Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Pollux (4092m), Castor (4223m), Rimpfischhorn (4199m) - September 2016

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    AW: Pollux (4092m), Castor (4223m), Rimpfischhorn (4199m) - September 2016

    Zitat von tauernfuchs Beitrag anzeigen
    ... @Imagini: Danke auch dir für die eindrucksvollen Bilder! (deine letzten kann ich auch nur durch Anklicken öffnen und sehen.)
    Jetzt sollte wieder alles passen – wäre auch schade um die tollen Fotos gewesen

    lg
    Norbert
    Meine Touren in Europa
    ... in Italien
    Meine Touren in Südamerika
    Blumen und anderes

    Kommentar


    • #32
      AW: Pollux (4092m), Castor (4223m), Rimpfischhorn (4199m) - September 2016

      Vielen Dank fürs reparieren!
      Zuletzt geändert von Imagini; 18.09.2016, 10:18.

      Kommentar


      • #33
        AW: Pollux (4092m), Castor (4223m), Rimpfischhorn (4199m) - September 2016

        Genial schöner Bericht und super schöne Tour!

        Kommentar


        • #34
          AW: Pollux (4092m), Castor (4223m), Rimpfischhorn (4199m) - September 2016

          Tolle Fotos Imagini! Der Castor sieht auf deinen Winterbildern schon ein bisschen harmloser aus. (oder soll ich vlt lieber gnädiger sagen?)
          Zugleich hat man im Winter natürlich mit ganz anderen Herausforderungen zu kämpfen. Ich denk da nur ans Spuren. Mir graut es jetzt schon wieder davor, die Schneeschuhe in ein paar Monaten auszupacken

          Die Rimpi Bilder sind klasse. Danke dafür. Schöne ruppige Bedingungen habt ihr da 2013 gehabt. Da ist dann der komplette Bergsteiger (ich gendere jetzt hier nicht ) gefordert - mit all seiner Erfahrung.
          Ist schon klasse, wenn man sich dem dann dennoch gewachsen fühlt und nicht umdrehen muss. Dass es dann natürlich ein wenig länger dauert, ist ja klar...

          Apropos plattige IIer Passage: Da sind wir dummerweise schon zu weit links raus ins Schneefeld sowie in die brüchigen Stellen und haben uns um die schöne Kletterei gebracht. Schade, aber seis drum! Gibt ja noch so viel Kletterbares in den Alpen

          Und nun noch zum "Abbruch" des Geländes am Rimpfischsattel. Bei uns war da ne ordentliche Wechte, die man bloß Anfangs gar nicht so richtig wahrgenommen hat. Zum Glück hatte ich in diesem Moment noch den jüngsten tragischen Wechtenabbruch an der Monte Rosa im Hinterkopf. Da haben wir unser Rucksackdepot lieber ein paar Meter weiter weg gemacht.
          "Meine Spur ziehe ich am liebsten, wohin keine andere führt. Ich kann zurückblicken und sie beurteilen, was ich sonst nicht könnte, weil sie sich durch die vielen anderen verlieren würde.
          Auch mein Leben will ich unter Kontrolle haben. Darum gehe ich einen eigenen Weg, dem nicht jeder folgt." (Heini Holzer)

          Kommentar


          • #35
            AW: Pollux (4092m), Castor (4223m), Rimpfischhorn (4199m) - September 2016

            Zitat von Wette Beitrag anzeigen
            Vielen Dank nochmals für alle weiteren (bisher durchweg positiven) Rückmeldungen. Ich warte immer noch auf kritische Stimmen, gerade was die Länge des Berichts angeht

            Ihr scheint ja alle beharrlich durchgehalten zu haben. Auch das ist in der heutigen Zeit, wo das Lesen schnell als Arbeit angesehen wird, nicht selbstverständlich!
            Ich finde den Bericht auch großartig: Nicht nur die Bilder (da gehört auch das richtige Wetter dazu), sondern auch der Text. Gefällt mir außerordentlich gut, wenn man da ein wenig "mitspüren" darf, wie ihr das alles empfunden habt. Deswegen danke für deine Berichte, sind wirklich eine Bereicherung für dieses Forum.

