Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Ortler (3905m) über Hintergrat, 22/23.8.2016

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ortler (3905m) über Hintergrat, 22/23.8.2016

    Wie schauts aus? "Spontaner Ausflug, des Wetter ghört genutzt, irgendeine Hochtour wäre nochmal schön....Der Hintergrat fehlt mir noch. Gfreits di?"
    ...das war die Frage die mir mein Kollege gestellt hat und am übernächsten Tag saßen wir schon im Auto...
    2007 war ich schon am Ortler, wird also wieder mal Zeit die Erinnerungen aufzufrischen. Der Zustieg zur Hintergrathütte war recht flott erledigt und so konnten wir noch ein Gläschen Vernatsch genießen. Irgendwann wurden wir dann aber doch gebeten, die Gaststube zu räumen

    Ein paar rote Blutkörperchen aus der Schweiz dürften noch im Blut gewesen sein, der Aufstieg zum Gipfel war kurzweilig und ging recht flott.
    Für eine Tour der Schwierigkeit AD ist es fast zu leicht gefallen, verglichen mit den zuletzt begangenen Schweizer Touren sind beinahe Welten dazwischen. Einzig die kurze abgeschmierte IV-er Stelle ist wirklich unangenehm.
    Nach einer guten halben Stunde am windstillen Gipfel ging es talwärts zur Payerhütte, die wir nach gut 6h inkl. Pausen erreichen. Nach einem weiteren Bierstopp auf der Tabaretta ging es talwärts und ab nach Hause. Ein Ausflug der sich gelohnt hat

    Abendstimmung auf der Hintergrathütte

    Das Dreigestirn. Königsspitze, Zebru, Ortler

    die erste Stelle, wo man die Hände aus den Hosentaschen nehmen muss

    Die Sonne geht auf und färbt die Nordwand der Königsspitze...herrlich....

    am ersten Firnfeld...heute geht alles ohne Eisen....

    Der bekannte Signalkopf

    und die darauffolgende Schlüsselstelle

    am 2. Firnfeld

    die 2. Schlüsselstelle

    am Ortler

    Presanella

    Abstieg am Normalweg
    Zuletzt geändert von paulchen; 01.09.2016, 10:43.
    ...a Tog ohne Bier is wia a Tog ohne Wein....
    google online Album

    Paul

  • #2
    AW: Ortler (3905m) über Hintergrat, 22/23.8.2016


    Rückblick zum Gipfel

    die Abseilstelle am Grat, wir haben im Abstieg nirgends abgeseilt, sind beide Stellen abgeklettert.



    Rückblick aufs Bärenloch

    und auf absteigende Seilschaften am Normalweg

    die Payerhütte hat echt ein sensationelles Plätzchen da oben

    hier nochmal die Hütte

    im Tal nochmal der Blick Richtung Suldenspitze

    und bei der Heimfahrt das Standardfotomotiv am Reschensee.....einfach genial
    Zuletzt geändert von paulchen; 01.09.2016, 10:47.
    ...a Tog ohne Bier is wia a Tog ohne Wein....
    google online Album

    Paul

    Kommentar


    • #3
      AW: Ortler (3905m) über Hintergrat, 22/23.8.2016

      Ein Standard, großartig präsentiert

      lg
      Norbert
      Meine Touren in Europa
      ... in Italien
      Meine Touren in Südamerika
      Blumen und anderes

      Kommentar


      • #4
        AW: Ortler (3905m) über Hintergrat, 22/23.8.2016

        Glückwunsch zur souveränen Ortler-Überschreitung! Und danke für die schönen Bilder. Kann mir gut vorstellen, dass Euch diese Tour nach Eurem Schweiz-Ausflug recht leicht gefallen ist. Aber die Ortler-Gruppe macht schon auch echt was her.
        Tourenberichte und Sonstiges auf www.deichjodler.com

        Kommentar


        • #5
          AW: Ortler (3905m) über Hintergrat, 22/23.8.2016

          Souverän wie immer
          (Ha! Seh grad das Wort ist auch Deichjodler sofort in den Sinn gekommen )

          Danke für deinen Eindruck und die aktuellen Bilder.
          Da sind wir evtl. bei nächster Gelegenheit auch unterwegs.

