Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Wiesbachhorn

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wiesbachhorn

    Hallo,
    ich möchte am Wochenende aufs Wiesbachhorn.
    Weiß jemand ob ich für diese Tour wirklich Steigeisen benötige???
    Der Hüttenwirt hat gemeint, das ich welche mitnehmen soll, für eine Gletscherstelle von ca. 100m.

    Hat jemand die Tour heuer schon gemacht und kann mir ein paar Tips geben!

    CU,
    Andreas
    Don´t eat yellow snow!!!

  • #2
    Re: Wiesbachhorn

    Original geschrieben von aro8848
    Hallo,
    ich möchte am Wochenende aufs Wiesbachhorn.
    Weiß jemand ob ich für diese Tour wirklich Steigeisen benötige???
    Der Hüttenwirt hat gemeint, das ich welche mitnehmen soll, für eine Gletscherstelle von ca. 100m.

    Hat jemand die Tour heuer schon gemacht und kann mir ein paar Tips geben!

    CU,
    Andreas
    Servus Andreas,

    Bei Hochtouren gehören Steigeisen prinzipiell mitgenommen, und wenn es nur für den Notfall ist und so schwer sind die Eisen auch wieder nicht . Mein Rat: Lieber einen Ausrüstungsgegenstand zuviel als zu wenig, nichts ist so ärgerlich, wie eine Tour auf Grund von fehlender Ausrüstung, die schön zu Hause liegt, aufgebenzumüssen *auserfahrungsprech*


    Grüße

    Moritz
    Bergsteiger aus Leidenschaft.


    "Der Berg gehört Dir erst dann, wenn Du wieder unten bist, bis dahin gehörst du dem Berg!" Kurt Diemberger


    Sämtliche Technikanfragen bitte an >>> nessy <<<

    Kommentar


    • #3
      Hallo,
      die Tour auf das Wiesbachhorn ist sehr schön. Zeitweise steigt es steil an, aber das sollte kein Problem für geübte Geher sein. Schwindelfrei und trittsicher sollte man allerdings sein. Das Wetter am Wochenende war leider nicht so gut. In Zell/See un Kaprun wars zwar sonnig, aber dann ab dem Heinrich-Schwaiger Haus nur noch bedeckt.
      Leider muß ich sagen daß das Heinrich-Schwaiger Haus nicht weiter zu empfehlen ist. Der Hüttenwirt ist unfreundlich und arogant und die ganze Hütte macht einen ungepflegten eindruck. Das Bier war warm und das Geschirr total dreckig. Die Preise sind auch für österreichische Hüttenverhältnisse zu teuer. (Kaiserschmarrn 9,- Euro)
      Wer gut drauf ist, kann das Wiesbachhorn gut in einem Tag schaffen.

      CU,
      Andreas
      Don´t eat yellow snow!!!

      Kommentar


      • #4
        ..... und übrigens.
        Steigeisen sind für ca. 300m am Grat notwendig!!!!

        CU,
        Andreas
        Don´t eat yellow snow!!!

        Kommentar


        • #5
          wiesbachhorn

          Falls du das Wiesbachhorn noch nicht gemacht hast, nimm die Steigeisen mit !
          Ich war am 11.08 oben und diese 100 m Gratabschnitt, der Grat ist gerade "2 Fuß" breit, sind nicht so ohne, auf der linken Steite geht´s etliche 100 m runter. Man kann den Grat zwar Rechts umgehen (Gletscher) allerdings ist das ohne Eisen auch nicht lustig-ausrutschen kannst auch da und die paar Gramm Mehrgewicht sind auch schon egal.

          Also dann Berg Heil !
          Gerhard

          Kommentar


          • #6
            Gr. Wiesbachhorn

            Lieber Andreas !

            Also Deine Frage, auf`s Große Wiesbachhorn Steigeisen mitzunehmen, kann man nur so beantworten :
            auf solchen Gipfeln hast Du ( noch nichts ) verloren !