            LG Hans
            Nach uns die Sintflut.

            Kommentar


            • #36
              AW: Pollux (4092m), Castor (4223m), Rimpfischhorn (4199m) - September 2016

              Zitat von Wette Beitrag anzeigen
              Und nun noch zum "Abbruch" des Geländes am Rimpfischsattel. Bei uns war da ne ordentliche Wechte, die man bloß Anfangs gar nicht so richtig wahrgenommen hat. Zum Glück hatte ich in diesem Moment noch den jüngsten tragischen Wechtenabbruch an der Monte Rosa im Hinterkopf. Da haben wir unser Rucksackdepot lieber ein paar Meter weiter weg gemacht.
              Vernünftig von euch

              Du hast natürlich recht.
              Wenn du genau schaust siehst du auch auf meinem Bild grössere Wechten, nämlich aussen, weiter rechts und links wo es steiler ist. In der Mitte ist es nicht so anfällig dafür und da war auch bei uns nichts, haben wir dann beim runterkommen gesehen. Aber das konnten wir vorher natürlich nicht sicher wissen, nur vermuten.
              Man darf sich da auch von meiner flapsigen Art nicht täuschen lassen. Wir sind da nicht blindlings drauf zu sondern waren uns der Möglichkeit schon bewusst und haben uns auch entsprechend vorsichtig angenähert.
              Aber ja, klar hätte es auch ganz blöd laufen können...

              Kommentar


              • #37
                AW: Pollux (4092m), Castor (4223m), Rimpfischhorn (4199m) - September 2016

                Zitat von Wette Beitrag anzeigen
                ... Fühlt euch eingeladen, unter diesem Bericht eure eigenen Bilder und Eindrücke hochzuladen. ...
                Da kann ich natürlich nicht widerstehen und poste ein paar meiner Fotos aus grauer Vorzeit
                Sind nur Scans von Winzig-Bildern aus meinem Tourenbuch und daher von entsprechend bescheidener Qualität ...

                Breithorn gegen Liskamm, Pollux und Castor.
                Ganz rechts unten der Felsen vom Bivacco Cesare e Giorgio.
                Breithorn-geg-Pollux-Castor-Liskamm.jpg

                Castor: Ausstieg aus der Westflanke und Gipfelgrat.
                Castor-Vorgipfel---Hauptgipfel.jpg

                Castor: Rückblick vom Gipfel zum Ausstieg aus der Westflanke und zum Weisshorn.
                RB-Castor-Weisshorn.jpg

                Castorgipfel gegen Liskamm.
                Castor-geg-Liskamm.jpg

                Blick vom Castor gegen Rimpfischhorn und Strahlhorn.
                Castor-geg-Rimpfisch-u-Strahlhorn.jpg

                Castor - Blick auf den Abstiegsgrat nach Südosten.
                Castor-geg-Vorgipfel.jpg

                Castor gegen Dent d'Herens und Matterhorn.
                RB-Castor-Matterhorn.jpg

                Etliche Jährchen später war ich dann nochmals dort, diesmal war auch der Pullux dabei, aber da habe ich keine Fotos zur Hand ...

                lg
                Norbert
                Meine Touren in Europa
                ... in Italien
                Meine Touren in Südamerika
                Blumen und anderes

                Kommentar


                • #38
                  AW: Pollux (4092m), Castor (4223m), Rimpfischhorn (4199m) - September 2016

                  Und ich schließe mich gerade auch noch an - ohne viel Drumherum.
                  Wir waren im 2014 für fünf Tage in der Gegend - auch by fair means ab Zermatt. Die Verhältnisse waren bei uns, damals auch Ende August perfekt. Hier also ein paar Fotos von den Zwillingen:


                  LG Alva
                  [CENTER]Teilt eure Outdoor Erlebnisse auf:
                  [url]www.facebook.com/peakpic[/url]
                  Wir würden uns über einen Besuch freuen![/CENTER]

                  Kommentar


                  • #39
                    AW: Pollux (4092m), Castor (4223m), Rimpfischhorn (4199m) - September 2016

                    Tolle Unternehmung, und ein wirklich hervorragender Bericht gratulier euch!

                    lG Martin
                    Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

                    Kommentar


                    • #40
                      AW: Pollux (4092m), Castor (4223m), Rimpfischhorn (4199m) - September 2016

                      @Imagini, das Foto vom Gipfelgrat
                      Hab mich gerade schwer verliebt in diesen Zuckerhut!

