Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Strahlkogel, 3295m, Stubaier Alpen - Studie

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #76
    AW: Strahlkogel, 3295m, Stubaier Alpen - Studie

    Zitat von a666 Beitrag anzeigen
    aber es war echt heiss...
    Cool! Im wahrsten Sinne des Wortes. Das bringt mich auf die Idee, dort auch nochmal raufzugehen und eventuell mal den Breiten Grieskogel zu machen, und danach rein in den See ....
    Na, ich bin mal gespannt auf die noch näheren Bilder.
    Servus, Martin

    Kommentar


    • #77
      AW: Strahlkogel, 3295m, Stubaier Alpen - Studie

      Zitat von martin_l Beitrag anzeigen

      Das bringt mich auf die Idee, dort auch nochmal raufzugehen und eventuell mal den Breiten Grieskogel zu machen . . .
      Du weißt aber :

      Das ist der Unterschied zwischen Strahlkogel und Breiter Grieskogel :

      Vogelspinne fff.jpg Marienkäferl fff.jpg
      TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

      Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

      Kommentar


      • #78
        AW: Strahlkogel, 3295m, Stubaier Alpen - Studie

        Zitat von Willy Beitrag anzeigen

        Zitat von martin_l Beitrag anzeigen
        Das bringt mich auf die Idee, dort auch nochmal raufzugehen und eventuell mal den Breiten Grieskogel zu machen, und danach rein in den See ....
        Du weißt aber :

        Das ist der Unterschied zwischen Strahlkogel und Breiter Grieskogel :
        zu schnell gelesen Willy! Martin meinte den den GrastalSee und den Breiten Grieskogel. aber der unterschied kann ähnlich gedeutet werden wenn man im ersten baden geht und auf zweiten aufsteigt...,
        Zuletzt geändert von a666; 20.07.2007, 07:57.
        servus, andré
        http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

        Kommentar


        • #79
          AW: Strahlkogel, 3295m, Stubaier Alpen - Studie

          Zitat von a666 Beitrag anzeigen

          . . . zu schnell gelesen Willy! Martin meinte den den GrastalSee . . .

          Stimmt !

          Und das kommt auch daher,
          daß ich immer so schrecklich Themen-fixiert bin !

          Außerdem vergesse ich immer wieder, daß wir ja auch ein See-FORUM sind !

          http://www.gipfeltreffen.at/showthre...hlight=bergsee

          Übrigens :

          Wenn man auf "Grastaler See" hingoogelt,
          kommt man auf diese Schreckens-Bilder :

          http://images.google.at/images?hl=de...=1&sa=N&tab=wi

          Die könnten glatt von Dir sein, andrè !

          Zuletzt geändert von Willy; 20.07.2007, 12:50.
          TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

          Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

          Kommentar


          • #80
            AW: Strahlkogel, 3295m, Stubaier Alpen - Studie

            nun gut, wieder zu den seriöseren schachen, also weitere bilder

            hier mal ein überblicksbild von dem standort der serie vom 17.07.07. es handelt sich hier um den weg westlich des Grastalsees, hinauf in einen satten südlich der Vier Zaiger. andere bilder stammen direkt vom Hemerkogel, das ist ein bisschen höher aber auch nördlicher.



            Grastaler Grieskogel und alte Abflussrinnen


            gleich mal möchte ich mit einer früher geäusserten vermutung aufräumen: durch die alten abflussrinnen des Grastalferners würde ich nicht aufsteigen. sie werden nach oben hin sehr eng und oben auf liegt die alte sehr labile Moräne. da nützt der beste helm nix wenn's da rieselt.



            Ehemalige Abflussrinnen des Grastalferner


            von unten sieht die grösste Rinne übrigens so aus (bild 2006/07):




            Felsrinne zum Grastalferner


            nun zur südwand und ihren details.

            der sockel, aus südwesten gesehen. eher unbquem, mit weitere ausaperung immer steiler. den gipfel muss man sich oben links vorstellen.



