      Kommentar


      • #18
        AW: Am Karl Ludwig Haus gibt es einen neuen Pächter

        Naja, das kann jeder halten wie er will. Ich finds halt nicht sonderlich sympathisch, und meiner Auffassung von dem, was eine Berghütte sein soll, entspricht es nicht, aber das muss es ja auch nicht. Die Tarife sind insgesamt im oberen Preis angesiedelt: 2 E + 2 K kosten am Lager 26 € (dafür bekomme ich, meine beiden Kinder sind U6, am Habsburghaus ein Zimmer, oder zahle 12 € fürs Lager.)

        In der Sommersaison beträgt die Anzahlung normalerweise pauschal EUR 10,- pro Person und Nacht, auch wenn die Kosten für den Schlafplatz eventuell geringer sind.

        Eine Stornogebühr von 125% (Jugendliche: 200%) ab dem 7. Tag vor dem geplanten Aufenthaltsbeginn ist a) juristisch unhaltbar, b) durch nichts gerechtfertigt, c) nicht sonderlich sympathisch. YMMV.
        Everything will be good in the end. If it's not good, it's not the end.

        Kommentar


        • #19
          AW: Am Karl Ludwig Haus gibt es einen neuen Pächter

          ...naja, schließlich und endlich verdienen Hüttenwirte Ihr Geld mit der Hütte - ich auch, und schließlich wird man aus Schaden klug. Kleiner Rückblick: 2010 hatten wir rund 2700 Übernachtungen bei uns, 600 Personen sind nicht gekommen, 300 haben nicht abgesagt - ist eine stolze Zahl oder? 2011 hatten wir 260 NO-SHOWs..........
          Ein Alpenvereinsausweis berechtigt nicht zu so einem Verhalten. Dreiste Gäste haben sowohl bei mir als auch bei meinem Nachbarn oder in einem Talbetrieb reserviert, dort wo man müde war bettete man sein Haupt, 2 schauten durch die Finger, ärgerlich wenn man dafür anderen absagen musste.

          Umso ärgerlicher ist es, dass hier die beiden alpinen Hauptvereine die Sache nur halbherzig verfolgen - vielleicht glänzt auch deren Obrigkeit durch NO-SHOW, ich weiss es nicht.

          Vorbildhaft ist hier der SAC, da haben sich die Hüttenwirte selbst organisiert - und die Erzieheung der schwarzen Schafe hat geklappt, deswegen schlafen nicht weniger Gäste auf den schweizer Hütten...... .

          Übrigens wenn ich bei Hofer buche muss ich alles im voraus bezahlen, bei TUI auch, warum soll ich also nicht eine Anzahlung auf Hütten verlangen? Warum also nicht eine Rücktrittsversicherung im AV-beitrag inkludieren?

          Sorry, jetzt war es ein bisschen viel OFFTOPIC, aber bei der vielen Jammerei was die Vorauszahlung auf Hütten anbelangt, geht mir halt der Gaul durch.

          Wünsche meinen Berufskollegen auf dem Karl-Ludwig-Haus einen guten Start, viel Sonnenschein und wenig Ärger mit "Hardcore-Vereinsmeiern".


          LG vom Tal

          janky

          Kommentar


          • #20
            AW: Am Karl Ludwig Haus gibt es einen neuen Pächter

            Zitat von janky Beitrag anzeigen
            Ein Alpenvereinsausweis berechtigt nicht zu so einem Verhalten.
            Völlig richtig: ein AV-Ausweis berechtigt dazu unangemeldet vor der Tür zu stehen und zu sagen "Guten Abend, was zum Essen und ein Lager, bitte". (Und genau aus diesem Grund darf auch mindestens [nur mehr] ein Viertel der Plätze nicht vorreserviert werden.)

            Übrigens wenn ich bei Hofer buche muss ich alles im voraus bezahlen, bei TUI auch, warum soll ich also nicht eine Anzahlung auf Hütten verlangen?
            Darfst eh, nur die Höhe ist fraglich. Und 125-200% Stornogebühren wird's halt nicht spielen, ganz ohne Vereinsrecht.
            Everything will be good in the end. If it's not good, it's not the end.

            Kommentar


            • #21
              AW: Am Karl Ludwig Haus gibt es einen neuen Pächter

              Entweder an will reservieren und akzeptiert die Reservierungsmodalitäten oder man schläft vielleicht mal auf dem Boden..... warum moserst Du da so rum?
              Beim SAC habe ich schon mal CHF 40,- bei Reservierung vorausbezahlt und die 75% Regel gibt es beim SAC nicht und die Schweizer hatten auch eine Nächtigungsplus auf deren Hütten....

              Bedanke Dich bei den schwarzen Schafen von Hüttengästen, deren Verhalten zu solchen Reservierungsmodi führen.

