Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Tour Zinalrothorn: 11.08.2009

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Tour Zinalrothorn: 11.08.2009

    Stimme zu, Binerplatte und die Kanzel sind die markantesten Kletterstellen, III- und II sofern schneefrei -- die eigentliche Crux ist meiner Meinung nach aber das Gelände von der Binerplatte zum Grat hinauf durch die Westwand. Hier hat es regelmäßig Schnee oder Eis, die Absicherung ist etwas weitläufiger und der Tiefblick auch

    Die Binerplatte markiert quasi den Anfang dieses Abschnitts und ist von daher bei schlechten Verhältnissen wohl eben die Stelle, wo die meisten umdrehen...

    Gruß, Martin

    Kommentar


    • #17
      AW: Tour Zinalrothorn: 11.08.2009

      In den Westwand stecken aber auch 2 Eisenstifte an der südlichen Begrenzungskante. Somit ist der Aufstieg gut sicherbar.

      Stefan

      Kommentar


      • #18
        AW: Tour Zinalrothorn: 11.08.2009

        Zitat von Stefan F Beitrag anzeigen
        In den Westwand stecken aber auch 2 Eisenstifte an der südlichen Begrenzungskante. Somit ist der Aufstieg gut sicherbar.
        Klar. Nur wieviele Meter darf man dazwischen selber sichern (bzw. frei klettern)?
        Zitat von Stefan F
        Die Binerplatte ist für mich einer der beiden Schlüsselstellen, aber sie ist top abzusichern, wer das dort braucht. Im Abstand von max. 1m sind Haken gebohrt.
        (Hervorhebung von mir.)

        Bei mir ist das schon etwas länger her und ich erinnere mich nicht mehr so genau. Aber diese Binerplatte war trocken, kurz und harmlos -- wie im Klettergarten. Die beiden nächsten Seillängen sind dann "richtiges" alpines Klettern, wenn auch leicht.

        Gruß, Martin

        Kommentar


        • #19
          AW: Tour Zinalrothorn: 11.08.2009

          Ja, da geht man schon ein Stück frei, aber sooo weit ist das nicht (max. 15m) und man kann bis zum ersten Stift noch von letzten Haken der Binerplatte sichern. Die Westwand hat, meiner Meinung nach, eine Schwierigkeit, die man beherschen sollte, wenn man an so einem Berg unterwegs ist. Das Zinalrothorn ist, wie das Matterhorn, kein Berg dessen Besteigung sich lohnt, wenn man an seiner Grenze klettert, meine ich.

          Stefan

          Kommentar


          • #20
            AW: Tour Zinalrothorn: 11.08.2009

            offtopic:
            Gut dass ich damals überhaupt keine Ahnung hatte wo meine klettertechnische Grenze so liegt

            Aber die Kletterei am ZRH war so schön dass ich mir gedacht habe, es könnte sich doch lohnen mal mit dem Klettern anzufangen

            Gruß, Martin

            Kommentar


            • #21
              AW: Tour Zinalrothorn: 11.08.2009

              Zitat von Stefan F Beitrag anzeigen
              Ich wage mir mal zu antworten. Letztes Jahr war ich oben. Die Binerplatte ist für mich einer der beiden Schlüsselstellen, aber sie ist top abzusichern, wer das dort braucht. Im Abstand von max. 1m sind Haken gebohrt. Interessant ist dann noch eine Stelle wo man sehr ausgesetzt auf einem Band um einen Block in der Ostseite quert. Dort hat man aber für die Füße reichlich Platz und die Hände finden eine gute große Kante an eben diesem Block. Dort mal die Nerven zusammennehmen und konzentriert herumgehen. Man sieht zwar direkt bis nach Randa, aber es ist nicht schwer dort.

              Maximalschwierigkeit würde ich mit III ansetzen und zwar eher wegen der Länge als wegen der Einzelschwierigkeiten.

              Stefan

              Hallo Stefan,

              ich habe das eigentlich genauso empfunden wie Du es hier beschrieben hast. Die Binerplatte himself war der Auftakt der Schlussoffensive, wobei diese bei uns durch den Neuschnee schon recht knifflig war.

              Dank der guten Sicherungsmöglichkeiten bedtand jedoch hier nie Grund zur Sorge.

              Für mich war die Traversierung des grossen Blockes auf dem schmalen Band in der Kanzel das Highlight der Tor.
              Da musste ich schon kurz durchatmen und den Tiefblick in die Ostwand "geniessen", bevor ich dann mit Steigeisen auf diesem Band Rtg. Gipfel weiterstieg.

              Auf dem Rückweg haben wir diese Passage rechts umgangen und von dort abgeseilt.

              Übrigens haben an diesem Tage, wie ich erst vorgestern erfuhr, von 8 Seilschaften nur 3 Partien das Gipfelziel erreicht.

              Warst Du diesen Sommer auch in der Gegend unterwegs??


              Gruss Frank

              Kommentar


              • #22
                AW: Tour Zinalrothorn: 11.08.2009

                Leider konnte ich diesen Sommer nicht nach Zermatt. Dafür war ich sehr viel im Elbsandstein unterwegs. Der MTB-Rennsport hat mich auch zu viel Zeit gekostet, aber dafür läuft der erfolgreich.

                Nächstes Jahr ist Zermatt aber wieder eingeplant und da sind einige Highlights angedacht!

                Stefan

                Kommentar


                • #23
                  AW: Tour Zinalrothorn: 11.08.2009

                  Was für Bilder!!!
                  Da kann man nur noch staunen und gratulieren, zu diesen besonders beeindruckenden Walliser Berg.

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Tour Zinalrothorn: 11.08.2009

                    Hi zusammen,
                    wir waren am 21. 8. auf den Zinalrothorn und fanden ideale Verhältnisse vor - so schnell kann sich das ändern.
                    Die Steigeisen und Pickel haben wir hinter dem Schneegrat am Beginn der Kletterei deponiert und konnten ohne Probleme mit "Pläsier" zum Gipfel klettern. Die Bienerplatten präsentierten sich von ihrer besten (trockenen und eisfreien) Seite - ein gemütlicher III. Grad. Die beiden Gendarmen sehen schlimmer aus als sie sind, gute Tritte, allerding mit reichlich Tiefblick.
                    Im Jahr zuvor musste man alles mit Steigeisen raufschubbern - ätzend - wir kehrten auch wegen akuter Überfüllung an der Kanzel um, damit wir rechtzeitig zum Abendessen wieder auf der Hütte sein konnten.
                    Liebe Grüße
                    Bergzicke

                    Kommentar

                    Lädt...