            ( Nicht bös` sein ! )

            Willy
            TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

            Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

            Kommentar


            • #7
              Lieber Willy,
              muss die Antwort wirklich gleich so hart formuliert sein?!
              Ich denke durch solche Antworten werden noch relativ unerfahrene Bergsteiger abgeschreckt, ihre vermeintlich dummen
              Fragen ins Forum zu stellen. Aber dafür sollte doch das Forum
              auch da sein !?
              Bitte auch mir nicht böse sein!
              Harald

              Kommentar


              • #8
                Der beste Alpinist ...

                Hätte ich die Wahl in Seilschaft mit Andreas oder Willy zu gehen, ich würde mich glatt für Andreas entscheiden, da der die besten Voraussetzungen hat, ein guter Bergsteiger zu sein. Denn nur ein guter Bergsteiger hinterfragt auch die scheinbar einfachsten Dinge! Und für den besten Alpinisten halte ich überhaupt denjenigen, der sich am Anfang jeder Tour sagt: Ich muss die Bergsteigerei heute neu erlernen und den Berg, den ich schon zig Male bestiegen habe, so angehen, als hätte ich ihn noch nie bestiegen!

                Bitte mir auch nicht böse sein ...

                Thomas
                Ich liebe die Berge. Ich will sie nicht erobern. Ich komme als Pilger zu ihnen. Tenzing Norgay

                www.BergNews.com - Neues aus den Bergen ...

                Kommentar


                • #9
                  Grosses Wiesbachhorn

                  Also entschuldigt bitte meinen vielleicht zu harten verbalen ERST-Einstieg !
                  Meine Meinung ist : immer wenn`s irgendwie in den Schnee
                  und vor allem auf einen Gletscher geht :
                  Steigeisen unbedingt mitnehmen !
                  Ich war z. B. letzte Woche bei Traumwetter von der Johannishütte
                  ( Venedigergebiet - Osttirol ) auf der 3198 m hohen Zopetspitze
                  und hatte meine Steigeisen mit, die ich bei einer sehr hart-gefrorenen Steilrinne im Abstieg UNBEDINGT gebraucht habe !
                  ( Es hat ja vor allem in den Nordflanken der Alpen bereits genug Schnee - heute schneit`s schon wieder).
                  Meine Standartausrüstung bei "schneeigen" Dreitausendern ist - ob Sommer, ob Winter - eigentlich ( fast ) immer :
                  Seil ! , Steigeisen , Pickel und Biwacksack.
                  Bei schneefreien Dreitausendern - die gibt`s ja nur in wenigen Monaten - ja Wochen - im Jahr ! - braucht man natürlich kein "Eisen".

                  Abschließend:
                  Ich finde es super, daß es dieses Bergsteiger-Forum gibt !
                  Mein Interesse sind vor allem Berichte über "ausgefallene"
                  und selten bestiegene Dreitausender in Österreich !
                  Würde mich über diverse Informationen sehr freuen !
                  TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                  Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                  Kommentar


                  • #10
                    Wiesbachhorn, H. Schweiger Hütte

                    Der negativen Meinung von Andreas bezüglich Heinrich Schweiger Hütte kann ich mich nur anschließen.... dort herrscht ziemliches Chaos! Und die Preise sind milde ausgedrückt eine Frechheit!

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Gr. Wiesbachhorn

                      Original geschrieben von Willy Kreuzer
                      Lieber Andreas !

                      Also Deine Frage, auf`s Große Wiesbachhorn Steigeisen mitzunehmen, kann man nur so beantworten :
                      auf solchen Gipfeln hast Du ( noch nichts ) verloren !

                      ( Nicht bös` sein ! )

                      Willy
                      Hallo Willy,
                      du solltest nicht über Leute urteilen die du nicht kennst!!!

                      Das Wiesbachhorn war einer meiner leichternen 3000er. Ich wollte mich bzgl. der Eisen nur erkundigen, weil ich sehr viele unterschiedliche Meinungen gehört habe.

                      Die Frage ist, ob deine Arroganz was am Berg verloren hat?!

                      Also denk besser nach bevor du hier was sinnloses schreibst.

                      CU,
                      A.
                      Don´t eat yellow snow!!!

                      Kommentar


                      • #12
                        Und aus ...

                        Servus A.,

                        ich glaube, die sehr ehrliche Entschuldigung von W. (siehe oben) sollte Anlass sein, die Geschichte zu beenden und Gras bzw. Schnee drüber wachsen zu lassen.

