Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Grimmingüberschreitung Ost -> West, 3.7.2015

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Grimmingüberschreitung Ost -> West, 3.7.2015

    Oh, der Neid könnt mich fressen!!
    Dieser Überschreitung renn ich schon lange nach, es hat noch nie gepasst. Danke für Eure elektronischen Eindrücke.

    Lg, michl fasan
    Zu seiner Milbe sagt der Milber:
    "Geh bitte, schenk mir einen Zahn aus Silber.
    Damit ich, wenn im Haargewurl
    ich beißen möchte, hab kan Gsturl!"

    Kommentar


    • #17
      AW: Grimmingüberschreitung Ost -> West, 3.7.2015

      G*R*A*N*D*I*O*S -> gilt für Bericht und Bilder!
      *harfe*

      Kommentar


      • #18
        AW: Grimmingüberschreitung Ost -> West, 3.7.2015

        Zitat von placeboi Beitrag anzeigen
        Ich habe gehört, es ist eh eine kurze Tour. ...
        gibt kürzere
        Zitat von Fleisch Beitrag anzeigen
        Sehr fetzig. Vor allem die wegfuehrung stell ich mir nicht einfach vor.
        Die Wegfindung ist mir persönlich jetzt nicht so schwer gefallen, mag auch daran liegen dass es kleinräumig sicher immer mehrere Möglichkeiten gibt über Stufen und Zacken zu klettern.

        Zitat von brothers Beitrag anzeigen
        Überschreitung vom Kl. zum Gr. Buchstein als nächstes...
        wohl eher nicht

        danke euch fürs Feedback!
        ...a Tog ohne Bier is wia a Tog ohne Wein....
        google online Album

        Paul

        Kommentar


        • #19
          AW: Grimmingüberschreitung Ost -> West, 3.7.2015

          noch ein Interessantes Detail. Auf der Kompasskarte gibt es ja einen eingezeichneten Weg auf den Zwölfer (Über Langer Anger), das ist mit etwas Vorsicht zu genießen.
          Der Kartenzeichner dürfte leicht eingespritzt gewesen sein, wie er seinen Weg kartiert hat. Wo der Weg eingezeichnet ist, könnte man sich max. abseilen sonst aber schon gar nichts.
          Seit 2014 steht beim grünen Kreuz im Kartenausschnitt ein Gipfelkreuz, im Gipfelbuch steht Krautschwellereck. Auch das wäre auf der Karte wo anders eingezeichnet. Das ist jedoch auch bei anderen Karten so eingezeichnet wie bei Kompass.
          Das kleine Metallkreuz steht sozusagen auf einem richtigen Gipfel, das auf der Karte markierte Krautschwellereck ist eine Graserhebung die sich nicht weit von der Umgebung abhebt. Ist auch die Frage was stimmt?

          Grimming_karte.jpg

          Wenn man also in manchen Berichten liest "vor dem Krautschwellereck den markierten Wanderweg nach Süden absteigen", könnte das für ziemliche Verwunderung sorgen wenn man vorher im Gipfelbuch sieht dass man schon auf besagtem Gipfel steht. Ein Blick aufs GPS verrät einem, man ist schon viel zu weit gegangen....Eigentlich ist man aber goldrichtig......
          Auch der Abstiegsweg von der Scharte ist so eine Sache. Es sind immer wieder markierte Steine in der Wiese. Durch das lange Gras ist aber kein wirklicher Weg ersichtlich, das macht den Abstieg echt grauslig. Bzw. auch im Frühjahr wenn das Gras noch niedriger ist sind im oberen Teil auch max. vereinzelte Wegspuren ersichtlich, von einem Weg ist nicht die Rede. Da sind manche Teilstücke auf der Überschreitung besser ausgetreten
          Zuletzt geändert von paulchen; 08.07.2015, 16:36.
          ...a Tog ohne Bier is wia a Tog ohne Wein....
          google online Album

          Paul

          Kommentar


          • #20
            AW: Grimmingüberschreitung Ost -> West, 3.7.2015

            !!! Ganz großes Kino !!!

