Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hainbodenpfad (3), Rax / Kesselgraben - Richtiger Abstieg?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Hainbodenpfad (3), Rax / Kesselgraben - Richtiger Abstieg?

    Zitat von Gamsi Beitrag anzeigen
    Also ich find ja, das nach dem Hainbodenpfad die Romantikerpromenade der ideale Abstieg ist!
    Ich möchte hier noch ergänzen, das die Querung zur Romantikerpromenade durchaus nicht einfach zu finden ist und das der Grad II+ im Abstieg für diese Variante sicher beherrscht werden muss.
    carpe diem!
    www.instagram.com/bildervondraussen/

    Kommentar


    • #17
      AW: Hainbodenpfad (3), Rax / Kesselgraben - Richtiger Abstieg?

      Hallo Hainbodener!

      Ich bin heute diese schöne Tour gegangen und hab ein bisschen fotografiert. Ich muß sagen, die Kletterei hat mir ausnehmend gut gefallen, nur wenige gutartige Dreierstellen. Der Steig verdient sich häufigere Begehungen.
      Das mit dem Abstieg ist freilich noch nicht so ideal, da helfen nur Bergschuhe!!

      Ein paar Eindrücke:

      Kesselgraben.jpg

      Im Kesselgraben unten. Der spendete heute den durchaus nowendigen Schatten.

      Aufsteig1.jpg

      Die Route ist vor allem an den vielen gefädelten Sanduhrschlingen gut verfolgbar. Trotz Gemüse nette Kletterei.

      Verschneidung.jpg

      Diese Verschneidung ist eine der wenigen Dreierstellen. Eine echt schöne Stelle. Die Blumen fallen unter die Rubrik: Begeisterungsgemüse.

      Aufstieg2.jpg

      Es kommen noch genug nette Kletterstellen, meist fest.

      Stand.jpg

      Die Stände sind besser als die Markierungen. Diesen Kleinpfeil fand ich aber schon nett.

      Ausstieg.jpg

      Bald ist der Ausstieg erreicht, hier liegt das Buch bei einem Baum. Vorgestern und gestern sind auch Begehungen eingetragen, vielleicht ein Effekt dieses Fadens. Vom Buch gehts noch grade hinauf, bis man leicht nach rechts queren kann. Hier findet man diese beiden Steinmandln.

      Von denen gehts noch ein Stück gerade hinauf bei weiteren Steinmännern vorbei. Man bleibt aber unter 900 hm! Sobald möglich quert man im Hochwald nach rechts und erreicht diesen Graben, den man ebenfalls nach rechts hin quert.

      Graben1.jpg

      Schon sieht man etwas oberhalb Licht durch die Stämme schimmern. Dort muß man hin, etwas bergauf, aber immer noch unter 900 m. Bald erreicht man den großen Schlag, der mehrere hundert Meter hinauf zum Hainboden zieht an seinem unteren Ende. Das beantwortet auch Maxrax' Frage: Ja, das ist der Schlag, der deutlich weiter oben vom Jagdsteig aus dem Kreuztal berührt wird.

      Schlag.jpg

      Am unteren Ende des Schlages quert man weiter nach rechts und trifft nach Durchquerung eines weiteren kleinen Grabens auf die Abstiegsrippe mit den Steinmandln. Hier runter.
      Reinhard Tom Eisner beschreibt diesen Abstieg vollständig richtig, ich bin seinen Spuren gefolgt. Danke Tom!

      Nun gehts im Zickzack hinabi! Einmal sieht man rechts einen steilen großen Graben, hier muß man ziemlich lang nach links hinüber, oben bleiben! Es folgt eine Überstiegsstelle der Felsrippe mit kurzem Seil.

      Abstiegsstufe.jpg

      Der folgende gutartige Hang wird auf Steigspuren bergab verfolgt. Es kommt eine Stelle, wo die Steinmandln nach links weisen, die Wegspur teilt sich. Ich bin rechts ab und fand mich nach einer Rinne in einem unangenehmen Wiesen- und Strauchhang wieder, der in den Kesselgraben mündet. Unten trifft man das beschädigte Wildgatter und damit die Straße. Maxrax' Jagdsteig ist genau der Punkt, wo ich rauskam.

      Wildzaun.jpg

      Insgesamt eine durchaus lohnende Tour, wie ich finde.

      lg, michl fasan
      Zuletzt geändert von michi57; 28.06.2010, 20:30.
      Zu seiner Milbe sagt der Milber:
      "Geh bitte, schenk mir einen Zahn aus Silber.
      Damit ich, wenn im Haargewurl
      ich beißen möchte, hab kan Gsturl!"