                      Kommentar


                      • #41
                        AW: Pollux (4092m), Castor (4223m), Rimpfischhorn (4199m) - September 2016

                        Danke für den schönen Bericht
                        Zitat von Wette Beitrag anzeigen
                        Mir graut es jetzt schon wieder davor, die Schneeschuhe in ein paar Monaten auszupacken
                        Verstehe ich zu gut, davor würde mir auch grauen
                        ...a Tog ohne Bier is wia a Tog ohne Wein....
                        google online Album

                        Paul

                        Kommentar


                        • #42
                          AW: Pollux (4092m), Castor (4223m), Rimpfischhorn (4199m) - September 2016

                          Wieder ein gewohnt starker Bericht von dir.

                          Zitat von Wette Beitrag anzeigen

                          Doch nicht immer steckt man diese zusätzlichen Beschwerlichkeiten locker weg. Was auf dem Papier noch ganz gut machbar aussieht, entwickelt sich in der Realität am Berg oft zur schonungslosen Konditionsprüfung und nicht selten zur vollendeten Tortur. Dies ist gerade in den Westalpen der Fall, wo die Berge höher sind, die Zustiege länger und die Touren einen ticken schwieriger. Doch genau da trieb es uns nun wieder hin – Knapp eine Woche Schinderei wartete auf uns…
                          Das ganze ließe sich auf Expeditionen noch in jeglicher Hinsicht steigern. Allerdings finde ich es psychisch fast noch härter stundenlang unter oder neben einer Seilbahn herzulaufen als schweres Gepäck irgendwo durch die Gegend zu schleppen, wo nur selten ein Mensch unterwegs ist.
                          "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

                          https://www.instagram.com/grandcapucin38/

                          Kommentar


                          • #43
                            AW: Pollux (4092m), Castor (4223m), Rimpfischhorn (4199m) - September 2016

                            Zitat von simonita Beitrag anzeigen
                            @Imagini, das Foto vom Gipfelgrat
                            Hab mich gerade schwer verliebt in diesen Zuckerhut!
                            Na dann nichts wie hin
                            Die Fotos von Alva sind aber auch besonders schön!

                            Norbert, Bilder aus grauer Vorzeit mag ich besonders gern. Und noch lieber die dazugehörigen Geschichten
                            Danke fürs scannen!


                            Und Paul, ...

                            Kommentar


                            • #44
                              AW: Pollux (4092m), Castor (4223m), Rimpfischhorn (4199m) - September 2016

                              Zitat von GrazerHans Beitrag anzeigen
                              Ich finde den Bericht auch großartig: Nicht nur die Bilder (da gehört auch das richtige Wetter dazu), sondern auch der Text. Gefällt mir außerordentlich gut, wenn man da ein wenig "mitspüren" darf, wie ihr das alles empfunden habt. Deswegen danke für deine Berichte, sind wirklich eine Bereicherung für dieses Forum.

