Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Rote Schlurze und Neunerluckenturm, Rax

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    AW: Rote Schlurze und Neunerluckenturm

    Hallöchen

    Hurraahh, endlich bin ich auch ein Schlurzinger,
    nachdem dieser tolle Beitrag mich veranlasst hat, wochenlang Vorfreude aufzubauen+auszukosten.
    Vor 2 Wochen wär dann genug aufgebaut gewesen, doch es wollte nicht klappen, bin ich doch beim Frühstück fast wieder eingeschlafen und hab so Zug+Bus nach Hinternasswald verpasst.
    Das Notprogramm führte mich dann mit dem später fahrenden Zug+Bus zum Preinergscheid und über Reißthaler/Heukuppe/Wildfährte rauf/rüber/runter, um die Sache zumindest zu besichtigen und anzutesten und die abgründigen Fotos von Beitag #21 mit einem Lokalaugenschein nach Möglichkeit auch zu entschärfen. Mehr war wegen der Busabfahrt von Hinternasswald leider nicht mehr möglich. Gestern hat's dann endlich geklappt, meinen Pullover hab ich auch wieder gefunden, den hab ich vor 2 Wochen vergessen/verloren, leider nunmehr mit etwas mehr Löchern drin (Raxmäuse? Gemsenknabberspuren? oder doch Steinschlag??)

    Die Fotos oben zeigen ohnehin schon alles und noch mehr, also gibts zur Schlunze nur mehr ein ehrerbietiges Bild der schönen Schlunzenlärche die, allen Unannehmlichkeiten trotzend, ganz alleine und ungesichert auf der Schlunzenrampe verweilt, und nichts lag mir ferner als ihr näherzutreten
    ( keinesfalls wollte ich mir Mr Kleeblatt (siehe #21) zum Vorbild nehmen und Frau Lärche zu Stamme rücken )
    01.jpg

    Der weitere Weg führte mich zu den Lechnermauern, und diesen entlag, wo diese Kleinstfamilie Ihren Urlaub verbringt,
    vor der Kulisse des Preinerwandkreuzes (hinten rechts).
    02.jpg


    der Rest der Grossfamilie dürfte vermutlich nächst dem wilden Gamseck herumlungern, wie vor 2 Wochen gesehen.
    03.jpg





    dann Richtung Gaisloch um den Durst zu löschen und kühles Nass aus den in den Stein gehauenen glitschigen Tritten zu schlürfen und tolle Tiefblicke von rostfarbenen rutschigen Leitertritten aus zu geniessen.
    04d.jpg

    Gut ich gebe zu, ich hab nicht aus den Tritten gesoffen, sondern ich hab die Schotterriese hinab Gas gegeben, damit ich noch rechtzeitig zur Weichtalhütte komm' um Bier zu nehmen, bevor mir wieder einmal der Bus abzischt.
    Vorher hab ich noch kurz die Füsse in die Schwarza gestellt, da hats auch gezischt.
    Nicht schlecht dass es die Rax gibt, muß ich schon sagen.

    Lg kokos

    Kommentar


    • #32
      Rote Schlurze am 13.11.2010

      Und wieder ein paar Schlurzenjäger erfolgreich, wenn gleich auch Mitte November schon a bisal spät dran

      Die Tage werden kürzer und, dem aufmerksamen Leser ist es wahrscheinlich schon aufgefallen, wie immer um diese Jahreszeit zieht es mich in den hintersten Raxwinkel nach Hinternaßwald um hier das Erste Eis unter meine Steigeisen zu nehmen und mich im oft grundlosen Neuschnee den einen oder anderen Klettersteig hochzuwühlen, doch daraus wirds heute nix

      Hier mein Bildbericht: 7h Früh Treffpunkt Parkplatz Guntramsdorf
      Ein tadeloser Tag kündigt sich an, der Wetterbericht sagt Tageshöchstwerte von 20° an
      IMG_0471_2_1.JPG

      Im Höllental treffen wir noch Willy, der uns als alter Schlurzenjäger noch die letzten Tipps mit auf den Weg gibt
      Am Zustieg zum ersten Standhaken
      IMG_0481_9_1.JPG

      erste Seillänge am Rand der markanten Verschneidung
      IMG_0483_6_1.JPG

      zweite Seillänge entlang der weißen Platte
      IMG_0487_4_1.JPG

      Blick hinüber zur Unterbrechungsstelle des Gr. Gries (rechts) und zum Habsburghaus in Bildmitte
      IMG_0489_3_1.JPG

      dritte Seillänge vor Erreichen des Standplatzes
      IMG_0493_3_1.JPG

      Das schöne an einer dreier Seilschaft, während der Vorsteiger den nächsten Stand einrichtet bleibt Zeit für Spass und Tratsch
      IMG_0497_3_1.JPG

      IMG_0495schnitt_5_1.jpg

      4te Seillänge über die Wasserrillen
      IMG_0504_3_1.JPG

      IMG_0507_3_1.JPG
      Zuletzt geändert von bergpeter; 13.11.2010, 22:34.
      neue Homepage: www.berg1.at.tf

      Kommentar


      • #33
        Rote Schlurze am 13.11.2010

        Nach dem Sattel dann noch eine letzte 5te Ausstiegsseillänge
        IMG_0511_3_1.JPG

        Resümee: Wie in den Beschreibungen angegeben: selten begangene Tour in großartiger, wildromantischer Szenerie, für Freunde von alpin orientierten Touren, wozu ich mich auch zähle, äußerst lohnend!

