Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Strahlkogel, 3295m, Stubaier Alpen - Studie

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    AW: Strahlkogel, 3295m, Stubaier Alpen - Studie

    Zitat von a666
    ich bin mir nicht sicher ob vom oberen kamm wirklich so viel runterkommt. ich war am dienstag ca. 3 std. im unteren bereich der westlichen Zunge. wenn was runterkamm, dann nur vom Felsriegel der die beiden Gletscher trennt und direkt aus dem "kamm" des Nordpfeilers (deswegen meinte ich dass der zustieg über den westen der westlichen gletscherzunge nicht empfehlenswert ist und die steine auf der zunge kommen m.e. von eben dieser kante).
    Bezüglich dem Steinschlag wäre ich trotzdem vorsichtig, ich habe gerade erst vor ein paar Wochen damit schlechte Erfahrungen gemacht. Momentan ist es noch kalt - wenn es erst wieder richtig warm ist, sausen aus einem blanken, steilen Gletscher ständig alle darin eingefrorenen Steine und Steinchen raus; leider mit so einer Geschwindigkeit, daß selbst ein kleines Steinchen ordentliche Löcher hinterlassen kann - je nachdem, ob Du es mit dem Helm oder eben woanders am Körper auffängst.

    Zitat von a666
    die zunge des steilen oberen lappen macht mir mehr sorgen, so dünn wie die dahängt... das heisst wohl dass man sich zuerst links halten muss um dann irgendwann (???) zu queren. dafür würde sich eine spalte anbieten .
    Prächtige Idee! Vielleicht eine mit Wasser gefüllte, dann kannst gleich rüberschwimmen!

    Zitat von a666
    schaut grad gar nicht gut aus...

    der zustieg ist nämlich zu lang um hier nach alternativen zu suchen. und dort gezielt biwakieren??!
    Zurück zum Ernst der Dinge: warum nicht? Wenn ich mir den Berg so anschau, dann würde ich als realistische Variante nicht solo gehen, sondern als kleine Seilschaft; Biwak am Grasstalsee, Aufstieg über Grasstalferner und Ostgrat. Das Gesamtrisiko ist so sicher am geringsten und mit einem langen Tag hat man auch ganz gute Zeitreserven; durch die eisdurchsetzte Steilflanke würde ich mit und ohne Sicherung nicht gerne gehen.
    Servus, Martin

    Kommentar


    • #32
      AW: Strahlkogel, 3295m, Stubaier Alpen - Studie

      Zitat von martin_l


      Zurück zum Ernst der Dinge: warum nicht? Wenn ich mir den Berg so anschau, dann würde ich als realistische Variante nicht solo gehen, sondern als kleine Seilschaft; Biwak am Grasstalsee, Aufstieg über Grasstalferner und Ostgrat. Das Gesamtrisiko ist so sicher am geringsten und mit einem langen Tag hat man auch ganz gute Zeitreserven; durch die eisdurchsetzte Steilflanke würde ich mit und ohne Sicherung nicht gerne gehen.
      eigentlich die beste Idee
      man kommt so ohne größeren Aufwand zum besten Anstieg
      www.kfc-online.de

      Kommentar


      • #33
        AW: Strahlkogel, 3295m, Stubaier Alpen - Studie

        also das biwak am Grastalsee habe ich schon fix eingeplant. nicht nur als biwak sondern als camp, einfach weil's so nett dort ist. ev. sogar mit family. von dort würde sich ja auch der Breite Grieskogel fertig machen lassen, vielleicht auch das verflixte Hörndle. ja und der Strahlkogel auch.

        Zitat von Marc74
        man kommt so ohne größeren Aufwand zum besten Anstieg
        aber eine bekannte und dokumentierte tour gehen? "ohne grossen aufwand"? (marc, marc,...). ein IIIer bleibts aber trotzdem. meine idee war ursprünglich eine andere zu endecken, aber ich sehe, ich komme ein jahrhundert zu spät

        jedenfalls seht ihr das realistisch, stimmt schon! also ich brauch ja nimmer betonen dass meinerseits interesse besteht.

        ich werde aber trotzdem bei zeiten noch mal auf den Larstigferner schauen, einfach so aus interesse weil hier ziemlich viele faktoren zusammenkommen, die bei den stubaier gletschern sonst schwer zu finden sind. ausserdem kann man dort seelenruhig herumturnen ohne dass einem jemand von einem touristengipfel zusieht und sofort auf verdacht die bergrettung verständigt....
        servus, andré
        http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

