Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Mont Blanc (4808m) über Gouter-Route, 19. bis 21.7.2009

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Mont Blanc (4808m) über Gouter-Route, 19. bis 21.7.2009

    Schade, dass es am Gipfel mit dem Wetter nicht hingehaut hat.
    Aber der Bericht ist wirklich interessant geschrieben und mit schönen Fotos versehen!

    Kommentar


    • #17
      AW: Mont Blanc (4808m) über Gouter-Route, 19. bis 21.7.2009

      @ MarkusA, ray0204, paulchen, martin_l, Gamsi, Irma, Kloaner_Bergsteiger, Steinbock: Danke für die Blumen!
      Zitat von fellow Beitrag anzeigen
      Wieviel Wind hattet ihr denn?

      Der Bosses-Grat selber ist wirklich nicht so schmal, zwei Seilschaften kommen problemlos aneinander vorbei, so meine Erfahrung.

      Sehr wichtig und interessant empfand ich auch die von dir schon erwähnte Anpassung des Gehtempos. Wir gingen wirklich zum Teil elendig langsam, aber mit Absicht.
      Danke, fellow, für deine interessanten Informationen! (Ich werde sie aber wahrscheinlich nicht mehr nutzen, einmal reicht mir, ich geh lieber immer wieder etwas, was ich noch nicht kenne.)

      Wieviel Wind:
      Ich tu mir da wirklich sehr schwer einen Zahlenwert anzugeben. Es war jedenfalls nicht so, dass wir Angst hatten, vom Grat geweht zu werden. Mit Pickel in der einen Hand und Schistock in der anderen, war der Wind diesbezüglich kein Problem. Zur Kombination Wind und Kälte: Ich denke mir, dass da viele Leute oben sind, die nur in der Sommersaison in den Bergen sind, die schauen dann ein bisschen erschreckt drein.
      Da ist es meines Erachtens schon ein Vorteil, wenn man wie wir im Winter regelmäßig auf Schitour ist, da haben wir sicherlich schon oft mehr Wind und mehr Kälte erlebt, dazu reichen im Winter auch die Mugel unter 2000m, wie zum Beispiel auf Koralm und Gleinalm nahe Graz.

      Zur Gratbreite:
      Ja, wie wir den Grat vorgefunden haben, war er wirklich nicht schmal. Das aneinander Vorbeigehen ist da überall und jederzeit problemlos möglich.

      Zum Gehtempo:
      Wie wir da so hintennach gelatscht sind habe ich gedacht, wir werden sicher die doppelte Zeit gegenüber den angegebenen Gehzeiten brauchen, aber scheinbar ist das das übliche Bergführertempo, und die Zeitangaben beziehen sich darauf.

      @guru: Wahnsinnsbild, das mit dem Schatten, danke!

      @Wadl: Ja, am Berg hat sich seither offenbar viel getan, aber du hast dich überhaupt nicht verändert!

      LG Hans
      Zuletzt geändert von GrazerHans; 28.07.2009, 07:57.
      Nach uns die Sintflut.

      Kommentar


      • #18
        AW: Mont Blanc (4808m) über Gouter-Route, 19. bis 21.7.2009

        Toller Bericht und tolle Bilder. Meine Tour auf den Mont Blanc ist ja auch nicht so lange her. Wir waren v. 3. bis 7.7. im Mont Blanc Gebiet. Entschieden haben wir uns für die selbe Route, nur eben nicht mit Zelter sondern mit Hüttenübernachtung. Ich hab schon im April per Internet gebucht (ging besser, als ich gedacht hatte) und in den Hütten funktionierte auch alles einwandfrei. Von Sonntag, den 5.7. auf Montag, den 6.7. (Gipfeltag) waren wir in der Ref. Gouter und es waren sogar noch Plätze im Lager frei. Es gab aber auch eine Schlechtwetterwarnung für Sonntag, das schlechte Wetter traf aber nie ein. Es gab zwar etwas Neuschnee (20 cm) in der Nacht, aber dafür war es immer bis Frühnachmittas sonnig. Was ich noch zu den Hütten sagen möchte, wir nächtigten in beiden Hütten (Ref. Tete Rousse und Ref. Gouter) und bezahlten in Beiden Euro 44,50 für die Halbpension, ermässigter Beitrag mit Naturfreundeausweis (auch AV- und Alpin Instruktorausweis wurde akzeptiert).
        Fotos gibt es auf www.climbing-ducks.at
        Zuletzt geändert von Climbing Duck; 28.07.2009, 21:38.