        Leider war der Vormittag auf der Rax noch wolkenverhangen, so auch beim Übergang zum Habsburghaus
        IMG_0519_3_1.JPG

        Aber am Horizont erstrahlen schon Göller und Ötscher im strahlenden Sonnenlicht
        IMG_0526_3_1.JPG

        Gleichzeitig mit uns erreichen auch die ersten Sonnenstrahlen das Habsburghaus
        IMG_0539_3_1.JPG

        einer sonnigen Jause steht nichts im Weg
        IMG_0535_3_1.JPG

        Abstieg Richtung Kaisersteig
        IMG_0544_3_1.JPG

        Blick Richtung grüne Mark
        IMG_0545_1.JPG

        und Blick zurück zur roten Schlurze beim Abstieg durch den Kaisersteig
        (Verschneidung in Richtung rechter oberer Bildrand)
        IMG_0555_3_1.JPG

        Blick zurück zum Habsburghaus
        IMG_0559_3_1.JPG

        ein wunderbar warmer Klettertag auf der Rax neigt sich zu Ende, fast unglaublich solche Verhältnisse Mitte November, wo es in anderen Jahren schon fahrlässig ist ohne Steigeisen loszumarschieren
        IMG_0568_1.JPG
        Zuletzt geändert von bergpeter; 13.11.2010, 22:27.
        neue Homepage: www.berg1.at.tf

        Kommentar


        • #34
          AW: Rote Schlurze und Neunerluckenturm

          Lieber Bergpeter!

          Danke für den Schlurzengruß und die tollen Bilder.

          lg, michl fasan
          Zu seiner Milbe sagt der Milber:
          "Geh bitte, schenk mir einen Zahn aus Silber.
          Damit ich, wenn im Haargewurl
          ich beißen möchte, hab kan Gsturl!"

          Kommentar


          • #35
            AW: Rote Schlurze und Neunerluckenturm


            Hallo Bergpeter !

            Fein, dass Du gestern im Höllental Dein Auto angehalten hast
            und mir von Deinen Schlurzen-Ambitionen erzähltest !

            Zum Dank dafür
            mache ich morgen ganz besonders schöne Schlurze-Bilder auf dem und um den Grünen Sattel herum :

            GRÜNER SATTEL f.jpg

            Weißt Du, warum wir ausgerechnet dort ( = kurz vor Kaiserbrunn ) stehen geblieben sind
            und Gipfelmike so mit dem Fotoapparat "herumgefuchtelt" hat ?

            frosch f.jpg

            Weil man von diesem Platz den Froschkönig am besten sieht !

            Zuletzt geändert von Willy; 14.11.2010, 17:40.
            TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

            Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

            Kommentar


            • #36
              AW: Rote Schlurze und Neunerluckenturm

              Zitat von Willy Beitrag anzeigen
              Zum Dank dafür mache ich morgen ganz besonders schöne Schlurze-Bilder auf dem und um den Grünen Sattel herum
              Das freut mich natürlich als berufstätigen Pensi-Nettoeinzahler besonders, das du morgen Montags an mich denkst und mir "quasi als Dankeschön" ein paar schöne Raxbilder widmest und
              neue Homepage: www.berg1.at.tf

              Kommentar


              • #37
                AW: Rote Schlurze und Neunerluckenturm

                Zitat von bergpeter

                Das freut mich natürlich . . . besonders, das du morgen Montags an mich denkst
                und mir "quasi als Dankeschön" ein paar schöne Raxbilder widmest

                Hallo Bergpeter !

                Ich versuchte heute mein Bestes,

                s0 f.jpg

                um vom "Roten Schlurze Turm" Fotos anzufertigen,

                s1 f.jpg

                die vor Deinem gestrengen Auge Gnade finden.

                s2 f.jpg

                Aber am Grünen Sattel stand ich dann einem unbezwingbaren Gegner gegenüber, mit dem nicht gerechnet habe :

                xxx xxx.jpg

                Nämlich mit Ihrer Durchlaucht, der Sonne :

                s4 f.jpg

                In alle anderen Richtungen konnte ich hingegen problemlos fotografieren.

                Warum für Hofrat Dr. Fritz Benesch
                DER GRUNE SATTEL
                wahrscheinlich der schönste Platz auf der Rax ist,
                veranschaulicht teilweise dieser Blick hinüber zu den Geierklüften :

                s5 f.jpg

                Ich glaube, dieser Anblick wird auch Dich über meine mäßigen Schlurze-Bilder hinwegtrösten !
                Zuletzt geändert von Willy; 15.11.2010, 17:50.
                TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                Kommentar

                Lädt...