Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Großes Wiesbachhorn

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Großes Wiesbachhorn

    @Dokta
    Traumhafte Bilder! Und das ganze ging ohne Hardshell, Mammut Extreme,... Kaum zu glauben!

    Kommentar


    • #17
      Fotos von Dokta: Großes Wiesbachhorn anno 1967

      Zitat von pacesetter
      Was für phantastische Bilder von Dokta!
      Finde ich auch!!!!
      neue Homepage: www.berg1.at.tf

      Kommentar


      • #18
        AW: Großes Wiesbachhorn

        Freu mich über die viele Beiträge (und die Bilder erst.. ).

        Nach den Bilder würde ich den Kaindlgrat evtl. mit dem Grat am Similaun vergleichen, der natürlich nicht so lange ist. Ich frage deshalb, weil ich evtl. diesmals u.a. eine Bekannte (insgesamt wären wir zu Viert) mitnehmen möchte, mit der ich bereits viele, wenn auch leichtere, Bergfahrten unternommen habe (u.a. Similaun, Kreuzspitze, Hochfeiler, Zugspitze, Parseierspitze... ).

        Wer hat schon mal, oder wer kennt die Überschreitung vom Wiesbachhorn ? Auf der Karte ist unterhalb der Klockerin eine Biwakschachtel (an der Gruberscharte) eingezeichnet, von dort aus weiter zur Hofmannshütte und dann zur Stüdlhütte....so könnte meine Planung aussehen. Evtl., dann allerdings nur zu zweit, noch über den Stüdlgrat den Großglockner mitnehmen.

        Wie gesagt, bis jetzt noch keine feste Planung, der Weg vom Wiesbachhorn zum Glockner erscheint mir für eine 3-Tagestour sowie so etwas zu weit. Falls es doch möglich ist, würde mir eine kleine Tourenbeschreibung sehr helfen.

        Kommentar


        • #19
          AW: Großes Wiesbachhorn

          Die Überschreitung ist sicherlich eine tolle Unternehmung!
          Allerdings musst du bedenken, dass der Überstieg zur Klocknerin einige hm sind (wennst vom Tal (Kesselfall Alpenhaus) kommst, könnte es mitunter ziemlich "zach" werden) und auch eine komplette Hochtourenausrüstung von Nöten ist. Immerhin bist du die meinste Strecke bis zur Hofmanns H. am Gletscher. Weiters ist der Aufstieg über den Hoffmannsweg nicht wirklich so schön, da die Pasterze ziemlich zurückgegangen ist! Weiters sind sicherlich nicht sehr viele Leute zwischen dem Wies' und der Oberwalder H. - falls euch ein Spaltensturz passiert ...
          Interessant wäre dann sicher auch die Möglichkeit von der Oberwalder H. über die Obere Pasterze u. das Taufelkamp Kees zur Stüdelhütte - den Stüdelgrat rauf und über die Erzherzog-Johann-Hütte wieder runter! (hättest eine schöne Runde, aber wie das im heurigen Sommer aussieht, kann ich dir nicht sagen!)
          hoffe dir ein bisschen geholfen zu haben! lg

          Kommentar


          • #20
            AW: Großes Wiesbachhorn

            Zur besseren Vorstellung habe ich noch ein paar Fotos von drei verschienen Tagen gefunden!
            31.10.2005:
            Die bekannte NW-Wand vom Wiesbachhorn
            001 Nordwestwand Wiesbachhorn.JPG

            Blick vom Wies' zum Glockner (mit Bratschenkopf u. Klocknerin)
            002 Blick zum Glockner.JPG

            Bratschenkopf, 3413m
            003 Bratschenkopf 3410m.JPG

            004 Bratschenkopf.JPG

            Bratschenkopf u. Klocknerin
            005 Bratschenkopf u. Klocknerin.JPG


            vom 04.07.2006:

            Der berühmte und wunderschöne Kaindlgrat auf das Wiesbachhorn
            001 Kaindlgrat.JPG

            wieder der Bratschenkopf
            002 Bratschenkopf, 3413m.JPG

            003 Bratschenkopf, 3413m.JPG

            Die tolle NW-Wand aus zwei verschiedenen Blickrichtungen
            004 Wiesbachhorn Nordwestwand.JPG