        Kommentar


        • #19
          AW: Mont Blanc (4808m) über Gouter-Route, 19. bis 21.7.2009

          So und ein paar Fotos hab ich auch noch von der Tour
          Wir starten in St. Gervais beim Bahnhof Tramway du Mont Blanc
          mb 1.JPG
          Bei der Station Nid d Agile
          mb 2.JPG
          auf den Weg zur Ref. Tete Rousse
          mb 3.JPG
          Am nächsten Tag geht es über den Grand Couloir, Gott sei Dank ohne Steinschlag und den Felsgrat zur Ref. Gouter
          mb 4.JPG
          Am nächsten Morgen, Start um 02:45 Uhr Richtung Gipfel
          mb 5.JPG
          Sonnenaufgang bei Abri Vallot
          mb 6.JPG
          Der besagte Bossesgrat
          mb 7.JPG
          Der Grat noch mal von oben fotografiert
          mb 8.JPG
          Alle vier (einer Fotografiert) am Gipfel des Mont Blanc, 4805 m, angekommen
          mb 9.JPG
          und dann geht`s wieder runter
          mb 10.JPG

          weitere Fotos gibt es auf www.climbing-ducks.at

          Kommentar


          • #20
            AW: Mont Blanc (4808m) über Gouter-Route, 19. bis 21.7.2009

            Zitat von Guru Beitrag anzeigen
            Auch ist mir aufgefallen, daß das markante Eisschwammerl auf der Bionnassay abgebrochen ist. (leider hab ich kein Foto, bei uns wars unten neblig und oben schön)
            mir kommt vor, da fehlt überhaupt mehr...
            hmm, nur, ich war 1996 das letzte mal dort, da hat sich viel getan.
            a foto hätt ich, mal daheim schauen.
            mei bier is net deppat! (e. sackbauer)

            bürstelt wird nur flüssiges

            Kommentar


            • #21
              AW: Mont Blanc (4808m) über Gouter-Route, 19. bis 21.7.2009

              Da gäbs ein Vergleichsfoto:

              http://www.gipfeltreffen.at/showthre...ght=Bionnassay
              Brauchst eh nur do auffi

              Kommentar


              • #22
                AW: Mont Blanc (4808m) über Gouter-Route, 19. bis 21.7.2009

                Schöne Bilder und toller Bericht. Das mit dem Nebel ist Pech, ging uns nicht besser. Wir hatten allerdings keinen schlimmen Wind. Die einzige Möglichkeit bei uns den Gipfel zu erkennen waren die Fähnchen die andere dort aufgestellt hatten. Hat mich auch ein bisschen geärgert.
                Besucht unsere Homepage
                http://www.wilde-hunde.de
                1. Regel am Berg: "Immer schön cool bleiben"

                Kommentar


                • #23
                  AW: Mont Blanc (4808m) über Gouter-Route, 19. bis 21.7.2009

                  Zitat von Climbing Duck Beitrag anzeigen
                  Fotos gibt es auf www.climbing-ducks.at
                  Hallo Duck, danke für deine Schilderungen und deine tollen Bilder: Ich habe mir eure Bilder auf climbing-ducks.at angesehen und muss feststellen: Ihr habt es eindeutig besser erwischt: Sowohl was die Kulinarik angeht, als auch das Wetter am Gipfeltag. Während wir uns von Futter aus dem Alubeutel ernährten, habt ihr euch an mehrgängigen Menüs gelabt und statt wie wir im Nebel herumzustapfen habt ihr gesehen, wo ihr unterwegs gewesen seid! Gratulation!

                  Danke auch für die Ergänzung der Nächtigungskosten: Der Preis, den ich genannt habe, gilt ohne die Ermäßigung für Mitglieder eines alpinen Vereines.

                  LG Hans
                  Zuletzt geändert von GrazerHans; 31.07.2009, 17:13.
                  Nach uns die Sintflut.

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Mont Blanc (4808m) über Gouter-Route, 19. bis 21.7.2009

                    Herzlichen Glückwunsch zu eurer Besteigung, vor allem auch deiner Powerlady.

                    Danke auch für den wunderbaren Bericht, der für mich sehr interessant und spannend ist. 2 mal habe ich wegen Schlechtwetter umgedreht. Ich weiß nicht, ob ich mir diese lange Anreise nochmals antue. Vielleicht habe ich mit dem Bergsteigen zu spät angefangen.

                    Viel Freude und Erfolg wünsche ich euch weiterhin!
                    Liebe Grüße RosaT,
                    wenn möglich, immer unterwegs :)

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Mont Blanc (4808m) über Gouter-Route, 19. bis 21.7.2009

                      Toller bericht!!!!
                      "Schlechtes Benehmen halten die Leute doch nur für eine Art Vorrecht, weil keiner ihnen aufs Maul haut." -Klaus Kinski-

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Mont Blanc (4808m) über Gouter-Route, 19. bis 21.7.2009

                        Zitat von RosaT Beitrag anzeigen
                        Herzlichen Glückwunsch zu eurer Besteigung, vor allem auch deiner Powerlady.