            Eure to-do-Liste in der näheren Heimat dürfte inzwischen schon recht kurz geworden sein...

            Wenn das Krautschwellereck 1959m hoch ist, so wie in der AMAP angegeben, dann ist es der zweite Mugel (westsüd)westlich der St. Martiner Grimmingscharte. Die Erhebung, auf der das neue Kreuz steht, ist ca. 2050m hoch, meines Wissens nach aber namenlos. horridoh weiß das sicher genau.

            Und ja, der Abstieg nach St. Martin ist ein bisserl zach, auch wegen des längeren Forstwegabschnitts am Schluss.

            Vielen Dank& LG,

            Peter

            Kommentar


            • #21
              AW: Grimmingüberschreitung Ost -> West, 3.7.2015

              Beeindruckend mit welcher Coolness ihr eure Vorhaben durchzieht
              It's hard to fly like an eagle when you work with turkeys.

              Norbert

              Kommentar


              • #22
                AW: Grimmingüberschreitung Ost -> West, 3.7.2015

                Super Bericht!

                Kommentar


                • #23
                  AW: Grimmingüberschreitung Ost -> West, 3.7.2015

                  Dass das Kreuz erst seit kurzem steht erklärt auch, dass ich es nicht kenne.
                  Habe mir schon den Kopf darüber zerbrochen, wie ich bisher daran vorbeilaufen konnte...

                  Zum Krautschwellereck: Das Gros der Kartenwerke bezeichnet die Erhebung westl. der St. Martiner Scharte als Krautschwellereck.
                  Andere Quellen (ua Radio-Radiis) wiederum leiten die Bezeichnung dieses Gipfels von der tiefen Doline im Bereich der östl. Erhebung (Richtung Zwölfer,
                  auf der nun offensichtlich ein Kreuz steht), dem "Krautschwellerloch" ab.
                  kr.jpg
                  Naja...

                  LG
                  Zuletzt geändert von horridoh; 08.07.2015, 18:19.

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Grimmingüberschreitung Ost -> West, 3.7.2015

                    Hmmm...immer wieder schön anzusehen, diese Überschreitung. Danke für den schönen Bericht.
                    Bin gerade ein wenig froh, diese Überschreitung schon in der Tasche zu haben, siehe:
                    http://www.gipfeltreffen.at/showthre...light=grimming

                    denn, den heurigen Bergsommer kann ich verletzungsbedingt wohl abschreiben...Näheres später.

                    LG

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Grimmingüberschreitung Ost -> West, 3.7.2015

                      Zitat von horridoh;
                      901597Zum Krautschwellereck: Das Gros der Kartenwerke bezeichnet die Erhebung westl. der St. Martiner Scharte als Krautschwellereck.
                      Andere Quellen (ua Radio-Radiis) wiederum leiten die Bezeichnung dieses Gipfels von der tiefen Doline im Bereich der östl. Erhebung (Richtung Zwölfer,auf der nun offensichtlich ein Kreuz steht), dem "Krautschwellerloch" ab.
                      Jetzt hast du es geschafft mich zu verunsichern ....ich würde mich jetzt nicht mehr wetten trauen, ob Krautschwellereck oder loch im Buch stand

                      Zitat von tauernfuchs Beitrag anzeigen
                      Hmmm...immer wieder schön anzusehen, diese Überschreitung. Danke für den schönen Bericht.
                      Bin gerade ein wenig froh, diese Überschreitung schon in der Tasche zu haben, siehe:
                      http://www.gipfeltreffen.at/showthre...light=grimming

                      denn, den heurigen Bergsommer kann ich verletzungsbedingt wohl abschreiben...Näheres später.
                      deinen Bericht hab ich mir natürlich mehrmals angesehen, ganz klar Die zusammengefasste Wegbeschreibung war sogar mit auf Tour
                      Ich hoffe es ist nicht allzuschlimm....ich wünsche dir gute Besserung damit wir bald wieder in deinen Berichten stöbern können.