      Kommentar


      • #18
        AW: Hainbodenpfad (3), Rax / Kesselgraben - Richtiger Abstieg?

        Zitat von michi50 Beitrag anzeigen
        Ich bin rechts ab und fand mich nach einer Rinne in einem unangenehmen Wiesen- und Strauchhang wieder, der in den Kesselgraben mündet. Unten trifft man das beschädigte Wildgatter und damit die Straße.
        ... dort fanden wir uns auch. Dort dürften wir auch rüber geklettert sein.

        Am Sonntag haben wir vom Lärchkogelgrat aus Fotos vom Hainboden geschossen. Den Schlag sieht man recht schön, wo der Steig verlaufen soll ist mir nicht ganz klar.

        IMG_0025 klein.jpg

        IMG_0026 Hainboden klein.jpg

        Danke für die schönen Fotos , wir hatten doch tatsächlich vergessen zu fotografieren. (Wir hatten einen Abendtermin und waren schon ein bisserl hektisch.)

        LG
        Erich
        Zuletzt geändert von Bergdohle; 28.06.2010, 20:50.
        „Meist ist der Sturz an sich gar nicht das Problem, sondern der Aufprall.“ Joe Simpson

        Kommentar


        • #19
          AW: Hainbodenpfad (3), Rax / Kesselgraben - Richtiger Abstieg?

          Tja, das ist tatsächlich ein bisserl weit. Ich kann nur sagen, dass der Abstieg am untersten Ende des langen Schlages nach rechts quert und die rechts folgende Rippe zum weiteren Abstieg benutzt wird. Den Wiesenhang sieht man leider nicht mehr.

          lg, michl

          PS: Ich hoffe, Ihr hattet es schön am Lärchkogelgrat heute
          Zuletzt geändert von michi57; 28.06.2010, 20:49.
          Zu seiner Milbe sagt der Milber:
          "Geh bitte, schenk mir einen Zahn aus Silber.
          Damit ich, wenn im Haargewurl
          ich beißen möchte, hab kan Gsturl!"

          Kommentar


          • #20
            AW: Hainbodenpfad (3), Rax / Kesselgraben - Richtiger Abstieg?

            Zitat von michi50 Beitrag anzeigen
            PS: Ich hoffe, Ihr hattet es schön am Lärchkogelgrat
            Ja, hatten wir. Wetter war ideal. Trotz späten Aufbruchs ist es erst am Grafensteig richtig heiß geworden.
            „Meist ist der Sturz an sich gar nicht das Problem, sondern der Aufprall.“ Joe Simpson

            Kommentar


            • #21
              AW: Hainbodenpfad (3), Rax / Kesselgraben - Richtiger Abstieg?

              Hallo,

              war am Sonntag am Hainbodenpfad, dank eurer Beschreibungen vom Abstieg haben wir auch wieder zurück gefunden .
              Die erste Seillänge war noch auf der etwas nassen, rutschigen Seite, danach wars eine nette Kletterei. Der Absteig war halt durch die Regenfälle davor auf der etwas feuchten Seite.

              Im Steigbuch sind allerdings nicht viele eingetragen bis jetzt.

              irene

              Kommentar


              • #22
                AW: Hainbodenpfad (3), Rax / Kesselgraben - Richtiger Abstieg?

                Freut mich, dass der Steig gefallen hat. Wir waren damals auch nach Regen unterwegs, das mit der ersten Seillänge kann ich bestätigen.

                LG
                Erich
                „Meist ist der Sturz an sich gar nicht das Problem, sondern der Aufprall.“ Joe Simpson

                Kommentar


                • #23
                  AW: Hainbodenpfad (3), Rax / Kesselgraben - Richtiger Abstieg?

                  Heute bin ich schnell am Vormittag die Romantikerpromenade gegangen, die ja knapp links vom Hainbodenpfad verläuft.
                  Sie ist etwas leichter als der HBP, hat nur eine Dreierstelle unten. Sie ist auch nicht so hübsch.
                  Bemerkung zum Zustieg: Man muß recht hoch linkshaltend neben der Wand im Schotter hinaufgehen, bis man zu einer markanten querliegenden Wand kommt, erst hier ist der Einstieg (Steinmandeln). Nicht zu früh rechts hinauf einsteigen, obwohl immer wieder (Verhauer)steigspuren raufleiten.
                  Die Romantikerpromenade ist noch deutlich seltener begangen als der HBP, wie das Steigbuch in der Höhle zeigt.
                  Der Abstieg ist gleich und passt so wie beschrieben.

                  lg, michl fasan
                  Zu seiner Milbe sagt der Milber:
                  "Geh bitte, schenk mir einen Zahn aus Silber.
                  Damit ich, wenn im Haargewurl
                  ich beißen möchte, hab kan Gsturl!"