                        Viel Freude und Erfolg wünsche ich euch weiterhin!
                        Danke, Rosa!
                        Ich möchte mich an dieser Stelle auch einmal öffentlich bei meiner mich in kalten Nächten wärmenden Begleitung ganz herzlich bedanken.
                        Wenn ich da sehe, wie sich nebenan zum Teil 3 bärtige Kerle ein winziges Zelt teilen müssen, bin ich echt immer happy über meine Zeltbesatzung. Obwohl die sicher auch ihren Spaß haben, halt irgendwie anders.

                        Danke auch an WilderHund und Nixon, freut mich, dass euch mein Geschreibsel gefällt.

                        LG Hans
                        Nach uns die Sintflut.

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Mont Blanc (4808m) über Gouter-Route, 19. bis 21.7.2009

                          Hans,

                          danke für den sehr schönen und umfangreichen Bericht. Hast Du eigentlich (als Skitourengeher) überlegt im Mai mit Schi den Montblanc zu besteigen? Ich erinnere mich noch heute gerne an meine erste Besteigung im Jahr 1985, wo wir nach Aufbruch um 3 Uhr von Grands Mulets um 9 Uhr am Gipfel waren und ich um 13 Uhr, in Chamonix sitzend, mit Blick auf den Gipfel mein Bier genoß. Das war genial und geht nur im Frühjahr!

                          Ich war seither noch mehrfach dort, immer im Anschluß an eine Skitourenwoche in den Westalpen um besser akklimatisiert zu sein. Den zwei erfolgreichen Frühjahrsbesteigungen stehen zwei (wettermäßig) gescheiterte Versuche gegenüber. Beim nächsten mal will ich es wieder von der Cosmiques-Hütte probieren um dann – wenn die Verhältnisse passen – über die Nordflanke abzufahren.

                          Zur Tour über die Aiguille de Bionnassay, die ist nicht so wild: Wir sind im Sommer ´04 von der Conscrithütte über die Domes de Miage (Stellen II, sehr schön, nur zum Schluß etwas schottrig) zur urigen Durierhütte. Trotz ihrer gerade 12 Plätze (die Hütte ist eigentlich nur ein großer Raum, eher so eine Art Biwakschachtel) gab es da sogar einen Hüttenwart, der in einem kleinen Extrakammerl hauste und super aufkochte. Dann weiter über die Aig. Bionnassay (vor den IIIer Stellen hatte ich einigen Respekt, die Schwierigkeiten waren aber bei trockenem Fels sehr kurz und problemlos, wir brauchten keinerlei Material wie Klemmkeile usw. und nutzten das Seil nur kurz) in Richtung Montblanc. Leider scheiterte die geplante Längsüberschreitung dann bei der Vallothütte im Schneesturm. Wir hatten dann noch einige Probleme den Normalweg hinunter zu finden, weil die Wolkenuntergrenze nur knapp über der Gouterhütte lag und alle Spuren komplett verweht waren.

                          @RosaT: Nicht aufgeben. Mein langer Wunsch, die Längsüberschreitung ist mir letzte Woche beim insgesamt 6. Besuch am Montblanc endlich geglückt.

                          LG
                          salzkammergut

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: Mont Blanc (4808m) über Gouter-Route, 19. bis 21.7.2009

                            Servus Hans,

                            man ist die super Berichte von Dir/Euch ja schon gewohnt - dieser ist wirklich 1A - man kann sich fast ein bisschen in die Tour rein versetzen und dass wirklich konkret vom Anfang bis zum Ende dokumentiert ist finde ich spitze!


                            Danke
                            bernhard

                            Kommentar


                            • #29
                              AW: Mont Blanc (4808m) über Gouter-Route, 19. bis 21.7.2009

                              Vielen Dank für den tollen Bericht und die wertvollen Tipps. Wir haben die Tour gerade in Form einer Mont Blanc Überschreitung gemacht. Ausführlicher Tourenbericht über die Mont Blanc Überschreitung mit GPS-Track und Video unter http://www.coole-alpenueberquerung.d...r-beschreibung.
                              www.coole-alpenueberquerung.de

                              Kommentar


                              • #30
                                AW: Mont Blanc (4808m) über Gouter-Route, 19. bis 21.7.2009

                                Hans - herzliche Gratulation und Danke für den wunderbaren Bericht!!

                                2 Fragen
                                1, ich dachte da oben ist campinverbot - wird sichtlich nicht so heiss gegessen?
                                2, offensichtlich wird dzt die klassische route über die grand mullet hütte nicht gegangen; stimmt das? warum?

                                lg Geo
                                ----------------------------------------------------------------------------------
                                'man ist nie zu alt um eine glückliche Kindheit zu haben'
                                ----------------------------------------------------------------------------------
                                ----------------------------------------------
                                Geo-Foto-fix: www.geo-lights.at
                                ----------------------------------------------

                                Kommentar

                                Lädt...