                        T.
                        Ich liebe die Berge. Ich will sie nicht erobern. Ich komme als Pilger zu ihnen. Tenzing Norgay

                        www.BergNews.com - Neues aus den Bergen ...

                        Kommentar


                        • #13
                          Grosses Wiesbachhorn

                          Lieber "ARO" !

                          Ich glaub` nicht, daß ich AROgant bin. - Nur besorgt.

                          Mit 15 Jahren half ich bei einer Verletzten-Bergung am Fochezkopf( und verzichtete auf den Gipfel ; Besteigung dann 1 Jahr später )

                          Die "ärgste" Geschichte, die ich vom Wiesbachhorn kenne :
                          Eine Jugendgruppe kommt zum Gipfelkreuz.
                          Oben steht allein eine Frau und weint bitterlich.
                          Was war geschehen :
                          Ihr Ehemann wollte ein besonders schönes Foto mit ihr und dem Gipfel-Kreuz machen und ist dabei rücklings ins Ferleitental
                          - natürlich tödlich - abgestürzt.

                          Also bitte auch aufpassen beim Fotografieren !
                          ( Wenn dieser Tipp auch arrogrant ist,
                          dann verzeihe mir bitte )

                          Mach`s gut ! - und vielleicht treffen wir uns sogar einmal
                          auf einem Dreitausender !



                          Entschuldige Thomas, daß ich nochmals "ins Gras gestiegen bin" !
                          TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                          Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Grosses Wiesbachhorn

                            Original geschrieben von Willy Kreuzer
                            Also entschuldigt bitte meinen vielleicht zu harten verbalen ERST-Einstieg !
                            Meine Meinung ist : immer wenn`s irgendwie in den Schnee
                            und vor allem auf einen Gletscher geht :
                            Steigeisen unbedingt mitnehmen !
                            Ich war z. B. letzte Woche bei Traumwetter von der Johannishütte
                            ( Venedigergebiet - Osttirol ) auf der 3198 m hohen Zopetspitze
                            und hatte meine Steigeisen mit, die ich bei einer sehr hart-gefrorenen Steilrinne im Abstieg UNBEDINGT gebraucht habe !
                            ( Es hat ja vor allem in den Nordflanken der Alpen bereits genug Schnee - heute schneit`s schon wieder).
                            Meine Standartausrüstung bei "schneeigen" Dreitausendern ist - ob Sommer, ob Winter - eigentlich ( fast ) immer :
                            Seil ! , Steigeisen , Pickel und Biwacksack.
                            Bei schneefreien Dreitausendern - die gibt`s ja nur in wenigen Monaten - ja Wochen - im Jahr ! - braucht man natürlich kein "Eisen".

                            Abschließend:
                            Ich finde es super, daß es dieses Bergsteiger-Forum gibt !
                            Mein Interesse sind vor allem Berichte über "ausgefallene"
                            und selten bestiegene Dreitausender in Österreich !
                            Würde mich über diverse Informationen sehr freuen !

                            Kommentar


                            • #15
                              ausgefallene Dreitausender

                              Beitrag für Willy!

                              Der Hochgall (3436m) an der Grenze zu Südtirol ist meines Erachtens nach ein relativ wenig begangener aber von der Qualität her stark unterschätzter Dreitausender. Durch seine dem Alpenhauptkamm südlich vorgelagerte Position sieht man von den Dolomiten, Marmolada über die Hohen Tauern, Zillertaler A., Ötztaler A. bis zum Ortler. Vor zwei Wochen im schönsten "Altweibersommer", bei ungetrübter Fernsicht und strahlendem Sonnenschein waren wir die einzige (Dreier-) Partie am Berg. Für heuer ist es zwar wahrscheinlich schon ein wenig spät, aber der Hochgall ist mehr als eine Tour wert.

                              Anstiege gibt es in jeder Schwierigkeit und nach jedem Geschmack, wobei durch den heurigen Sommer die Bedingungen teilweise schon kritisch waren (Ausaperung der "Großen Rinne", Steinschlag,etc.). Vielleicht schmeißt der heurige Winter genügend Schnee für einen schönen nächstjährigen Sommerfirn herunter.

                              beste grüße

                              ortovox

                              Kommentar

                              Lädt...