          Kommentar


          • #6
            AW: Ortler (3905m) über Hintergrat, 22/23.8.2016

            So, ich muss doch noch Kritik üben: Kannst du Deinem Spezl bitte sagen, er möge sich eine neue Jacke kaufen? Mir ist schon bei einigen Deiner neueren Berichte negativ aufgefallen, dass man Euch auf Fotos nicht mehr anhand der Jacken auseinander halten kann. Das ist verwirrend und uns Forumslesern kaum zuzumuten. Pink mit orangenen Punkten wäre doch zum Beispiel schön, oder rosa-blau-gestreift.
            Tourenberichte und Sonstiges auf www.deichjodler.com

            Kommentar


            • #7
              AW: Ortler (3905m) über Hintergrat, 22/23.8.2016

              Zitat von Deichjodler Beitrag anzeigen
              So, ich muss doch noch Kritik üben: Kannst du Deinem Spezl bitte sagen, er möge sich eine neue Jacke kaufen? Mir ist schon bei einigen Deiner neueren Berichte negativ aufgefallen, dass man Euch auf Fotos nicht mehr anhand der Jacken auseinander halten kann. Das ist verwirrend und uns Forumslesern kaum zuzumuten. Pink mit orangenen Punkten wäre doch zum Beispiel schön, oder rosa-blau-gestreift.


              Hi Paul, habs dir eh schon kundgetan: sehr schöne Eindrücke und saubere Tour. Es wirkt auf den Bildern und von deinen Schilderungen, als wärts mal eben nur kurz spazieren gegangen. Mit saugeilem Panorama halt. Souverän!
              Over every mountain there is a path, although it may not be seen from the valley.

              Kommentar


              • #8
                AW: Ortler (3905m) über Hintergrat, 22/23.8.2016

                Wow, traumhafte Fotos!

                Kommentar


                • #9
                  AW: Ortler (3905m) über Hintergrat, 22/23.8.2016

                  Wann seit ihr von der Hintergrathütte gestartet?
                  Ich möchte die Tour auch mal gehen aber dachte der Aufstieg ist dann vielleicht im dunkeln (Start wie beim Normalweg um 4-5 Uhr?), was ich sehr schade finden würde. Möchte vor allem viel vom Grat sehen.
                  Tolle Bilder übrigends!

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Ortler (3905m) über Hintergrat, 22/23.8.2016

                    Servus Paul!

                    Lässige Tour und tolle Aufnahmen!

                    LG, Günter
                    http://brothersberge.blogspot.co.at

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Ortler (3905m) über Hintergrat, 22/23.8.2016

                      Bei den Bilder bekommt man richtig Lust auf Hochtouren.

                      Zitat von Deichjodler Beitrag anzeigen
                      So, ich muss doch noch Kritik üben: Kannst du Deinem Spezl bitte sagen, er möge sich eine neue Jacke kaufen?
                      Alternativ geht auch eine andere Hose.
                      "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

                      https://www.instagram.com/grandcapucin38/

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Ortler (3905m) über Hintergrat, 22/23.8.2016

                        Zitat von shadu Beitrag anzeigen
                        Wann seit ihr von der Hintergrathütte gestartet?
                        Ich möchte die Tour auch mal gehen aber dachte der Aufstieg ist dann vielleicht im dunkeln (Start wie beim Normalweg um 4-5 Uhr?), was ich sehr schade finden würde. Möchte vor allem viel vom Grat sehen.
                        Tolle Bilder übrigends!
                        Griasdi!

                        Wir waren 2 Tage nach Paul am Hintergrat. Es gibt einen Weckdienst auf der Hütte, zumindest bei uns um 4 Uhr. Je nachdem wie schnell man mit packen, frühstücken usw. braucht, startet man um ca. 5 Uhr. Da ist es noch finster, ist aber im Prinzip egal, da der erste Teil eh nicht am Grat verläuft sondern in langweiligem Schutt und Schotter. Bis man zu den interessanten Stellen kommt, ist es dann eh schon hell Anders gesagt, es dauert bis kurz vorm ersten Firnfeld, als ca. 700 Hm, bis das erste mal Gratfeeling aufkommt.