            005 Wiesbachhorn Nordwestwand.JPG


            vom 05.04.2007 vom Großglockner aus gesehen (Schitour):

            001 Großes Wiesbachhorn, 3564m.JPG

            Wiesbachhorn mit Bratschenkopf, Klocknerin, ... Auch die Pasterze (obere) -was halt noch vorhanden ist - ist schön zu sehen!
            002 Pasterze und Großes Wiesbachhorn, 3564m.JPG

            Kommentar


            • #21
              AW: Großes Wiesbachhorn

              Danke für eure tollen Bilder!!!

              Die Überschreitung ist sicher eine feine Sache...
              Wobei, ich denke, dass mann vor Ort entscheiden muss, ob man für den Abstieg wieder den Kaindlgrat wählt oder die ganze Überschreitung macht. Stabiles Wetter ist wohl eine der Grundvoraussetzungen.

              Also, mal sehen...

              LG, Lilly.
              Wenn du das Wundervolle nicht bewunderst,
              hört es auf ein Wunder zu sein. (Lao-Tse)

              Kommentar


              • #22
                AW: Großes Wiesbachhorn

                Auch noch ein Beitrag zu diesn Bergen war eine Tolle Tour sind 2006 am Weg gewesen.

                http://www.gipfeltreffen.at/showthre...ight=Klockerin
                Am Berg früh am Morgen, vertreibt Kummer und Sorgen!

                Kommentar


                • #23
                  AW: Großes Wiesbachhorn

                  So könnte das aussehen
                  tour.jpg
                  1. Tag: Tal - Heinrichschweigerhaus - Gr. Wiesbachhorn - Klockerin - Biwackschachtel

                  2. Tag: Biwackschachtel - Keilscharte - Bockkarscharte - Oberwalderhütte - Hofmannshütte

                  3. Tag: Hofmannshütte - Adlersruhe - Stüdlhütte

                  4. Tag: Stüdlhütte - Stüdlgrat - Großglockner - Adlersruhe - Stüdlhütte


                  Vorrausgesetzt die Biwakschachtel ist in einem guten Zustand (hat da jemand infos ?).

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Großes Wiesbachhorn

                    Zitat von ThorstenU
                    So könnte das aussehen
                    1. Tag: Tal - Heinrichschweigerhaus - Gr. Wiesbachhorn - Klockerin - Biwackschachtel
                    2. Tag: Biwackschachtel - Keilscharte - Bockkarscharte - Oberwalderhütte - Hofmannshütte
                    3. Tag: Hofmannshütte - Adlersruhe - Stüdlhütte
                    4. Tag: Stüdlhütte - Stüdlgrat - Großglockner - Adlersruhe - Stüdlhütte

                    Vorrausgesetzt die Biwakschachtel ist in einem guten Zustand (hat da jemand infos ?).
                    hallo ThorstenU

                    ein paar punkte zur planung und zum gusto machen:

                    die Biwakschachtel ist in sehr gutem zustand, inkl decken; allerdings ist sie oft dauerbelegt, da sie ein billiger und sehr gut gelegener stuetzpunkt ist....

                    meines wissens ist die hoffmannshuette noch gesperrt, daher wuerde ich vom schwaigerhaus direkt zur oberwalderhuette gehen

                    die ueberschreitung ist wirklich grossartig, der blick vom bratschenkopf aufs wiesbachhorn einzigartig; ich bevorzuge sie allerdings im winter und fruehjahr mit den schiern; einzig auf die spalten ist zu achten, es gibt vor allem im bereich der keilscharte wirklich grosse und daher ist hier unbedingt im sommer mit seil zu gehen

                    lg geo

                    die lage der biwakschachtel auf der gruberscharte ist wieklich spektakulaer
                    hier vom hochgruberkees
                    biw1.jpg

                    biw2.jpg

                    DER blick aufs wiesbachhorn
                    wbh.jpg

                    rueckblick vom wiesbachhorngipfel auf die route von der oberwalderhuette (und weiter)
                    blick.jpg

                    aufstieg auf die klockerin
                    klock.jpg
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    'man ist nie zu alt um eine glückliche Kindheit zu haben'
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    ----------------------------------------------
                    Geo-Foto-fix: www.geo-lights.at
                    ----------------------------------------------

