Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Mont Blanc (4808m) über Gouter-Route, 19. bis 21.7.2009

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    AW: Mont Blanc (4808m) über Gouter-Route, 19. bis 21.7.2009

    Ich misch mich mal ein (meine 5 Sterne für den Bericht hab ich eh schon vor vielen Tagen vergeben):

    Zitat von geofix Beitrag anzeigen
    1, ich dachte da oben ist campinverbot - wird sichtlich nicht so heiss gegessen?
    Das ist richtig, du kannst sowohl neben der Gouter als auch neben der Tete Rousse ein Zelt aufschlagen und eine Zeitlang biwakieren, sagt kein Mensch was.
    "Offiziell" ist es aber nicht erlaubt, wohl um ein Überhandnehmen zu verhindern und eine Handhabe zu haben, bei Bedarf die Lager räumen zu lassen.

    Zitat von geofix Beitrag anzeigen
    2, offensichtlich wird dzt die klassische route über die grand mullet hütte nicht gegangen; stimmt das? warum?
    Von den französischen Bergführern wird sie überhaupt nicht mehr gegangen, da durch die Klimaerwärmung und den Gletscherrückgang die Eisschlaggefahr vom Dome du Gouter lebensgefährlich geworden ist.
    Auf dieser Route findest du nur mehr Ausländer, die nicht mit dem chamoniardischen Bergführerbüro gesprochen haben.
    Manche halten sie sogar als Schiroute bereits für zu gefährlich, vor allem die Locals, und die sollten es wissen.

    LG, bp
    Zuletzt geändert von blackpanther; 12.08.2009, 15:24.
    [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

    Kommentar


    • #32
      AW: Mont Blanc (4808m) über Gouter-Route, 19. bis 21.7.2009

      Danke BP für die detailierte Info!

      bezüglich Zelten - ob die alle ein Sackerl für ihr Ga... haben ?? (Produktion von ca 1500 Häufchen pro Monat)
      tents.jpg
      Sommer 2009 - Col du Midi
      Zuletzt geändert von geofix; 13.08.2009, 10:04.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      'man ist nie zu alt um eine glückliche Kindheit zu haben'
      ----------------------------------------------------------------------------------
      ----------------------------------------------
      Geo-Foto-fix: www.geo-lights.at
      ----------------------------------------------

      Kommentar


      • #33
        AW: Mont Blanc (4808m) über Gouter-Route, 19. bis 21.7.2009

        ein superschöner und informativer bericht mit herrlichen bildern.
        schade um das schlechte wetter am gipfel, bei mir war es damals strahlend schön.

        helmut55
        Lg. helmut55

        Kommentar


        • #34
          AW: Mont Blanc (4808m) über Gouter-Route, 19. bis 21.7.2009

          Hallo zusammen liebe Bergfreunde,

          toller Bericht. Ich schwelge auch noch ständig in Erinnerungen an unsere Tour und hab mich gefreut hier viele bekannte Bilder zu sehen

          m vergangenen Donnerstag (6.08.) haben wir bei strahlendem Sonnenschein und optimalsten Bedingungen das Dach Europas erklommen. Den super Bedingungen entsprechend war an diesen Tagen sehr viel los und der Gipfel stark frequentiert...Es empfiehlt sich also möglichst früh den Anstieg auf den Gipfel anzutreten. Das ofizielle Frühstück auf der Goûter Hütte gibt es 2.30 Uhr. Mit unserem Start gegen 2 Uhr waren wir bei weitem nicht die ersten sondern schon Teil der allmorgendlichen Prozession, die sich in Lichterketten über schmale Grate und durch Eis und Schnee schlängelt...Dennoch sicherlich weniger Gipfelstürmer als zu späterer Stunde. Neben diesem Vorteil sollte erwähnt sein, dass der Schnee bei den kalten Temperaturen (nicht unterschätzen, auch wenn es tagsüber sommerlich heiss ist) viel griffiger und einfacher zum gehen ist. Gegen Nachmittag weicht er hingegen schnell auf, Stufen sind ausgetreten....Bei ausgesetzten Graden wie dem Bossesgrat geht es sich ohne Sonne also viel leichter.

          Tipps für den Aufstieg: Für uns ging es per Zahnradbahn zur Endstation Nid d'Aigle auf 2372m. Dann weiter nach oben über den Rücken des Dôme du Goûter mit dem Grand Couloir oberhalb des Refuge de la Tête Rousse (Tag 1) bis zur Refuge de l’Aiguille du Gouter (2). Im berühmt-berüchtigten Grand Couloir ist höhste Vorsicht geboten. Im Minutentakt schnellen Steine die Rinne herab. Vor dem Losgehen also einen kontrollierten Blick nach oben und die Passage möglichst zügig queren. Wir haben das vorhandene Seil nicht genutzt (empfiehlt sich eher bei Schnee). Wer es dennoch nutzen sollte: Besser zu zweit, um einem "Durchhängen" in der Seilmitte vorzubeugen.