                        Nachdem sich der Abstieg bis ins Tal dann auch noch zieht, ist es kein Fehler, so früh zu starten.

                        LG
                        Christoph
                        A poar Höhnmeta san oiwei nu gonga.

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Ortler (3905m) über Hintergrat, 22/23.8.2016

                          Zitat von placeboi Beitrag anzeigen
                          Bei den Bilder bekommt man richtig Lust auf Hochtouren.
                          Gleichfalls..
                          Ende September wär i wieder in Tirol... *hüstel*
                          Over every mountain there is a path, although it may not be seen from the valley.

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Ortler (3905m) über Hintergrat, 22/23.8.2016

                            Zitat von Deichjodler Beitrag anzeigen
                            So, ich muss doch noch Kritik üben: Kannst du Deinem Spezl bitte sagen, er möge sich eine neue Jacke kaufen? Mir ist schon bei einigen Deiner neueren Berichte negativ aufgefallen, dass man Euch auf Fotos nicht mehr anhand der Jacken auseinander halten kann. Das ist verwirrend und uns Forumslesern kaum zuzumuten. Pink mit orangenen Punkten wäre doch zum Beispiel schön, oder rosa-blau-gestreift.
                            Im Doppelpack wars einfach billiger Beim nächsten Mal werde mir evtl. eine gelbe Schleife mit schwarzen Punkten montieren

                            Zitat von mephistopheles78 Beitrag anzeigen
                            Griasdi!
                            Wir waren 2 Tage nach Paul am Hintergrat. Es gibt einen Weckdienst auf der Hütte, zumindest bei uns um 4 Uhr. Je nachdem wie schnell man mit packen, frühstücken usw. braucht, startet man um ca. 5 Uhr. Da ist es noch finster, ist aber im Prinzip egal, da der erste Teil eh nicht am Grat verläuft sondern in langweiligem Schutt und Schotter. Bis man zu den interessanten Stellen kommt, ist es dann eh schon hell Anders gesagt, es dauert bis kurz vorm ersten Firnfeld, als ca. 700 Hm, bis das erste mal Gratfeeling aufkommt.
                            Nachdem sich der Abstieg bis ins Tal dann auch noch zieht, ist es kein Fehler, so früh zu starten.
                            LG Christoph
                            Korrekt...ergänzend vielleicht noch:
                            Der Weckzeitpunkt variiert je nach Jahreszeit bei uns wars 4h eine Woche zuvor wars noch 3h30 jetzt wird's wohl bald 4h30. Am ersten Teil des Weges ist es gar nicht so schlecht wenns finster ist, dann siehst du nicht wie weit sich der Geröllhatscher zieht. Sobald man ins interessante Gelände kommt ist ja schon hell. Das passt sehr gut.

                            Zitat von Mileean Beitrag anzeigen
                            Hi Paul, habs dir eh schon kundgetan: sehr schöne Eindrücke und saubere Tour. Es wirkt auf den Bildern und von deinen Schilderungen, als wärts mal eben nur kurz spazieren gegangen. Mit saugeilem Panorama halt. Souverän!
                            Spazierengehen wars nicht, eine wunderschöne Genusstour, mit Hammer Panorama...wie du ja schon gesagt hast. Ich hab sie mir ehrlich gesagt aber anspruchsvoller vorgestellt (das ist keines Wegs abwertend zu verstehen).

                            Danke euch
                            ...a Tog ohne Bier is wia a Tog ohne Wein....
                            google online Album

                            Paul

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Ortler (3905m) über Hintergrat, 22/23.8.2016

                              Zitat von placeboi Beitrag anzeigen
                              Bei den Bilder bekommt man richtig Lust auf Hochtouren.
                              Na da bin ich ja gespannt,ob Ihr mal wieder die Bollerschuhe anzieht

                              Die Tour stand im Frühsommer auch auf der Wunschliste, wegen ziemlich instabilem Wetter sind wir aber in Nordtirol an kleineren Bergen kleben geblieben... das hier muss ja ein grandioser Tag gewesen sein, toll!

                              Kommentar

                              Lädt...