Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Stadlwandgrat und Akademikersteig

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Stadlwandgrat und Akademikersteig

    Als "Schönwetterberggeher" bin ich heuer relativ spät dran mit meinen ersten Touren, und so wie jedes Jahr gehörten Stadlwandgrat und Akademikersteig zum Saisonbeginn dazu

    22.04.: Stadlwandgrat
    Überraschend wenige Autos am kleinen Parkplatz um 10 Uhr, obwohl erstmals seit langem am Wochende schönes Wetter herrschte. Dementsprechend gering war auch der Zulauf. Beim Einstieg zum Richterweg traf ich 2 tschechische Seilschaften, gegen Ende des Stadelwandgrates eine österreichische, sonst niemanden.
    Der Grat selbst, wie immer ein Traum, nichts ist locker, und allzusehr abgeschmiert ist er auch noch nicht
    Der Abstieg war schwieriger als gedacht, durchgehend 30 cm Schnee im Wald und kaum Spuren. Nur die Tatsache, dass ich diesen Steig schon öfters gegangen bin, brachte mich ohne allzugroßen Verhauer zum langen Schotterfeld zurück

    06.05: Akademikersteig
    Schönwetter aber kein extrem großer Zulauf im Höllental.
    Habe leicht einen Parkplatz um 10:30 direkt vor dem Tunnel bekommen
    Sonst war die Tour durch den Akademikersteig mit Abstieg auf dem Teufelsbadstubensteig wieder einmal sehr schön, aber auch sehr einsam. Nur im untersten Teil des Teufelsbadstubensteiges habe ich einen "Gleichgesinnten" getroffen, sonst war ich vollkommen alleine unterwegs

    Was ist heuer los mit den Bergfexen ?
    2 klassische Touren im Nahbereich von Wien bei Schönwetter am Wochenende und fast niemand ist dort ?
    Sind die meisten noch größere Spätstarter als ich ?, oder habt Ihr das alles schön längst hinter Euch ?

    Lg

    Ambi
    und Fussballfan auch noch (wie lange noch ?)
    Statistikfan sicher länger...see my sites http://www.austriasoccer.at

  • #2
    AW: Stadlwandgrat und Akademikersteig

    Hallo,

    Na ja, am 6.5. war schon viel los im Thal, eine kleine Auswahl:

    Großofen: ca: 15 KlettererInnen im Joe Stickler, Himmelsleiter und Sonnenplatten
    Stadelwand: Parkplatz war um 11:00 ziemlich voll
    Innere Blechmauer: 5 in Hic Rodus, 2 im Talwächter, einige in der Blechmauernverscheídung

    Ein guter Indikator ist auch der Campingplatz in Kaiserberunn Der war letztes WOE schon voll !

    LG, Das Wadl
    7+ geht daweil net, aber sonst alles Paletti ! - Klettern im Höllenthal

    Kommentar


    • #3
      AW: Stadlwandgrat und Akademikersteig

      Sind an dem Tag "Brüderlein Fein" gegangen. Waren vorher im Gr. Höllental und haben uns die Gratkamine angesehen, bei denen ich nach 40m im Schotter (oben ziemlich steiler Schotter ) keine ZS (nichtmal in Form einer alten Rostgurke...) fand und daher beschloss mit umfangreichem Keilset eventuell wiederzukommen. Stadelwand war dann seeehr entschädigend, und im Vergleich zu vorher fast übertrieben gut abgesichert.
      carpe diem!
      www.instagram.com/bildervondraussen/

      Kommentar


      • #4
        AW: Stadlwandgrat und Akademikersteig

        Zitat von Das Wadl
        Hallo,

        Na ja, am 6.5. war schon viel los im Thal, eine kleine Auswahl:

        Großofen: ca: 15 KlettererInnen im Joe Stickler, Himmelsleiter und Sonnenplatten
        Stadelwand: Parkplatz war um 11:00 ziemlich voll
        Innere Blechmauer: 5 in Hic Rodus, 2 im Talwächter, einige in der Blechmauernverscheídung

        Ein guter Indikator ist auch der Campingplatz in Kaiserberunn Der war letztes WOE schon voll !

