Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

"Rund um die Wildspitze" , August 2019 , Ötztaler Alpen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Danke für den tollen Bericht und die Fotos! Ich bekomme immer ganz feuchte Augen, wenn ich die aktuellen Gletscherzustände sehe und mich daran erinnere, welche dieser Touren einmal tolle Eistouren waren... Bin aber auch glücklich, dass die alle diese Berge meiner früheren Heimat noch bei ganz anderen Bedingungen besteigen konnte.
    Anyway, eine imposante Gegend.
    LG
    Andi
    ... ab 45 Grad Neigung wird's interessant ...

    Kommentar


    • #17
      Wunderschön! Gratuliere!
      Den SO-Grat konnte ich vor ein paar Jahren direkt vom Gipfel der Wildspitze absteigen, war gar nicht so wild, ein bisschen wie Sandhaufenklettern. Aber recht logisch zu finden.
      Lg

      Kommentar


      • #18
        Coole Sache! Glückwunsch zu den schönen Touren. Den Ötztaler Urkund habe ich auch schon 2x bestiegen (das erste Mal allein, als der Grat noch nicht eingebohrt war), nur leider musste ich beide Male vor der Wildspitze umdrehen. Mit dem höchsten Ötztaler dazu ist es bestimmt gleich noch mal so schön.
        Tourenberichte und Sonstiges auf www.deichjodler.com

        Kommentar


        • #19
          Zitat von manfred1110 Beitrag anzeigen
          Günter, das ist ein großartiger Bericht von ganz tollen, rassigen Hochgebirgstouren.
          Vielen Dank dafür!L.G. Manfred
          Zitat von Manfred9 Beitrag anzeigen
          Wirklich erstklassige Fotos und man hat gute Eindrücke, wie es dort so ist.
          Danke dafür!
          Zitat von alice58 Beitrag anzeigen
          Gratulation! Da habt Ihr zwei ganz tolle Tourentage gehabt!
          Zitat von Gamsi Beitrag anzeigen
          Herrliche Tourenkombination und super Wetter - da bekommt man schon beim Lesen des Berichts lust, möglichst bald selbst wieder in diese großartige Gegend zu fahren!
          Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
          Servus Günter,herzliche Gratulation zu euren beiden Tourentagen in den Ötztalern samt der Besteigung des Gruppenhöchsten!
          Herzlichen Dank Euch Allen.


          Zitat von placeboi Beitrag anzeigen
          Das ist die wahrscheinlich schönste Variante auf die Wildspitze zu steigen. Den Übergang zwischen den beiden Gipfeln der Wildspitze kenne ich noch als überwechteten Firngrat.
          Noch ein wenig schöner mit dem gesamten SO Grat, der soll plaisiermäßig abgesichert sein. Auch bei mir 2003 war's noch ein Firngrat.


          Zitat von csf125 Beitrag anzeigen
          Ein wenig erschreckend, wie aper vieles auch nach dem schneereichen Winter schon ist....Norbert
          Zitat von andibaum Beitrag anzeigen
          Danke für den tollen Bericht und die Fotos! Ich bekomme immer ganz feuchte Augen, wenn ich die aktuellen Gletscherzustände sehe und mich daran erinnere, welche dieser Touren einmal tolle Eistouren waren... LG Andi
          Ich hätte mir selbst ob des vielen Schnees im Winter noch mehr Firn erwartet. Die Hitze hat ganze Arbeit geleistet.


          Zitat von climby Beitrag anzeigen
          (Oh Gott, ich werde alt und erzähle schon von früher)
          Das ist doch das Schöne an einem "Leben für die Berge". Ich gehe mit Johannes nun schon seit 1986 Hochtouren und wir haben immer viel zu bereden.


          Zitat von waldrauschen Beitrag anzeigen
          Traumhafte Bilder. Der zweite Tag war aber ganz schön ausgiebig!LG. Martin
          Zitat von Antares Beitrag anzeigen
          Der zweite Teil ist doch rechtanspruchsvoll, meinen Respekt dafür!
          Trotz der Heimfahrt am Nachmittag haben wir uns keinen "Stress" gemacht und sind die Tour ganz gemütlich gegangen. Und die Verhältnisse waren, abgesehen von lästigem Geröll, wirklich ausgezeichnet.

          Zitat von tauernfuchs Beitrag anzeigen
          Wunderschön! Gratuliere!
          Den SO-Grat konnte ich vor ein paar Jahren direkt vom Gipfel der Wildspitze absteigen, war gar nicht so wild, ein bisschen wie Sandhaufenklettern. Aber recht logisch zu finden.
          Lg
          Der Grat der Wildspitze wird aktuell nicht mehr empfohlen, soll ziemlich bröselig sein.

          Zitat von Deichjodler Beitrag anzeigen
          Mit dem höchsten Ötztaler dazu ist es bestimmt gleich noch mal so schön.
          Jepp, und besonders bei dem Wetter.

          Danke für die vielen netten Rückmeldungen.

          LG, Günter


          Zuletzt geändert von mountainrabbit; 21.03.2020, 11:56.
          Meine Touren in Europa

          Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
          (Marie von Ebner-Eschenbach)

          Kommentar


          • #20
            Danke für den Bericht, ich bin den Jubiläumsgrat auf die Wildspitze heuer im Frühjahr von Vent als Skihochtour gegangen und der Vergleich von Deinen Aufnahmen mit meinen Bildern ist schon sehr interessant.
            Endlich mal ein Thema wo ich nicht zu spät, zu unwissend oder einfach zu faul bin um etwas beizutragen

            Kommentar


            • #21
              Da habt ihr wirklich den richtigen Tag erwischt, am Tag davor haben wir auf der Weißkugel 4 Gewitterdurchgänge ausgesessen und eine Woche zuvor sind wir im Schneeregen von der Wildspitze abgestiegen...

              Der Klettersteig ist leider inzwischen fast der Normalweg, von der Schneerinne ist wenig übrig (sogar im oberen Bereich teilweise aper) und man muss auch den Bergschrund hinterm Joch überspringen.

              Kommentar


              • #22
                Zitat von placeboi Beitrag anzeigen
                Den Übergang zwischen den beiden Gipfeln der Wildspitze kenne ich noch als überwechteten Firngrat.
                Hallo,

                so war der Zustand am 10.7.2008. Doch ein ganz schöner Unterschied.

                k-P7100021.JPG

                Liebe Grüße
                Andreas

                Kommentar

                Lädt...