        Kommentar


        • #34
          AW: Strahlkogel, 3295m, Stubaier Alpen - Studie

          Zitat von a666
          ausserdem kann man dort seelenruhig herumturnen ohne dass einem jemand von einem touristengipfel zusieht und sofort auf verdacht die bergrettung verständigt....
          der ist echt gut.
          also wenn ihr das fürs kommende jahr plant, bin ich definitiv dabei. so ein abenteutcamp hat schon was
          gruss, vdniels

          ps: andre deine gipfellust (breiter grieskogel, hörndle usw.) gefällt mir

          Kommentar


          • #35
            AW: Strahlkogel, 3295m, Stubaier Alpen - Studie

            Zitat von vdniels
            der ist echt gut.
            du wirst lachen, ich mache mir diesbezüglich öfters sorgen. bes. wenn ich mit meinem sohn irgendwo eine abkürzung nehme die von einem klassischen höhenweg einsehbar ist...

            Zitat von vdniels
            also wenn ihr das fürs kommende jahr plant, bin ich definitiv dabei. so ein abenteutcamp hat schon was
            also am grastalsee wird das kein expeditionscamp. da ist es flach, gibt es wasser und sonne, vielleicht finden sich noch ein paar holzreste alter wegweiser für ein feuerchen. oder man nimmt gar welches mit...

            ein biwak im oberen lappen des Larstigferners das wäre dann was anderes.

            aber keine sorge, wir warten schon auf dich, ich kann mir wahrlich nicht vorstellen, dass ich über die nordseite durchkomme (und die anderen mache ich sicher nicht alleine).

            Zitat von vdniels
            ps: andre deine gipfellust (breiter grieskogel, hörndle usw.) gefällt mir
            hattest du ein anderes bild von mir? komisch. aber der weg ist bei mir immer noch das ziel. der Breite Grieskogel ist bei mir schon fast abgehackt, deshalb kümmere ich mich ja um neue unlösbare probleme
            Zuletzt geändert von a666; 17.08.2006, 21:10.
            servus, andré
            http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

            Kommentar


            • #36
              AW: Strahlkogel, 3295m, Stubaier Alpen - Studie

              Zitat von a666
              aber keine sorge, wir warten schon auf dich, ich kann mir wahrlich nicht vorstellen, dass ich über die nordseite durchkomme (und die anderen mache ich sicher nicht alleine).

              hattest du ein anderes bild von mir? komisch. aber der weg ist bei mir immer noch das ziel. der Breite Grieskogel ist bei mir schon fast abgehackt, deshalb kümmere ich mich ja um neue unlösbare probleme
              das nenne ich die richtige einstellung. ehrlich gesagt hatte ich dich doch etwas anders im hinterkopf. aber der "neue" andre gefällt mir da auch gut
              und wegen des lagers. es war mir schon klar, dass es am see etwas gemütlicher sein muss als ein biwak in einer felsspalte. immerhin hattest du ja von deiner familie gesprochen, die evtl mit dorthin kommt.
              gruss, vdniels

              ps: ich mache bis anfang september noch ein paar kletterwanddienste. die dabei verdienten mäuse werde ich wohl in benzin investieren und dieses jahr nochmal in die berge schippern. dazu melde ich mich aber noch rechtzeitig bei dir. kannst dir ja vielleicht etwas "unmögliches" für den herbst ausdenken oder mich und das masteromaxl auf einen "tollen" berg begleiten vielleicht macht ja auch noch hannes mit

              Kommentar


              • #37
                AW: Strahlkogel, 3295m, Stubaier Alpen - Studie

                also das familiencamp kann ich ja ein anderes mal machen, ich hab's ja nicht so weit...

                wegen "unmöglichen": da ist die Strahlkogel-Nordseite (womöglich ohne eisberührung...) schon das beste was ich derzeit auf lager habe. ich schätze das ist eher Steffe's kategorie. wobei ich mir nicht sicher bin ob ihm das nicht zu bröslig ist.

                ich habe wie gesagt noch mehr bildmaterial der nordseite, aber mein internetkontingent ist dieses monat ausgeschöpft (verfluchte telekom-monopolstellung), folgt also im september....
                servus, andré
                http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