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Hainbodenpfad (3), Rax / Kesselgraben - Richtiger Abstieg?

                    Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                    Ich meine den langen Schlag, der sich bis zur Forststraße hinaufzieht und der den Hainboden so unverwechselbar macht.
                    An dessen unterem Ende seid ihr also beim Abstieg vorbeigekommen.
                    den Jagdsteig übers Kreuztal gegangen und von dort zum großen Schlag gekommen.
                    Den bin ich dann zur Forststraße hinauf.
                    Hier von oben gesehen:

                    [ATTACH]295737[/ATTACH]
                    Gestern hab ich die Runde geschlossen. Erst den Jagdsteig rauf, Schlag gequert bis zu einem Gatter, weiter rauf bis zur Forststrasse und dann über den Hainboden, Studierkogel (dort kann man noch den alten Jagdsteig gehen), Lochhütte zur neu umgebauten Gloggnitzerhütte. Runter den Kesselgraben. Die Tour hat eine nicht zu unterschätzende Länge. Es war gestern traumhaft schönes Wetter.
                    Angehängte Dateien
                    [B] MENSCHEN, die die Berge lieben, widerspiegeln Sonnenlicht.
                    Die anderen, die im Tal geblieben, verstehen ihre Sprache nicht![CENTER][/CENTER][/B]

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Hainbodenpfad (3), Rax / Kesselgraben - Richtiger Abstieg?

                      Zitat von alpinfredi Beitrag anzeigen
                      Gestern hab ich die Runde geschlossen. Erst den Jagdsteig rauf, Schlag gequert bis zu einem Gatter, weiter rauf bis zur Forststrasse und dann über den Hainboden, Studierkogel (dort kann man noch den alten Jagdsteig gehen), Lochhütte zur neu umgebauten Gloggnitzerhütte. Runter den Kesselgraben. Die Tour hat eine nicht zu unterschätzende Länge. Es war gestern traumhaft schönes Wetter.
                      Ich bin damals auch bis zur Gloggnitzerhütte gegangen, dann aber über den Rudolfsteig abgestiegen.
                      Im Bereich des Studierkogels hab ich den alten Jagdsteig gesucht, bin aber vermutlich zu früh von der Forststraße abgezweigt (in einer scharfen Rechtskurve) und zu weit links abgekommen.

                      Nach einer Hangquerung durch ein Windwurfgebiet...
                      com_DSC02439.jpg

                      musste ich dann wieder ein Stück in felsdurchsetztem Gelände aufsteigen,
                      com_DSC02441.jpg

                      bis ich auf den Weg kam.
                      com_DSC02442.jpg

                      Kannst du mir sagen, wo genau der alte Weg abzweigt?

                      LG maxrax

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Hainbodenpfad (3), Rax / Kesselgraben - Richtiger Abstieg?

                        [QUOTE=maxrax;

                        Kannst du mir sagen, wo genau der alte Weg abzweigt?

                        LG maxrax[/QUOTE]
                        Hallo MaxRax. Ich habe eine Karte eingescannt, aber da kommt das nicht deutlich heraus. Ich habe die Forststrasse mit Filzstift eingezeichnet.
                        Wenn du die Forststrasse vom Hainboden weitergehst, erst kurz ca 100 hm bergab, dann kommst du zu einem wunderschönen Rastplatz (Bankerl)
                        Wenn du weitergehst kommst du in den "Scheibwald" . Dort ist eine Fütterung und Quelle. Nun geht die Forststrasse in einigen Serpentinen auf den unbezeichneten Kogel mit Höhe 1369 m. Die Forststrasse ist in diesem Bereich so breit, wie die Südautobahn (verrückte Sache) . Kurz nach der Fütterung geht, die Strassenserpentinen abschneidend schon der alte mit Punkten bezeichnete Weg rauf. Durch viele Wildspuren deutlich ausgetreten und führt dann direkt in den Wald. Man umgeht den Kogel linksseitig auf gutem Steig und kommt dann auf die Strasse die unweit der Lochhütte auf die "Hauptforststrasse" führt. Also der Steig den ich meine ist eigentlich gar nicht auf dem Studierkogel, aber vielleicht heisst das dort alles Studierkogel.
                        Übrigends, laut Benesch wäre der "Studirkogel" beim Hainboden drüben ?
                        Angehängte Dateien
                        [B] MENSCHEN, die die Berge lieben, widerspiegeln Sonnenlicht.
                        Die anderen, die im Tal geblieben, verstehen ihre Sprache nicht![CENTER][/CENTER][/B]

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Hainbodenpfad (3), Rax / Kesselgraben - Richtiger Abstieg?