            Stahlkogel Ostkamm und seine Quarzbänder


            der einstieg in den westkamm sollte also eher, wie schon letztes jahr vorgestellt, zwischen den gipfeln von Grastaler Grieskogel und Strahlkogel erfolgen. der gang ist ziemlich bröslig, der streinschlag ziemlich frisch (bild 2006/07)



            Einstieg in den Strahlkogel-Westkamm vom Grastalferner



            zuvor (also westlicher und dann überschreitend) den Grastaler Grieskogel zu besteigen macht wahrscheinlich keinen sinn. das gestein ist zwar fester, aber auch schwieriger (bild 2006/07):



            Grastaler Grieskogel, 3168 m
            Zuletzt geändert von a666; 20.07.2007, 14:35.
            servus, andré
            http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

            Kommentar


            • #81
              AW: Strahlkogel, 3295m, Stubaier Alpen - Studie

              hier noch eine andere ansicht, von weiter unten:



              Strahlkogel Südwand und Moräne



              und im detail das quarzband, welches aus dem eck im westkamm (vorm steilen aufschwung) rausquert:



              Quarzband in der Strahlkogel Südwand



              hier weiter im osten, schon mit dem ostkamm drüber:



              Quarzband in der Strahlkogel Südwand



              der weitere Ostkamm:




              Strahlkogel Ostkamm


              die durchsicht dieses bands und besonders des einstiegs lässt bei mir aber ein paar zweifel aufkommen ob es überhaupt sinn macht bis auf den Westkamm aufzusteigen. es schaut so aus, als müsse man anschliessend eh wieder runter. ein sauberer einstieg in die Südwand könnte also u.u. sinnvoller sein. eher westlich des gipfels, dort ist es weniger steil und tendenziell weiter ausgeapert als im osten.

              mehr bilder der tour, hier:
              Niederthai, Hemerachalmen, Hemerkogel, Grastalsee, Grastal - Juli 2007
              verlauf: Niederthai, Untere Hemacheralm, Obere Hemacher Alm, Hemerkogel, Gratalsee, Grastal, Niederthai. ganz auf markierten wegen, ganz untypisch für mich, war aber nicht alleine unterwegs.
              servus, andré
              http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

              Kommentar


              • #82
                AW: Strahlkogel, 3295m, Stubaier Alpen - Studie

                und der berg war schon wieder in meinem blickfeld...

                Aufnahmestandort: Am Zischgeles Gipfel, auf 3004 m.


                Strahlkogel Nordflanke



                Strahlkogel Ostkamm und Gletscherlappen
                servus, andré
                http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

                Kommentar


                • #83
                  AW: Strahlkogel, 3295m, Stubaier Alpen - Studie

                  mein dank an die vorredner für die infos und fotos; als aktuelles update zum strahlkogel:

                  war am gestrigen tage vor ort. route: vom gipfel grießkogel kommend, auf dem grießkogelferner pkt 3204 sw umgehend auf den grasstalferner. parallel zum fels nach norden und östlich pkt 3216 einstieg in den ostgrat (sinnvoller ist es, möglichst weit nw im bereich pkt 3230 einzusteigen, da das gestein bis dahin sehr lose ist). dann dem grat folgend bis zum gipfel; 5 bis 30m unterhalb der gratkante im s folgend. bedingungen sehr gut, kletterei nach meiner einschätzung II+. gehzeit einstieg -> gipfel: ~ 1:15h.
                  direkt durch die südwand sind gemäß spur am 20.08. wohl zwei bergsteiger durch; einstieg hierbei zwischen punkten 3236 und 3230 und dann band nach w folgend.

                  Kommentar


                  • #84
                    AW: Strahlkogel, 3295m, Stubaier Alpen - Studie

                    Der Vollständigkeit halber noch die Links zu den mittlerweile schon zwei Forumsberichten.
                    1
                    2
                    "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

                    https://www.instagram.com/grandcapucin38/

                    Kommentar

                    Lädt...