Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Spitzmauer (2442 müA), Hochkarpfeiler (6) & Nordostgrat (4-), 20.07.2019

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Zitat von tauernfuchs Beitrag anzeigen

    Danke, genau diese Unternehmung steht schon auf meiner Wunschliste.
    Und wurde am letzten Sonntag erfolgreich abgehakt!
    Zwar nicht die Rissreihe, sondern der etwas anspruchsvollere "Rieser-Gedenkweg" + NO-Grat.

    Mein Fazit:
    Anspruchsvollere Gesamtunternehmung, Kletterei bunt gemischt, Rieser-Weg schön, die schwärmerische Beurteilung im Topo fand ich allerdings etwas übertrieben.
    Gefühlt Rieser-Weg etwas hart bewertet, aber teils wohl auch ein Längenproblem (1.Sl. und weiter oben zum Piazriss). Absicherung moderat, aber ok, wir mussten eigentlich nichts legen.
    Der Fels im NO-Grat ist manchmal etwas untermischt, vor allem die letzte Seillänge nach dem "Kriechquergang" ist steil und vielfach auch etwas brüchig, dazu null Absicherung.
    Der "Kriechquergang" ist unnötig, man steigt etwa 2-3 Meter höher (dort steckt auch ein Bohrhaken) recht locker um die Ecke. Ein gebohrter Stand befindet sich auch vor dieser Seillänge, etwa 5 Meter unterhalb einer spaltartigen Quetschstelle, nach der der Quergang ansetzt.

    Erwartungsgemäß war an diesem Sonntag (18.8.19) die Hütte recht voll, die Hüttendisziplin einiger Stamperldrinker, die bis halb zwölf lautstark rumorten (Hüttenruhe war wohl einmal...), gering. Der nächste Morgen begann etwa um 5h 30 mit lautem Türgeklesche, wir wollten gar nicht so früh los, wie so viele nervöse Klettersteigler, aber was blieb uns übrig... Deckenzusammenlegen war auch einmal, na ja, das Hüttenpersonal braucht eh Beschäftigung...

    Immerhin waren wir an diesem prächtigen, stabilen Sommertag die einzigen Kletterer an der Spitzmauer überhaupt! (offenbar ist Alpinklettern tatsächlich am Austerben), was uns natürlich nicht im Geringsten störte.
    Insgesamt ein toller Klettertag!

    LG
    Zuletzt geändert von tauernfuchs; 19.08.2019, 11:28.

    Kommentar


    • #17
      Zitat von tauernfuchs Beitrag anzeigen
      Immerhin waren wir an diesem prächtigen, stabilen Sommertag die einzigen Kletterer an der Spitzmauer überhaupt! (offenbar ist Alpinklettern tatsächlich am Austerben), was uns natürlich nicht im Geringsten störte.
      In Tirol habe ich das Gefühl, dass es jedes Jahr mehr Alpinkletterer werden. Besonders der Kaiser erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Da spürt man fast schon jährlich einen deutlichen Anstieg.
      "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

      https://www.instagram.com/grandcapucin38/

      Kommentar


      • #18
        Zitat von helwin Beitrag anzeigen
        Kann der obere Grat seilfrei gemacht werden?




        Zitat von meinereiner Beitrag anzeigen

        Ausgehend von Deinen hier geteilten Touren würde ich sagen ja.

        Wo es etwas schwerer wird ist der Fels eigentlich immer relativ gut, aus dem Riss aufs Kriechband und dann um die Kante ist etwas ausgesetzt und in der letzten Länge ist der Fels wieder etwas sorgfältiger zu prüfen.

        Diese Woche wars dann soweit, ich habe die Tour probiert.

        Zustieg aus dem Klinserkar:



        Über weite Strecken gehts ordentlich runter:



        Interessante Kletterstellen bei der Querung zum Grat oberhalb vom Hochkareck:




        Der Rucksack von oben:




        Den "Kriechquergang" hab ich anfangs gar nicht registriert, da gibts doch gute Griffe oberhalb... na gut ein bissl in die Knie gehen muss man schon .

        Das Kriechen haben wahrscheinlich die Erstbegeher so gemacht, seitdem stehts in der Beschreibung und alle machens nach...

        Dafür hab ich dann unmittelbar danach eine neue Schlüsselstelle eingebaut, indem ich nicht links um die "luftige" (eine dezente Untertreibung....) Kante bin, sondern einen Meter vorher in dem glatten Riss rauf. Neue Lage daher : V-

        Den letzten Gratturm musste ich natürlich auch ersteigen, wozu sollte der Normalhaken sonst gut sein ? Man muss halt nur auf der anderen Seite wieder runter.....

        Fazit: Ausgesetzter und schwerer als der SO- Grat, landschaftlich großartig, Felsqualität für Spitzmauerverhältnisse ok. Bewertung passt (alt III+, neuere Führer IV-).

        LG Helwin

        Kommentar


        • #19
          Ich seh leider keine Bilder in Deinem Beitrag
          Endlich mal ein Thema wo ich nicht zu spät, zu unwissend oder einfach zu faul bin um etwas beizutragen

          Kommentar


          • #20
            Zitat von meinereiner Beitrag anzeigen
            Ich seh leider keine Bilder in Deinem Beitrag
            Das tut mir leid, leider weiss ich nicht, was ich falsch gemacht habe. Ich seh die Bilder sowohl mit Firefox als auch mit Edge...

            Administratoren, helft uns!

            LG Helwin

            Kommentar


            • #21
              Zitat von helwin Beitrag anzeigen
              Das tut mir leid, leider weiss ich nicht, was ich falsch gemacht habe. Ich seh die Bilder sowohl mit Firefox als auch mit Edge ...
              Was Du falsch gemacht hast, kann ich auch nicht rekonstruieren
              Aber noch kannst Du die Bilder selbst erneut hochladen und austauschen,
              wenn das nicht mehr funktioniert, schick mir die Bilddateien (mit Angabe, was wohin gehört), und ich kann das dann reparieren.
              Wenn möglich, versuche vielleicht die Seite von einem anderen Rechner aus aufzurufen - sind die Bilder dann da?

              lg
              Norbert
              Meine Touren in Europa
              ... in Italien
              Meine Touren in Südamerika
              Blumen und anderes

              Kommentar


              • #22
                Zitat von csf125 Beitrag anzeigen
                Aber noch kannst Du die Bilder selbst erneut hochladen und austauschen,
                Hallo,

                das hat bei mir einmal ohne Probleme funktioniert. Was ich beim ersten Mal falsch gemacht habe, war auch nicht mehr rekonstruierbar.

                Liebe Grüße
                Andreas

                Kommentar

                Lädt...