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Großes Wiesbachhorn

                      Also die Biwakschachtel scheint i.O. zu sein, wie schaut aber der Streckenabschnitt "Biwackschachtel - Keilscharte - Bockkarscharte - Oberwalderhütte" aus, der scheint mir sehr selten begangen zu sein (rechne daher eher ohne Spuren was dann auch wieder etwas mehr Zeit kostet).

                      Ebenfalls für mich interessant: wie schauts beim Übergang Gr. Wiesbachhorn zur Klockerin aus (Bratschenkopfscharte - Wielingerscharte bzw. Abstieg vom Wiesbachhorn zur Wielingerscharte) ?

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Großes Wiesbachhorn

                        Zitat von ThorstenU
                        So könnte das aussehen
                        1. Tag: Tal - Heinrichschweigerhaus - Gr. Wiesbachhorn - Klockerin - Biwackschachtel

                        2. Tag: Biwackschachtel - Keilscharte - Bockkarscharte - Oberwalderhütte - Hofmannshütte

                        3. Tag: Hofmannshütte - Adlersruhe - Stüdlhütte

                        4. Tag: Stüdlhütte - Stüdlgrat - Großglockner - Adlersruhe - Stüdlhütte
                        Wenn es längere Zeit keinen Neuschnee gibt dann wird (so vermute ich mal) auch noch eine Spur vom Gr. Wiesbachhorn, vermutlich zu mindestens ab Klöckerin, zur Oberwalderhütte führen. Den Hofmannsweg würde ich dann aber nicht ganz gehen, eine Alternative wäre der Meletzkigrat
                        und dann weiter auf den Klein- und Großglockner. So könntet ihr schon mal testen ob ihr dem Stüdlgrat gewachsen seit
                        __________________________________________

                        Ich habe ein einfaches Rezept, um fit zu bleiben:
                        Ich laufe jeden Tag Amok.
                        __________________________________________

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Großes Wiesbachhorn

                          Zitat von geofix

                          die lage
                          der biwakschachtel auf der gruberscharte ist wirklich spektakulaer
                          Aber dieses Foto ist mit großem Abstand das allerbeste, das ich bisher vom Gruberscharten-Biwak gesehen habe

                          gruber f.jpg

                          Als ich am - mit Schiern ! - dort am 12. August 1990 vorbeigekommen bin, hat es so arg gestunken,
                          daß ich - quasi aus Protest - kein Foto gemacht habe.


                          Zuletzt geändert von Willy; 29.06.2007, 22:51.
                          TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                          Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: Großes Wiesbachhorn

                            Willy wie immer tolle Bilder!

                            Hier auch was vin mir Thorsten ! :

                            http://www.gipfeltreffen.at/showthre...ght=Kesselfall


                            MFG HANNES
                            Was soll ich sagen in diesen Bergen voll Frieden und Schönheit?Ich kann nur andächtig Schweigen und Staunen.
                            Dort wo Tirol an Salzburg grenzt....

                            Kommentar


                            • #29
                              AW: Großes Wiesbachhorn

                              @ Hannes

                              Deine Bilder sind wie immer super! Danke.

                              LG, Lilly.
                              Wenn du das Wundervolle nicht bewunderst,
                              hört es auf ein Wunder zu sein. (Lao-Tse)

                              Kommentar


                              • #30
                                AW: Großes Wiesbachhorn

                                Zitat von alpinfreak
                                Willy wie immer tolle Bilder!

                                MFG HANNES
                                Auch wenn uns Willy sehr oft mit spektakulären Bildern beglückt, muss diesmal das Lob an geofix, dem Urheber der Bilder weiter geleitet werden.

                                Kommentar

                                Lädt...