Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

l'Albaron, 3637m, Haute Maurienne, 31.8./1.9.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: ]31.8./1.9., l'Albaron, 3.637 m, Haute Maurienne

    Zitat von san_alpin
    Fantastische Bilder Antares!

    Welche Kamera benutzt Du?
    er verwendet eine kodak CX633. aber an der technik liegt's hier nicht, sondern eindeutig am wetter!
    servus, andré
    http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

    Kommentar


    • #17
      AW: ]31.8./1.9., l'Albaron, 3.637 m, Haute Maurienne

      @salzkammergut: Da kann ich Dir nur zustimmen. Nur kann ich nicht Skifahren

      @Raijv: Es ist schwer, über das Gebiet brauchbare Informationen in deutsch zu bekommen. Die Sperre gilt wohl schon seit 1987, so stands mal am Schild.

      @san_alpin: Ich benutze nur eine Kodak CX6330. Vor zwei Jahren für 150 € gekauft. Die meisten Bilder muss ich mit Photoshop nachbearbeiten. Nächstes Jahr gibts wieder eine neue. Ich kaufe lieber eine Billige und schneller wieder eine Neue.

      Edit: @a666: Hey, Du hast meine Bilder auseinandergenommen :-D
      Bei den Bergen ist es so: Je höher man steigt, umso weiter ist die Sicht; bei den Menschen ist es oft umgekehrt (Otto Baumgartner-Amstad)

      Kommentar


      • #18
        AW: ]31.8./1.9., l'Albaron, 3.637 m, Haute Maurienne

        Kurze Anmerkung zur Straßensperre: Die Jahreszahl von 1987 könnte sich auf eine "gesetzliche" Verordnung(bspw. Beschluß der Gemeindeverwaltung oder ähnliches) beziehen; ich glaube ungefähr Mitte der 1990er Jahre war die Straße noch legal bis zum Ende befahrbar. Bin mir aber nicht ganz sicher.
        Stimmt, gibt kaum Informationen; für die Straßen ist der "Denzel" brauchbar, allerdings für die Westalpen nicht immer ganz aktuell.

        Rajiv
        Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
        dann wollt ich jubeln laut,
        mir ist es nicht ums Elfenbein,
        nur um die dicke Haut.

        Kommentar


        • #19
          AW: ]31.8./1.9., l'Albaron, 3.637 m, Haute Maurienne

          Tolle Bilder Super Tour, hab auch noch überhaupt nichts über diese Gegend gehört !
          Besseres Wetter gibts wohl nicht
          ...a Tog ohne Bier is wia a Tog ohne Wein....
          google online Album

          Paul

          Kommentar


          • #20
            AW: ]31.8./1.9., l'Albaron, 3.637 m, Haute Maurienne

            TOLLE BILDER !
            TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

            Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

            Kommentar


            • #21
              AW: ]31.8./1.9., l'Albaron, 3.637 m, Haute Maurienne

              Schaut schon sehr genial aus. Ich war dieses Jahr auf dem Monviso und in der Dauphine, war sehr schön. Und überlaufen war nix...

              Kommentar


              • #22
                AW: ]31.8./1.9., l'Albaron, 3.637 m, Haute Maurienne

                Servus,
                der Thread ist zwar schon älter, aber m.E. verdient es der Albaron, "vervollständigt" zu werden. Wir sind von oberhalb Vincendières über den Glacier du Grand Fond zum Gipfel; Abstieg über Südostgrat zum Selle d'Albaron, weiter über Glacier des Evettes und Cirque des Evettes nach Bonneval. Wunderschöne Gegend für Hochtouren und Bergwanderungen!
                Weil die Frage auf Seite 1 auftauchte: Der Gipfelaufbau müsste m.E. Gneis sein; die rötliche Färbung kommt daher, dass das Gestein ziemlich eisenerzhaltig ist.
                Foto 1: Kletterei am Gipfelaufbau; der Gipfel selbst ist ein erstaunlich großes Plateau
                Foto 2: Südostgrat (italienische Seite typischerweise wolkenverhangen)
                Foto 3: Spalten am Glacier des Evettes beim Abstieg
                Foto 4: Hochtal Cirque des Evettes
                Angehängte Dateien
                Zuletzt geändert von heinz-fritz; 01.09.2008, 10:04.

                Kommentar


                • #23
                  AW: l'Albaron, 3637m, Haute Maurienne, 31.8./1.9.

                  Super, Gratulation zur Tour. Das mit der Wunderschönen Gegend kann ich nur bestätigen. Vor 3 Tagen war ich wieder mal in der Vanoise. Hier der Albaron von Nordwesten:

                  Bei den Bergen ist es so: Je höher man steigt, umso weiter ist die Sicht; bei den Menschen ist es oft umgekehrt (Otto Baumgartner-Amstad)

                  Kommentar

                  Lädt...