                              LG Hans
                              Danke Dir Hans! Über den letzten Satz hab ich mich ganz besonders gefreut. Ich gebe mir Mühe, dass das in Zukunft auch so bleibt

                              Zitat von csf125 Beitrag anzeigen
                              Da kann ich natürlich nicht widerstehen und poste ein paar meiner Fotos aus grauer Vorzeit
                              Sind nur Scans von Winzig-Bildern aus meinem Tourenbuch und daher von entsprechend bescheidener Qualität ...
                              lg
                              Norbert
                              Danke Dir Norbert für die Mühe. Da kann ich mich Imagini nur anschließen. Diese schwarz-weiß-Bilder haben ihren ganz besonderen Reiz. Die "bescheidene Qualität" gehört einfach dazu und macht die Szenerie nur noch eindrucksvoller. Ich bin ja schon gespannt wie weit die Technik in ein paar Jahrzehnten geht und wie wir dann über die "hochauflösenden" Bilder von heute reden


                              Zitat von AlVa Beitrag anzeigen
                              Und ich schließe mich gerade auch noch an - ohne viel Drumherum.
                              Wir waren im 2014 für fünf Tage in der Gegend - auch by fair means ab Zermatt. Die Verhältnisse waren bei uns, damals auch Ende August perfekt. Hier also ein paar Fotos von den Zwillingen:

                              LG Alva
                              Deine Bilder sind eine tolle Ergänzung. Vor allem die Großaufnahme der Castorflanke!

                              Zitat von paulchen Beitrag anzeigen
                              Danke für den schönen Bericht

                              Verstehe ich zu gut, davor würde mir auch grauen
                              Ja lach nur Das langfristige Ziel lautet ja Ski, aber für solch große Touren werden noch einige Jahre ins Land gehen. Und bis dahin muss ich wohl oder übel auf die Schneeschuhe zurückgreifen. Sonst müsst ich ja im Winter/Frühjahr auf die großen Berge verzichten

                              Zitat von lama Beitrag anzeigen
                              Tolle Unternehmung, und ein wirklich hervorragender Bericht gratulier euch!

                              lG Martin
                              Gracias


                              Zitat von placeboi Beitrag anzeigen
                              Wieder ein gewohnt starker Bericht von dir.



                              Das ganze ließe sich auf Expeditionen noch in jeglicher Hinsicht steigern. Allerdings finde ich es psychisch fast noch härter stundenlang unter oder neben einer Seilbahn herzulaufen als schweres Gepäck irgendwo durch die Gegend zu schleppen, wo nur selten ein Mensch unterwegs ist.
                              Danke dir Mark! Auf deinen Kommentar hab ich schon sehnsüchtig gewartet. Hätte sonst irgendwas gefehlt. Freut mich natürlich, dass dir der Bericht gefällt

                              Zum Glück haben wir die Seilbahnen nur von ganz ganz weit weg gesehen. Und wenn man sich erstmal hochgekämpft hat, lohnt es sich ja auch. Sowohl am Castor als auch am Rimpfischhorn hatten wir gegenüber der "Seilbahnfraktion" nen Strecken- und Zeitvorteil (ok, am Rimpfischhorn wars egal - da waren wir letztendlich eh die einzigen). Und das ist für mich immer auch ein ganz entscheidender Punkt. Einen Gipfel allein für sich zu haben (z.B. weil man einfach viel früher dran ist als die anderen) ist mir einige Extrahöhenmeter im Zustieg wert
                              Zuletzt geändert von Wette; 19.09.2016, 19:27.
                              "Meine Spur ziehe ich am liebsten, wohin keine andere führt. Ich kann zurückblicken und sie beurteilen, was ich sonst nicht könnte, weil sie sich durch die vielen anderen verlieren würde.
                              Auch mein Leben will ich unter Kontrolle haben. Darum gehe ich einen eigenen Weg, dem nicht jeder folgt." (Heini Holzer)

                              Kommentar


                              • #45
                                AW: Pollux (4092m), Castor (4223m), Rimpfischhorn (4199m) - September 2016

                                Zitat von Wette Beitrag anzeigen
                                Das langfristige Ziel lautet ja Ski, aber für solch große Touren werden noch einige Jahre ins Land gehen.
                                glaub mir: das geht schneller als Du meinst

                                bei mir waren es von den ersten Skitourenversuchen 2 Jahre bis zum ersten 3000er und 4 bis zum ersten 4000er, und Du bist ein um Klassen besserer Bergsteiger als ich
                                Kaklakariada

                                Kommentar

                                Lädt...