          Tipps für den Abstieg Wir haben uns u.a. aufgrund der super Bedingungen für eine Mont Blanc Überschreitung entschieden. Diese bietet den Vorteil, einen neuen Weg kennen zu lernen und dem Gegenverkehr nachfolgender, lemmingähnlicher Ströme auf den Gipfel etwas auszuweichen. Aufgrund der Länge (wir waren mit Auf- und Abstieg ca. 15 Stunden unterwegs) sollte diese hochalpine Route allerdings nur bei absolut sicherer Wetterlage angegangen werden. Technisch wie konditionell anspruchsvoller als der Normalweg über die Gouter Route, führt der Weg entlang am Fusse des Mont Blanc de Maudit und des Mont Blanc du Tacul durch die ewige Eiswelt über teils sehr steile Gletscherspalten und Bergabhänge. Aufpassen: Die Schneebrücken direkt auf dem Weg über die zahlreichen Gletscherspalten sind aufgrund der warmen Temperaturen der letzten Woche stärker angeschmolzen. Ein beherzter Sprung darüber ist stellenweise sehr ratsam. Wunderschön und imposant wie gleichsam gefährlich zeigen sich auf dem Weg auch immer wieder Séracszonen in bizarren Formen und wüst aufgeworfen. Der plötzlichen Einsturzgefahr und der langen, intensivem Sonneneinstrahlung bewusst, haben wir versucht diese Passagen schnell zu queren.
          Für jeden der sich konditionell fit fühlt ist die Überschreitung auf jeden Fall zu empfehlen, da der Weg zur Seilbahnstation Aguille du Midi sehr reizvoll ist.

          Weitere Infos zu den aktuellen Bedingungen, Infos zu Unterkünften und Etappen findet ihr unter:
          http://www.coole-alpenueberquerung.d...r-beschreibung

          Neben den beiden Hütten ist es tatsächlich möglich sein Zelt aufzuschlagen. Vielleicht machen wir das beim nächsten Mal, auch wenn die dünne Höhenluft sicherlich jedes zusätzliche Zeltgramm spüren lässt. Aber hat doch schon etwas Bergsteigerromatik am Fuße des Gipfels sein Zelt in den Schnee zu schlagen, den Kocher anzuwerfen...

          Alles in allem und wenn ich eure Beiträge so lesen hatten wir ganz gut Glück was das Wetter angeht, dass uns die Tour in Form einer Überschreitung ermöglicht hat.
          Zuletzt geändert von chaosfrau; 13.08.2009, 11:28.

          Kommentar


          • #35
            AW: Mont Blanc (4808m) über Gouter-Route, 19. bis 21.7.2009

            Zitat von geofix Beitrag anzeigen
            bezüglich Zelten - ob die alle ein Sackerl für ihr Ga... haben ?? (Produktion von ca 1500 Häufchen pro Monat)
            Genau, das ist sicher ein Problem, keine Frage. Wir haben davon allerdings nicht viel mitgekriegt, es hat halt kurz davor viel Neuschnee gegeben.

            Bei der Tete Rousse wurde das eben mit einem WC für die Campierer gelöst.
            Bei der Gouter ist das (außerhalb der Hütte) gelegene Hütten-WC 100 m von den Zelten entfernt, das ist eine Distanz, die du auf jedem normalen Campingplatz auch haben kannst. Dass manche Leute dennoch im Freien ihr großes Geschäft verrichten, hat eben damit zu tun, dass das Problembewusstsein in deren Köpfen nicht vorhanden ist und sich das Hütten-WC halt auch nicht sehr einladend präsentiert.

            Zu den Kosten, die die Zelter durch die WC-Benutzung verursachen: Ich denke mit einem oder zwei Hüttenbier um 6 oder 7 Euro hat man seinen Obolus in der Hinsicht auch geleistet.

            Sackerl fürs Ga…? Ist vielleicht wirklich eine Lösung in sensiblen Bereichen, wird ja z.Bsp. in der Antarktis schon praktiziert. Nur ohne scharfe Kontrollen und saftige Strafen funktioniert das halt nicht, davon bin ich überzeugt.

            LG Hans
            Nach uns die Sintflut.

            Kommentar


            • #36
              AW: Mont Blanc (4808m) über Gouter-Route, 19. bis 21.7.2009

              gratuliere euch zu dieser traumhaften Tour!

              MFG HANNES
              Was soll ich sagen in diesen Bergen voll Frieden und Schönheit?Ich kann nur andächtig Schweigen und Staunen.
              Dort wo Tirol an Salzburg grenzt....

              Kommentar


              • #37
                AW: Mont Blanc (4808m) über Gouter-Route, 19. bis 21.7.2009

                Toller Bericht und Beschreibung!

                Finde besonders gut das weglassen von den ansonsten üblichen Bemerkungen über das alpinistische Fehlverhalten von anderen Bergsteigern!

                gratuliere!

                Kommentar

                Lädt...