              LG vom Tal

              Janky

              Kommentar


              • #22
                AW: Am Karl Ludwig Haus gibt es einen neuen Pächter

                Reservierungsgebühr als Absageincentive schön und gut, stört mich an sich nicht. Ist z.B. auch in Tirol schon sehr verbreitet. Der Haken: diese 'Anzahlung' wird meist nicht wieder zurückbezahlt, auch nicht bei Absage. Das ist auf längeren Hochgebirgstouren, bei denen sich Planungen schnell mal verschieben können, eine ziemliche Zumutung.
                Ich, bloque: Projekt Zentralalpenweg

                Kommentar


                • #23
                  AW: Am Karl Ludwig Haus gibt es einen neuen Pächter

                  Zitat von ingmar Beitrag anzeigen
                  Das finde ich leider nicht...

                  Die Webseite geht gerade nicht, daher aus dem Gedächtnis: die umfangreichen AGB, dringlich nahegelegte (schriftliche!) Reservierung(spflicht) komplett mit Reservierungs- und Stornogebühren etc. nehmen mich zunächst einmal nicht sonderlich ein.
                  Stimmt, das ist ein bisschen katastrophal. Noch komplizierter geht's wohl nicht.

                  Die Reservierungsproblematik könnte befriedigend wahrscheinlich nur mit einem zentralen Reservierungssystem für ALLE Hütten eines Vereins gelöst werden. Aber dafür ist wohl manchmal zu viel Sektionsmeierei im Spiel.
                  Ich, bloque: Projekt Zentralalpenweg

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Am Karl Ludwig Haus gibt es einen neuen Pächter

                    Zitat von beigl Beitrag anzeigen
                    Reservierungsgebühr als Absageincentive schön und gut, stört mich an sich nicht. Ist z.B. auch in Tirol schon sehr verbreitet. Der Haken: diese 'Anzahlung' wird meist nicht wieder zurückbezahlt, auch nicht bei Absage.
                    So ist das auch hier gedacht: nur bei Absage bis zu einer Woche vorher erhält man sein Geld zurück, danach soll es verfallen.

                    Zitat von beigl Beitrag anzeigen
                    Stimmt, das ist ein bisschen katastrophal. Noch komplizierter geht's wohl nicht.
                    Es geht immer noch komplizierter

                    Die Reservierungsproblematik könnte befriedigend wahrscheinlich nur mit einem zentralen Reservierungssystem für ALLE Hütten eines Vereins gelöst werden.
                    Eines Vereins? Aller alpinen Vereine, wenn schon, aber das löst die Probleme mit Umbuchen etc. noch nicht. Anders als im Tal kann ich in den Bergen auch nicht versprechen, dass ich es heute auch noch wirklich bis zur Hütte schaffe, oder übermorgen zur nächsten, weil ich wg. Schlechtwetter einen Tag pausieren muss, etc.
                    Everything will be good in the end. If it's not good, it's not the end.

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Am Karl Ludwig Haus gibt es einen neuen Pächter

                      ...ist ja auch so gedacht, dass die Anzahlung einbehalten wird, wenn GAST nicht zeitgemäß storniert. Ich kann ja den Schweinebraten ja auch nicht an den Metzger zurückgeben, nur weil es ein paar Unverbesserliche es nicht der Wert finden, rechtzeitig abzusagen.
                      Ich hatte sogar so dreiste NO-SHOWS, die dreimal reserviert haben und zweimal NICHT gekommen sind...beim dritten Versuch war die Hütte einfach voll.

                      Zumutung oder nicht, auch Hüttenwirte haben Auslagen und fixe Kosten - ein Ausweis, an die 50,- € Mitgliedsbeitrag und mitunter ein zusätzlicher Tourenleiterausweis berechtigen einfach nicht zu unentschuldigter NO-SHOW, egal ob Wetterkapriolen oder Krankheit. Absagen kann man allemal, mitunter helfen unsere Kollegen schon mal mit den Hüttenfunk oder funktionierenden Handy aus. Früher oder später wird sich auch ein lahmender Gesamtverein von ÖAV und DAV klar zu dieser Unart bekennen müssen - Schweigen von beiden Obrigkeiten ist auch eine Antwort, aber Jammern, dass sich die Hütten immer weniger rentieren, tun die Herren auch.

                      Übrigens, sollte ein Moderator hier mitlesen.....wir sind schon wieder mal offtopic -Sorry! Vielleicht kann man ein eigenes Topic eröffnen und die Beiträge auslagern. Dem neuen Pächter auf dem Karlludwighaus immer noch alles Gute für den Start - viel Sonnenschein in diesem Sommer, dann haben wir alles was davon

                      LG vom Tal

                      Janky

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Am Karl Ludwig Haus gibt es einen neuen Pächter

                        Zitat von ingmar Beitrag anzeigen
                        Das Motto scheint zu sein: Wir sind ein Berghotel und keine Schutzhütte .
                        berghotel ist wahrscheinlich etwas übertrieben aber gasthaus trifft sicher zu und ist meiner meinung nach auch der "richtige" weg um die hütte profitabel zu führen, weil mit einem butterbrot und einer eierspeis wirst dort nicht den mörder umsatz machen
                        Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist
                        ein Mensch (E. Kästner)