        LG, Das Wadl
        Na ja, das betrifft ja die Extrem-Gruppe, die offensichtlich doch zahlreich im Höllental vertreten war.
        Aber gemeint war von mir die "Normalklettergruppe" die ich bei meinen früheren Begehungen der beiden Klassiker meist sehr zahlreich angetroffen habe
        Früher hast ja beim kleinen Parkplatz für die Stadlwand ab 7 Uhr keinen Platz mehr bekommen, am 22.4. waren gerade einmal 5 Autos da, und das um 10 Uhr....

        Es freut mich allerdings schon, dass zumindest einige unterwegs waren, und der Campingplatz in Kaiserbrunn war wirklich randvoll am 6.5

        Lg

        Ambi
        und Fussballfan auch noch (wie lange noch ?)
        Statistikfan sicher länger...see my sites http://www.austriasoccer.at

        Kommentar


        • #5
          AW: Stadlwandgrat und Akademikersteig

          Hallo,

          Ja, das mag stimmen, ich glaub auch, dass in den letzten Jahren sich einige mehr in Richtung Sportklettern entwickelt haben, andererseits, wer heutzutage anfängt zu klettern, fängt eher im Sportkletterbereich an.

          Wenn ich so an meine Anfänge denke, wir arbeiteten uns wirklich vom Ier über IIer, IIIer, ..... hoch bis halt zu den Hakenrasseln in den frühen 80er Jahren.

          @Gamsi: , die Gratkamine in ihrem jetzigen Zustand sind sicher ein echtes alpines Abenteuer, da ist Brüderlein fein ja das genaue Gegenteil !

          Lg, Das Wadl
          7+ geht daweil net, aber sonst alles Paletti ! - Klettern im Höllenthal

          Kommentar


          • #6
            AW: Stadlwandgrat und Akademikersteig

            Zitat von Ambi
            Früher hast ja beim kleinen Parkplatz für die Stadlwand ab 7 Uhr keinen Platz mehr bekommen, am 22.4. waren gerade einmal 5 Autos da, und das um 10 Uhr....
            Falls man das Stadelwandgrat weniger überfüllt begehen will, kann man es auch erst am Nachmittag machen. Dann ist zwar noch der Parkplatz voll, aber das Grat ist leer.

            Stirnlampen für den Abstieg sollte man dann aber mithaben. Ich weiß bis heute nicht, ob wir nach dem Schotterhaldenrun das Wegerl oder das Bachbett runter gegangen sind.
            „Meist ist der Sturz an sich gar nicht das Problem, sondern der Aufprall.“ Joe Simpson

            Kommentar


            • #7
              AW: Stadlwandgrat und Akademikersteig

              der ist heute fast nicht mehr überlaufen, im Gegensatz zu früher. Die meisten machen in der vorderen Stadelwand etwas weil das Raufhatschen nicht mehr modern ist

              lg, Jo

              Ps.: übrigens..... wer zum Einstieg 2 Std. braucht sollte vorher etwas für seine Kondi tun

              Kommentar


              • #8
                AW: Stadlwandgrat und Akademikersteig

                Zitat von Joa
                Ps.: übrigens..... wer zum Einstieg 2 Std. braucht sollte vorher etwas für seine Kondi tun
                Hallo,
                Oder den Richterweg - Zustieg wählen !

                Lg, Das Wadl
                7+ geht daweil net, aber sonst alles Paletti ! - Klettern im Höllenthal

                Kommentar


                • #9
                  AW: Stadlwandgrat und Akademikersteig

                  Zitat von Das Wadl
                  Hallo,
                  Oder den Richterweg - Zustieg wählen !

                  Lg, Das Wadl
                  Und allfällige Felsschuppen vor Ort lassen, auch wenn Felsstürze zur Zeit "in" sind.
                  „Meist ist der Sturz an sich gar nicht das Problem, sondern der Aufprall.“ Joe Simpson

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Stadlwandgrat und Akademikersteig

                    Hallo,

                    Lt. letzten Meldungen ist auch der Rest der Schuppe weggeräumt !

                    Lg, Das Wadl
                    7+ geht daweil net, aber sonst alles Paletti ! - Klettern im Höllenthal

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Stadlwandgrat und Akademikersteig

                      Zitat von Joa
                      der ist heute fast nicht mehr überlaufen, im Gegensatz zu früher. Die meisten machen in der vorderen Stadelwand etwas weil das Raufhatschen nicht mehr modern ist

                      Drum ist man auch in früher überlaufenen Gesäuseklettereien heute allein...

