Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Wiesbachhorn

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    Re: Melnik

    Original geschrieben von daxy
    also ich muss sagen die gegend um die Melnik seen ist eine der unberuhertesten gege´nden, die ich je gesehn habe.
    ein endloser hatsch, aber eine wunderschoene hochalm. man trifft NIEMANDEN am ganzen weg.
    bin ganz alleine aufgestiegen. wenn mir etwas passiert waere, waere es nicht gut ausgegangen. das handy geht in dieser gegend natuerlich nicht.
    aber man sieht eine wunderschoene hochalm, auf der kuehe weiden, murmeltiere, baeche, wasserfaelle, seen
    UND KEINE MENSCHEN

    wer wirklich alleine am berg sein will, der gehe dorthin
    Da bin ich schon sehr gespannt, hab nämlich vor heuer im Sommer auf Willys Spuren zu wandern und den östlichsten 3000er der Alpen zu erklimmen! Aber das hat wohl noch Zeit bis Anfang Juli, sonst wird's wohl ein Schnee- und Eishatsch...

    Ciao, Guinness!

    PS: Hier ein Foto auf die drei Sonnblicke vom Gipfel des Großen Hafners vom Juli 2003
    Angehängte Dateien
    http://www.bergliste.at

    2017-01-09 Lichtenberg
    2017-01-15 Steinkogel
    2017-01-22 Scharnsteiner Spitze
    2017-02-11 Spitzplaneck
    2017-02-21 Kreuzkogel
    2017-03-04 Almkogel, Brunnbacheck, Kleiner Almkogel, Burgspitz
    2017-05-01 Lindeck, Sonnkogel

    Kommentar


    • #32
      Die Melnik-Einsamkeit wird bald dahin sein, wenn wir hier noch lange weiterschwärmen

      Der Berg könnte fast der östlichste Dreitausender Österreichs sein !
      Daxy, Du entschuldigst bitte, wenn ich aus Deinem Buch "zitiere".
      Die Sage vom Melniksee erzähle ich eh nicht weiter.
      Wenn ich aber nicht bald einen Lotto-Sechser baue,
      dann hole ich mir den Schatz !
      (Unrettbar verloren bin i eh schon ! Also diesbezüglich ist`s wurscht !)
      Vom Malteiner Sonnblick sieht man zum Großen Wiesbachhorn.
      Also passt der Beitrag (gerade noch) zum Thema.
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von Willy; 11.05.2004, 17:12.
      TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

      Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

      Kommentar


      • #33
        Re: Die Melnik-Einsamkeit wird bald dahin sein, wenn wir hier noch lange weiterschwärmen

        Original geschrieben von Willy
        Der Berg könnte fast der östlichste Dreitausender Österreichs sein !
        Ich bin mir nicht so sicher... Laut meiner neuen AV Karten CD ist der Wasserfall recht weit östlich von den Sonnblicken und fällt von N nach S. Im Hintergrund müsste also entweder Eisigspitz oder Waschgang sein, wenn mich nicht alles täuscht.
        Original geschrieben von Willy
        Vom Malteiner Sonnblick sieht man zum Großen Wiesbachhorn.
        Also passt der Beitrag (gerade noch) zum Thema.
        Ja, du hast recht, wir sind ziemlich offtopic gekommen. Vielleicht sollten wir einen eigenen Thread zum Thema Malteiner Sonnblick aufmachne bzw. einen Moderator fragen, ob er unsere Sonnblick Beiträge umkopiert.

        Ciao, Guinness!
        http://www.bergliste.at

        2017-01-09 Lichtenberg
        2017-01-15 Steinkogel
        2017-01-22 Scharnsteiner Spitze
        2017-02-11 Spitzplaneck
        2017-02-21 Kreuzkogel
        2017-03-04 Almkogel, Brunnbacheck, Kleiner Almkogel, Burgspitz
        2017-05-01 Lindeck, Sonnkogel

        Kommentar


        • #34
          AW: Re: Die Melnik-Einsamkeit wird bald dahin sein, wenn wir hier noch lange weiterschwärmen

          Ich wärme dieses Uralt-Thema jetzt mal auf, weil es das erste ist was bei Google angezeigt wird, wenn man nach "Wiesbachhorn Steigeisen" googelt. Und ich tatsächlich welche getroffen habe die keine Steigeisen mit hatten.

          Aktuelle Situation:

          STEIGEISEN UND PICKEL SIND AM GROßEN WIESBACHHORN DERZEIT ABSOLUTE PFLICHT

          Kein "könnte", "sollte", "vorsichtshalber" sondern MUSS.

          Schnee liegt trotz des sehr warmen Spätsommers bis knapp unter das Schwaiger-Haus. Ab dem Schwaiger-Haus, spätestens nach dem "Kamin" sind Steigeisen anzuziehen. Die eingetretene Spur führte nach dem Kamin einige Meter horizontal 60° am Berg, wenn dort beim Gehen Schnee wegbricht ist Ende. Ohne Pickel würde ich es nicht nochmal machen. Außerdem zu empfehlen hoch und runter bevor die Mittagssonne kommt.
          Zuletzt geändert von kross; 25.09.2016, 12:16.

          Kommentar

          Lädt...