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Am Karl Ludwig Haus gibt es einen neuen Pächter

                          Zitat von lado Beitrag anzeigen
                          berghotel ist wahrscheinlich etwas übertrieben aber gasthaus trifft sicher zu und ist meiner meinung nach auch der "richtige" weg um die hütte profitabel zu führen, weil mit einem butterbrot und einer eierspeis wirst dort nicht den mörder umsatz machen
                          Dieser Meinung bin ich auch, die Behörden mittlerweile auch, Sektionen können ein Lied davon singen, wenn Sie investieren können bzw dürfen. Die Zeit der Skiwasserkönige ist vorbei, der GAST fordert heutzutage ein Speisenangebot wie im Tal und angepasste Unterkünfte (lager ist out, leider) ein paar Gäste mit Luis-Trenker- oder Heidisyndrom ausgenommen.....

                          LG vom Tal

                          janky

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: Am Karl Ludwig Haus gibt es einen neuen Pächter

                            Wenn schon soviel OT, dann leg ich auch noch eins drauf:
                            Wenn man mit 4 Kindern (zwischen 6 und 16) am Berg unterwegs ist, dann hat das wenig mit Luis-Trenker oder Heidi-Syndrom zu tun, sondern schlicht und einfach mit den Kosten, dass ich lieber Lager, Teewasser-Frühstück und Schiwasser hab!!!
                            Ich weiß, dass es für Hüttenwirte nicht so leicht ist, unter den heutigen Bedingungen halbwegs gewinnbringend zu arbeiten - dennoch fällt mir auf, dass es auf eher abgelegenen Hütten diesbezüglich leichter ist, als in viel frequentierten Berghotels, wo man schon mal unfreundlich behandelt wird, wenn man Teewasser haben will und kein ganzes Frühstück

                            Kommentar


                            • #29
                              AW: Am Karl Ludwig Haus gibt es einen neuen Pächter

                              Zitat von AndiG Beitrag anzeigen
                              Wenn man mit 4 Kindern (zwischen 6 und 16) am Berg unterwegs ist, dann hat das wenig mit Luis-Trenker oder Heidi-Syndrom zu tun, sondern schlicht und einfach mit den Kosten, dass ich lieber Lager, Teewasser-Frühstück und Schiwasser hab!!!
                              dem würde ich mich zwar anschließen, aber wie gesagt , ich denke da ist man einfach in der minderheit . ich kann schwer verlangen, dass der wirt sein "programm runterfährt" , damit ich mir einen übernachtungstrip leisten kann , wenn die mehrheit nach "mehr am berg " schreit und auch bereit ist dafür zu zahlen . damals hat mich etwas angezipft, dass mit einem hüttenschlafsack" das lager nicht benützbar war ( zu kalt?) dafür mußte ich wenigstens nicht für jede "person" ein frühstück bezahlen ( meine kinder sind wie man sieht auch etwas kleiner und der konsum da noch sehr reduziert) .
                              Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist
                              ein Mensch (E. Kästner)

                              Kommentar


                              • #30
                                AW: Am Karl Ludwig Haus gibt es einen neuen Pächter

                                ..... mit Skiwasserkönige sind meine Berufskollegen gemeint, die sich in früheren Zeiten damit eine "goldene Nase" verdient haben. Die Zeiten sind vorbei, da mittlerweile die Vereine am täglichen Geschäft zum teil ordentlich "mitnachschen". Auf der einen Seite werden im alpinen Bereich "billigst" Aufenthalte verlangt, auf der anderen jammern die Verpächter, dass die Hütten kaum mehr finanzierbar sind. Die Jammerei der Hüttenwirte wurde mit der letzten "Novelle" der Hüttenordnung versucht abzustellen. Nur REINE Selbstversorger hatten wir in vier Jahren nicht 10 Stück. Also wurde diese zur Farce. Zur Farce wird die Teewasserkonsumiererei dann, wenn Sparefrohs glauben, zum Wasser zusätzlich Teebeutel zum Einkaufspreis erwerben zu können, bzw. sich beim Frühstück an der Teebeutelbar selbstbedienen zu dürfen..... .
                                Um ALLEN gerecht zuwerden sind die Obrigkeiten der alpinen Vereine gefordert. Familien, Kids sollten gefördert werden, sie sind die Zukunft im Verein, aber nicht auf "Kosten" der Pächter... Ich erinnere mich noch genau an die Jammerei von deutschen Grosssektionen, als vor ein paar Jahren der Jugendtarif bis 25 angehoben wurde.....so schnell das Ganze eingeführt wurde, so schnell wurde er wieder abgeschafft - In einem muss ich den Dach-/Hauptvereinen Recht geben: Leute, die glauben, eine Hütten bewirten zu können, gibt es genug, also warum was in der Sache ändern - dann lieber mal neu verpachten

                                LG vom Tal

                                janky

                                Kommentar

                                Lädt...