                          Danke, alles klar!

                          Zitat von alpinfredi Beitrag anzeigen
                          Wenn du die Forststrasse vom Hainboden weitergehst, erst kurz ca 100 hm bergab, dann kommst du zu einem wunderschönen Rastplatz (Bankerl)
                          ...wo man sich aber nicht hinsetzen sollte
                          com_DSC02431.jpg

                          Zitat von alpinfredi Beitrag anzeigen
                          Wenn du weitergehst kommst du in den "Scheibwald" . Dort ist eine Fütterung und Quelle. Nun geht die Forststrasse in einigen Serpentinen auf den unbezeichneten Kogel mit Höhe 1369 m. Die Forststrasse ist in diesem Bereich so breit, wie die Südautobahn (verrückte Sache) . Kurz nach der Fütterung geht, die Strassenserpentinen abschneidend schon der alte mit Punkten bezeichnete Weg rauf. Durch viele Wildspuren deutlich ausgetreten und führt dann direkt in den Wald. Man umgeht den Kogel linksseitig auf gutem Steig und kommt dann auf die Strasse die unweit der Lochhütte auf die "Hauptforststrasse" führt. Also der Steig den ich meine ist eigentlich gar nicht auf dem Studierkogel, aber vielleicht heisst das dort alles Studierkogel.
                          Dass der Weg schon am Beginn der Serpentinen weggeht und diese abschneidet, hab ich nicht gesehen. Ich bin dann direkt in der 2. Serpentine abgezweigt und dadurch zu weit östlich, also unterhalb des Steiges, gekommen.

                          Habt ihr eigentlich den Anfang vom Kreuztal-Jagdsteig gefunden? Ich bin ja damals einfach von der Straße den Schlag hinauf, bis eine Steigspur nach links quert. Nach der Karte geht es aber zuerst nach rechts auf den Kamm und dann diesen ein Stück hinauf.

                          LG maxrax

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: Hainbodenpfad (3), Rax / Kesselgraben - Richtiger Abstieg?

                            Der Jagdsteig geht genau bei km 16.6 weg. Ggüber ein schöner Parkplatz.
                            Erst rechtshaltend auf ein Felsköpfl (ca 10 m über der Strasse) , dann in einer sehr dicht bewachsenen Rinne einige hm hinauf und dann rechts in den Wald hinein auf deutlich sichtbaren Pfad. Die Rastbank nach dem Hainboden ist wirklich so schön, dass man "pickenbleiben" könnte. Da haben sie richtige Pechbäume verarbeitet.
                            Angehängte Dateien
                            [B] MENSCHEN, die die Berge lieben, widerspiegeln Sonnenlicht.
                            Die anderen, die im Tal geblieben, verstehen ihre Sprache nicht![CENTER][/CENTER][/B]

                            Kommentar


                            • #29
                              AW: Hainbodenpfad (3), Rax / Kesselgraben - Richtiger Abstieg?

                              Eine Frage hätte ich wenn man den Steig nach dem Ausstieg nicht nach rechts folgt sondern hinauf Richtung Hainboden, ist es dann halbwegs bequem möglich über die Lochhütte zur Gloggnitzerhütte zu wandern ?
                              Meine Videos: http://www.youtube.com/user/shaking2000?feature=mhum

                              Kommentar


                              • #30
                                AW: Hainbodenpfad (3), Rax / Kesselgraben - Richtiger Abstieg?

                                Zitat von shakingstevens Beitrag anzeigen
                                Eine Frage hätte ich wenn man den Steig nach dem Ausstieg nicht nach rechts folgt sondern hinauf Richtung Hainboden, ist es dann halbwegs bequem möglich über die Lochhütte zur Gloggnitzerhütte zu wandern ?
                                Wenn du den langen Schlag auf den Hainboden hinaufgehst, kannst du dann ganz bequem auf der Forststraße zur Lochhütte und weiter zur Gloggnitzerhütte wandern.

                                Kommentar

                                Lädt...