                      Danke nochmal!
                      ...a Tog ohne Bier is wia a Tog ohne Wein....
                      google online Album

                      Paul

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Grimmingüberschreitung Ost -> West, 3.7.2015

                        Musste mich gleich nochmals zu Hause auf Grimmingüberschreitung begeben... Mit meiner gerissenen Achillessehne hab ich ja nun Zeit genug...
                        Etwas ist mir aufgefallen: Hatte das einen Grund, dass ihr vom Grimming nicht direkt runter seid? Ist nämlich gar nicht so tragisch...
                        Ganz die letzte Kletterstelle: Da bin ich einfach aus der Scharte über die schöne Platte rauf. War aber auch nicht die einfachste Lösung (IV).Diese findet sich meiner Erinnerung nach an meine erste Überschreitung nämlich noch weiter rechts.

                        LG

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Grimmingüberschreitung Ost -> West, 3.7.2015

                          Wow, großes Kino.

                          Endlich bin ich dazu gekommen, mir alle (genialen) Bilder an zu sehen. Auch von mir Gratulation zur Tour und dazu, dass du bei diesen Anforderungen nebenbei noch so eindrucksvoll fotografierst.



                          LG, Günter
                          Meine Touren in Europa

                          Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
                          (Marie von Ebner-Eschenbach)

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: Grimmingüberschreitung Ost -> West, 3.7.2015

                            Zitat von tauernfuchs Beitrag anzeigen
                            Musste mich gleich nochmals zu Hause auf Grimmingüberschreitung begeben... Mit meiner gerissenen Achillessehne hab ich ja nun Zeit genug...
                            Etwas ist mir aufgefallen: Hatte das einen Grund, dass ihr vom Grimming nicht direkt runter seid? Ist nämlich gar nicht so tragisch...
                            Ganz die letzte Kletterstelle: Da bin ich einfach aus der Scharte über die schöne Platte rauf. War aber auch nicht die einfachste Lösung (IV).Diese findet sich meiner Erinnerung nach an meine erste Überschreitung nämlich noch weiter rechts.
                            LG
                            Ich hab mir das vor längerer Zeit mal angesehen wie man rüberquert zur Gratwurt, somit war irgendwie klar dass wir das so machen. Einen wirklichen Grund gab es aber nicht.

                            Wir sind von der Scharte ein kleines Stückchen re. rausgequert und dann gerade nach oben. Ich bin nicht die leichtere Variante gekraxelt, da ich schon am Seil hing hab ich mir einfach eine schöne Linie ausgesucht. Ein Keil und ein Friend und so war das ganze erledigt. Ich würde meinen, schon nach einigen "Reisserzügen" wäre eine Querung nach li. in leichteres Gelände möglich gewesen. Im Nachhinein gesehen wäre ich das ungern seilfrei geklettert. Ohne Seil hätte ich mir wohl 2 mal überlegt wie ich die Sache angeh
                            ...a Tog ohne Bier is wia a Tog ohne Wein....
                            google online Album

                            Paul

                            Kommentar


                            • #29
                              AW: Grimmingüberschreitung Ost -> West, 3.7.2015

                              danke euch nochmal
                              ...a Tog ohne Bier is wia a Tog ohne Wein....
                              google online Album

                              Paul

                              Kommentar


                              • #30
                                AW: Grimmingüberschreitung Ost -> West, 3.7.2015

                                Servus,

                                Diesen tollen Bericht hab ich mir extra etwas aufgehoben um ihn mir genauer anzuschauen.
                                Danke für die vielen schönen Eindrücke von diesem Bergstock den ich nur von unten kenn, aber da schaut die Überschreitung schon recht mächtig aus!

                                LG. Martin
                                Alle meine Beiträge im Tourenforum

                                Kommentar

                                Lädt...