                Kommentar


                • #38
                  AW: Strahlkogel, 3295m, Stubaier Alpen - Studie

                  Also, Projekt Strahlkogel/Hörndle/Breiter Grieskogel mit gemütlichem Basiscamp am Grasstalsee, vorgemerkt für die Saison 2007! Dann wird die Gegend eingehend vermessen ... - und so wie ich das an den Reaktionen gesehen habe, gehen sicher noch ein paar Forumianer mit!
                  Servus, Martin

                  Kommentar


                  • #39
                    AW: Strahlkogel, 3295m, Stubaier Alpen - Studie

                    Zitat von a666
                    ich habe wie gesagt noch mehr bildmaterial der nordseite, aber mein internetkontingent ist dieses monat ausgeschöpft (verfluchte telekom-monopolstellung), folgt also im september....
                    Wenn Du willst, schick' mir die Bilder (Hardcopy oder Daten) per SnailMail, ich habe genügend Kontingent für alle Uploads!
                    Adresse per PN.

                    lg
                    Norbert
                    Meine Touren in Europa
                    ... in Italien
                    Meine Touren in Südamerika
                    Blumen und anderes

                    Kommentar


                    • #40
                      AW: Strahlkogel, 3295m, Stubaier Alpen - Studie

                      hier noch der blick der fehlte, vom Zwieselbacher Rosskogel, in die Ostflanke des Nordpfeilers. wenn das in dem kleinen kar kein wackeliger blockgletscher ist, kommt man hier sicher auf den Westkamm kurz vor gipfel durch rauf. bleibt zu klären wo der steinschlag herkommt....


                      grösseres bild


                      grösseres bild
                      Zuletzt geändert von a666; 25.08.2006, 10:09.
                      servus, andré
                      http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

                      Kommentar


                      • #41
                        AW: Strahlkogel, 3295m, Stubaier Alpen - Studie

                        Zitat von a666
                        hier noch der blick der fehlte, vom Zwieselbacher Rosskogel, in die Ostflanke des Nordpfeilers. wenn das in dem kleinen kar kein wackeliger blockgletscher ist, kommt man hier sicher auf den Westkamm kurz vor gipfel durch rauf. bleibt zu klären wo der steinschlag herkommt....
                        Bin nur ich jetzt ganz daneben, oder meinst Du .... in den Ostkamm kurz vor dem Gipfel? Der Westkamm ist meiner Meinung nach ganz rechts am Foto und dort kommt man wohl von dem kleinen Kar aus nicht hin.
                        Servus, Martin

                        Kommentar


                        • #42
                          AW: Strahlkogel, 3295m, Stubaier Alpen - Studie

                          ups, legasteniker. ja ich meine den ostkamm.

                          und grundsetzlich bin ich daneben
                          servus, andré
                          http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

                          Kommentar


                          • #43
                            AW: Strahlkogel, 3295m, Stubaier Alpen - Studie

                            so, die grösseren bilder meiner tour ins Larstigtal sind online:

                            Larstigferner und Strahlkogel Nordwand

                            für diejenigen die die nord-west seite des nordpfeiler eingehend studieren wollen, hier ein mosaik aus 34 bildern:

                            http://www.carto.net/andre.mw/photos...rd/matrix.html
                            servus, andré
                            http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

                            Kommentar


                            • #44
                              AW: Strahlkogel, 3295m, Stubaier Alpen - Studie

                              echt schöne Studie - klasse.

                              Andre, Du hast wohl a bisserl Lunte geleckt. Wenn ich mir die Foto`s so anschau:
                              wie steil ist denn der obere Teil des (abgerissenen) Larstigfernerarms? Ich schätze mal 55 Grad in etwa?!
                              Das wäre (ohne Steinschlag) mit entsprechender Ausrüstung net tragisch. Wenn der weitere Gratverlauf im IIer Bereich ist, könnte das doch machbar sein.
                              Gruß, Andy.

                              Kommentar


                              • #45
                                AW: Strahlkogel, 3295m, Stubaier Alpen - Studie

                                sehr interessanter Thread,

                                hört sich ja an wie eines der letzten großen Probleme in den Alpen.

                                Ich bin gespannt wie es weiter geht.

                                Kommentar

                                Lädt...