                      Zitat von Bergdohle
                      Und allfällige Felsschuppen vor Ort lassen, auch wenn Felsstürze zur Zeit "in" sind.

                      Einer meiner Freunde schimpft bei solchen Gelegenheiten immer: "Tut's mir die Pensionisten nicht erschlagen! Es hat zwar genug Pensionisten, aber trotzdem!!"
                      (Er ist selbst Pensionist).

                      Ad Hatscherei und Zustieg Richterweg: Ich beobachte auch immer mehr, daß Leute NUR mehr den Richterweg gehen, und dann den Stadelwandgrat nicht mehr. Für uns war es immer selbstverständlich, beides zu machen, aber in Joas Äußerung dürfte wohl mehr als ein Körnchen Wahrheit stecken...
                      [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Stadlwandgrat und Akademikersteig

                        Zitat von blackpanther
                        Ad Hatscherei und Zustieg Richterweg: Ich beobachte auch immer mehr, daß Leute NUR mehr den Richterweg gehen, und dann den Stadelwandgrat nicht mehr. Für uns war es immer selbstverständlich, beides zu machen, aber in Joas Äußerung dürfte wohl mehr als ein Körnchen Wahrheit stecken...
                        zum Thema Stadelwandgrat hab ich da eine interessante Textpassage aus dem Österreichischen Hochtouristführer, Erster Band aus dem Jahr 1948 den ich mal irgendwo geerbt habe. Hier ist der Stadelwandgrat noch mit II bewertet. Im Originaltext wird der Zustieg zum Grat ua so kommentiert....

                        Dieser Geröllschinder zum E. des Stadelwandgrates läßt sich auch dch Benützung des Richterweges in der Stadelwand 2 1/2 St. (III obere Grenze) vermeiden.

                        Damals war wie ich gehört habe noch ein stattlicher Baum am Fuße der Richterplatte, der als Aufstiegshilfe verwendet wurde. Daher auch die gegenüber heute eher leichte Bewertung von 3+ wenn man von der höheren Bewertung der Touren seit Einführung der Sportkletterei mal absieht. Ich kannte aber nur noch den abgeschnittenen Stumpf der ca 1 m hoch war und die unterste schwierigste Stelle erleichterte. Seit vielen Jahren ist auch dieser weg aber das dürfte ja den meisten von euch bekannt sein

                        Also Stadelwandgratanwärter, wenn ihr kein Geröll wollt, nehmt doch ganz einfach den Richterweg als Zustieg zum Grat

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Stadlwandgrat und Akademikersteig

                          Zitat von Joa
                          Also Stadelwandgratanwärter, wenn ihr kein Geröll wollt, nehmt doch ganz einfach den Richterweg als Zustieg zum Grat
                          Ja, wenn wir schon bei den konstruktiven Vorschlägen sind:

                          ... oder gleich die Richterkante, wenn ihr keine Schuppen wollt... falls es mir zu schwierig wird, laßt man die betreffende Stelle halt aus und geht drüber weiter.
                          „Meist ist der Sturz an sich gar nicht das Problem, sondern der Aufprall.“ Joe Simpson

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Stadlwandgrat und Akademikersteig

                            Zitat von Bergdohle
                            Ja, wenn wir schon bei den konstruktiven Vorschlägen sind:

                            ... oder gleich die Richterkante, wenn ihr keine Schuppen wollt... falls es mir zu schwierig wird, laßt man die betreffende Stelle halt aus und geht drüber weiter.
                            Richterkante ist nicht schlecht nur wie kommst von dort zum Einstieg des Stadelwandgrates außerdem brauchst die Schuppe eh nicht nehmen, geht ja vorher grad auch ungefähr in der Schwierigkeit des Stadelwandgrates rauf

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Stadlwandgrat und Akademikersteig

                              Zitat von Joa
                              Richterkante ist nicht schlecht nur wie kommst von dort zum Einstieg des Stadelwandgrates
                              Na durch abklettern von der Märchenwiese aus!
                              Der Grat ist ja auch ein schöner Abstiegsweg...
                              [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

                              Kommentar

                              Lädt...